Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
@greifswald Die in dem Video gezeigten Hebel sind nicht die, die wir im Angebot haben. Ich vermute, dass es eine alte Version ist, da sie ja sehr ähnlich aussehen. Unsere haben definitiv eine Rückstellfeder. Man muss die Schraube wirklich exakt einstellen, weil die Lenkerklemmung gleichzeitig die Hebelachse ist. Das sollte für einen erfahrenen Bastler aber kein Problem darstellen.

@Raumfahrer Wir haben keine Ladenfläche, sondern sind ein reiner Online-Shop.
 
Für meine AVID Arche brauche ich neue Bremshebel. Bisher hatte ich schon etwas ältere Shimano XT 2 Finger Hebel.

Welche könnt ihr empfehlen ?
...
Was meinst Du mit "AVID Arche" ?

Von der Ergonomie finde ich die alten XT Bremshebel(BR M735) besser als das, was Avid derzeit bauen.
Die schwarze Eloxierung an meinen alten Avid-Hebeln ging auch recht fix runter. Bei Shimano sieht man da nix...

Aus Kostengründen werden auch diese div. Leichtbau-CNC-Hebelchen so gefräst, daß man die für Rechts und Links verwenden kann. Wen es nicht stört, der kommt auch damit zurecht, aber ich habe ein Paar "Ultimate" Hebel gegen diese schnöden alten XT Hebel getauscht.
Macht optisch zwar nicht so viel her, aber greift sich besser... für mich zumindest.
 
Was meinst Du mit "AVID Arche" ?

Von der Ergonomie finde ich die alten XT Bremshebel(BR M735) besser als das, was Avid derzeit bauen.
Die schwarze Eloxierung an meinen alten Avid-Hebeln ging auch recht fix runter. Bei Shimano sieht man da nix...

Aus Kostengründen werden auch diese div. Leichtbau-CNC-Hebelchen so gefräst, daß man die für Rechts und Links verwenden kann. Wen es nicht stört, der kommt auch damit zurecht, aber ich habe ein Paar "Ultimate" Hebel gegen diese schnöden alten XT Hebel getauscht.
Macht optisch zwar nicht so viel her, aber greift sich besser... für mich zumindest.

Der User "Moxrox" meint mit Avid Arche wahrscheinlich eine AVID Arch Supreme:
000_0002-6.jpg

Quelle: Google
 
So, heute sind die AVID Speed Dial 7 Bremsgriffe per Post angekommen und ich habe sie gleich montiert nachdem mir die Shimano XT für ca. 60€ nicht so zugesagt haben. Von der Handhabung und der größe der Bremsgriffe sind sie für mich optimal, packen sehr gut zu. Sind vielleicht etwas windiger gebaut als meine alten XT aber insgesamt wirklich gut.

Nach den AVID Ultimate habe ich mich auch umgeschaut im Netz, sie sollen angeblich einer der besten Bremsgriffe sein. Der Preis von 160€ nur für Bremsgriffe ist allerdings recht stolz. Ich denke mir reichen die gekauften SD7 und günstig sind sie auch noch..

Die AVID Arch "Supreme" besitze ich nicht, sondern die AVID Arch "Rival 50". Beides sind sehr gute V-Brakes die kräftig zupacken, die Supreme sind leichter und aus anderem Material. Die "Arch Serie" wird schon länger nicht mehr hergestellt, wahrscheinlich sind die SD7 auch ohne dem unterstützenden Bügel recht gut. Gebrauchte silberne Supreme haben einen Liebhaberpreis mittlerweile.

Ich muss schmunzeln wenn ich in das Bremsen Forum manchmal schaue und die endlosen Problemfälle mit DISC sehe. Hatt noch nie Probleme mit V-Brakes die sind so gut wie wartungsfrei.

Nochmal vielen Dank für die Tipps...:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir haben mehrere Onlineshops grüne Swissstop geliefert die schwarz aussehen und schlechter bremsen. Entweder Verwechslung oder die neuen "grünen" Swissstops taugen Nix mehr (außer für's Hinterrad). Als nächstes werde ich mal die roten Trickstuffs ausprobieren.
Wenn Nässe unwichtig ist, sind die Avid Rim Wrangler eigentlich ziemlich gut. Mit den roten Ritcheys bin ich auch zufrieden.
 
Ich stelle mir auch Trial-Beläge sehr gut vor für eine brachiale Bremsleistung.
Ich fahre am Crosser vorne zur Zeit die Ashima 4-Fun und bin begeistert. Dosierbarkeit ist klasse (Mini V-Brake), ich bremse eigentlich nur noch vorne, der Verschleiss in 500 km bisher nicht bemerkbar und sie scheinen auch noch schonender zur Felge zu sein. Wundergummi... :lol:
Die XLC BS-V08 waren vorne auch super, aber ruckzuck (1000-1200 km) runtergefahren, besonders bei Nässe. Die Ashimas waren bisher unbeeindruckt von Feuchtigkeit.
 
