Gewicht Scheiben Hope Floating




sag mal, an der hinteren scheibe tragen die beläge aber überhaupt nicht richtig, oder?
innen siehts für mich so aus als dürfte der ring etwas mehr material vertragen. man sieht jeweils an den armen dass der belag weiter nach innen reibt. aussen sind die zähne hingegen völlig unangetastet...

also entweder ist da noch nichts eingelaufen oder aber der sattel sitzt am rahmen minimal zuweit innen so dass der belag nicht richtig auf der disc aufliegt. sieht so aus als würde der sattel ca. 3-5mm zuweit innen positioniert sein.
 
sers,

kann mir einer sagen ob eine Mono M4 mit 183mm Scheibe oder eine Mono Mini mit 203mm Scheibe (beides Floating) leichter ist und wies in Punkto Bremskraft, Dosierbarkeit und Standfestigkeit aussieht?

danke vielmals schonmal :)
 
@ Ghost

Gewicht Hope Scheibe VR 2007 saw Design 200 165g Per Anfrage bei [email protected] 44.99€ St
Gewicht Hope Scheibe HR 2007 saw Design 180 145g Bestellt bike-components.de 40€ St (200ér Modell 2007 wollen die nicht im Sortiment aufnehmen(203ér auch 40€) ;-( nur Modell 2006 in 200ér lieferbar aber 56€ oder so)

Warum habe ich dann nicht 203/180 verbaut ???

Der Spider der 203ér ist der Gleiche wie bei der 200ér also wird der Durchmesser am Bremsring realisiert also Mehr gewicht !

Bei 200/180 kann man die gleichen Adapter verwenden und es ermöglicht auch eine 160/160 Is 2000 Marta mit Hope Adaptern auf dieses Maß zu Adaptieren ! Siehe mein Umbau 200/200 (ein paar Seiten vorher ) !


Gewichtsvorteil zu einer 2006 Louise(210/190) minus 200 Gramm!
Louise 2007 Ventidisc 203/180 minus 180 Gramm :lol:

Bremskraft ? Gnadenlos !:daumen:

Minimale Nacharbeit ! siehe ein paar Seiten vorher !

@nico-ch

Ne Das passt 1a !
Das ist der Dritte Umbau
1x Marta/Hope 200/200 Modell 2006
2 x Marta/Hope 2007 Saw Design 200/180

Die Bremse ist auf dem Bild 5min verbaut ! noch keine Ausfahrt !

Der Bremsscheibenring wird ja nach der Wärmebehandlung bei Hope von innen nach außen zirkular geschliffen dabei wird ein Hauch mehr vom Material am Rand abgenommen deshalb sieht es so aus das der Bremsklotz nicht bremst am Rand ! Nach 1-2 Ausfahrten ist alles obtimal ein gebremst und ein gleichmäßiges Bremsbild ist dann zu sehen ! :daumen:
 
........bike-components.de 40€ St (200ér Modell 2007 wollen die nicht im Sortiment aufnehmen(203ér auch 40€) ;-( nur Modell 2006 in 200ér lieferbar aber 56€ oder so)

Also bike-components.de hat jetzt auch 2007er 200er Scheiben, weil ich hatte 203er bestellt und 200er bekommen :heul: Sie haben das ganze aber komplett unbürokratisch umgetauscht (sogar das Porto für's zurückschicken habe ich zurückbekommen :D ) und haben jetzt halt auch 200er rumliegen (Kann man im Webshop aber auch schon auswählen).

Sodann Lg, S.
 
Mahlzeit,
es hat gerade geklingelt, gekommen ist das hier:



damit wiegt meine marta sl kpl.614gr:hüpf:
jetzt müssen sie nur noch schleiffrei laufen,
aber vielleicht sollte ich ihnen eine angemessene Einfahrzeit gönnen.
 
damit wiegt meine marta sl kpl.614gr:hüpf:
jetzt müssen sie nur noch schleiffrei laufen,
aber vielleicht sollte ich ihnen eine angemessene Einfahrzeit gönnen.

Hallo Ghost

Ich bin auf deine Erfahrungsberichte echt gespannt. Das Gewicht ist ja schon mal sehr positiv :daumen: Wenn sie dann noch rund laufen und wie im Forum auch schon erwähnt, die Wärme besser ableiten, werde auch ich langsam wieder wärmer :eek: nicht dass du jetzt glaubst ich wechsle das Ufer :D

Gruss Opa
 
Tach Opa,
auf Grund der räumlichen Entfernung muß ich mir, glaube ich,
keine Sorgen machen, so oder so.
Ja, das Gewicht ist sehr cool (um mal wieder thermische Begriffe zu bemühen:D ),
aber ich bin auch etwas skeptisch, nicht nur in Hinblick darauf, dass sie nicht eiern
(was sie bis jetzt beim "Trockenlaufen" im Radständer schon leicht tun),
sondern was die Dauerhaltbarkeit angeht.
Ich habe die Dicke gemessen, sie beträgt zwischen 1,55 und 1,6mm, das ist nicht gerade beruhigend und läßt kein langes Leben erwarten.
Meine formula oro hatten neu 1,8, jetzt ca.1,75 - 1,77,
wenn man das mal auf die Dicke der hopes umrechnen würde,
kämen die formulas auch nur auf ca.90gr / St.
Aber ich finde die Optik der 2007er einfach geil,
und mit dem blauen spider passen sie optimal zu meinem LRS mit blauen tune Naben und Nippeln.
Ich hoffe, die neuen Scheiben werden bei mir länger verbleiben als die schon mal probierten älteren hopes,
denen ich aber keine Einfahrzeit gegönnt hatte, sondern sie gleich wieder zurück geschickt habe,
nachdem sie montiert im Ständer geeiert haben.
mal sehen, vll. reiche ich gleich noch ´n Bild der montierten nach,
Gruß Martin
 
Die Scheiben kamen mir neulich im Bikeladen auch ziemlich mickerig vor. Konnte sie aber dort nicht nachmessen. 1,55 - 1,6 mm ist ja schon fast magersüchtig :rolleyes: Darum also das tiefe Gewicht.
 
