gewicht eurer dual fully`s ?

Original geschrieben von Intenserider
hmm, bei mir liegt schon noch einiges drin, vieles aber nur mit Komprommisen und viel Geld. Meins hat derzeit eine Millenium, Chris king, Race Face SYStem DH, Azonic Worldforce, XTR Shifter, Hope Mini, X-Tasy Stütze, SDG, Race XC-Kurbeln, MRP, 519, Inferno Naben (so leicht wie Tune), Maxxis Superlight Schläuche, 545 Pedale, XTR Schaltwerk, XT Kassette, RF DH Kettenblatt, Fox Vanilla R. Ins Auge genommen habe ich schon: Dämpfer (Fox Float), Lenker (Easton Carbon), Stütze (Thomson). Weiter unten auf der Prioritätenlisten finden sich Dura-Ace Schaltwerk und Kasette. Irgendwann brauch ich dann noch Chris king oder Hadley Naben und Middleburn Kurbeln, aber das ist eher Stylefrage. Und eine Fox Brian Lopes wäre natürlich traumhaft, aber das liebe Geld...

aiaiai.. haste nen Bild davon? werd hier richtig rallig wenn ich das lesen... geilomat!
 
ah ich will auch ddd Leichtbau als themen übersich haben !!
ich weiß net wie leicht ich mein bike noch machen kann . .wo kann man dan sparen ohne auf die Stabilität zu gehen ?
Schaltung Sattelstüze Sattel -> der rest muss Stbiel sein ^^ irgendwie *******:(
mfg JO
 
für dual würd ich maxxis reifen in der eXCeption Version ausprobieren, hab da einen zu hause rumliegen , der is so sauleicht, isn larsen TT in 60a und 2.0, wiegt grad mal 500g.
 
hallo
1. is es kein Fuly
2. muss ich es noch kaufen aber die vor rechnugn geht auf 15,2 kg
wenn ich's hab schau ich mal weiter
mfg JO
aber das mit den Leichtbau im DDD sollte mal gemacht werden !!!
 
bau dir ne fox vanilla vorn rein, ich hatte auch erst ne supernova, aber die fox is echt gängiger, und du sparst nochmal einige gramm.
 
Wenn eine Fox dann eine Float oder Brian Lopes :love: ... Aber ist halt so eine Geldsache, ausserdem habe ich an fast allen Bikes Manitou was nicht ganz unpraktisch ist. Wenn Fox endlich ne DH-Forje bringen würde, könnte ich langsam wechseln...
 
Das andere Tazer hatte n Roox Rollercoaster und die Führungsplatten gegen welche aus Carbon oder irgendson Zeug getauscht. Das spart schon sehr viel Gewicht! Kurbeln weiss ich grad nimmer.. Tune Sattelstütze... SLR Sattel.. Fox Gabel mit Tune Nabe bringt auch ein wenig und ich glaube die geht besser!
 
Najo, andere Kettenführung will ich nicht. Die gesparten 100g nützen einem nix, wenn im Rennen die Kette rausspringt, und MRP ist nun mal einfach die beste KF. Meine Naben sind eh beinahe so leicht wie die Tune, SLR Sattel mag ich nicht. Die Gabel geht echt gut (nach ein paar Massnahmen), ist steif, sieht porno aus und soo schwer ist sie auch nicht. Auserdem halt einfach Kult. Aber wenn mir jemand seine Fox gegen meine Millenium tauschen möchte, würde ich glaub nicht nein sagen...
 
Dann bleibt nicht viel... Stütze, evtl Reifen... Griffe? Vorbau und Lenker wäre ne Möglichkeit! Mein Downhiller liegt derzeit bei 19,5kg das is für mich eigentlich recht ok. Möchte halt trotzdem noch aus einfach aus 'persönlichen' Gründen ;) noch ein wenig Teile tauschen. Das reingesteckte Geld soll einem ja nicht zu sehr schmerzen.. drum lass ich mein Ufo so wie es ist. Ein 16kg Ufo ist meiner Meinung nach locker drin!

btw: hat einer ne Thomson / Tune-Stütze 27,2 über? :D
 
Original geschrieben von *JO*
ah ich will auch ddd Leichtbau als themen übersich haben !!
ich weiß net wie leicht ich mein bike noch machen kann . .wo kann man dan sparen ohne auf die Stabilität zu gehen ?
Schaltung Sattelstüze Sattel -> der rest muss Stbiel sein ^^ irgendwie *******:(
mfg JO

-bremse (alles von hebel über zange bis scheibe)
-reifen
-schläuche
-lenkergriffe (naja, nur für die ganz kranken)
-bei angemessenem fahrstil auch die gabel
-sämtliche schrauben gegen leichtere (z.B. aus titan) tauschen

gibt noch andere sachen, aber das währen jetzt mal die gröbsten!
 