Die AEST-Hebel sind mittlerweile aus China angekommen. Es sind die YBL70A-02. Pro Hebel 33g. Meine bisherigen Tektrohebel wiegen 105g/Stück.

Ich habe mich für diese Hebelversion von AEST entschieden, da sie durch das Dreieck im Hebel stabiler aussehen, als die Gummidinger aus dem berüchtigten Youtube-Video. Zumindest der Trockenest am Montageständer lässt hoffen, dass die Hebel stabil genug sind.

Ich fahre nur in den zahmen Hügellandschaften des Ruhrgebietes. Vorne werkelt eine AVID BB-7, hinten eine billigste Tektro-V-Brake.

Trotz bzw wegen der Bauform schlagen sie nicht an die Gripshifter an. Die Hebelchen sind etwas klein, man sollte also große Finger haben.

Test folgt.



Update:
Die erste Testfahrt ist erfolgt. Erste Eindrücke:
Ein Durchbiegen konnte ich nicht feststellen. Im Verhältnis zur Dehnung der Bowdenzüge etc. geht die minimal Biegung der Hebel unter.
Die Enden der Hebel sind etwas ungemütlicher als meine alten runden Tektrohebel. Der Begriff scharfkantig wäre aber übertrieben. Allerdings muss ich die Hebel auch noch besser positionieren. Durch die Gripshiftdrehgriffe stehen die Griffe recht weit innen, so dass sie sich eher als 1-Fingerhebel eignen. Mit der Griffweitenschraube kann man die Hebel allerdings auch weiter an die Finger bringen.
An die Bissigkeit, bzw den Druckpunkt muss ich mich erst einmal gewöhnen. Auf glitschigem Untergrund hat es mir durch Bremsfehler 2x das Vorderrad weggezogen.

Ich habe von diesen günstigen Bremsgriffen weniger erwartet und gehe davon aus, dass ich mich mit den Bremsgriffen dauerhaft anfreunden werde. Trotz Leichtbau kann man die Griffweite regeln, die Bowdenzug per Hand nachspannen und eine Rückholfeder ist ebenfalls integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Durch die Gripshiftdrehgriffe stehen die Griffe recht weit innen, so dass sie sich eher als 1-Fingerhebel eignen. Mit der Griffweitenschraube kann man die Hebel allerdings auch weiter an die Finger bringen.
An die Bissigkeit, bzw den Druckpunkt muss ich mich erst einmal gewöhnen. Auf glitschigem Untergrund hat es mir durch Bremsfehler 2x das Vorderrad weggezogen.
...
Könntest Du evtl. mal ein Foto dazu machen, zum besser vorstellen?:)

Wie groß ist die Hebelübersetzung?
 
Die Aest Griffe sind wirklich empfehlenswert, auch wenn ich selber mir jetzt die Extralite Ultralevers 2 geholt habe.
Der Hebel der Aest Griffe ist sogar dreifach kugelgelagert!
cimg2608omitp.jpg


Den Druckpunkt hätte ich mir anders vorgestellt. Meine alten Kooka Racha Hebel haben einen Seilzugweg von 24mm und sind recht kräftig. die Aest und die Extralite müssten so um die 28mm bis 30mm haben. Das ist aber nur eine Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Hebelübersetzung kann ich nichts sagen. Ich habe nur den Eindruck, dass ich sie weniger heranziehen muss, bis die Bremse greift. Vorher waren billige Tektrobremsgriffe dran. Für mich war das Bremsgefühl ungewohnt "knackig" was dann auch zu 2x ausbrechendem Vorderrad mit ungewollter Naherforschung der geologischen Gegebenheiten führte.




Die Tektrobremsgriffe hatten längere Arme, so dass ich zwischen der Befestigungsschelle und dem Drehgriff noch "Luft" hatte.

Ich muss die Schraube, die den Hebel näher zum Lenker bring mal etwas rein drehen, dann kann ich den Griff auch wieder mit 2 Fingern ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
Möchte v-brakes an meine f 32 bauen.
Die angebotenen Adapter kosten aber alle über 50€ was mein budget sprengt ...
Hat jemand alternativen,oder evtl.noch was rumliegen ?
Danke schon mal im Voraus
 
Dann ist die Gabel auch nicht für V-Brakes gebaut und du mußt auf Scheibe umsteigen . Und für eine Fox gibt es keinen Adaper.
 
Achso :
V-Brake Adapter für Carbon-Gabel FERRARA
Und wo steht da was von Fox ? Auch für Pace gab es das mal . Aber kannst ja mal testen .
 
Ich bin auf der Suche nach einer (mini) V-Brake für mein Cyclocross. Könnt ihr vielleicht einen Tip geben. Zur Auswahl stehen derzeit TRP CX8.4 und KCNC VB1.
 
Zurück