Gibts noch umweltbewusste MTBler?

Oh ja, als nächstes bitte einen Thread "Warum bleiben eigentlich nicht alle auf ihren Hometrails?" Ich finde es nämlich total ehrenrührig, wenn man unter Aufbietung von Strom, Kohlenmonoxid und sonstigem modernen Unfug in Reviere reist, die man nicht auch mit dem Rad erreichen kann. Wer zum Beispiel nicht zum Gardasee hin mit dem Rad kommt, hat es sich auch nicht verdient, da zu biken. Was so über das Jahr an Energie eingespart werden könnte... Nicht auszudenken :blah:

Mensch, da hast du mich auf 'ne gute Idee gebracht. Von Bielefeld zum Genfer See bin ich schon mit dem Rad gefahren. Zum Gardasee wäre doch auch mal eine tolle Tour:)
 
********gal, ich fahr ein Elektroauto. Haha. Aber solange man das CO2 ja nicht direkt selber im Verbennungsmotor produziert ist man ja umweltbewusst und sauber. Selbst wenn der Strom dafür aus dem Kohlekraftwerk kommt.

Es ist mittlerweile kein Problem mehr, umweltfreundlichen Strom zu bekommen. Bei uns haben wir z.B. einen Tarif für Strom nur aus Wasserkraft - kostet uns im Jahr nur ca. EUR 40,- mehr als Atomstrom aus Grohnde.
 
Es ist mittlerweile kein Problem mehr, umweltfreundlichen Strom zu bekommen. Bei uns haben wir z.B. einen Tarif für Strom nur aus Wasserkraft - kostet uns im Jahr nur ca. EUR 40,- mehr als Atomstrom aus Grohnde.

Mag vereinzelt vllt. der Wahrheit entsprechen. Aber die Stromerzeugung ist derzeit dennoch größter C02-Produzent der Welt. Elektroautos machen die Lage nicht besser :)
Wobei mir das wie gesagt egal ist. Daran nämlich wird die Welt nicht zu Grunde gehen.

Davon abgesehen ist der Bau von Stauseen ökologisch und auch beim Energiebedarf alles andere als einwandfrei. Es sei denn, man steht auf sterile Wasserkraftfarmen.
Frag mal außerdem Fische und an Gewässern nistende Vögel, was die vom Stauseebau halten.
 
Ich nehm dann gerne einmal den umweltschonenden Atomstrom und gehe von den 40Euro ins Kino :rolleyes:

Naja, hat alles seine Vor-und Nachteile. Wasserkraft erzeugt vor der Stromgewinnung die genannten Problem, Atomstrom solange der Reaktor sicher ist danach in Form der Entsorgung. Von daher sehe ich das alles eher gleichgültig, eine Stromgewinnung ohne Nachteile gibt es noch nicht.

Schlimm wird das Ganze erst, wenn bei der Endlagerung Behälter mit einer Haltbarkeit von wenigen Jahren genommen werden (wie in Asse). So etwas darf einfach nicht sein. Aber gespart wird halt an allen Ecken und Enden. Wenn genug Geld investiert würde, ließen sich sicher geeignete Standorte mit Lagern nach höchsten Standards realisieren, um das Problem zumindest abzudämpfen. Aber das hier soll keine Atomkraftdiskussion werden.
 
vielleicht brächte es was, mit dem Auto ins Fitneßstudio zu fahren, um dort entweder auf dem Fahrradergometer zu strampeln, oder man fährt per Lift zum Studio im dritten Stock, um dort den Treppstepper zu malträtieren. Aber das Auto bitte auf dem Parkplatz laufenlassen.....
 
... sagte der leichtbauheini aus hamburg. :rolleyes:

aus der schönsten stadt der welt, der nie auf den gedanken käme, der Welt nen materielles Statussymbol vorzuführen.

Es ist mittlerweile kein Problem mehr, umweltfreundlichen Strom zu bekommen. Bei uns haben wir z.B. einen Tarif für Strom nur aus Wasserkraft - kostet uns im Jahr nur ca. EUR 40,- mehr als Atomstrom aus Grohnde.
naja, subventionierungsbereinigt wäre das was worauf wir uns einigen könnten, ich nehme den atomstrom, du den wasserkraftstrom.
plötzlich mag keiner mehr den ökostrom, och menno!!!

lustig: die schweizer pumpen mit atomstrom wasser auf den berg, lassen das durch ein wasserkraftwerk laufen und verkaufen das dann als atomfreien strom nach italien. stromwäsche.

