gewicht sparen?

Registriert
16. Januar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
bad ischl (OÖ)
anbei die teileliste meines bikes! hab beim zusammenbau sehr darauf geachtet, dass die teile möglichst leicht und gleichzeitig sehr günstig sind. ich denke, dass ist mir gelungen, doch wo könnte ich noch gewicht sparen ohne arg drauf zahlen zu müssen? irgendwelche "geheimtipps"?


Schaltwerk XT 2002 250
Schalthebel SRAM ATTACK 200
Umwerfer Shim. LX 2002 140
Rahmen Wheeler 5900 1700
Gabel Sid XC 2001 1430
Bremshebel SRAM 7.0 145
Bremsen Avid SD 2.5 330
Vorbau Pazzaz 140
Lenker Ritchey WCS 140
Griffe Scott 40
LRS Onyx/DT Rev./Alu/517 1700
Sattel Flite Titan 210
Sattelstütze Tune 350mm 195
Reifen vorne Explorer PRO 500
Reifen hinten Explorer Pro 500
Kurbel Shim. XT 2002 inkl. KB 650
Schläuche Schwalbe Light 260
Pedale Shimano 540 350
Innenlager XT 2003 255
Kette Shim. XT 2003 300
Schalt und Bremszüge Shimano/Nokon 150
Steuersatz FSA Orbit Z inkl. Kralle 110
Schnellspanner XT 120
Kassette Shim. XT 11-32 300
sonstiges Fett, Kleinteile 100


10215
 
Schaltwerk XT 2002 250 XTR M952 kurzarm.gibst auf ebay für ca. 70 Euro-207g
Schalthebel SRAM ATTACK 200 Sachs quarz 160g
Umwerfer Shim. LX 2002 140
Rahmen Wheeler 5900 1700 eher ein schweres teil...hätte noch nen 1368g schweren rahmen aus Easton Ultralite zu bieten.grösse 19".
Gabel Sid XC 2001 1430 hmm...hätte noch 02 SIDs alle um 1320g
Bremshebel SRAM 7.0 145
Bremsen Avid SD 2.5 330
Vorbau Pazzaz 140
Lenker Ritchey WCS 140 sollte 130g wiegen
Griffe Scott 40 Scott schaumstoff 20g
LRS Onyx/DT Rev./Alu/517 1700
Sattel Flite Titan 210 SLR 140g
Sattelstütze Tune 350mm 195 USE Alien Aluminium ist leichter +billiger
Reifen vorne Explorer PRO 500 ich würde stattdessen den Nokian NBX Lite 2.0" nehmen.450-480g
Reifen hinten Explorer Pro 500
Kurbel Shim. XT 2002 inkl. KB 650
Schläuche Schwalbe Light 260
Pedale Shimano 540 350
Innenlager XT 2003 255
Kette Shim. XT 2003 300
Schalt und Bremszüge Shimano/Nokon 150 spar dir das geld! die taugen nichts und sind nicht leichter.nimm XTR oder Dura-ace!
Steuersatz FSA Orbit Z inkl. Kralle 110
Schnellspanner XT 120stahl-achsen 65g
Kassette Shim. XT 11-32 300 die wiegt 265g
sonstiges Fett, Kleinteile 100


10215[/QUOTE]
 
habe gerade vorgestern eine weggebrochene Tune klemmung in den händen gehabt.
hingegen ist die USE klemmung ober-mühsam aber wenns mal sitzt gibts nachher eigentlich keine probleme mehr.nur bis der sattel mal die richtige position hat kann dauern.
 
nino-ch schrieb:
habe gerade vorgestern eine weggebrochene Tune klemmung in den händen gehabt.
hingegen ist die USE klemmung ober-mühsam aber wenns mal sitzt gibts nachher eigentlich keine probleme mehr.nur bis der sattel mal die richtige position hat kann dauern.
nagut, was war gebrochen?
 
das bike ist bereits komplett, teure veränderungen wie einen rahmenwechsel schließ ich aus zumal ich mit dem rahmen sehr zufrieden bin. heuer schon gute 4tkm mit dem bike und der rahmen sieht aus wie neu und 1700g in 21" sind auch nicht so schlecht für einen 200 euro rahmen ;) :cool:

@ nino-ch
mit welchen schläuchen bist du unterwegs, wie schauts mit der pannensicherheit der nbx aus? die würd ich mir eventuell kaufen, da hört man ja nichts schlechtes drüber!

@ all
was denkt über über die tubeless systeme, gewichtsmäßig würden da ja ein paar gramm wegfallen!
 
@ nino-ch

Die Tune-Stütze hat doch aber eigentlich (Serie) Titan-Schrauben, oder?
Bei meiner war daß damals so. Alu an der Stelle halt ich für völlig deplaziert.