Hallöchen!

Also habe heute meine 203er Floating bekommen. Gleich auf die Waage geworfen und : 168g

Habe, nachdem hier ja über die Bremsring Dicke schon abenteuerliches berichtet wurde die auch gleich nachgemessen. Ergebnis: 1.9 bis 1.95mm , genauer geht's mit meinem analogen Messchieber leider nicht :(

Kamera ist gerade nicht im Haus, Bild wird aber natürlich nachgeliefert :D

EDIT: Hier noch das Photo:



Lg, S.
 
Bezüglich Seitenschlag:

Habe die Scheibe jetzt montiert und sie hatte einen "leichten" Schlag von in etwa 0.8 bis 1mm :(
Dachte schon daran, dass ich se zurückschicken muss :heul: , habe dann aber meinen Mut zusammen genommen und ein bisserl fester am Reibring herumgedrückt und siehe da, nach ein wenig Drückerei ist sie wirklich fein gelaufen, ohne große Schleiferei :)

Stellt sich jetzt nur die Frage wie es ausschaut, wenn die Bremse mal so richtig heiß wird? Konnte das heute leider nicht mehr prüfen, werde aber berichten sobald ich es geschafft habe!

LG, S.
 
wegen der dicke: was passiert eigentlich wenn man eine normale stahlscheibe runtergebremst hat? An den Stegen die die bremskaft übertragen bleibt ja alles beim alten...
 
Hei Lukas,

interessante Frage. Ich glaube, die Hersteller haben da schon noch etwas Reserven drin.
Soll heißen, wenn eine Scheibe z.B.sagen wir mal 20 % Untermaß hat, dürfte noch nix passieren
(mal von einer "normalen" mit 1,8 Dicke ausgehend).
Das Volumen der Scheibe nimmt ab, die Menge an entstehender Wärme bleibt gleich,
die Scheibe wird wärmer mit den bekannten Effekten,
dürfte aber erst bei größeren Untermaßen ein Thema werden
(oder bei floatings?)
 
Hy kann ich meine luise von 2007 PROBLEMLOS mit den hope scheiben kombinieren?wär dannecht toll.fahr im moment v180 h160.
willauch vorne auf 160 wechsel bezl. gewihct welchen adapter bräucht ich da denn?
vielen dank im vorab
 
so, mittlerweile habe ich die Dinger ein wenig gequält,
und ich muß sagen, daß ich angenehm überrascht bin.
Das im Ständer auftredende leichte Tsching Tsching,
welches auch durch mehrmaliges Richten (Drücken mit dem Daumen
in die jeweilige Richtung) nicht ganz wegzukriegen ist,
bemerkt man beim Fahren überhaupt nicht.
Die Bremsleistung liegt subjektiv mindestens auf dem Niveau
der zuvor gefahrenen formula oro, ohne dabei zu giftig zu sein.
Bei den formulas hatte ich vorne manchmal während des
Beginns einer Bremsung leichtes Quietschen, jetzt: null.
Offensichtlich harmonieren die hopes gut mit swiss stop,
die ich vorne fahre. Hinten habe ich z.Z. a2z drauf,
die den swiss stop sehr ähneln, dabei deutlich preiswerter sind.
 
Hallo Ghost

Klingt schon mal positiv. Was mich sehr interressiert ist die Wärmeableitung der Floatings. Die soll ja angeblich sehr gut sein. Meine Marta SL Scheiben glühten neulich als ich auf 3 km gute 700 Höhenmeter vernichten musste.
Quäle sie bis an ihre Grenzen und gib dann Bescheid :D

Gruss Opa
 
Hei Opa,

das Problem ist, dass ich hier bei mir zu Hause und in der Nähe nicht die
Möglichkeit habe, all zu viel hm am Stück zu vernichten.
Da muß ich schon 2 Stunden im Auto sitzen, um bis ins Sauerland zu fahren,
und da dürften es vielleicht mal gerade 300, vll 400hm am Stück sein.
Aber nichts desto trotz werden sie weiter gequält.

Gruß Martin
 
So mein erster gescheiter Erfahrungsbericht mit den Hope Floatings:

Also ganz leichtes schleifen habe ich leider, obwohl die Scheiben komplett mittig ausgerichtet im Sattel laufen. Es weicht auch nicht die komplette Scheibe aus, an den Stellen wo es zing, zang macht :( . Ich habe den Eindruck, dass es zwei Sägezähne sind. Wie schon von Ghost beschrieben, höre ich das allerdings nur auf dem Montageständer mit dem Ohr nahe dem Sattel, im Fahrbetrieb jedoch nicht. :)

Bezüglich Hitzeverhalten: Ich kann nicht definitv sagen ob sie schneller heiß geworden sind, hatte ein wenig das Gefühl, dass sie etwas früher auf Temperatur kommen. Das Märchen, dass sie die Wärme besser ableiten wurde ja schon zuhauf diskutiert und sie leiten die Wärme NICHT besser ab! Sie verhalten sich nur besser bezüglich Verzug!
Denke aber, dass sie trotz Alu Spider mehr "Stahl" Fleisch haben als die SL Rotoren und daher vermutlich besser sind als die SL Rotoren. Ich persönlich hatte vorher eine SM RT-75DH und die war definitv nicht schlechter von der Hitzeentwicklung, eher eine Spur besser.

Und: das knistern beim abkühlen ist einfach legendär :daumen:
LG, S.
 
Zurück