Giant cadex cfm 3 projekt. brauche beratung und teile

Registriert
3. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
hallo.

ich hatte ein cfm3 von meinem vater uebernommen, doch das wurde mir geklaut. da ich den rahmen schoen finde hab ich mir das gleiche auf e bay ersteigert, aber eben nicht in originalzustand sondern mit den komponenten die auf den fotos zu sehen sind.

ich denke mal dass der sattel mit sattelstuetze, sowie vorbau bleiben koennen. den rest wuerde ich gerne mit zeitgenoesseischen teilen ersetzen ( am liebsten in schwarz ;) ) .

... jetzt brauch ich eure hilfe da ich kaum erfahrung damit habe.

danke schon mal
 

Anzeige

Re: Giant cadex cfm 3 projekt. brauche beratung und teile
danke elsepe :D

die kurbel will ich auch behalten. den rest wuerde ich gerne tauschen und / oder verkaufen. was ich sicher schnell brauche sind 2 laufraeder und naben in schwarz... was ordentliches und wenns geht zeitgenoessisch.
 
keiner will mir helfen :heul:

dann konkretisier ich das eben. ich suche schwarze cantis im 4er pack, genauso schwarze kettenblaetter im Komplett und LRS in schwarz oder dunkelgau. wenns geht alles in xt oder hoeherer quali.
 
hm, ok. das sucht warscheinlich jeder. ich haette gerne ein paar infos was fuer teile ich verbauen kann. also ich brauche ein innenlager, da weis ich die laenge nicht. dann kettenblaetter die an die kurbeln rannpassen und nen steuersatz, der "eleganter" aussieht, blos weis ich da auch nicht was reinpasst. bitte helft mir, einem neuling :confused:
 
Was ist an dem Originallack so schlecht? Wenns keine großartigen Mängel gibt würd ich den Lack lassen, ist halt original und es soll wohl auch ein Originalaufbau werden so wie ich das verstanden habe.
 
:confused: warum kaufst Du dann unbedingt den Rahmen (den Du schön findest) um ihn dann neu zu lackieren? da hätte es ja auch jedes andere Gestell in Deiner Traumfarbe getan?
 
also. klarlack ist an vielen stellen abgeblaettert, und carbon sollte auf jeden fall schutzlack haben. ausserdem ist die rahmenform schoen und mit neuem lack wird das bike dann der hammer. ich will eben originalteile drrann haben, aber der rahmen ebe im individuellen look.
 
Da tuts doch auch sauber abschleifen, mit 600er oder 1000er Nasspapier, musst ja sowieso schleifen, und dann halt neuen Klarlack drüber. In dem Fall kann man auch die Decals gleich mit einlackieren, sofern die noch gut genug sind. Ansonsten Repro´s drauf, macht jede Firma die KFZ-Beschriftungen macht für rel. günstig Geld.

Es wär halt sehr schade, wenn die Oberflächenoptik unter ner Schicht Buntlack verschwindet, aber das musst Du wissen.
 
hm das hatte ich auch gedacht, blos wenn ich das runterschleif kommen ja die farbe und die decals auch runter und das wieder originalgetreu nachahmen wird ja schwierig... :(

naja. ich suche ja noch teile. und da waere es wohl am kluegsten eurem rat zu folgen. jatzt hab ich mir noch mal ueberlegt was ich am dringensten brauche, und das waere ein lrs satz, oder eben in einzelteilen. also naben felgen und speichen. am liebsten in schwarz... kann mir da jemand was anbieten?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
hm das hatte ich auch gedacht, blos wenn ich das runterschleif kommen ja die farbe und die decals auch runter und das wieder originalgetreu nachahmen wird ja schwierig... :(

Mit den genannten Körnungen 600/800/1000 schleift man sich dumm und dappig bis man durch den Klarlack durch ist, also kein Problem. Nur anschleifen, der Buntlack bleibt also erhalten. (an unauffälliger Stelle vorher ausprobieren)
Die decals sind aus einer selbstklebenden Folie, die kann man plotten lassen. Das macht jede vernünftige Werbetechnikfirma die auch KFZ-Beschriftungen macht. Ich hab für nen Satz Dynamics-Decals 20,-€ bezahlt.

Also: schleifen kleben lacken, dann wirds nen richtig schöner Originalaufbau.

Viel Erfolg und bitte die Ergebnisse posten.

Gruß Gerrit
 
danke gerrit. hoert sich ja nicht so schlimm an. kann mann irgendwo den originalfarbton der lackierung nachschlagen, denn an manchen stellen ist der lack bis zum alu und dem carbon durchgescheuert :(.
 
Da bin ich jetzt überfragt, aber die meisten Lackierereien haben Farbkärtchen zum Vergleichen. Der genaue Farbton wird dann oft extra angemischt. Wenn man in einem eher kleineren Betrieb nachfragt, kriegt man evtl sogar so ein kleines Döschen Reparaturlack für lau.
 
cool, danke fuer die info. :daumen:

das wird viel arbeit......

koenntest du mir noch sagen was fuer ein innenlager bei mir passt. also laenge und so.... oder wie ich das nachmesen kann. ausserdem weis ich nicht welche steuersaetze passen....

:confused:
 
Steuersatz: so auf Grund der Bilder vom Syncros würd ich mal auf 1 1/8" tippen, steht aber meistens auch auf dem Gabelschaft. Und es ist ein Ahead, wenn die Gabel bleibt.

Innenlager: miss die Breite des Tretlagergehäuses, es gab meines Wissens nur 68 und 73mm Einbaugreite. Die Wellenlänge hängt von der verbauten Kurbel ab. Wenn die Kurbel bleibt, miss einfach die Wellenlänge des vorhandenen Innenlagers oder lass gleich das alte drin wenns noch weich läuft. Evtl stehen die Maße auch noch auf dem verbauten Lager.

Gruß Gerrit

LRS: M737 Naben in Alu poliert, verkauft SYN-CROSSIS gerade im Basar, die Dinger sind top und nicht totzukriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück