Gleiches Problem beim bremsen, trotz sämtlicher Wechsel

Ich bin vorhin im Gewitter mit dem Rad gefahren. Kann sein, dass das Flecken vom Wasser sind. Wenn ich das Bike reinige, dann nehme ich die Räder ab und schmiere ganz wenig ein Reinigungsöl auf den Rahmen und lasse es trocknen.
 
Ja aber ich weiß nicht ob es die Nabe, der Rahmen und die Gabel aushalten.
Wenn irgendwas größeres damit passiert, dann wird mich meine Wertgarantie wohl schmeißen. :D
 
Also 180er sollten es schon sein. ^^ Werde mich da mal im Netz bzw beim Hersteller erkundigen.

Das stimmt und das ist mir auch klar. XD
Aber wenn ich denn mal mein Bike mit diesem Reinigungsöl reinige, dann bin ich nicht mal in der Nähe der Bremssättel.
 
Ich hab immer den Eindruck dass Resin Beläge gerade bei geringer Beanspruchung dazu neigen sich zuzusetzen. Also immer dann wenn zu wenig Abrieb da ist. Und Sinter erscheinen mir da deutlich besser.
Was die Bremscheibengröße angeht bin ich ja eigentlich auch ein Freund des "Größer ist besser". Aber wenn Ruckeln das einzige Problem ist und das Rad nur in der Stadt bewegt wird...
Jetzt gleich neue Bremsen oder Scheiben kaufen halte ich wirklich für übertrieben.
Diese Beläge sollten doch passen:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-disc-belaege-e01s-metal-61027/wg_id-282
und wenn sie das Problem nicht beheben ist auch nicht viel Geld beim Teufel.
Das mit dem Reinigungsöl auf dem Rahmen hab ich ja noch nie gehört. Würde mich aber auch nicht wundern wenn dann die Bremsen nicht mehr wollen. Es wäre halt nur doof in eine neue Bremse zu investieren und dann über unnötige Radpflegemaßnahmen wieder die Beläge zu versiffen.
 
Das ist auch eher ein Pflegeöl und das kommt auch nicht so oft auf den Rahmen. Damit entferne ich einfach nur groberen Schmutz aber wie gesagt... es ist nicht mal in der Nähe der Bremssättel. Ich schmiere ja auch keine Unmengen rauf bzw. bade das Bike damit.
 
Die bilder sagen was anderes :D
Im Prinzip ist es doch egal was wie und wo - du musst mit deinen Bremsen nur irgendwie wieder auf nen grünen Zweig kommen.

Übrigens:
Die Beläge der Tektro Auriga passen auch => dafür gibts gesinterte z.B: von Swisstop
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Federgabel hat das Pflegeöl noch nie zu Gesicht bekommen. ;-) Und das was auf dem Bremssattel zu sehen war, war nur der Bremsstaub. Ich muss die Vorderradbremse in letzter Zeit alleine beanspruchen und das auch nicht wenig. -.-

Deswegen wende ich mich ja auch an Euch. :D
 
Und was ist das für Siff am Casting ? :D
Also wir versuchen dir nur weiterzuhelfen...

- Kuck, ob deine Bremsen dicht sind - wenn die Belagsrückseite verölt ist. (Oder den Taschentuch Trik)
- Neue Beläge
- Bremsscheiben zu 110 Prozent entfetten

Den Schlonz nahe der Bremse von gabel und Rahmen gründlichst abwischen.
Bremssättel + Adapter entfetten.
Und dann sollte sich wieder sowas wie ein Normalzustand einstellen.

Und dann nimm das Pflegespray und giesse es unter ständigem Rühren in den Ausguss :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt... Bremsstaub und ich bin vorhin durch einen Gewitter gefahren. Darum sieht es auch so komisch aus. Als ich Zuhause war, habe ich die Räder raus genommen und die Fotos für euch gemacht.

Am liebsten würde ich das Rad irgendwo gegen die Wand werfen... Alleine schon, weil mir 2 Werkstätten nur Müll erzählen und ordentlich Geld von meiner Fahrradversicherung abkassieren. -.-

Kann ich beim reinigen der Scheiben auch Bremsreiniger nutzen?
 
In einigen Bremsenreinigern sind irgendwelche für MTB Brensen nicht brauchbaren Zusätze drin.
Im prinzip ja.
Aceton kannste nehmen (viele Bremsenreiniger basieren auf Aceton)
Waschbenzin
Spüli soll angeblich auch gehen (habs noch nicht probiert)

Ja, ich glaub dir das schon - wenns richtig schifft, haste das Pflegezeug überall und die Beläge saugen das Zeug dann auf.

