Gewicht Scheiben Hope Floating

Die Hebel bei Ebay wiegen 22g das Paar und sind super teuer. Die aktuellen Hope aus Carbon wiegen nur 20g das Paar und kosten um Welten weniger!
 
Kann irgendjemand was zu günstigen Bezugsquellen bezüglich 2007er Floatings im Sägezahndesign nennen? UVP ist ja €69.99.- (203er) also wäre alles drunter prinzipiell als günstiger einzustufen!

Hier http://www.gearbikes.com/components_viewer.cfm?intDept=72&intParentDept=18 gibt es die 203er um 35.- Pfund = ca. € 55.- aber mit Versand dann fast der gleiche Preis.

Lg, S.
 
da bin ich bezüglich der Größen ja mal gespannt. Imho gibt's in bunt nur 160, 180 und 200. In 185 und 203 kenn ich nur Floatings mit schwarzem Spider.
 
da bin ich bezüglich der Größen ja mal gespannt. Imho gibt's in bunt nur 160, 180 und 200. In 185 und 203 kenn ich nur Floatings mit schwarzem Spider.

Mach mich bitte nicht fertig :heul:
Hab' heute telefonisch alles abgecheckt, die überweisen mir sogar die Versandkosten fürs zurückschicken wieder auf mein Konto! Das nenne ich mal Service!!! :daumen:

Aber nachdem der Spider bei der 200mm und der 203mm gleich ist wüßte ich jetzt nicht warum es die 203er nicht in rot geben sollte!

Sprichst Du nur so vom Gefühl her oder hast Du das aus einer guten Quelle (Bitte sag' nein !!!!!)

SO long, LG S.
 
Mach mich bitte nicht fertig :heul:
Hab' heute telefonisch alles abgecheckt, die überweisen mir sogar die Versandkosten fürs zurückschicken wieder auf mein Konto! Das nenne ich mal Service!!! :daumen:

Aber nachdem der Spider bei der 200mm und der 203mm gleich ist wüßte ich jetzt nicht warum es die 203er nicht in rot geben sollte!

Sprichst Du nur so vom Gefühl her oder hast Du das aus einer guten Quelle (Bitte sag' nein !!!!!)

SO long, LG S.

also meine Quelle ist das wissen um das, was man bei Hibike bestellen kann (konnte?). Und da sieht es so aus, dass man nur die Mono-Scheiben in bunt bekommt. Und die sind eben 140, 160, 180 und 200 groß. Die 185er und 205er sind aus der 6ti-Serie und die ist immer schwarz.
Wenn's anders wäre würde ich mich selbst freuen ...
 
Hi Hellspawn!

Hab' jetzt mal das ganze auf chainreactioncycles und sticha gecheckt und es gibt die Mono 2007 mit dem Sägezahnrotor auch in 203mm. So weit ich es gecheckt habe setzt Hope auf 203mm weil die Vented Disc an der V2 gibt'S auch nur in 203mm (fallt aber nicht mehr unter Leichtbau :p ). Denke dass außer Formula niemand mehr auf die 200mm setzt.

Also halt mir die Daumen :daumen: In ca. zwei Wochen wissen wir dann hoffentlich mehr! :confused:

LG, S.
 
AAAAHHH!
Ich suche schon seit einer ganzen Weile eine schwarze Floating 180mm mit rundem Rand die um die 130 g oder weniger wiegt. Soll einen Marta SL Rotor ersetzen, aber nicht schwerer sein.
Bei Bike-Components wiegt sie aber 145 g, von Gocycle kam diese Mail:"eine 180 mm Floating Disc wiegt 149g (gerade nachgewogen)", Chainreactioncycles schreiben was von 160 g.
Weiß jemand, wo ich noch eine leichte Floating herbekomme oder hat sogar eine für mich?
 