vielleicht brächte es was, mit dem Auto ins Fitneßstudio zu fahren, um dort entweder auf dem Fahrradergometer zu strampeln, oder man fährt per Lift zum Studio im dritten Stock, um dort den Treppstepper zu malträtieren. Aber das Auto bitte auf dem Parkplatz laufenlassen.....
was ist daran falsch? wenn man sich schon die mühe macht, sich ein jahresabo im fitnessstudio am anderen ende der stadt andrehen zu lassen, kann man auch das auto nehmen... 8 mal war ich dort, immer mit auto und danach bei McDonalds noch was mitgenommen. spitzen aktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fitnessstudio ist auch so eine Sache, wieviele Leute gibt es die jede freie Minute im Fitnessstudio verbringen, und Fahrradfahren oder auf dem Laufband laufen aber, nicht auf die Idee kommen im Sommer bei gutem Wetter in der Natur laufen oder Fahrrad zu fahren.
 
Ein Fitnessstudio ist auch so eine Sache, wieviele Leute gibt es die jede freie Minute im Fitnessstudio verbringen, und Fahrradfahren oder auf dem Laufband laufen aber, nicht auf die Idee kommen im Sommer bei gutem Wetter in der Natur laufen oder Fahrrad zu fahren.

Persönlich kann ich das auch nicht nachvollziehen, es gibt trotzdem Gründe, die das rechtfertigen (z.B. Allergien).

:)
 
Persönlich kann ich das auch nicht nachvollziehen, es gibt trotzdem Gründe, die das rechtfertigen (z.B. Allergien).

:)


Eine Allergie wird in einem Raum mit Klimanlage etc. garantiert nicht besser.
Bei regnerischem Wetter gehen sie natürlich auch nicht raus obwohl es gut für die Atemwege und das Immunsystem wäre.
 
Nen Untertage MTB rennen in der ASSE wäre doch mal ne Idee und nen Drop über den Atommüll und weil es so schön leuchtet braucht man auch kein licht machen das spart bestimmt ne menge CO²:lol:
 
Es ist mittlerweile kein Problem mehr, umweltfreundlichen Strom zu bekommen. Bei uns haben wir z.B. einen Tarif für Strom nur aus Wasserkraft - kostet uns im Jahr nur ca. EUR 40,- mehr als Atomstrom aus Grohnde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Strom, den dein Versorger einkauft der Strom ist, denn du dann in der Leitung hast. Ist wohl ähnlich gelöst wie hier bei der lokalen Saftpresse. Du bringst deine Äpfel hin und bekommst dafür Apfelsaft. Der ist aber nicht aus deinen Äpfeln ;) D.h. du zahlst mehr für den Strom aus Aalhäckselanlagen und bekommst dafür mit großer Wahrscheinlichkeit Strom aus Kohle oder Atom geliefert. Ich kann mich da meinem Vorposter nur anschließen: Strom aus Wasserkraft ist zwar regenerativ, aber ganz sicher nicht umweltfreundlich.
 
Wenn du noch nicht die Ironie bemerkt hast, gilt das "Wand zur Tapete denken" in erster Linie dir:D

Dafür wurden die Smileys erfunden um jeglichen Mißverständnissen vorzubeugen oder?Da kann sonst jeder reindenken was er will!So ist es jedenfalls für mich ne Aussage ohne jegliche Ironie,klar soweit?
Aber deren Anwendung ist anscheinend nicht jedem geläufig:rolleyes:!

Grüße

Nils:)
 
Ein Fitnessstudio ist auch so eine Sache, wieviele Leute gibt es die jede freie Minute im Fitnessstudio verbringen, und Fahrradfahren oder auf dem Laufband laufen aber, nicht auf die Idee kommen im Sommer bei gutem Wetter in der Natur laufen oder Fahrrad zu fahren.

Ach ich freue mich immer wieder wenn ich aus dem Wald zurück an unserem "Fitnesscenter" vorbei radel und der Spinningtrainer gerade seinen Jüngern bei offenem Fenster bildlich erzählt an welcher Stelle ihrer imaginären Tour sie gerade sind... :spinner:

Wenn ihre Heimtrainer ja wenigsten die sinnlos vernichtete Energie für den Betrieb des Fahrstuhls nutzen würde, könnte ich der Sache ja vielleicht noch was abgewinnen :daumen:
 
Ein Fitnessstudio ist auch so eine Sache, wieviele Leute gibt es die jede freie Minute im Fitnessstudio verbringen, und Fahrradfahren oder auf dem Laufband laufen aber, nicht auf die Idee kommen im Sommer bei gutem Wetter in der Natur laufen oder Fahrrad zu fahren.

