Google-Earth genau justieren

Registriert
7. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Alle meine gefahrenen Tracks sind auf Google-Earth um cy. 100m nach Osten verschoben. Wenn ich die Straßen einblende sind sie ident mit meiner GPS-Aufzeichnung, also gegenüber dem Sat-Bild auch um ca. 100m verschoben. (gestern bin ich 2 km statt neben AUF der Autobahn gefahren:lol: )

Gibts es eine Möglichkeit um dies zu korrigieren?

Danke
CM
 
Mit welchem Tool/Software hast Du die Tracks übertragen? Bei mir sind die aufgezeichneten Tracks aus dem Geko sehr genau und stimmen mit Goolge Earth überein. Ich plane auch meine Touren mit GE bis jetzt ohne Probleme.
 
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Alle meine gefahrenen Tracks sind auf Google-Earth um cy. 100m nach Osten verschoben. Wenn ich die Straßen einblende sind sie ident mit meiner GPS-Aufzeichnung, also gegenüber dem Sat-Bild auch um ca. 100m verschoben. (gestern bin ich 2 km statt neben AUF der Autobahn gefahren:lol: )

Gibts es eine Möglichkeit um dies zu korrigieren?

Danke
CM
Bei mir sind die Einblendbaren Straßen genau dort wo sie auch auf den Bildern sind. Es ist zwar die ein oder andere Straßenführung etwas abweichend, im Bereich von 10m, aber sonst stimmts größtenteils überein.


Mit welchem Tool/Software hast Du die Tracks übertragen? Bei mir sind die aufgezeichneten Tracks aus dem Geko sehr genau und stimmen mit Goolge Earth überein. Ich plane auch meine Touren mit GE bis jetzt ohne Probleme.
Wie machst du das? Nimmst du da irgendwelche wegpunkte aus GoogleEarth, so nach längen und Breitengrad und überträgst die mit der Hand?
 
Du musst dafuer sorgen, dass sowohl das GPS-Geraet als auch das Programm, mit dem du deine Tracks verarbeitest, auf das Kartendatum WGS-84 eingestellt sind.

Dann klappt das auch mit Google Earth.

Naehere Informationen zum Kartendatum bzw. Referenzellipsoiden findest du z. B. in der Wikipedia
 
Bei mir ist es so, dass wenn ich die Straßendarstellung im Google-Earth anklicke, die auch nicht mit dem Satellitenbild überein stimmt.
Meine GPS-Tracks liegen aber genau auf der Straßendarstellung, aber eben nicht auf den Satellitenbild.
Und auf diese Straßendarstellung hat ja mein GPS-Programm (Garmin Edge 305 -> Sporttracks -> GPX-File) keinen Einfluß, oder?
 
Wie machst du das? Nimmst du da irgendwelche wegpunkte aus GoogleEarth, so nach längen und Breitengrad und überträgst die mit der Hand?

Nein. Ich erzeuge einfach Ortsmarken entlang der geplanten Route. Unter dem Verzeichnis Eigene Dateien/Anwendungsdaten/GoogleEarth auf der Festplatte gibt es eine Datei die myplaces.kml. In dieser Datei bleiben die Ortsmarken gespeichert. Diese Datei kannst Du mit dem Tool "NH-Toptrans" einlesen. Nun hast Du die Wegpunkte und kannst diese zu einer Route zusammenfassen. Wichtig ist die Wegpunkte im Google Earth durch zu nummerieren. Mein System (übernommen von Juchu!) ist da folgendes: Erster Wegpunktname (für Geko 201) 001GW (bedeutet "001" erster Wegpunkt, "GW" Geradeaus Weg)... 002RTR (zweiter Wegpunkt Rechts Trail) usw.....

Hoffe geholfen zu haben :D
 
Bei mir ist es so, dass wenn ich die Straßendarstellung im Google-Earth anklicke, die auch nicht mit dem Satellitenbild überein stimmt.

Mhhh OK, das ist komisch. Kannst Du da mal ein Bild von der Gegend hier posten oder mal die Koordinaten nennen. Vielleicht hat GE an der Stelle bei der Georeferenzierung geschlampt.
Die Straßen liegen, was ich bisher gesehen habe, zumindest in Deutschland recht genau auf den Orthofotos.

Meine GPS-Tracks liegen aber genau auf der Straßendarstellung, aber eben nicht auf den Satellitenbild.

Wie schon gesagt wurde, das GPS am besten auf WGS84 einstellen.

Und auf diese Straßendarstellung hat ja mein GPS-Programm (Garmin Edge 305 -> Sporttracks -> GPX-File) keinen Einfluß, oder?

Nein, wie sollte es auch?
 
Mhhh OK, das ist komisch. Kannst Du da mal ein Bild von der Gegend hier posten oder mal die Koordinaten nennen. Vielleicht hat GE an der Stelle bei der Georeferenzierung geschlampt.
Die Straßen liegen, was ich bisher gesehen habe, zumindest in Deutschland recht genau auf den Orthofotos.


