Giant VT

Hallo, hab meinen 05er VT-Rahmen jetzt mit ner 160mm-Nixon und Swinger X4 ausgestattet, is ne richtige Sänfte geworden... Bild folgt
 

Anzeige

Re: Giant VT
Leute, mal ganz im Ernst ... wenn ihr verschiede Hinterbausysteme gefahren seid - habt ihr nicht beim VT das Gefühl gehabt, dass der Hinterbau nicht wirklich direkt reagiert, also sich einwenig "schwamig" in Kurven, auf harten Strecken, beim Antritt und auch bei Landungen anfüllt??

Ich werd wohl meiner Freundin das Bike zur Verfügung stellen - ich werd "leider" mit dem VT nicht Glücklich.
 
ne, überhaupt nicht ... find der hinterbau spricht super an. bei mir is es grad andersrum, wenn ich andere böcke fahr hab ich immer das gefühl was du vom vt beschreibst. aber ich muss ganz ehrlich sagen das ich ne zeitlang mit spv usw rumgespielt hab bis es gepasst hat.
 
Das schwammige Gefühl würde ich auf die mangelhafte Seitensteifigkeit des Rahmens zurückführen. Die spielt aber bei höheren Geschwindigkeiten eher keine Rolle wie ich finde. Das Fahrverhalten ist zwar nicht so direkt, dafür verzeiht das Bike dann eben kleine Fahrfehler bzw. verhält es sich gutmütiger bei Fahrrinnen usw... Das ist sicher Geschmackssache.
 
Also ich bin in den letzten Jahren wirklich alles an Hinterbausystemen gefahren was der Markt so hergibt, das VT war voll überzeugend was
Ansprechverhalten angeht, vor allem mit Coil Dämpfer :daumen:

Seitensteif ist er vllt. nicht besonders, das stimmt, jedoch ist es mir nie störend aufgefallen....
 
Hallo Jungs,
meinem Swinger 3 SPV von 2004 geht langsam die Luft aus und ich überleg`mir, meinem VT von 2004 nen neuen Dämpfer zu spendieren.
Was mich nachdenklich macht, ist der gemessenene Hub bei voll aufgepumptem Dämpfer. 37,5 mm Hub bei 190er Ebl. Das ergibt schon ein merkwürdiges Übersetzungsverhältnis bei 140 mm Federweg.
Stimmt das mit den Dämpfermaßen oder brauch ich einen mit 50 mm Hub. Bitte meßt mal Eure nach und gebt mal Bescheid. Welchen Dämpfer würdet Ihr nehmen? Er sollte kostenmäßig nicht in der DHX 5 Liga spielen.

Gruß Niedtaler
 
N`abend.
Dann isser wohl defekt. Zwischen komplett aufgepumpt und völlig entleert legt der Kolben ne Strecke von exakt nachgemessenen 38 mm zurück. 4 mm des Kolbens bleiben im eingefahrenen Zustand noch sichtbar.
Gibts dennoch Empfehlungen für nen anderen?

Gruß Niedtaler
 
wie misst du das?
also das noch ein Teil vom Kolben zu sehen ist, ist normal, deine beschriebenen 4mm kommen da gut hin.

Aber 38mm? das wäre der Hub bei einem 165mm Dämpfer, der 190er Swinger im VT sollte genau 50mm Hub haben und trotzdem 4mm vom Kolben übrig lassen.

Du musst vom O-Ring (der ja beim einfedern nach unten wandert) bis zur Dichtungslippe messen.
Dämpfer am besten komplett entleeren.
 
Von der Dichtlippe bis Kolbenende 42 mm sicht-, meßbare Kolbenlänge (im max. aufgepumten Zustand). Bei 4 mm sichbarer Restlänge des Kolbens im völlig entleerten und vollständig eingefederten Zustand ergibt sich hieraus ein Hub von 38 mm.
Ich sag doch, daß hier was nicht stimmt. Macht es Sinn nen alten Swinger 3 zu servicen? Welcher Dämpfer ist dein, euer Favorit?
 
und dein Dämpfer ist von Auge zu Auge 190mm lang, mess das mal bitte.....
...wie gesagt, deine Beschreibung trifft eher auf einen Dämpfer mit 165mm Einbaulänge zu.