Am liebsten würde ich das Rad irgendwo gegen die Wand werfen... Alleine schon, weil mir 2 Werkstätten nur Müll erzählen und ordentlich Geld von meiner Fahrradversicherung abkassieren. -.-
Im Prinzip - wenn jemand mit deiner Statur in nen Bikeladen kommt mit nem 29er und 160er Scheinem drauf und von zu wenih Bremsleistung berichtet...
Du musst denen schon auch sagen, dass du die Bremsen ölst :D

Also die fettenden Rüchstände an der Gabel => bin mir fast sicher, dass auch was auf die Bremsscheiben geraten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsenreiniger geht auf jeden Fall, ist ja dafür gemacht...

Das Reinigungs/Pflegeöl würde ich definitiv weglassen. Hab ich auch noch nie gehört, was soll das genau bringen? Rostschutz beim Alurahmen? :lol:
Putz das Bike mal sehr gründlich mit Wasser und evtl. Felgenreiniger oder ähnliches zum Fett/Öl lösen, damit der Kram runterkommt. Öl kriecht überall hin!

Ich putze meine Bikes eigentlich nur mit Wasser. Ab und zu Bremsenreiniger für die Bremsen, Öl kommt nur an die Kette und die absenkbare Sattelstütze.

Ich hatte am WE ne Ausfahrt mit einem Freund der irgendeinen Reiniger für den Rahmen verwendet hat, aber angeblich penibel aufgepasst hat dass nix auf die Bremsen kommt. Die Bremsen haben nach den ersten Abfahrten verbrannt gestunken wie Sau, irgendwann wars vorbei -> Was auf den Rahmen kommt, landet irgendwann und irgendwie auch an den Bremsen. Aber lass dieses Pflegeöl weg, ich sehe darin keinen Vorteil aber sehr wahrscheinlich deine Fehlerquelle.
 
okay, ein paar kurze tipps/erfahrungen:
- sinter verträgt sich meiner Erfahrung nach noch weniger mit ständigem stop and go ohne richtige Hitze.
- Hitze macht prinzipiell frei, also Scheiben und Beläge von Verunreinigungen.
- nie, nie, nie mit Öl am Rad rumschmotzen wenn es nicht absolut nötig ist.
- Bremsenreiniger geht, man muss die Scheiben aber danach gründlich abtrocknen. Das Öl / Fett wird nur verdünnt, nimmt man es nicht mit einem Tuch auf dann bleibt einiges davon auf der Scheibe zurück.
- Spülmittel muss gründlichst mit Wasser abgespült werden, sonst treibt dir das quietschen hinterher Tränen in die Augen.

Die Scheiben sehen nicht Überbelastet aus, würde keine Größeren dran bauen. Deine Probleme halte ich für selbstgemacht:
als erstes prüfen ob der sattel dicht ist: Loschpapier/Küchentuch zwischen Belag und Kolben. Dann den Bremshebel anziehen und mit Druck am Lenker festbinden. Über Nacht stehen lassen und dann auf ausgetretene Flüssigkeit prüfen.
Falls dicht weiterlesen, wenn undicht wir eine neue Bremse fällig, oder zumindest ein/zwei neue Bremssättel.
befreie das ganze Rad von dem ranzigen Öl und benütze das Zeug nie wieder.
Reinige die Scheiben gründlich und danach gut abtrocknen
neue Bremsbeläge rein, besser keine shimano
einbremsen, zumindest halbwegs nach Herstellerangabe

und nochmal: LASS DIE FINGER WEG VON DEM UND ALLEN ANDEREN UNNÖTIGEN ÖLEN. o_O

viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du ein komplett neues Bremssystem kaufst würde ich erst mal die ganzen Tips meiner Vorredner versuchen. Versiffte Bremsbeläge kann man manchmal retten wenn man die auf einer flachen Unterlage anschleift, mit Bremsenreiniger ansprühen und anzünden (hat bei mir schon mal funktioniert). Wenn sie aber mal eingebremst sind nicht mehr schleifen. Wenn ich sehe mit was für Murksscheibenbremsen Leute in der Stadt unterwegs sind, sollte das bei dir doch auch funktionieren. Auch mit 160'er Scheiben. Für den Stadtverkehr und kleine Hügel halte ich selbst bei deinem Gewicht 200'er Scheiben und 4-Kolben Downhillbremsen für völlig überdimensioniert.
 
Zurück