Giro Remedy - Riss im Kinnbügel, Helm wechseln oder nicht?

Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hiho, ich trage bisher beim Downhill fahren einen Giro Remedy. Heute beim radeln ist mir aufgefallen, dass der Kinnbügel einen Riss im oberen Teil hat.
Momentan frag ich mich, wo er hergekommen sein soll, ich bin weder gestürtzt, noch ist er jemanden runtergefallen. Äste sind mir beim fahren auch keine ins Gesicht geschossen.

Jetzt ist die Frage, obs an der Stelle ein Sicherheitsrisiko ist und ich den Helm tauschen sollte, oder ob ich ihn weiterbenutzen kann. Ein Foto hab ich mal gemacht, ist zwar nicht das beste, aber den Riss und die Position erkennt man.

Was meint ihr?

 
heeey,
also meiiner meinung sieht es aus als der lack abbricht?
aber ich wuerde trotzdem mit dem fahren,

wenn dir was passieren sollte was ich nicht hoffe dann ist es besser, als erfahrung :rolleyes: das kien zu brechen als den schedel

aber glaub kaum das der kin bügel was aushält wenn du richtig fällst
 
Ich würd den kurzerhand austauschen lassen, man weiß ja nie was da so drunter los ist... zudem siehts ******** aus ;)

edit: wie lustig, das Kot-Wort wird zensiert :D
 
Wenn du Schläge, Stürze, ... wirklich komplett ausschliessen kannst, könnte der Schaden auch von physikalischer / chemischer Alterung herrühren. Wie alt ist er ? (Helme sollten, je nach Einsatzhäufigkeit und Materialzusammensetzung, nach 3-5 Jahren sowieso ersetzt werden).
Falls noch in der Garantiezeit: Hersteller kontaktieren.
 
Naja, der Helm ist ca. 2 Jahre alt ... Lackplatzer ist es defintiv nicht nur, denn unten an der Kante ist der Riss auch durchgängig ... Und ich möchte mir weder einen Kiefer- noch einen Schädelbruch zuziehen ... Also werd ich ihn wohl über kurz oder lang austauschen ... Vielen Dank für die Tips...
 
Da es ein echter Riss ist, würde der Hersteller bestimmt versuchen, einen Garantiefall abzulehnen und auf Eigenverschulden verweisen.

Wie firefighter geschrieben hat, gibt's in diesem Fall aber die Möglichkeit das "crash replacement" Programm in Anspruch zu nehmen. Ich kenne die Giro-Bedingungen nicht, aber i.d.R. offeriert der Hersteller 50% auf den Neupreis wenn man den "gecrashten" Helm einschickt. -> Online oder in den Begleitunterlagen des Helmes nachzulesen. Bitte unverzüglich informieren, denn oft sind die replacement Programme auch an eine bestimmte Zeitspanne (2-3 Jahre nach Kauf) gebunden.
Viel Erfolg.
 
Zurück