GPS Fragen

Registriert
15. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich hab ein paar Fragen bezüglich GPS Gerät.
Ich benötige das Gerät zum Mountainbiken, also kein Geocaching o.ä.
Ich möchte nur eine vorher von mir ausgesuchte Strecke(am Pc erstellt) abfahren, und das möglichst genau. Das es kein Routing auf Trails und Waldwege gibt, ist mir klar.

Hab auch schun das Forum durchstöbert, aber so richtig schlau bin ich immer noch nicht. Deshalb meine Fragen bzw. meine Gedanken an euch.

Meine Geräte zur Auswahl:
GPSMap 60csx
Oregon
edge 605 o. 705

Nun meine Fragen/Gedanken:
1. GPSMap 60csx
Macht es Sinn,sich ein etwas älteres Gerät zu kaufe, oder setzt man hier auf das falsche Pferd?
Wie siehts hier mit der Kartenversorgung aus? Sind vielleicht die Vektorkarten zukunftsweisend, die ja das 60csx nicht beherrscht?
Stimmt es, dass der Kartenaufbau sehr langsam ist?

2. Oregon
Wer hat erfahrung mit dem Touchscreen gemacht? Bedienbarkeit(auch mit Handschuhen)?
Wie ist das,wenns mal stärker regnet, bezüglich dem Touchscreen. Also wenn die Tropfen auf das Display klatschen. Gibt es dann eine wilde Menüanzeigeschlacht?
Wie ist die Ablesbarkeit von diesem Display?

3. Edge
Habe die Befürchtung, dass das Edge mehr ein Trainigscomputer als ein GPS Navi ist. Liege ich da richtig?

4. Allgemeines
Kann ich bei allen drei Navis selbst eine Route am PC erstellen, auf das Navi übertragen und dann abfahren?
Wie siehts mit den Wegpunkten aus, die ich beim erstellen auf dem PC benutzen bzw. setzen muss. Bietet bzw. kann jedes Gerät genügen solcher Wegpunke, um auch eine längere Ganztagestour zu erstellen, verarbeiten?

Wer hat andere Vorschläge, was die Geräteauswahl angeht?

Fragen über Frage.....

Bin dankbar für eure Hilfe.

Gruß mawoso
 

Anzeige

Re: GPS Fragen
Hallo maoso,
zu 1. Das 60csx ist zuvelässig, robust und mit Sicherheit kein Fehler !

zu 2. im vergleich zum 60csx mehr Komfort, sonst aber die gleichen Funktionen.
durch den Touchsscreen ist die Ablesbarkeit des Displays gegenüber des 60`er
etwas schlechter.

zu 3. Es ist genau so wie du schreibst.

zu 4. Ja, du kannst Tracks am PC Zeichnen ( zb. Outdooractive.com) und diese auf allen drei Geräten übertragen.

Übrigens: mit manchen OSM-Karten ist auch Routing auf Waldwegen und Trails
möglich !
Eine günstigere alternative zum 60´er ist das handlichere eTrex Vista hcx

Gruß
 
Hallo, für alle Garmingeräte brauchst Du Vektorkarten, also auch für's 60er. Somit machst du nix verkehrt wenn du ein Csx nimmst. Das 60 ist ausgereift und hat deutlich weniger Mackdn von der Software. Langsamer Kartenaufbau kann ich nicht feststellen. Meine Empfehlung
 
Hallo,
ich habe das 60 Csx seit ein paar Jahren. Ich bin sehr zufrieden. Zumal wir das auch in meiner Rettungshundestaffel nutzen (In 10facher Ausfertigung). Es ist zuverlässig und sehr robust.
Des Weiteren gibt es auch ein Firmware Update, das es ermöglicht auch nicht Garmin Karten zu nutzen (hoffentlich auch für das 60er)

Bezüglich Tourenplanung:
Ist mittels Mapsource Sofware möglich. Allerdings kann das 60er maximal 500 Wegpunkte in einem Track. Es ist aber kein Problem mehrere Tracks aneinander zu reihen.

Hoffe konnte helfen

Grüße Alex
 
Allerdings kann das 60er maximal 500 Wegpunkte in einem Track

Bedeuted das, dass ich, wenn ich auf einem PC eine Route erstelle, nur 500 Punke (z.B. an Kreuzungen, Straßenverlauf usw.) setzen kann?

Wenn ja, reichen die 500 Punke normalerweise für eine Tagestour?
Gibt es einen Trick, wie man mehr als 500 Punke verwenden kann?
 