Was sich lohnt:

-Fox Float, bekommst du günstig und läuft zuverlässig
-DT Swiss HVR 200 oder SSD, etwas teuerer, leicht, persönliche Erfahrung sagt das Ausfälle oft vorkommen aber dafür Top Service.

Deinen 3way Servicen, hm, ob das lohnt kann ich dir erst sagen wenn du mal nachschaust wie lang der bei dir verbaute ist. :daumen:
 
Hi deco,
wie anfänglich schon geschrieben, hat er ne Einbaulänge (Auge-Auge) von 190mm. Genau dieses Verhältnis macht mich ja stutzig und läßt mich zu der Vermutung kommen, daß er wohl nen Defekt hat. Ich hatte vor kurzem den Eindruck, daß sich irgendwo um die Reboundeinstellung Öl rausdrückt; kann das sein und wenn ja, wäre das die Ursache. Werd nicht lang drüber nachdenken. Ich kauf nen Neuen und basta.

Gruß Niedtaler
 
Hallöchen! Also es scheint ja hier immer noch um den Dämpfer zu gehen... Ich habe heute leider feststellen müssen, dass sich der Ausgleichsbehälter meines 07er Swinger X4 doch sehr zu meinem 05er Rahmen hingezogen fühlt. Etwas zu sehr, denn an beiden Komponenten waren nach einem kleinen Drop mit Durchschlag kleine Kratzer, genauer: an der Einstellschraube für das SPV. Hab den Dämpfer mit dem Ausgleichsbehälter oben montiert. Hat jemand nen Lösungsvorschlag ? Notfalls würde ich 2mm Material an der Schwinge wegfräsen, dann würde es sicher passen. Ist aber natürlich etwas heiß.
Ansonsten fährt sich mein Neuaufbau absolut geil, neu sind Manitou Nixon und Swinger X4 Coil (damit v+h ca. 160mm, BIKE-Messung), LRS mit Ringle-Naben, Alpin-Speichen und Singletrack-Felgen, Hone-Kurbeln und Schwalbe Big Betty. Die Verwindungssteifigkeit ist wie bereits bekannt nicht berauschend, aber besonders für schnelle DHs ist das Bike spitze.
 
Ja sind die 2003er. Musste zwar bei beiden die Geberkolben tauschen lassen, aber danach haben sie nie wieder Probleme bereitet und hatten auch immer ausreichend gute Bremsleistung! Aber hab die Juicys schon an meinem anderen Bike und bin top zufrieden. Und optisch sind sie der Louise schon überlegen.
 
wurden die aus Plaste dann durch Alugeberkolben getauscht?

Bei meinen waren von Anfang an welche aus Alu verbaut, bei den Plaste Versionen war die Aufallquote ja nahezu 100 Prozent....
 
Ja sind die 2003er. Musste zwar bei beiden die Geberkolben tauschen lassen, aber danach haben sie nie wieder Probleme bereitet und hatten auch immer ausreichend gute Bremsleistung! Aber hab die Juicys schon an meinem anderen Bike und bin top zufrieden. Und optisch sind sie der Louise schon überlegen.

spiel mal mit anderen belägen bei der juicy, vor allem am DHler kann sichs lohnen.

und die alten louisen sind wirklich gute bremsen, wenn sie halt net grad siffen, kochen, wandern oder (aus)fallen.
 
Andere Frage, wie habt ihr an euren VT´s die Zugführung für den Umwerfer realisiert ... will meiner Freundin das VT aufbauen / umbauen und die braucht auf alle Fälle einen Umwerfer + der dazugehörigen 2 Kettenblätter.

Foto wäre genial ...
 
hm, also ich hab meinen rahmen zwar aus ammiland importiert, aber die zugführung fürn umwerfer läuft bei mir hinterm steuersatz unten am unterrohr übers tretlager nach oben! du brauchst also nen dr umwerfer! Denk mal das is bei den europa modellen genauso! EU ins US modelle unterschieden sich eigentlich meines Wissens nach nur in Farbe und Ausstattung!
 
Zurück