gibtsnichgehtnich - selbstbau und selbsthilfe

bei uns in l.e fährt auch irgendsoein typ rum, der an seinem 20 zoll monty ein altes shimpanso sis schaltwerk als spanner drann hat. ich fand das immer lustig
 
ähm... meit ihr nicht das es geründer iss den den "einrastpungt" zu finden und dann reinzutreten anstatt einfach reinzulatschen und schauen ob und wanns greift?

ich mein damit das beim absprung sowiso alles unter spannung steht in dem augenblick interessierts doch garnich ob die kette gespannt iss oder nicht weil sie ja sowiso straff ist:) das ansprechverhalten setzt sich aus kurbellänge, den ritzeln, und dem raddurchmesser zusammen dacht ich

berichtigt mich wenn ich falsch liege.

gruß Collapse
 
ähm... meit ihr nicht das es geründer iss den den "einrastpungt" zu finden und dann reinzutreten anstatt einfach reinzulatschen und schauen ob und wanns greift?

ich mein damit das beim absprung sowiso alles unter spannung steht in dem augenblick interessierts doch garnich ob die kette gespannt iss oder nicht weil sie ja sowiso straff ist:) das ansprechverhalten setzt sich aus kurbellänge, den ritzeln, und dem raddurchmesser zusammen dacht ich

berichtigt mich wenn ich falsch liege.

gruß Collapse


Weis nicht was du hast. Genau darum gings doch dem dane08, kette gibt mehr feedback wenn sie gespannt ist. Drehung der Kurbel bewirkt eine sofortige drehung des Freilaufs.

Abgesehen davon beim sidehop oder schnellen gap kann man gar nicht gescheit den "Einrastpunkt finden" und die Kette so vorspannen(finde ich zumindest). Da verliert man schon ein wenig Energie. Eine gespannte Kette bringt deutlich Vorteile.

@ecols
Wie meinst du das Probleme bei Frontfreilauf und Kettenspanner?
Also ich finde ein kleiner intelligenter Kettenspanner ist 10x besser als so ein horizontale Ausfallenden Schnick Schnack. Ich hab bei observedtrials schon so viele super einfache und und leichte Kettenspanner gesehen. Sind nicht im Weg, werden beim aufsetzen gar nicht berührt... wo ist das problem?
 
Dass ich noch keinen Kettenspanner gesehen habe der wirklich ausreichende Spannung her bringt.. Ich fahr ja das A2 ohne Spanner, weils mit ein bisschen Feilen an den Ausfallenden hinhaut.. und da KANN die kette einfach nciht durchhängen.. Probleme treten nicht bei jedem Fahrstil auf, und bestimmt auch nciht bei jedem Spanner, ich weiß aber auch nicht warum es nicht möglich sein sollte bei horizontalen Ausfallenden ordentlich zu spannen? man MUSS doch die Kette nicht locker fahren? (warum?) und es gibt nen Haufen richtig gute Lösungen BT, NOX, etc.. Hier lohnt sichs wirklich mal üebr den Trialtellerrand rauszuschauen..
Die Diskussion hatten wir ja schon mal, mit den Spannern ich bin grad nur zu faul den Thread zu suchen.. ;) Vielleicht funktionieren Spanner wie der "alien" oder der "kingz" ja wirklich so gut dass ich meine meinung ändern würde, aber meiner Ansicht nach ist es doch besser möglichst wenig Bewegung im Antriebstrakt zu haben..
 
Problem bei horizontalen ist, die Kette spannt sich nicht wieder wenn locker. Wenn man also mal hart auf der Kette landet, ist sie nicht mehr gespannt und man muss nachstellen.

Bei der 74Kingz Loesung ist das kein Problem..

Abgesehen davon beim sidehop oder schnellen gap kann man gar nicht gescheit den "Einrastpunkt finden" und die Kette so vorspannen(finde ich zumindest). Da verliert man schon ein wenig Energie. Eine gespannte Kette bringt deutlich Vorteile.

Du gehst auf's hr, suchst den Einrastpunkt, und dann springst du, alles andere ist imo unsauberer Materialmord. Zeit hast du genug, du sollst ja nicht erst beim Absprung anfangen zu suchen...
 
man kann natürlich den punkt suchen wo die kette greift und dann abspringen aber das kostet halt zeit und energie
es kommt mir so vor als ob ich mehr schwung mitnehmen kann wenn die kette sofort greift

wenn ich z.b vor nem up oder so hochspringe um schwung zu holen ist die hr bremse offen während ich in der luft bin.
da kann ich gar keinen druck aufm vorderen pedal aufbauen um den punkt zu finden an dem die kette greift ,weil das drehende hr die spannung gleich wieder wegnimmt
 
Du gehst auf's hr, suchst den Einrastpunkt, und dann springst du, alles andere ist imo unsauberer Materialmord. Zeit hast du genug, du sollst ja nicht erst beim Absprung anfangen zu suchen...

Vielleicht mach ich das auch unterbewusst aber bin mir aber nicht sicher. Also ich geh aufs HR und kurz vor dem Sprung - wenn ich das HR absenke - leg ich schon etwas druck aufs Pedal. Spätestens da rastet die Freilauf ein. Muss ich mal bewusst beobachten wie ich das mache. Es ist aber nie so das ich ins leere trete und damit das Material belaste.
 
also zum thema kettenspannung:
wenn das hinterrad sich nichtmer dreht iss die kette überspannt, nicht den rahmen stauchen:)
zudem haben ritzel laut meiner auffassung immer eine kleine unwucht (leicht oval), so wird die kette onehin gedehnt wenn man sie mit ausfallenden zusehr spannt. zudem die normale beanspruchung.
meine monty kollegen fahren auch fast mit ner schlackerkette.

gruß
Collapse
 
ich weis erlich nicht was ihr habt mit den horizontalen ausfallenden. wen ich mein rad einbaue drucke ich kette zu einander so das sich das rad ein wenig zu Nabe bewegt und das wars, wen sie dan nach nen probe gap locker wird noch ne 1/4 umdrehung auf den Spanner und gut ist. kein durchangen, keine klatschende kette gegen den Rahmen und direckte Kraft ubertragung ohne das dabei die kette "gespannt" ist :)

ich hoffe nur das beim Kamel ich ahnlich zufrieden sein werde
 
Zurück