Gruß Peter
 
Stahlspannachsen zum Schrauben statt der Schnellspanner. Spart 50g, kostet 6 EUR und die alten Schnellspanner kann man bei ebay für 20 EUR verkaufen!
 
therealracebike schrieb:
sowas würd ich beim ersten platten bereuhen...angenommen ich hab einen defekt während eines rennens, dann steh ich da und bekomm den spanner nicht auf :rolleyes:

selber schuld, wer beim rennen kein tool dabei hat.

ich hab mir gedacht, als ich mich für die spannachsen entschieden hab, wenn ich defekt am rad hab (meistens platten) dann hab ich ja eh ein werkzeug zum reifenabziehen dabei. bei meinem alien sind 5er-inbus und reifenheber an einem teil, das hab ich immer dabei.

gruss, felix
 
felixthewolf schrieb:
selber schuld, wer beim rennen kein tool dabei hat.

ich hab nichtmal beim training ein tool dabei ;)
für was auch? mein bike wird immer top gewartet, was soll da kaputt gehen? ich hab nur patronen und ein flickzeug dabei!

bei den schwereren rennen hab ich selten aber doch einen reserve schlauch dabei, aber wenn du platt fährst ist das rennen ohnehin so gut wie aus!
abgesehen davon hab ich fast nie platten, deshalb hab ich lieber ein paar gramm mehr an den reifen als ständig platten!

ich fahr nie mit rucksack, mit sauleichten schuhen (shimano), bin selber leicht (66kg/1,85) und hab weder zum training noch zu den rennen irgendwas unnötiges dabei! weil im endeffekt zählt nur: leichtes bike+leichter fahrer.

habt ihr sonst noch irgendwelche verbesserungsvorschläge für mein bike?
 
Ich würd es so lassen , besonnders wenn es so wartungsarm ist finger weg !Natürlich könnte man sich verkünsteln und hier und das ein paar grämchen sparen ,würde die z.T. sehr hohen mehrausgaben aber nicht rechtfertigen . Beim nächsten bike würde ich versuchen das gewicht von vornherein noch niedriger zu halten aber solche nachrüstaktionen an einem an sich schon nicht schweren bike mache in meinen augen keinen sinn !
Let's race , Nikolay
 
plattfüsse gibts eigentlich nicht mehr mit einem Tubelesskit!
ich hatte die letzten 2 1/2 jahre keinen plattfuss mehr. mehrere dornen oder sogar nägel habe ich in den reifen mit nachhause gebracht ohne dass es zum plattfuss kam. auch risse und kleine schnitte in der karkasse wurden von der dichtungsflüssigkeit dauerhaft verschlossen.

also das thema "pannensicherheit" bei reifen ist damit gegessen.es ist fast ausgeschlossen dass man noch nen plattfuss bekommt.zudem ist der Eclipse Tubelesskit einem ultraleicht schlauch punkto gewicht ebenbürtig.
Eclipse-gewichte:
klebeband: 4g
ventil: 9g
gummi-felgenband: 21g
dichtungsflüssigkeit: ca. 80g
total:ca. 110g pro rad.

das ist also gleich schwer wie die leichtschläuche wo man aber noch ein felgenband auf der felge braucht.

der Tubelesskit erlaubt tiefere reifendrücke was wiederum die traktion und den komfort dramatisch erhöht. tiefe drücke sind normalerweise problematisch wegen snakebites aber die fallen ja weg da es keinen schlauch hat der platt gehen könnte. zudem ist der rollwiderstand ebenfalls dramatisch besser als mit schlauch. die zeitschrift BIKE hat das ja in der august ausgabe des letzten jahres eindeutig bewiesen. 9 watt weniger rollwiderstand sind wahrlich kein pappenstiel. zudem erlaubt es einem einen leichten radsatz zu verwenden mit leichten reifen. da sind locker 500-750g gewichtseinsparung gegenüber UST-kombis möglich und das an den rädern wo es am meisten zählt.

also der Nokian NBX Lite (das ist der schnellste bike-reifen überhaupt!) kombiniert mit dem Tubelesskit ist die schnellste bereifung die es auf dem markt gibt und zudem auch punkto grip einsame spitze.kein semislick sondern ein richtiger stollenreifen. wie schon mehrfach erwähnt senkte diese kombi die zeiten auf meinen hausrunden um durchschnittlich 5% (= 3 minuten pro stunde) - und das geschenkt!


frag doch mal den Thomas Frischknecht, der fährt seit 3 jahren mit dem Eclipse-Tubelesskit und hat damit sowohl weltcup-rennen als auch diverse medaillen an weltmeisterschaften und zuletzt den WM-Titel in Lugano im Marathon gewonnen....

auch DT hat das potential des Eclipse-Tubelesskit erkannt und bietet genau dasselbe produkt unter eigenem namen für ihre felgen an. das sollte eigentlich ein beweis für die tauglichkeit sein, oder?
 
Zurück