Giant Reign o (2010) als Enduro aufbauen

Registriert
16. Juli 2011
Reaktionspunkte
5
Ort
Schaumburger Land
Ich bin am überlegen, mein Reign 0 aus 2010 als Enduro aufzubauen, um so neben Touren auch Trails mit kleinen Sprüngen, Wurzelpassagen usw. fahren zu können.

Da ich über 100 kg wiege, vertraue ich den jetzigen Parts hinsichtlich der Standfestigkeit nicht so richtig, mal abgesehen von den potentiellen neuen 160mm Federweg.

Folgende Änderungen kämen in Betracht:

- neue Gabel mit 160mm Federweg und stärkeren Standrohren (Fox)
- breitere Felgen (ca. 24mm)
- 2fach Kurbel mit KeFü
- natürlich Enduroreifen

Ist der Rahmen mit dem Reign X gleich?

Da mittlerweile bei mir die Kraft zunimmt, wäre ein Enduro neben meinem DH wohl das Richtige.

Stelle mir natürlich auch die Frage, ob ich mein Reign 0 ein bischen Tourentauglicher mache und mir daneben ein günstiges, also gebrauchtes Endurobike hole (nur wie erkläre ich das meiner Frau)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
habe mir sowas gerade mit einen 2012er verwirklicht. Der ReignX Rahmen ist nochmal stabiler und hat glaube ich auch Bikepark Freigabe.
Wenn du es so aufbaust wie geschrieben wird das ne richtige Rakete bergab.
 
Ich bin am überlegen, mein Reign 0 aus 2010 als Enduro aufzubauen, um so neben Touren auch Trails mit kleinen Sprüngen, Wurzelpassagen usw. fahren zu können.

Da ich über 100 kg wiege, vertraue ich den jetzigen Parts hinsichtlich der Standfestigkeit nicht so richtig, mal abgesehen von den potentiellen neuen 160mm Federweg.

Folgende Änderungen kämen in Betracht:

- neue Gabel mit 160mm Federweg und stärkeren Standrohren (Fox)
- breitere Felgen (ca. 24mm)
- 2fach Kurbel mit KeFü
- natürlich Enduroreifen

Ist der Rahmen mit dem Reign X gleich?

Da mittlerweile bei mir die Kraft zunimmt, wäre ein Enduro neben meinem DH wohl das Richtige.

Stelle mir natürlich auch die Frage, ob ich mein Reign 0 ein bischen Tourentauglicher mache und mir daneben ein günstiges, also gebrauchtes Endurobike hole (nur wie erkläre ich das meiner Frau)

ich habe mein reign 0 aus 2010 zu einem enduro umgebaut...also wie von dir geplant....lyrik, breiten LRS, 2fach usw...
solange du mit der geo bzw. gabel bei 160 bleibst...geht das solalla..:o
es fehlt das tiefe tretlager u somit schleicht sich das gefühl ein..zu balancieren...oder wie hier im forum durchaus treffend beschrieben, fühlt es sich "kippelig" an....
vom fahrverhalten bleibt es was es ist...ein AM..

also "notlösung" ok...als tatsächliches enduro..naja :(

letztlich war es schade ums geld und ich bin dann auf ein tatsächliches enduro umgestiegen....und gut is es :daumen: :daumen: :daumen:
 
Naja die paar mm die das Tretlager hochgeht machen den Kohl nicht fett. Man fährt ja auch gleich mit mehr SAG. Und im Gegensatz zu vielen "Enduros" bleibt man nicht überall mit Pedalen und Kurbeln hängen, finde ich viel störender. Zumal ich die Trails ach hochfahren will bevor es Bergab geht.
 
meins hab ich auch als " enduro " aufgebaut. und in wahrheit drauf geschixxen wie diese kategorien heißen, ich fahr halt gern auf schwierigen trails bergab damit.

hab vorne eine 36er fox talas, durch das absenken also auch ganz gut zum hochkurbeln.
einziges manko das ich bisher ausgemacht hab ist die reifenfreiheit am HR!

hier mal verschiedene reifen jeweils auf einer wtb frequenzy i 23

rubber queen 2,4 " bcc geht quasi gar nicht


mountain king 1 in 2,4" supersonic ist zu anfällig. mk2 soll ja besser sein?


baron 2,3" bcc hab ich jetzt montiert, der dürfte passen, wenn auch etwas wenig volumen

ich bin den baron leider noch nicht gefahren, kann also nichts zu sagen. mir würde der mit etwas mehr volumen gut reinpassen.
 
