Gewichtstuning

felixthewolf

Light-WOLF
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
4.098
Ort
Dresden
Leichtbau! was ist möglich,was sinnvoll,was gefährlich?

Mein MCM wiegt mit Scheiben 9.3kg(ich 66kg).Da muss noch was zu machen sein!?
Habt ihr noch ideen?
 
Hallo,

9,3 Kilogramm mit Discs ist schon ziemlich leicht (wenn es jetzt noch ein Fully wäre...). Vielleicht schreibst du mal deine Ausstattung hier rein, dann lässt sich leichter erkennen, wo noch "Problemstellen" sind. Wenn du aber sowieso schon überall tune dran hast, wo es nur geht, dann wird es evt. etwas schwerer, aber nicht unlösbar ;)

Das leichteste Bike, was ich mal auf einer Website gesehen hatte, wog um die 15 Pfund, also ca. 7,5 Kilogramm. Hatte aber keine Discs ;)

Der jockel hat an seinem Titan-Gaul auch fast nur Leichtbauteile (viel tune) und er (der Gaul) bringt ziemlich genau 9 Kilogramm auf die Waage. Allerdings mit V-Brakes.
 
Eine liste muss ich noch erstellen.Hier erst einmal ein Bild:
 

Anhänge

  • imgp0071.jpg
    imgp0071.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 973
Hi!


In meiner Hochspinnerzeit bin ich sogar ohne Griffe gefahren...
Bar-Ends abgemacht, kein Felgenband usw.
Aber im Ernst: Also mehr würd ich kaum noch ändern, bei dem Gewicht mit allem drum und dran kann kaum noch Platz sein für sinnvolles Gewichtstuning...Bau lieber ein Neues und such dort dein nächstes Limit! :D

P.S. Ihr habt ja alle geile CC Racedinger, aber könnt Ihr nicht mal ne schöne Gabel dranbauen ;-)))))


Gruß und
 
Hallo Felixthewolf:
ein gaaaaaaaaaaaaaaaanz feines Rädchen hast Du Dir da zusammengebaut. Wie hast Du denn die häßlichen Klebchen abbekommen (war damals ein Grund den MCM nicht zu kaufen). Waren die nicht überlackiert?

Und 9,3 mit Scheibenbremsen ist, glaube ich absolut zufriedenstellend. Wie die Bike-Sport-News auf ihr 7,9kg Rad gekommen ist bleibt mir vollkommen schleierhaft, da ich den ganzen Prassel auch am Rad habe und, wie schon von rikman erwähnt wurde, auf 9,0kg komme.
 
ein wunderschönes Rädchen!! Ohne die häßlichen Aufkleber sieht der Giant Rahmen richtig edel aus. Mich würde aber genauso wie Jockel interessieren, wie Du die abbekommen hast? Die Stütze könntest du noch erleichtern, unabhängig davon, ob es eine Syncros Carbon oder Alu ist ( Ich kann es nicht genau erkennen, es dürfte aber aufgrund der Klemmung die Carbon - Version sein, paßt im übrigen auch besser zum Rad!!), eine USE Alien Carbon würde im Vergelich zur Syncros Carbon 30gr sparen!! Auch bei den Kurbeln kannnts du noch 200gr Gewicht sparen, indem du dir Storck Power Arms Pro Carbonkurbeln an das Rad schraubst. Der letzte Tip verursacht m.E aus eigenen Erfahrungen allerdings Einbußen in der Funktion und der Schlagfestigkeit der Kurbel. Jockel war allerdings mit den Kurbeln sehr zufrieden. Du kannst ja unsere Reviews zur Kurbel unter mtbr.de lesen.
Viele Grüße,
T.R.
 
ich glaube, dass du ohne funktions- / haltbarkeitseinschraenkungen nicht mehr viel machen kannst.
auf jeden fall wuerde jedes gramm aberwitzig teuer.

was mir noch einfiele:

bei der 2002er sid race + scheibe haett ich aber bedenken.
die sid 98 ohne negativfeder ist sicher auch sehr leicht.

ich nehm an, v-brakes kommen nicht in frage, oder?

viel spass beim tuefteln. bin gespannt, was da noch rauskommt.
 
