...Ich weiß also nicht wo von du sprichst....
Vielleicht mal nen Fahrkurs belegen wenn du ständig Eier im Rad hast..
Fahr nur weiter V-Brake, dann wird sich das Thema irgendwann im Regen von selbst erledigen!
Was ist hier eigentlich mit einigen los ?
Ich wollte eigentlich mal drüber diskutieren, daß es kaum noch möglich ist, ein hochwertiges Bike mit Felgenbremsen zu bekommen. Und ob Scheiben zwingend erforderlich sind und so was...und heraus kommt sowas ?
Sagt mal, die hier so für Scheiben kämpfen....wie lange macht ihr den Sport ? Seid ihr früher gleich angewidert vom Bike gesprungen, weil die Bremse ja so schwach ist ? Und seid ihr dauernd unkontrolliert vor Bäume gefahren ?
Und ihr, die ihr für die V-Brakes kämpft....die Technik geht weiter. Wo ist das Problem ? Aber trotzdem muß man nicht alles mitmachen, sondern kann sich auch son Stück weit mal darauf verlassen, was man selber so in 20 Jahren biken für Erfahrungen gemacht hat.
Macht Euch mal locker und fahrt lieber, als so Beiträge abzulassen.
Erst einmal: Danke für diesen Post.
Ich schliesse mich auch an, ich bin seit ca. 1995 im Besitz von einem MTB. Ich hab mit Cantis angefangen und denke schon dass ich ebenfalls die Entwicklung ganz gut miterleben konnte. Was ich allerdings nicht "erfahren" konnte waren die allerersten Discs. Die waren zu teuer und darum hatte sie niemand in meinem Bekanntenkreis zum Testen.
Ich finde, die Entwicklung der V-Brake war ein totaler Meilenstein zur Cantileverbremse. Ich weine dieser Bremse keine Träne nach. Und ich denke dass die Scheibenbremse einfach eine konsequente Weiterentwicklung ist. Die V-Brake hatte damals mehr Bremskraft bei weniger Handkraft. Man konnte längere Abfahrten ermüdungsfrei fahren. Natürlich kann man auch mit Cantis die Berge runterbremsen, aber die V-Brake war da einfach angenehmer.
Und ich finde das ist mit der Disc nicht anders. Wieder mehr Bremskraft bei nochmals gesenkten Handkräften. Ich finde es einfach sehr angenehm ohne nennenswerten Kraftaufwand in den Fingern die benötigte Bremskraft zu erhalten.
Ich hatte kaum Probleme mit der V-Brake ausser das Einstellen. Das hat lange gedauert bis ich den Dreh raushatte sie halbwegs flott einzustellen. Und die Bremsklötze mit herausnehmbaren Bremsschuh gab es nicht von anfang an und als sie rauskamen waren sie sehr teuer. Dann war da mein Problem mit den Aluspänen in den Bremsklötzen. Ich dachte damit muss man leben und nahm das metallische Kratzen beim
Bremsen zähneknirschend hin (heute weiss ich es besser, aber leider zu spät).
Ich hatte damals Pro-Max V-Brakes, welche ich später gegen
Shimano LX ausgetauscht habe um dann festzustellen dass die Bremsarme selber eigentlich keinen Unterschied gemacht haben. Den Unterschied machte dann der Umstieg von
Shimano STX-RC Bremshebeln auf die
Shimano XT Hebel. Auf einmal war die Bremskraft höher und die dosierbarkeit besser.
Als nächstes bekam ich durch ein Schnäppchen eine
Magura Gustav M, die ich natürlich sofort an mein Hardtail geschraubt habe. Das ist in meinen Augen wohl die geilste Bremse die es gibt. Aber leider dank ihres Gewichtes nur an abfahrtsorientierten Rädern tragbar. Bremskraft sehr hoch und die Dosierbarkeit...*schwärm*
Mit dieser Bremse hatte ich keinerlei Probleme.
Zwischenzeitlich habe ich dann am Hinterrad mangels Disc Aufnahme eine HS33 gekauft und montieren lassen. Das ist eine super Bremse, über die Bremskraft kann ich so viel nicht sagen, da man am Hinterrad ja nicht die volle Kraft zu spüren bekommt. Dosierbarkeit super und mit 5 Jahren dichtheitsgarantie ein gutes Gefühl. Aber einen Nachteil hat sie: Einen aufgepumpten Hinterreifen der Dimension 26x2.25 bekommt man nicht ausgebaut ohne die Bremse halb abzubauen, was aber dank Schnellspanner flott geht. Luft rauslassen geht aber flotter.
Die Gustav musste dann einer
Magura Marta weichen, die ebenfalls völlig zuverlässig ihren Dienst tut. Sie hat aber ebenfalls einen Makel: Sie jault teilweise erbärmlich. Da sie mir aber sonst sehr gut gefällt nehme ich das in Kauf und teste das nächste mal einfach andere Beläge. So hat man bei der V-Brake ja auch oft das quietschen beseitigt.
Sorry für den ellenlangen Text der nicht mal Felgenbremsen only ist, aber ich wollte einfach mal beschreiben wie ich mich so ganz grob umrissen durch die Bremsenwelt gefahren habe. Und wer gelesen hat, hat auch gemerkt dass ich effektiv mit keiner Bremse wirklich Probleme hatte. Darum habe ich auch gegen kein System einen Groll. Ich habe nur einen Favoriten. Aber dafür muss ich kein System schlecht machen, da mich alle bisher sicher zum Stehen gebracht haben.
Danke fürs Lesen, Gruß Lionel