GPS fürs MTB

Registriert
29. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
sicher gibts zum Thema GPS einige Threads, da mir aber bisher keiner bei einer Kaufentschiedung helfen konnte und ja immer wieder was Neues rauskommt, mache ich eben nochmal einen auf.

Will mir ein GPS zulegen...schon ewig, aber die Entscheidung ist sehr schwer bzw hat mich auch noch keines überzeugt. Ich will mir Touren draufladen und nachfahren, auch selbst aufzeichnen (aber kein Muss). Soll in den Bergen funktionieren, aber auch in der Münchener Gegend (zwecks der benötigten Karten). Preis ist erst mal nebensächlich (wobei einige Preise schon zum heulen sind). Einfache Bedienung ist mir wichtig und dass das Ding einfach gut funktioniert. Trainngsauswertung oder anderer Schnickschnack ist mir nicht wichtig, brauche nur die Navigation

Hab mir folgende Modelle angeguckt: Garmin Edge, eTrex und Oregon sowie das Falk Lux. Technische Sachen kann man ja im Internet nachlesen, aber hat jemand Erfahrung in der Praxis. Seid Ihr zufrieden, was stört? Der Edge ist wohl recht kompliziert, der Lux eher einfach...dafür mit schlechter Akkulaufzeit. Kennt jemand schon den Oregon 650? Was ist der Unterschied zum Edge?

Bin für sämtlichen Input dankbar. Merci!

Haut rein und VG
 
warum nicht ein günstiges nokia? karten und navigation umsonst... und ne halterung bekommt man sicher auch ans bike
 
Ich hab ein Oregon 450. Ich hab es genommen, weil es einen Touch Screen hat und mit 200 - 250 € noch im Rahmen für mich. Außerdem gibt es zum Kartenverwaltungstool der Garmins ein sehr gutes Gratisbuch im Internet. Da wird man schön in die Tücken der Tourplanung eingeführt. Wie man einfach nur nachfährt lernt man recht schnell. Touren planen kann ich auch noch nicht.
Ich würde auf jeden Fall eins nehmen, bei dem man die osm Karten nutzen kann. Die sind verdammt gut. Ich weiß nicht wie es bei Falk ist. Bei Garmin gehen sie.
Vorteil Navi gegenüber Handy ist stoßresistenz und Wasserdichtigkeit.

Grüße
Chris
 
Ein GPS mit Touchscreen lässt sich im Sonnenlicht schlechter ablesen als ein Gerät mit "normalem" Display.
Solange keine Sprachansagen gewünscht sind und die Kartenkosten im Rahmen bleiben sollen - Garmin.
Da dann das Etrex 30 da günstig, relativ lange Akkulaufzeit und OSM-Kartenfähig.
 
Ich weiß auch nicht warum ständig mit der gleichen Frage ein neues Thema aufgemacht wird. Es werden immer wieder die gleichen Antworten geschrieben, somit erfährt man auch nicht mehr als vorher. Die nächsten GPS Interessenten finden es dann zu unübersichtlich hier im Forum und eröffnen wieder das gleiche Thema nur für sich pers. Ganz Prima :daumen:
 
OSM Karten müssen natürlich sein, aber ich dachte, dass die überall funktionieren. Der Lux würde mir schon zusagen, aber die Akkulaufzeit.
War eben nochmal auf der Garmin Seite...oh Mann. Ein Produktvergleich nicht nur innerhalb einer Serie wäre nicht schlecht. Hab das 62s noch entdeckt. Optisch kein Highlight, aber wenns funktioniert...Kennt das jemand.
Kennt Ihr eine Seite auf der man die Modelle gegenüberstellen und gut direkt miteinander vergleichen kann?
 
Ich hab das 62er seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden.
Fürs Falk gibt es keine Osm-Karten da sich noch niemand die Mühe gemacht hat das Format zu entschlüsseln. Jeder Hersteller hat sein eigenes und Falk wird es nicht an die große Glocke hängen. Garmin ist auch nicht besonders glücklich das ihr Format entschlüsselt wurde.
Als Alternative hibu es noch die Firma Lowrance. Die Geräte sind relativ kompakt und zuverlässig. Da sind Osm-Karten möglich(aber nicht die fürs Garmin) nur leider nicht routingfähig .
 
Garmin wird bestimmt nix ändern nur damit ihre Geräte nicht mehr mit anderem Kartenmaterial gefüttert werden können.
Denn darum kauft man sich doch ein Garmin und nicht irgendwas anderes.

Das ist der große Vorteil ihrer Geräte.
 
Zurück