Ghost AMR 7500 (2013) oder Ghost AMR 6575 (2014) oder gleich Enduro

Registriert
11. Januar 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich fahre derzeit ein Hardtail mit 100mm Federweg (Bulls Cooperhead 3 2013). Da ich aber damit mittlerweile auch viel auf Single-Trails fahre, keinen Drop oder Kicker auslassen möchte - was das Bike und vor allem meine Gelenke extrem beansprucht - muss nun doch ein AM-Fully für die Trails her (Man wird ja nicht jünger). Ein reines AM Trail/Enduro denke ich wäre dann doch zu speziell.... (Man belehre mich gerne eines besseren)

Derzeit findet man das Ghost AMR 7500 (2013) schon für ca. 1999.- Euronen im Inet. Eigentlich würde mir ja das Ghost AMR 6575 (2014/650B) wegen der neuen Reifengröße und dem vorne um 10mm längeren Federweg mehr zusagen. Allerdings wären das im Moment fast 700.-€ Preisunterschied. Lohnt es sich für die etwas andere Geometrie, eine Vario Sattelstütze, 27,5 Zoll Reifen und 130mm Federweg vorne (anstatt 120mm) knapp 700.-€ mehr auszugeben?

Ghost AMR 7500:
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2013/bike-detail/amr-7500/

Ghost AMR 6575:
http://www.ghost-bikes.com/bikes-2014/bike-detail/amr-6575/
 

Anzeige

Re: Ghost AMR 7500 (2013) oder Ghost AMR 6575 (2014) oder gleich Enduro
Also ich würde für 650b kein Geld ausgeben, schon gar nicht "Mehr Geld" ;)
Ansonsten ist bei beiden die Ausstattung nicht unbedingt ein Hit; beim AMR7500 außerdem die Geometrie etwas "altbacken".
In der von Dir anvisierten Federwegsklasse gibt es auch eine große Auswahl an 29er. Wenn Du sowieso online kaufen willst, warum schaust Du nicht beim Versender? Beispiel: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-130-29-8-0_id_24902_.htm
 
Online kaufen nur bedingt. Ich hätte einfach einen günstigen Händler aus dem Großraum München im Inet gesucht bzw. gefunden. Die Ghost Bikes erscheinen mir einfach Preis- Leistungstechnisch ok und kamen bei den Tests recht gut weg.

Online bestellen würde mich schon sehr jucken aber ich habe einfach die Befürchtung meine MTB Schrauberkenntnisse in Bezug auf Dämpfer und Schaltung einstellen sind zu schlecht. Ich müsste es dann ggf. bei einen lokalen Händler zum einstellen geben und die sind da ja meistens etwas eigen, wenn das Bike nicht von ihnen ist.

29er Reifen sind mir zu "groß". Das Centurion Fully meines Bruders mit 28er Reifen ist mir schon nicht "wendig" genug. Ich befürchte hier einfach zuviel Einbußen in Puncto Agilität. Ggf. bin ich auch einfach dem Marketing BlaBla in Bezug auf den neuen 27,5 Zoll Standard und der dadurch angeblich neuen super Geometrie der Hersteller aufgesessen. Nur 26er findet man ja kaum mehr.

Federweg Vorne wäre mir eben etwas zwischen 130 und 140 ganz recht. Wobei ich denke auch 120 würde ggf. noch reichen.

Aber schon mal Danke für den Gedankenanstoß mit den Radon Bikes. Die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langen hin und her überlegen und abwägen was ich damit machen möchte, muss es eigentlich ein richtiges AM mit mind. 150mm Federweg werden. Deshalb liebäugle ich jetzt mit dem Radon Slide 150 8.0 (2014).

Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit der von Radon in der 2014 Version verbauten RockShox Dämpfung (Rahmen/Gabel)?

Was haltet ihr von dem Bike nebst Dämpfern und Geo (P/L ist ja praktisch unschlagbar)?

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-150-8-0_id_25054_.htm
 
Zurück