Hi,

also die Rückmeldungen gehen ja von "brauchbar" bis "ist das Geld quasi nicht wert"...

Für mich würde das wohl bedeuten, dass ich vdas Reign 0 als Tourenbike behalte und mir günstig eine junges, gebrauchtes Enduro hole.

Preislich würde das wohl nicht so den Unterschied machen ggü. Neuteilen zur Umrüstung.

Vielleicht gibt es ja noch andere Meinungen und/oder Erfahrungen
 
kommt halt drauf an wie du es angehst. michbhat der umbau 350€ fox talas (gbraucht), neuer LRS 230€ ( 1680g enduro LRS selbstgebaut) und bash inkl kefü (getauscht) gekostet. abzüglich einnahmen der original teile sinds dann nur mehr 295€ welche ich tatsächlich investiert habe. gut, lager waren auch zu tauschen, aber das hat mit enduro nix zu tun.

baron funkt übrigens echt gut. das kleine volumen täuscht tatsächlich etwas über seine fähigkeiten hinweg.
 
Hallo,

ich hab mein Reign 0 2010 auch umgebaut:

Lyrik mit Stahlfeder, Boobar, kurzer Vorbau, 521er Felgen mit DT Swiss- und Hope-Naben, Fat Albert und High Roller, 2-fach Kurbeln mit Kettenführung, grosse Scheiben....funktioniert bestens, komme überall hoch und vorallem auch überall runter! ;)
Wie rzOne20 sehe ich die beschränkten Platzverhältnisse als Manko, aber der High Roller macht seinen Job auch nicht schlecht, obschon das Volumen eher am unteren Limit ist.

Viel Spass beim basteln oder Geld ausgeben!
 
Hallo,

ich hab mein Reign 0 2010 auch umgebaut:

Lyrik mit Stahlfeder, Boobar, kurzer Vorbau, 521er Felgen mit DT Swiss- und Hope-Naben, Fat Albert und High Roller, 2-fach Kurbeln mit Kettenführung, grosse Scheiben....funktioniert bestens, komme überall hoch und vorallem auch überall runter! ;)
Wie rzOne20 sehe ich die beschränkten Platzverhältnisse als Manko, aber der High Roller macht seinen Job auch nicht schlecht, obschon das Volumen eher am unteren Limit ist.

Viel Spass beim basteln oder Geld ausgeben!

magst du davon paar Bilder hochladen? : )
 
Hat das 2010er Modell eigentlich noch ISCG Tabs oder gibt es mittlerweile eine 2-Fach Kettenführung für Pressfit Innenlager?
 
2010er keine ISCG Aufnahme, erst seit 2013.

Ich fahre eine Bionicon Kefü.
Macht was sie soll, keine Probleme.
 
kommt halt drauf an wie du es angehst. michbhat der umbau 350€ fox talas (gbraucht), neuer LRS 230€ ( 1680g enduro LRS selbstgebaut) und bash inkl kefü (getauscht) gekostet. abzüglich einnahmen der original teile sinds dann nur mehr 295€ welche ich tatsächlich investiert habe. gut, lager waren auch zu tauschen, aber das hat mit enduro nix zu tun.

baron funkt übrigens echt gut. das kleine volumen täuscht tatsächlich etwas über seine fähigkeiten hinweg.
der laufradsatz würde mich interessieren- welche teile hast du da verwendet?
 
wtb frequenzy i23
VR nabe hope pro II evo mit 20 mm
cn424 aero speichen
ac alu nippel
HR nabe wtb laser disc lite
 

Anhänge

  • Obmann Zero Vertical 004.jpg
    Obmann Zero Vertical 004.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 59
Zurück