Ja es gibt einen Trick. Du kannst einfach mehrere Tracks aneinanderreihen. Fällt auf dem Display nicht auf, sieht man nur im Speicher.
Übrigens wenn du Tracks aufzeichnest, dann kann der Active Loc auch mehr als 500 Wegpunkte.
Wenn du Tacks für Tagestouren selber zeichnest brauchst du niemals 500 Punkte.
Ansonsten nutze ich das Programm GPS TrackMaker. Das macht dir auch aus einem Track, schön aneinandergreihte 500 Punkte Tracks.

Grüße Alex
 
Ok, danke!

Eine Frage habe ich noch, bzw. ist das mehr eine Befürchtung.

Ich habe mir mal den Edge 605 ausgeliehen, der war eigentlich nicht schlecht, meiner Meinung nach. Hatte eine angenehme Größe.

Nun zu meiner Befürchtung: Wie ist das 60csx am MTB?
Sieht das/ist das wirklich so klobig, wie es auf den Bildern aussieht?

Gibt es eine gravierenden Unterschied zwischen 60csx und dem edge 605?
 
Naja andere haben es bei mir für ein Handy gehalten :D
Also schau es dir im Laden doch mal an. Ich finde die Größe ok.
Sieht nach was aus am Lenker.
 
Im Vergleich zum Edge ist das 60Csx ein Klotz. Wer das Ding für ein Handy hält, hat zuletzt vor 10 Jahren eins gesehen... Aber letztlich zählen ja die inneren Werte, gell?
 
Hallo Mawoso,

wenn dir das 60`er zu klobig ist dann schau dir das eTrex Vista an.

-kleiner
-günstiger
-(fast) die gleichen Funktionen

Das edge ist ein Fahrradcomputer mit abgespecktem GPS-System !

Gruß
 
Als ich mir das 60er gekauft habe, waren mir 2 Dinge wichtig. Ein gutes Display, wenn man das haben möchte muss man schon das ganz aktuelle Garmin (mir fällt grad nicht ein wie es heisst) kaufen. Des weiteren sollte es den SIRF Star III Chip haben. Ich weiss nicht ob selbst der aktuelle Garmin Chip ähnlich gut ist.
 
.. Des weiteren sollte es den SIRF Star III Chip haben. Ich weiss nicht ob selbst der aktuelle Garmin Chip ähnlich gut ist.
Die Mediateks sind empfindlicher und brauchen weniger Strom als der SIRF III. Der SIRF IV kam entweder zu spaet oder war zu teuer um weiter genutzt zu werden. Beim SIRF III wird im Allgemeinen der besonders glatte Trackverlauf als positiv angesehen. Ob er deshalb "genauer" ist, bezweifle ich. Die meisten Tests ergeben die ueblichen +-5m Schwankungen bei gutem Empfang und modernem Chipsatz.

Wenn man es besonders genau haben will, helfen nur viele Messwerte (die gemittelt werden) und der Empfang zusaetzlicher Satelliten (Glonass, Galileo ...). Dafuer waeren die Chips 5 & 6 von u-blox derzeit am Besten geeignet.

Zum Nachdenken: http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaerungen/Praezision.htm
 
Hallo,
habe mir jetzt das GPSMap 60csx geholt.
Bin echt zufrieden damit. Denke, dass war eine gute Wahl.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
mawoso
 
Ich bin mal so frei und häng mein Anliegen zum Oregon 550 hier mit drin. Vielleicht sind ja auch Infos dabei die für den TE interessant sind.

Ich nutz das Oregon momentan mit der MTBNAVI Deutschland karte.
http://www.mtbnavi.de/Garmin GPS.html
Klappt auch alles soweit ganz gut. Also mit dem Kartenmaterial werden auch Feldwege berücksichtigt so wie ich es mir vorgestellt hab.
Allerdings ist eins seltsamt. Ich wähl zieleingabe und will ne route anhand einer adresse festlegen.
Also geh ich auf adressen und das Navi will von mir wissen in welchem Bundesland/Provinz sich die adresse befindet.
Und ab da bekomm ich keine ergebnisse mehr.
Ich habs mit "NRW" versucht "Nordrhe", Hessen, bayern, usw
Der findet nix. Hab an dieser stelle es auch mit städtenamen versucht. Wieder nix.
Jemand ne ahnung ob der Navi da Probleme mit dem Kartenmaterial hat?
 
Zurück