Bitte,
hier ist das Bild (die blaue Linie ist der Track).

Wie schon gesagt wurde, das GPS am besten auf WGS84 einstellen.

Kann man das umstellen, wenn ja wo?

Danke nochmals, CM
 
Nein. Ich erzeuge einfach Ortsmarken entlang der geplanten Route. Unter dem Verzeichnis Eigene Dateien/Anwendungsdaten/GoogleEarth auf der Festplatte gibt es eine Datei die myplaces.kml. In dieser Datei bleiben die Ortsmarken gespeichert. Diese Datei kannst Du mit dem Tool "NH-Toptrans" einlesen. Nun hast Du die Wegpunkte und kannst diese zu einer Route zusammenfassen. Wichtig ist die Wegpunkte im Google Earth durch zu nummerieren. Mein System (übernommen von Juchu!) ist da folgendes: Erster Wegpunktname (für Geko 201) 001GW (bedeutet "001" erster Wegpunkt, "GW" Geradeaus Weg)... 002RTR (zweiter Wegpunkt Rechts Trail) usw.....

Hoffe geholfen zu haben :D

Oh neeeh, doch nicht das blöde System von dem Spinner! :D

VG Martin, 001BMMJIRP (001Besser-Mountainbiken-mit-Juchhus-instruierenden Routenpunkten):lol:
 
Bei mir ist es so, dass wenn ich die Straßendarstellung im Google-Earth anklicke, die auch nicht mit dem Satellitenbild überein stimmt.
Meine GPS-Tracks liegen aber genau auf der Straßendarstellung, aber eben nicht auf den Satellitenbild.
Und auf diese Straßendarstellung hat ja mein GPS-Programm (Garmin Edge 305 -> Sporttracks -> GPX-File) keinen Einfluß, oder?

War wohl ein wenig versteckt. Also ich verwender derzeit einen Garmin Edge 305.
Ich hatte aber das Problem auch mit einem GPSMap 60 CSX - welcher aber in den Alpen (zwischen Oberstdorf und Torbole) funktionierte.

LG
CM
 
Bitte,
hier ist das Bild (die blaue Linie ist der Track).

Och je... OK, da scheint GE wirklich etwas bei der Positionierung der Orthofotos geschlampt zu haben.
Die Vektordaten der Straßen und Dein GPS-Log passen ja recht gut überein (innerhalb der Toleranz). Zu den Luftbildern haben die Vektordaten einen viel zu hohen Versatz.
Gib mir mal bitte die Koordinaten von diesem Screenshot dann gleiche is das mal mit ner Karte ab.

Kann man das umstellen, wenn ja wo?
Ja, kannst Du umstellen.... wo... mhhh, gute Frage, habe kein Edge 305.
 
War wohl ein wenig versteckt. Also ich verwender derzeit einen Garmin Edge 305.
Ich hatte aber das Problem auch mit einem GPSMap 60 CSX - welcher aber in den Alpen (zwischen Oberstdorf und Torbole) funktionierte.

LG
CM

Also, eigentlich werden die GPS-Geräte (mit einstellbarem Koordinatenbezugssystem ;) ) von Garmin mit der Einstellung "WGS84" werkseitig ausgeliefert.

Gerade beim Durchforsten der englischen Bedienungsanleitung fiel mir auf,
dass ich nirgends Hinweis auf das Einstellen von verschiedenen Koordinatenbezugssystemen fand.
Das konnte ich ja kaum glauben und deswegen habe ich auf der
deutschen Produktbeschreibungsseite nachgeschaut.
Dort wird aber auch keine Angaben zu dem werkseitig eingestellten Koordinatenbezugssystem gemacht.

Aber wie mein Vorposter @Subraid schon richtig erkannt hat, wurden von GE in Deinem Gebiet offensichtlich die SAT-Karte nicht richtig gegenüber der Starßenkarte referenziert.

VG Martin

PS: Vielleicht weiß ja ein anderer Edge-User, mit welchem werkseitigen Koordinatenbezugssystem die Edge-Familie arbeitet?
 
Geographische Daten:
Breite: 48° 6'47.55"N
Länge: 16°20'5.47"E

Es ist in der Tat so, dass in dieser Gegend die Orthofotos von GE nicht richtig georefernziert sind. In u.a. Bild habe ich die Topo-Austria von Garmin über das GE-Luftbild gelegt. Hier sieht man ebenfalls (wie schon bei den Google-eigenen Vektordaten) einen Versatz der Luftbilder nach Westen um mehrer 10 Meter.
Es liegt als nicht an Deinen GPS-Geräten oder deren Einstellungen.

Ich werde GE mal in einer Mail darauf hinweisen. Vielleicht schreibt der ein oder andere auch noch ne Mail an Google.

ungenaue_georef.jpg
 
Zurück