Giant Reign 650B

  • Ersteller Ersteller Deleted 8566
  • Erstellt am Erstellt am
Bei einem Giant Händler einfach das original Teil für 15~25€ bestellen lassen und gut.
Fotografier unterm Innenlager Deine Rahmennummer, dann brauchst auch Dein Rad nicht mitnehmen und die finden es schneller und können Dir sofort sagen ob‘s lieferbar ist.
 
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Unterrohrschutz für mein Giant Reign. Wisst ihr wo ich den herbekommen kann, bzw kennt ihr Alternativen?

Danke

ich habe mir für mein altes TUES ein Unterrohrschutz nach gebaut.
Erst eine Schablone mit Papier angefertigt. Diese auf die Kunststoffplatte übertragen, zugeschnitten und dann mit einem Heißluftfön erhitzt, gebogen bzw. den Rahmen angepasst. Nach der Abkühlung mit Silikon verklebt und ging super.

20181003_165435.jpg


20181003_165830.jpg


mit diesen Platten habe ich gearbeitet:
https://www.amazon.de/dp/B07492DQXW/ref=twister_B0748VPRH1?_encoding=UTF8&psc=1

Viel Erfolg
 

Anhänge

  • 20181003_165435.jpg
    20181003_165435.jpg
    194,3 KB · Aufrufe: 913
  • 20181003_165830.jpg
    20181003_165830.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 733
Fährt jemand hier zufällig ein Reign 2018 mit ner 200er Bremsscheibe hinten? Lt. Auskunft meines Händlers gibts dafür keine Freigabe seitens Giant. Der Giant Technik Support meinte auf meine Mail hin aber das dies „gar kein Problem“ darstellt. Bin jetzt etwas unschlüssig da ich demnächst eh auf die Code RSC umrüste und ich mit 100kg auch zu den schwereren Fahrern gehöre :confused:
 
Die obere Buchse hat das Maß 40,0x8 .
Um noch kurz zu der Diskussion da oben einzugehen. Die Hülse bewegt sich nicht im Bushing. Das erledigen die Lager!
Somit wären Huberbushings völlig Nutzlos.
Cheers
Ich finde keine Büchsen 40 x 8 ... nur 39,88 x 8

Kann mir hier jemand sagen wo ich die mit 40 bekomme?

Danke
 
Hi,
Hat jemand hier zufällig die Liste aller Lager fürs Giant Reign 2017 parat? Hatte hier schonmal ne Liste gesehn, finde die aber nicht mehr...
Danke schon mal für eure Hilfe
 
Die Größe ist natürlich die erste Spalte, ob Du jetzt die Lager in der zweiten Spalte wählst, ist Dein Ding ;)

lager.JPG
 

Anhänge

  • lager.JPG
    lager.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 670
irgendwo im thread hab ich die lager für die naben des 2016ers erwähnt. ich glaube, 2017 waren es die gleichen

für die hinterradnabe beim giant 2015 ltd (giant p-am2 by formula) waren es 2x6903 (17x30x7)

was ich beim lagerkauf gelernt habe: es gibt auch - warum auch immer - "neue" bezeichnungen für lager.
das lager "6900" wurde z.B. bei enduro bearings als 61900 gelistet. die dimensionen sind aber gleich.
 
Hatte mal jemand Probleme mit dem mittleren Lager der Umlenkwippe?
Ich habe derzeit das Problem, dass ich die Vario-Stütze nicht heraus bekomme. Bei dem kontinuierlichen Prozess des demontierens aller Anbauteile des Rahmens ist mir aufgefallen, dass nicht nur die Stütze fest sitzt, sondern auch die Achse der Umlenkwippe im Rahmen.
Momentan vermute ich, dass ein Verzug dort die Sattelstütze mechanisch im Sitzrohr einklemmt.
Daher versuche ich diese Achse aus dem Rahmen zu bekommen. Bisher habe ich versucht die silberne "Konterschraube" einige Windungen heraus zu drehen und sie leicht mit einem Plastikhammer zu bearbeiten. Allerdings hat sich da noch nichts bewegt. Ich traue mich nicht, da zu grob vorzugehen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Dem Rahmen fehlt da normal nix. Die Achse korrodiert an die Lager der Wippe wenn sie zu lange verbaut ist.

Musst bisschen kräftiger klopfen, die Methode ist jedenfalls geeignet.
 
Ich habe derzeit das Problem, dass ich die Vario-Stütze nicht heraus bekomme.
Kannst ja heute abend mal sowas wie WD40 ins Sattelrohr und auch auf die Schraube zu sprühen. Dann versuchst du es morgen nach Feierabend einfach nochmal. Aber ich kann meinem Vorredner nur beipflichten:
Dem Rahmen fehlt da normal nix. Die Achse korrodiert an die Lager der Wippe wenn sie zu lange verbaut ist. Musst bisschen kräftiger klopfen, die Methode ist jedenfalls geeignet.

Bei mir saß sie beim letzten Lagerwechsel auch recht stramm drin.
 
Ich fahr im Reign entweder Marzocchi Roco Coil TST r oder Fox Float X CTD! Bin mit beiden sehr zufrieden, heuer will ich aber wieder mal mehr Luft fahren.
Jetzt bin ich zwar mit dem Float X sehr zufrieden, ist auch auf mich 7nd Bike abgestimmt. Ich kann aber auch günstig an einen Float DPX2 kommen. Denkt ihr ein so ein DPX2 ist ein „großer“ Schritt hinsichtlich Performance? Den müsste ich ja vermutlich noch auf mich abstimmen (bin leider 90-95kg) und hab Maestro Hinterbau. Der den ich bekommen kann war nämlich in einem 4 Gelenker verbaut.

Danke für eure Expertise dazu!
 
Ich würde an deiner Stelle gleich zum Float X2 wechseln. Da hast du alle Einstellmöglichkeiten.

Falls du doch den dpx2 kaufst, schau doch einfach auf den „tune“. Die waren doch auch teils in der reign palette verbaut, wenn ich mich nicht irre. Dann müsstest du nichts abstimmen lassen.

Ansonsten schreibst du „bin mit beiden sehr zufrieden“...dann würde ich lieber in zwei schöne wochenendtrips, n satz neue schlappen, fahrwerksservice oder lagerwechsel investieren
 
Zufrieden heißt ja net zwangsläufig sehr gut. Mit 680/700er Lenker waren vor 10 Jahre auch alle zufrieden ;)

Überlege halt grad die Dämpferoptionen durch, und da wären 2 recht interessant. Den X2 würd ich eher net nehmen, da kann ich dann eh beim Coil auch schon bleiben?

Jz muss ich eh mal schauen wieviel mir der DPX2 kosten würde...

PS: die anderen beiden Dämpfer wären ja dann zu verkaufen, somit wird es eh auch eine 0 Nummer rauslaufen....
 
Zurück