Erst einmal DANKE für euer Lob

Wie Sehen Eure Bikes denn aus?-Fotos her!
Zu euren Fragen:

Die Aufkleber waren nicht überlakiert-gingen ganz sauber ab.(nur bei Rahmen vom Team)
Die Stütze ist eine Syncros Alu (243gr.) und eine U.S.E. Alien Carbon ist schon bestellt.
Siet gestern habe ich die Race Face Next LP und TA Blätter (spart 150gr.)
Der Flaschenhalter ist von Tune und nennt sich Wasserträger,wiegt 9gr.und kostet mit Flasche 49 Eier.
zu Axel:
-die B4 von Formula wiegen 700gr. und sind neu.kein Grund neue zu kaufen
-Die Gabel ist ne 99er Sid SL (1290gr.) Die Sid Race Carbon ist weich wie gummi und wiegt nicht wie angegeben 1150gr. sondern über 1300.und der Preis--OOOOOOHHH
-Sram Kommt nicht dran-Basta
-Wenn die Pedalen schon lieferbar wären,hätt ich sie schon dran.
-Reifen? -Schwalbe Black Shark light (925gr/Satz). Weniger wäre Selbstmord bei diesem Wetter.
-Es sind leider keine Cantisockel am Rahmen (Team)

gruß-

Felix
 
Moots Ti Stütze,
CQP Ti Kurbeln + Tune Ti Innenlager (der olli gibt sie dir für 750.- Tacken)

...weitere Vorschläge wären das Befüllen der SID, des Rahmens & der Reifen mit Helium oder noch besser mit Wasserstoff!!

...früher haben die janz Verrückten Gewichtsfetischisten, so gut wie alles angebohrt (Kettenblätter, Kurbeln, Kassetten, Schalt-, Bremshebel, usw.)! Also ran an den Bohrer! ;)

...mal ganz ehrlich, da gibt's echt nix mehr!!?!!
 
...grad ebend fiel mir doch noch etwas ein!!
Da du ja sicher die bleischweren Rapidfire-Shifter montíert hast, und nix von SRAM willst --> nimm 9-fach Daumenschalter!!!
Da kannste einiges einsparen...schau einfach mal bei den Classic Bikes vorbei, da läuft grad die Beschaffungsmaßnahme.
 
Die Idee mit denm Wasserstoff hatte ich auch schon- bringt bei totalem einsatz nur wenig, ist teuer und gefährlich. (Wasserstoff+Sauerstoff=Wasser und Kaboooooom-sagt zumindest mein Chemielehrer)
Danke für das Angebot-gestern sind aber meine neuen Next LP Kurbeln gekommen.
wahrscheinlich bleib' ich auch bei meinen schaltern.

Danke

Felix
 
Anstelle des Innenlagers und des Steuersatzes kann man doch einfach ne (magere) Speckschwarte gewickelt einbauen!
Auch in den Pedalachsen natürlich, sowie in den Naben.
Müssen natürlich öfters mal gewechselt werden, aber wenn sie ordentlich geräuchert sind, halten sie geruchsmässig schon ne kleine Weile.
:lol:
Gruss
Krischan
 
Außerdem haben Wasserstoff und besonders das Helium (liegt im Gegensatz zum Wasserstoff unter Normalbedingungen nicht molekular sondern atomar vor) die Eigenschaft DURCH die meisten Materialien langsam hindurch zu diffundieren. Das heißt: auch wenn Ventil, Dichtungen etc. super dicht sind müßtest Du die Reifen und die Luftfedergabel ständig neu aufpumpen.
Eine hübsche Idee :daumen: aber leider undurchführbar. :heul:
Gruß
Erik
 
das mitm anbohren is zwar ne ganz nette idee (->siehe foto!! ;) ), aber bei nem schönen gaint carbon rahmen und den feinen rf-kurbeln würd ich das nich empfehlen!

hier n lustiges pic (is nich mein bike!!):
 

Anhänge

  • kaese.jpg
    kaese.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 589
hi axel,

ich hatte auch mal den flaschenhalter von tune, bis mir 2 mal bei einem rennen die trinkflasche aus dem halter gefallen ist. das reinstecken und rausnehmen der flasche ist auch viel fummeliger als bei normalen flaschenhaltern, da man die flasche 'hineindrehen' soll. empfehlen kann ich das ding wirklich nicht.

ciao,
scope
 
mir fällt da noch sehr viel ein.

1) titanschweiben an die b4. (achtung andere beläge benötigt!)

2)wenn du drauf sitzen kannst sattel von ax-lightness.(ca. 75g)

3) procraft griffe dran (15g) oder votec.

4) federgabel german:A GA-force kilo,wiegt nur 1000g, und ich denke dadurch das sie ne parallelogrammgabel is wird sie schon steifer sein als ne sid.

5) lenker schmolke tlo no barends (75g)

6) schade das du die USE schon bestellt hast, ax bringt eine stütze mit 125g raus

7)aramidfaserflaschenhalter von b-t-p.de, spart ganz 4,5g zum tune WOW

8) pedale syntace eggbeater fulltitan (achse und rest aus titan)

das wars erstmal.ich übernehme natürlich keine gewähr, ich hab nur aufgelistet was mir einfiel. denk dran das manches auch nicht hält.

viel spass und vor allem viel geld wünscht
christian
 
Zum Thema "Anbohren" empfehle ich euch mal ein gutes Buch:
"Fahrradtuning" (ISB N 3-89595-001-7) , Moby Dick Verlag
von H. C. Smolik www.smolik.de.
Anbohren ist wiklich nicht der richtige Weg, belastungsgerechtes Ausarbeiten der Querschnitte dagegen deutlich sinnvoller.
 
Ihr werdet ja immer kreativer.

Selbst der Spott ist lustig. -

WEITER SO

Es kommt nicht so vor,viel an meinem Bike rumpumpen zu müssen (ausser Power in den Antrieb:cool: )
Die SID wird 2 mal im Jahr nach dem Service wieder befüllt.
Und Die Schwalbe XXLight (98gr./st) halten schon über 500km und machen keinerlei anstalten.

Mit dem Flaschenhalter bin ich recht zufrieden-nur Gewöhnunssache.

Ich wollte eigentlich nur Gewicht sparen und mein Bike nicht zerstören.

Ich hab das Gefühl ihr studiert alle sehr intensiv den Bike Workshop.
Ich auch aber ich glaube schon längst nicht mehr alles was da drin steht.
Nach den Gewichtsangaben wöge mein Bike 8.9kg.Tut es aber nicht:heul: .
Es ist theoretisch unmöhlich ein MTB-Sütze auf 125gr. zu bringen

Glaubt nicht alles was die Händler versrechen!
Auch nicht alles was im Workshop steht ist auch schon zu haben (geschweige den zu bezahlen)
Syntace Pedale in Titan sind erst ab Herbst 2002 zu haben und kosten dann 240 €.

Griffe hab ich schon leichte (17gr.) und ohne Barends kann ich nicht fahren.

Danke für eure Vorschläge

Mfg Felix
 
Servus,
würde an Deiner Stelle die tune Kurbeln dran bauen, denn die sind leicht und halten was aus (2x Transalp und div. Rennen).
Gewicht kannst Du generell auch mit den Reifen sparen. Kenne Leute die fahren den fast fred von Schwalbe und sind, bis auf den Verschleiss, sehr zufrieden. Was hast Du denn für Griffe drauf?
Gruss Bucher
 
Ja, die Fast Fred sind m.E. bei Trockenheit sher empfelenswert was die Funktion anbelangt und bei Nässe zumondest hinten noch ausreichend. Ansonsten sind auch die Skinny Jimmy ziehmlich gut.
Ich habe mir nur für tiefsten Winter Scneeschlamm die Black Shark MUD geholt. Sonst immer Fast Fred (zusammen 700g) oder die Skinny Jimmy.

Wie siehts mit Alu Schrauben an Bremshebel, Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk, Ahed KRalle, und co aus?

Dem SLR das Fell von den Ohren ziehen?! Wenn meiner mal irgendwann das Leder nicht mehr halten will, was wohl nicht passieren wird, da es vollständig aufgeklebt zu seibn scheind, werde ich es auch machen.
 
Zurück