sebhunter
Brennsuppnschwimma
In grau und mit den groben fetten Schlappen ist das ja sowas von ne Trail-Maschine (mindestens optisch) ?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In grau und mit den groben fetten Schlappen ist das ja sowas von ne Trail-Maschine (mindestens optisch) ?
Ich würde mir auch gerne eine Vario-Sütze für mein Essential zulegen.
Habe jetzt im Thread nochmal quergelesen, und habe nun folgendes im BD-Warenkorb:
RFR PRO Outside Vario-Sattelstütze 30,9 x 480mm / 150mm
Cane Creek Sattelstützen Reduzierhülse 30,9mm > 34,9mm
Bei den 480mm bin ich mir unsicher, ob das die Länge inklusive der 150mm sind oder nicht?
Bei einer Rahmengröße L habe ich ja ein eine Sattelrohlänge von 465mm laut Datenblatt.
Ich bin absoluter Laie in dem Bereich, deswegen bitte ich um Nachsicht
Brauch ich noch etwas zusätzlich zu dem oben genannten? Zusätzliche Sattelklemme oder so?
Ich würde auch eine mit interner Zugverlegung wählen und dann auch gleich eine mit 34,9er Durchmesser raussuchen, dann hast du das Gebastel mit der Reduzierhülse nicht. Ist dann ggf. leicht teurer aber irgendwie sauberer.Wieso denn eine außenverlegte Vario? Das lässt sich beim Ghost auch einfach innen verlegen. Das Ergebnis ist optisch deutlich angenehmer.
Die Länge ist ausgefahren, ja.
Ich habe mir die bei diesem Händler gekauft...mit Preisvorschlag deutlich günstiger als angegeben....Okay, ich hatte mir das günstigste rausgesucht. Interne Verlegung ist sicher schicker, da habt ihr recht.
Also wäre eine Alternative mit interner Verlegung beispielsweise ein Crankbrothers Highline 3 mit 34,9mm?
Wobei ich bei dem Produkt noch das entsprechende Remote Kit kaufen muss, richtig?
Okay, ich hatte mir das günstigste rausgesucht. Interne Verlegung ist sicher schicker, da habt ihr recht.
Also wäre eine Alternative mit interner Verlegung beispielsweise ein Crankbrothers Highline 3 mit 34,9mm?
Wobei ich bei dem Produkt noch das entsprechende Remote Kit kaufen muss, richtig?
Also wäre eine Alternative mit interner Verlegung beispielsweise ein Crankbrothers Highline 3 mit 34,9mm?
Wobei ich bei dem Produkt noch das entsprechende Remote Kit kaufen muss, richtig?
Ich möchte nochmal nachfragen, da ich die Befürchtung habe, dass meine Frage untergegangen ist.
Habt ihr ebenfalls ein nerviges Pfeifen, vermutlich durch den Fahrtwind, an der Kurbel wenn das linke Pedal am Tiefpunkt ist bei höheren Geschwindigkeiten?
Mir ist es bei beiden unserer Essentials aufgefallen und wollte fragen ob das Problem auch bei anderen bisher aufgetreten ist?
Abhilfe habe ich jetzt dadurch geschafft dass ich die Schrauböffnung der linken Kurbel mit Krepband überklebt habe, sieht nicht schick aus, dafür ist jetzt Ruhe.
Kommt dieses Problem bei anderen Kurbeln ebenfalls vor?
Gruppe 4100 - Deore...Hier hat irgendwer nen Hebel von Shimano eingebaut, sieht auf jeden Fall stabiler aus.
da geht auch der SL-MT500 aus der neuen Deore Gruppe für die Hälfte...Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
Gut, dass ich Euch vor dem Kauf gefragt habe
Werde mir dann das Highline 3 mit 170mm und den Shimano SL-MT800-IL Remote holen.
Werde mir dann das Highline 3 mit 170mm und den Shimano SL-MT800-IL Remote holen.
Merke gut: Man kauft von den kranken Brüder nichts, was sich dauerhaft und planmäßig bewegen soll. Das geht erfahrungsgemäß nicht lange gut.ein Crankbrothers Highline 3
Gegen die Lösung Stütze + Hülse sprich absolut nichts - und mit "Gebastel" hat das nix zu tun. Die Auswahl an preiswerten Stützen in 30,9/31,6 ist wesentlich größer als in 34,9.gleich eine mit 34,9er Durchmesser raussuchen, dann hast du das Gebastel mit der Reduzierhülse nicht
Die RFR sind umgelabelte TranzX.Ich habe mir die bei diesem Händler gekauft.
Kann sein dass die auch von TranzX gebaut werden, die RFR haben aber anscheinend Stahlfedern drin, nicht Luft/Öl Kartusche. Deshalb sind die auch so schwer, dafür aber bestimmt sehr langlebig und zuverlässig.Die RFR sind umgelabelte TranzX.
@shakyflo Kauf die RFR Inside, die tut es auch und ist preisgünstig. Dazu eine Reduzierhülse, z.B. von Sixpack.
Finde ich immer wieder cool, dass man nicht nur auf "Fertigware" zurückgreifen muss.So Adapter fertig ... und natürlich ist der sprühlack alle. Allerdings sieht es glaskugelgestrahlt auch gut aus finde ich. Was meint ihr ?
Finde ich immer wieder cool, dass man nicht nur auf "Fertigware" zurückgreifen muss.
So ich auch nochmal: Kann bitte einer kurz mal die Durchmesser der verbauten Griffe messen?
Hintergrund: Wollte ich eigentlich selber die letzten Tage machen, aber durch eine zahnende kleine Tochter bin ich nicht dazu gekommen bzw. vergessen. Gleich nach Feierabend wollte ich zum Radladen und entweder die Ergon GA2 oder GA2 Fat mitnehmen. Wenn jedoch der verbaute genauso "dicker" wie die GA2, dann gehe ich direkt auf die GA2 Fat (oder SQlab 70x).