GPS Forerunner 205 und das Übertragen von Strecken

Registriert
29. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich nutzt zur Zeit noch den 205 um meine Strecken via Trainingscenter auf die Uhr zu laden und die Strecken abzufahren. Soweit so gut. Die Strecken klicke ich mir via Mapsource und OpenMTB Maps zusammen.

Ich hab nur leider mit dem Trainingscenter ein Problem und komm einfach auf keine Lösung.

Folgendes: Ist der Forerunner leer, also keine Strecken gespeichert und ich klicke auf "Strecken übertragen", dann öffnet sich eine Art Explorer/Dialog und zeigt mir an, was an Strecken verfügbar ist und was davon auf der Uhr ist.....

Ich kann diverse Strecke zur Übertragung auswählen und dann später auch übertragen. Finde diese auch alle auf dem 205 wieder.

Nur! Das geht nur einmal....Will ich andere Strecken laden, kommt dieser Dialog nicht mehr...Traingscenter will direkt die Übertragung starten, der Ladebalken erscheint und kurz danach heißt es "bei der Übertragung von Strecken ist ein Fahler aufgetreten"
Das Ganze kann ich umgehen, in dem ich die Uhr einschalte, alle Strecken von Hand lösche bis der Forerunner wieder leer ist...und dann die Übertragung neu anstoße...dann kommt der Dialog wieder und ich kann mir eine Auswahl meiner Strecken wieder zusammenstellen.

Hab schon alles mögliche versucht. Firmware des Forerunner, USB Treiber mehrmals installiert....mit allen möglichen Trainingscenter Versionen...usw...keinen Erfolg...eventuell kennt jemand hier die Lösung, denn es nervt so langsam, das ich jedesmal alles erst löschen muss, bevor ich wieder neue Strecken auf die Uhr speichern kann...

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Überlege mir gerade dieses Gerät zu kaufen.

Kannst Du vielleicht ein bisschen was dazu sagen ? Wie zufrieden Du bist usw ?

Gab es evtl eine Lösung zu Deinem Problem ?

Danke und Gruss
 
Wie gesagt, es gibt die eine Variante, die ich nutze.....ich lösche die paar Strecken die auf der Uhr sind beim erneuten laden einer Strecke kommt dann wieder der Dialog wo ich eine Auswahl von Strecken auf die Uhr laden kann und kann jetzt meine neue Auswahl treffen. Da man ja nie hunderte von Strecken im Forerunner hat ist das ein Schönheitsfehler, aber geht.

Die Frage ist vielmehr, was du mit der Uhr machen willst...Ich hatte die Uhr noch aus Jogging Zeiten und habe sie dann fürs MTB verwendet. Hat aber einen klaren Nachteil, man sieht nicht die Karte der Umgebung, sondern nur den Pfad den man selbst erzeugt hat und seine aktuelle Position. So sieht man recht gut, ob man auf Kurs ist oder nicht....Kommt man allerdings zu einer Weggabelung mit mehreren Möglichkeiten oder verlaufen Strecken sehr eng beieinander, dann fährt man auch schonmal den falschen Weg. alles in allem war es gut für den Einstieg und die Orientierung, aber fürs MTB nicht wirklich gut. Sollt es rein fprs laufen sein, würde ich mir über den 305 Gedanken machen, da kommt ein Brustgurt mit bzw. die Uhr kann diesen verarbeiten sofern vorhanden.

Für MTB würde ich was andere empfehlen. Ich selbst kann keine wirkliche Empfehlung aussprechen für den 205 in Kombi mit dem MTB, fürs Laufen ist das was anderes. Ich selbst nutze jetzt den EDGE 705 von Garmin in Verbindung mit OpenMTB Maps.

Weiter weiss ich, dass in der jetztigen Bike eine kleiner guide für MTB GPS drin ist. Nix großes, stellt aber einige Hersteller und Geräte gegenüber....Also vielleicht mal am Kiosk schauen. Der Artikel könnte helfen.

Gruß

http://www.bike-magazin.de/?p=3322

GPS-Systeme im Test

Die jahrelang von Garmin dominierte Navi-Welt ist um viele Facetten reicher geworden. Neue Anbieter orientieren sich am Markt und geben wegweisende Impulse. Trainingsdatenerfassung und Routing nehmen Einfluss auf die Entwicklung. Doch funktioniert am Bike noch nicht alles so, wie es soll.
 
Ich danke Dir für die Antwort.

Hatte bisher ein älteres garmin etrex und bin damit immer der Kurslinie nachgefahren. Ohne umgebungskarte. Hat eigentlich immer ganz gut geklappt bloss war mir das Gerät zu klobig für´s Fahrrad.
Hat auch immer irgendwie rumgeschlackert deshalb suche ich etwas kompakteres.

Danke nochmal ich schau mir das mal an.

Gruss
 
Ok, wenn du schon Erfahrung mit den Kurslinien hast, dann geht es. Aber wenn du schon so ein Gerät hast und dir was neues zulegst....dann schau dir im Fachhandel/oder Online mal den EDGE 705 an. Hat die Größe eines Handy´s. Soweit ich das gesehen hab nicht ganz so groß wie der Oregon von Garmin, was glaube ich der Nachfolger...ich persönlich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Nur mit der Software fürs auswreten und erstellen der Tracks könnte sich Garmin ein wenig mehr Mühe geben.

Was die Kartenfunktion angeht. Ich möchte es nicht mehr missen. Man verfährt sich viel seltener, kann sich je nach Wetterlage oder Tagesform eine Alternative suchen und gerade wenn es schön bergab geht und man den schwung beibehalten möchte, dann ist es gut zu Wissen, das man an der nächsten Gabelung die linke Route nehmen muss....man muss nicht erst Geschwindigkeit rausnehmen.....immer Display und Strecke im Auge behalten....mit der Frage im Kopf: "war es der richtge weg"....um dann 200m später umkehren zu müssen und die andere Strecke zu fahren.....

Kann eine Karte im Gerät nur empfehlen.
 
Zurück