Muß es denn zwingend ne Floating sein ?
Ansonsten dürfte die von Heinz mal gezeigte von A2Z in 180mm doch unter 130g sein ...... KramKram: die hier ;)
 
Hi, kann mir mal bitte einer den Gewichtsunterschied zwischen der hope floating disc mit echikgen Zähnen und der runden nennen? und was is funktionell der Unterschied?
mfg Andreas
 
Hi, kann mir mal bitte einer den Gewichtsunterschied zwischen der hope floating disc mit echikgen Zähnen und der runden erzählen? und was is funktionell der Unterschied?
mfg Andreas

Funktionell (als Markting Manager von Hope z.B.) könnte man argumentieren, dass durch die Sägezahnform eine größere Oberfläche erreicht wird und dadurch die Scheibe schneller abkühlt.

Nach ich aber NICHT das Marketing von Hope mache :heul: würde ich mal sagen, dass man das zwar vermutlich messen kann aber ziemlich sicher nicht erFAHREN :lol:

Nimm also das was Dir optisch besser zusagt :daumen:

LG, S.
 
Danke für den A2Z Tip,
aber es sollte schon eine Hope sein, da ich hinten schon die 160er habe. Die ist ja auch leichter als die normale Marta Disc (97 g zu 105 g). Da bin ich ja schon ein wenig Optik-Fetischist. Auf Dauer finde ich zwei unterschiedliche Discs nicht schön. Also, wenn mir jemand verraten kann, wie ich an eine 13x Gramm Hope in 180 mm kommen kann, wäre ich weiterhin begeistert!
 
da scheint die Serienstreuung aber auch recht groß zu sein.
Meine ersten hope floating (altes Modell, 160mm, von bike-comp.) hatten 87 und 88gr.
Ich habe mir heute bei go cycle die neuen mit blauem spider
in 160mm bestellt, bin gespannt, wie weit der Zeiger meiner Waage ausschlägt.
(Hoffentlich unter 90, dann kommt meine kpl.disc unter 620gr)
An der Stelle noch mal danke Treti für den Tipp:daumen:
Bei bike-comp. sind sie zwar günstiger, aber nur in schwarz, rot und gold erhältlich.
Und Bremsscheiben unterschiedlichen Designs zu mischen finde ich auch bäh.:(

Gruß Martin
 
bei den ganz alten, den ersten Floatings war der Stahlring etwas dünner als bei den aktuellen. Ich habe noch so eine aus der ersten Serie rumliegen & die Stahlfläche hat !!! 1,6mm !!! Stärke. Nicht runtergebremst, weil wegen ständiger Probs quasi nicht benutzt.
Also entweder extreme Schwankungen, oder Hope benutzt die Kunden in einem international angelegten Feldtest ;)
 
Hope benutzt die Kunden in einem international angelegten Feldtest ;)

Ich war auch heiss auf die Hope Floatings, bin aber wieder ziemlich abgekühlt, nachdem ich heute bei einem Wekstattbesitzer war, welcher auch Hope Bremsen verbaut. Er hatte gerade vier Floating-Scheiben (2006er und 2007er) auf der Werkbank liegen, die wegen Höhenschlag :confused: unbrauchbar sein, da sie an den Bremssätteln oben anschlagen würden. Er werde vorläufig keine Floatings mehr verbauen. Von drei Kunden sei nur einer zufrieden.
Ich warte also ertmals noch ab wie sich die Sache entwickelt.

mgf Opa
 
Ich war auch heiss auf die Hope Floatings, bin aber wieder ziemlich abgekühlt, nachdem ich heute bei einem Wekstattbesitzer war, welcher auch Hope Bremsen verbaut. Er hatte gerade vier Floating-Scheiben (2006er und 2007er) auf der Werkbank liegen, die wegen Höhenschlag :confused: unbrauchbar sein, da sie an den Bremssätteln oben anschlagen würden. Er werde vorläufig keine Floatings mehr verbauen. Von drei Kunden sei nur einer zufrieden.
Ich warte also ertmals noch ab wie sich die Sache entwickelt.

mgf Opa
ganz meine Erfahrung: ich habe 4 gekauft, 4 machten Probs. 4 Eingeschickt & 3 repariert & 1 ersetzt bekommen: noch immer die gleichen Probs. Auf einer Sitze ich jetzt noch immer weil Hope die erneute Rekla verweigert :(
Ich hoffte ja, dass es sich gebessert hat, aber das was Du schreibst bestätigt das ja nicht gerade.
 
Zurück