Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
Hey, interessanter Thread!
Ich gehöre zu der rosa Fraktion, die V-Brakes fährt :cool:. Hab schon öfter überlegt, Scheiben dranzubauen, aber hab es immer weiter vorgeschoben. Wenn ich über die ganzen Probleme mit den discs lese, hab ich schon wenig Lust drauf.
Ich hab übrigens die Avid SD7 komplett, vorne mit Original- hinten mit Kool-Stop Tectronic Belägen. Ich komm ganz gut damit klar, bei ellenlangen Abfahrten muss ich allerdings ganz schön arbeiten.
Probleme hab ich allerdings im Sommer; hier ist es so heiss und staubig, dass die Felge bei den Abfahrten dermassen eingestaubt ist, dass ich viel längere Bremswege hab.

Kurze Frage noch, mit welchen Schrauben krieg ich die Bremsarme ein bischen näher an den Lenker?
 
Ich gehöre zu der rosa Fraktion, die V-Brakes fährt :cool:.
Rosa Fraktion? Was soll denn das bedeuten?
...mit welchen Schrauben krieg ich die Bremsarme ein bisschen näher an den Lenker?
Bremsarme nennt man eigentlich die Teile, welche drehbar an die Bremssockel geschraubt werden und wo auch die Bremsschuhe daran befestgt werden. Du meinst also die Bremshebel.
Zwischen Zugeinsteller und Lenker ist im Bremshebelgehäuse eine kleine Madenschraube (Schraube ohne Kopf). Bei Avid mit Innensechskant (Inbus). Diese weiter reindrehen. Eventuell dann die Zugspannung am schon angesprochenen Zugeinsteller neu justieren.
Siehe auch hier unter Punkt 2.
http://www.sram.com/_media/techdocs/speed-dial-7-install.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosa Fraktion? Was soll denn das bedeuten?

Bremsarme nennt man eigentlich die Teile, welche drehbar an die Bremssockel geschraubt werden und wo auch die Bremsschuhe daran befestgt werden. Du meinst also die Bremshebel.
Zwischen Zugeinsteller und Lenker ist im Bremshebelgehäuse eine kleine Madenschraube (Schraube ohne Kopf). Bei Avid mit Innensechskant (Inbus). Diese weiter reindrehen. Eventuell dann die Zugspannung am schon angesprochenen Zugeinsteller neu justieren.

Super erklärt :daumen:
 
Also, so wie ich das sehe, hat Kollege schallundrauch recht! Die Schaltanzeige muss weg...
Aber wirklich brauchen tut man die doch eh nicht...
 
Die Schaltanzeige muss weg...
Aber wirklich brauchen tut man die doch eh nicht...
Zumindest für die hintere Kassette finde ich die Schaltanzeige aber schon sehr vorteilhaft. Vorne sieht man es auch so, aber wie schon geschrieben, hinten nicht. Und wenn man nicht weiß, wo hinten die Kette auf welchem Ritzel läuftt, fällt einem die Entscheidung, nur hinten oder eventuell sogar vorne und hinten zu schalten, schon schwerer.
Ein Beispiel: Du bist vorne auf dem Mittlerem und hinten schon auf dem Zweitgrößten. Vor einem Anstieg wäre es aber gut, erst vorne auf das Kleinste zu schalten, weil hinten hast du ja nur noch eine Schaltstufe und du müßtest dann am Hang unter Last vorne doch noch schalten. Das wäre aber nicht gut und je nach Last auch nicht möglich. Müßtest also den Druck auf die Pedalen verringern und das könnte dann der Grund sein, daß du den Hang nicht schaffst oder beim erneuten Antreten das Vorderrad steigt oder das Hinterrad durchdreht.
Und Bergab genauso. Du bist hinten fast auf dem Kleinsten und willst mit jemand spontan ein kleines Rennen fahren und du schaltest erst hinten und nochmal hinten, aber Hilfe. Hinten geht nichts mehr, also doch noch vorne schalten und schon ist dein Kumpel weg. Pech gehabt.
 
also ich benutze nie ne ganganzeige...sowas hat man mit der zeit doch im gefühl. ich denke das bekommst du gut hin

ne ultimate wäre echt n traum - aber n teurer traum :D

@axel: hast du mal ein bild von deinem sl 9.1 - ich fahr nämlich auch eins mit v-brakes und da find ich es interessant mal ein "bruder" zu sehen ;)
 
Habe noch überhaupt noch kein Bild von meinem SL gemacht und auch noch keine Gedanken darüber, wie ich die Bilder von meinem neuen Fotohandy Nokia X6 (5 Megapixel, macht wirklich tolle Bilder) auf den Computer bekomme, und auch noch nicht, wie von da ins Forum.
Hast du da einen Plan? Das wären ja dann zwei Probleme. Aus dem Handy in den PC und dann vom PC ins Forum. Im Moment kämpfe ich noch mit der Bedienung meines GPS Garmin Etrex HCx. Tolles Gerät, aber eine sehr besch.....e Bedienungsanleitung.
 
Oo

speicherkarte aus dem handy nehmen -> evetl. in einen adapter stecken (sollte zum handy dazugewesen sein) -> ordner mit den bildern auf der karte suchen -> copy/paste auf deinen pc -> im forum in deinem profil auf alben gehen -> bild hochladen = FERTIG :D
 
...speicherkarte aus dem handy nehmen...
Geht nicht. Das X6 hat zwar 16 MB, aber dieser Speicher ist intern.
Keine separate Speicherkarte. Auch kein Platz für eine zusätzliche Karte, auf die ich den Inhalt übertragen könnte. Geht alles über Nokia OVI Player auf dem PC und USB-Kabel. Da muß man sich einloggen, ein Konto erstellen, verschiedene Ordner anlegen und und und und. Habe dann abgebrochen. Hat mir zu lange gedauert. Wenn ich wieder mal Zeit und Lust habe, gehe ich da mal wieder dran.
Könnte dir aber Bilder per mail schicken.
 
hört sich gut an...hab jetzt am Reiserad auch ne Avid Ultimate vorne hingebaut inkl der besagten Beläge und ne Rigida Sputnik CSS gleich dazu.
Hab allerdings noch keine Erfahrungen mit der Kombi gemacht (außer kurz vorm Haus) weil Radl steht wegen gesundheitlicher Probleme...aber im Frühling gehts los. :daumen:
 
bei cnc werden welche für v-brakes verkauft werden.
erfahrungen falls vorhanden würden mich interessieren.

ansonsten werde ich mal nach xt hebel die augen offen halten.

jemand "leicht offtopic" erfahrung in der kombination mit mechanischen discs?
 
Ich hätte mal ne Frage an die V-Brake Fahrer (unter die ich bald auch wieder gehen werde):

Wenn ich mir Bikes im Laden ansehe und den Finger an den Hebel lege, haben fast alle V-Brakes einen sauharten, fast schon digitalen Druckpunkt, auch bei durchgehender Zugverlegung und bei insgesamt sehr geringem Kraftaufwand im Finger. Beim selbst basteln hab ich das so noch nie hinbekommen. Natürlich halte ich mich an die Montageanleitungen. Aktuell baue ich ans Zweitrad Avid SD5 mit Jagwire Hüllen und Shimano Zügen, auch durchgehende Zugverlegung. Gibt es irgendeinen Tip oder Trick wie ich den Druckpunkt perfekt hinbekomme?

Gruß,

Flo
 
Zurück