Ja genau Titanschrauben hatte er am Tazer auch noch.. sogar an den Bremsscheiben... oder wars Alu hmm.. find das Tunen von Schrauben jedenfalls überzogen und grob fahrlässig... aber da muss ja jeder selbst wissen was ihm sein leben wert is
 
Original geschrieben von freaki
Dann bleibt nicht viel... Stütze, evtl Reifen... Griffe? Vorbau und Lenker wäre ne Möglichkeit!
Sehr gut erkannt! Lenker ist sicher ne Möglichkeit, beim Vorbau spare ich wohl nicht viel, leichtere Sattelstütze wär auch noch was, ein Flite TT, Rennradschaltwerk, Rennrad-Titan-Kasette....
Reifen wechseln eh ständig, aber sind meist schon leicht (Larsen TT/ Wormdrive, beide faltversion). Ausserdem ein Luftdämpfer! Gibts immer wieder billig, muss ich mir mal zu tun. Griffe sind eh nicht schwer. Mit Fox Vanilla Dämpfer und Gabel, leichter Stütze und Lenker, RR-Kassette und -Schaltwerk könnten 13 Kg vielleicht knap drinnen sein.
 
die Frage ist, ob es das am Ende bringt?! Soll ja noch haltbar sein.. der Typ hatte Hope M4 dran ;) sprich er musste mit den Schrauben echt alles rausholen damit er das Gewicht drücken konnte. Ich werd werd am DHler nur noch Nabe, Bremsen und Stütze tauschen....

weiss einer wer hier im Forum mal ne Carbonführung (Eigenbau?)hatte?!
 
Mal ne ernsthafte Frage an die Leichtbauer im DDD:

Warum Leichtbau?

Ich bin froh, dass mein Bike vernümpftig in der Spur liegt und nicht nervös wird bei schnellen Abfahrten ist.

Je leichter, umso anfälliger ist es auch für Abfahrten.

Bei Duals ist das doch ähnlich.

Gut, ich brauch vielleicht mehr Kraft beim Antreten, aber wenns erstmal rollt, dann kommt die Hölle.
Und schnelles Antreten kann ich dank starker Bein-/Oberschenkelmuskeln.

Dadurch wird dieser Faktor wieder kompensiert.

Klar, unnütze, schwere Parts hab ich auch nicht dran, aber eine gewisse Stabilität sollten die Sachen schon haben.
Ein bischen Optimieren kann man ja > Sattelstange absägen etc. aber zu viel "Optimieren" hat auch wieder Nachteile.

Vielmehr ist es wichtig die perfekte Abstimmung zu erreichen, als Leichtbau bis aufs würgen und brechen.


Bitte versteht das nicht falsch :bier:
Ist meine persönliche Meinung!
:D :D :D
 
Stell dir mal vor du kannst mit deinen "starken Muskeln" noch schneller werden weil du weniger Masse beschleunigen musst. Ich hab ja schon geschrieben das man sinnvoll sparen sollte. Mankra hatte in einem anderen Thread ja seitenlang über die rotierende Masse im Laufrad philosophiert. Wenn du ein Rad mit weniger Gewicht durch die Kurven fahren musst, sollte das eigentlich einfacher gehen.. sprich Handling.. bessere Beschleunigung. Dabei darf halt nicht die Haltbarkeit auf der Strecke bleiben.
 
hier gehts ja nicht um parts die NUR leicht sind und gleich wieder kaputt sondern vernünftiger leichtbau .....mich interessiert auch das gewicht meines dh radls sehr aber halt immer im vernünftigen rahmen, stabil muss es ja trotzdem sein....mein dh bike wiegt jetzt zw. 18,5 und 19 kg..da is noch bissl was drinnen..hab z.b. den funn klotz vorbau, da kommt ein X-lite dran, und die hussefelt (die sowieso dauernd kaput gehen) werden gegen middleburn getauscht....beim flite is das leder schon abg****t, da kommt ein SLR dran..und schon kommen wir den 18 kg näher :)

wenn ich hier lese von dual fullys mit 18 kg... pffffff.....


p.s.: natürlich kommts trotz leichtbau immer noch zu 99% aufn fahrer an und ned aufs gewicht vom bike ;)
 
ja genau das meine ich ja auch.

Die perfekte Einstellung finden, dass ist das Schwierigste.

Haltbarkeit <=> Gewicht

> dafür werden in den Pro-Teams Ingenieure hoch bezahlt.


Der Artikel von Mankra hab ich glaub' auch schonmal gelesen.
Klar, die Physik hat immer Recht, aber es hat auch viel mit seinem Fahrgefühl und seiner Fahrtechnik zu tun.


Ich finds nur schrecklich, wenn einige Leute Ihre Sattelstangen durchlöchern, oder die Kette bis aufs letzte kürzen, oder sich für 80% mehr Kohle einen 12gr. leichteren Vorbau kaufen.

Das finde ich schon krankhaftes Gewichteinsparen. Diese Leute haben dann zwar ein schweineleichtes Bike, aber auch eins, dass ziemlich bruchgefährdet ist :D
 
Original geschrieben von pagey

p.s.: natürlich kommts trotz leichtbau immer noch zu 99% aufn fahrer an und ned aufs gewicht vom bike ;)

das gilt sowieso immer... aber wenn's doch scheee macht :lol: :D

glaub nich das man Ingenieur eines Pro Teams sein muss um das zu schaffen... im übrigen bedeutet Leichtbau nicht gleich bruchig!... klar das ein 100kg Fahrer keine Tune Kurbeln im Downhill fährt.. son Knom ala Klausmann schafft das wohl grad noch wenn er die ständig tauscht ;)

@pagey Holzfeller sind net so schwer und taugen a :)

Mein Ziel sind 19kg glatt... wird schwierig..
 
also ich find meinen dual-DHler mit den 18.2kg noch im relativ leichten rahmen...
näxte woche mit single track hinten bin ich schon unter den 18kg!

ich mein mein rahmen wiegt 3.2kg ohne dämpfer und nen dh rahmen wiegt sagen wir mal 4.5kg maximal (man muss ja nich den schwersten nehmen ;) )

und ausserdem is es jedem selbst überlassen wie er sein bike aufbaut. er/sie muss ja mit fahren und wenn er/sie sich denkt scheiss aufs gewicht soll mir des recht sein... :)
 
Zurück