:confused:

Eine Allergie wird in einem Raum mit Klimanlage etc. garantiert nicht besser.
Bei regnerischem Wetter gehen sie natürlich auch nicht raus obwohl es gut für die Atemwege und das Immunsystem wäre.


Warum pflegt ihr eigentlich solche Vorurteile:rolleyes: die meisten Fitnessstudiogänger die ich kenne sind auch Outdoorsportler.

Euer Klischee stimmt nicht;)


Dafür wurden die Smileys erfunden um jeglichen Mißverständnissen vorzubeugen oder?Da kann sonst jeder reindenken was er will!So ist es jedenfalls für mich ne Aussage ohne jegliche Ironie,klar soweit?
Aber deren Anwendung ist anscheinend nicht jedem geläufig!

Grüße

Ich bin nicht von Smileys abhängig, für mich war es auch so zu erkennen:D
 
Eine Allergie wird in einem Raum mit Klimanlage etc. garantiert nicht besser.
Bei regnerischem Wetter gehen sie natürlich auch nicht raus obwohl es gut für die Atemwege und das Immunsystem wäre.

Wer sind "SIE"?

Eine Allergie wird in einem Raum mit Klima nicht besser.
Aber das Vorhandensein z.B. eines Pollenfilters ist in freier Wildbahn eher selten anzutreffen. In einigen der mir bekannten Fitnessstudios dagegen schon. Und der lindert zumindest die Symptome.

Klingt vlt. kompliziert, ist aber so. :rolleyes:
 
Warum pflegt ihr eigentlich solche Vorurteile:rolleyes: die meisten Fitnessstudiogänger die ich kenne sind auch Outdoorsportler.

Euer Klischee stimmt nicht;)

Ich weiß ja nicht was für dich ein "Outdoorsportler" ist...
Die meisten "Outdoorsportler" die ich kenne würden nie freiwillig einen Fuß in ein Fitnessstudio setzen :p

Bis ich mich mit 5-10 schwitzende Leibern in einen Raum quetschen lasse und mich von einem Drillinstructor und entsprechender Musik zum Strampeln animieren lassen muss, werde ich wohl eher die "Sportart" wechseln statt mir das anzutun!

Ich weiß ja nicht was dich zu deinem Sport annimiert, aber ausser dass ich vielleicht die gleichen Muskelpatien trainiere hat das für mich nichts mit Biken zu tun!
Aber jedem das seine...
 
Die MTB usw die ich kenne gehen auch nicht zum Spinning in ein Fitnessstudio sondern zum Krafttraining spezieller Muskelpartien die man an Geräten viel gezielter und ohne Fehlbelastung trainieren kann. Zudem finde ich ist es gerade im Winter eine willkommene alternative zu Masch und Schnee
 
Die MTB usw die ich kenne gehen auch nicht zum Spinning in ein Fitnessstudio sondern zum Krafttraining spezieller Muskelpartien die man an Geräten viel gezielter und ohne Fehlbelastung trainieren kann. Zudem finde ich ist es gerade im Winter eine willkommene alternative zu Masch und Schnee

Weichei. Radfahren im Schnee gibt mehr Kraft :D Die restlichen Muskeln mit schwerem Rucksack trainieren und für die Arme bergauf nach vorne beugen und gleichzeitig am Lenker ziehen *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht was für dich ein "Outdoorsportler" ist...
Die meisten "Outdoorsportler" die ich kenne würden nie freiwillig einen Fuß in ein Fitnessstudio setzen :p

Bis ich mich mit 5-10 schwitzende Leibern in einen Raum quetschen lasse und mich von einem Drillinstructor und entsprechender Musik zum Strampeln animieren lassen muss, werde ich wohl eher die "Sportart" wechseln statt mir das anzutun!

Gegen Krafttraining im Fitnessstudio spricht ja nichts, und um sich im Winter auch Sportlich betätigen spricht ja auch nichts, aber im Sommer bei strahlendem Sommerschein am Himmel muss man ja wohl wirklich nicht in ein Fitnessstudio gehen um zu Laufen oder zum Radfahren.

Und das mit den Allergien, die werden definitiv nicht besser wenn man in einem Klimatisierten Raum sitzt, da die Meisten Großen Gebäude über Lüftungsanlagen mit min. 50% Außenluft Klimatisiert werden, und im Fitnessstudio eher 70-80 % wenn nicht sogar 100% Außenluft.

Und ja ich weiß das, denn ich bin Kälteanlagenbauer und baue Warte und Repariere Anlagen jeglicher Art, und ich kann euch sagen selbst in Blutlaboren wo Strengste Hygiene Pflicht ist sind die Klimaanlagen und Lüftungsanlagen unter aller Sau und nur so mit Schimmel überseht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück