GPS-Maus oder richtiges GPS?

Registriert
26. August 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich hatte zuerst vor mir eine GPA-Maus zu kaufen, mit der man nach der Fahrt die gefahrene Strecke über google Earth sehen kann. Sowas kostet 100 EUR, und kann 130.000 Wegpunkte speichern.

Kriegt man evtl. für wenig mehr Geld (ca. 50 EUR mehr) ein richtiges Gerät mit Display, und was kann man dann damit machen (Karten können die billigen ja leider nicht anzeigen)?


Danke für die Hilfe.
 
Sag' mal, hast Du sie nicht alle?

Genau das habe ich dir doch in deinem letzten Fragethread empfohlen!


Eigentlich kann man ein derartiges Gebaren gar nicht mehr ernst nehmen, ja, es ist sogar äußerst ärgerlich, wenn man sich die Mühe macht, für den Fragesteller eine adäquate Antwort zu formulieren, und er schießt eh alles in den Wind.

Ja, hol Dir irgendeinen Hong-Kong-Schrott bei Pearl.de und werde glücklich damit. Dein Handy kannst Du dann ja mit SilverTape an den Lenker kleben (natürlich in einem Plastik-Butterbrotbeutel vor Nässe geschützt).
 
Das kann aber nur 500 Wegpunkte, und die Maus 130.000
Ich habe folgende These und muß schwarzwild da zustimmen:

a) Du kannst nicht lesen
b) Du bist zu faul zum lesen
c) Du bist zu faul, Dir selbst etwas Wissen anzueignen
d) google ist Dir ein Fremdwort
e) alles zusammen

Würde man sich die Beschreibung des Etrex (in Fachkreisen auch einfach nur "Gamin Yellow" genannt) durchlesen (das geht z.B. ganz hervoragend auf... na rate mal, genau: www.garmin.de), würde man feststellen, das eine Trackaufzeichung bis zu 10.000 Wegepunkten möglich ist. 500 sind eigene Waypoints wie z.B. Parkplätze, Bikeparks oder was auch immer man setzen möchte...

Greetz Sandman633
 
woher soll ich den wissen wie sich Wegpunkte und das andere unterscheiden.

Wie muß man sich eigentlich die Navigation ohne Kartendisplay vorstellen?

Man zeichnen per pc in eine Karte einen Weg ein, und überträgt das dann an das Gerät.
Dann zeigt das Gerät mit Feilen an wo man langfahren muß um die Strecke auf der KArte abzufahren?

Was macht man aber wenn man mal einen abweichenden Weg fährt?
 
Praetor schrieb:
woher soll ich den wissen wie sich Wegpunkte und das andere unterscheiden.
mal mit lesen versucht? Da wird ziemlich schnell klar, was eine Trackaufzeichnung und was ein Waypoint (oder auch Wegepunkt) ist.

Praetor schrieb:
Wie muß man sich eigentlich die Navigation ohne Kartendisplay vorstellen?
Gar nicht. Navigieren ohne Karte ist nich. Man kann nur von WP zu WP fahren, das GPS zeigt Dir aber nur den Luftlinienweg dahin. Route suchen musst Du selbst.

Praetor schrieb:
Man zeichnen per pc in eine Karte einen Weg ein, und überträgt das dann an das Gerät.
Dann zeigt das Gerät mit Feilen an wo man langfahren muß um die Strecke auf der KArte abzufahren?

Was macht man aber wenn man mal einen abweichenden Weg fährt?
Zeichnen schon mal gar nicht. Geht man vom Etrex Yellow aus, wäre es erforderlich, die Route mit Wegepunkten (keine Trackwaypoints) auf einer digitalen Karte "abzustecken" und dann aufs GPS zu schieben. Und zwar recht genau. Um also eine Abzweigung nicht zu verfehlen bzw. angezeigt zu bekommen ist es nötig, je einen WP direkt davor, auf der Abbiegung und dann direkt danach zu setzen. WP auf gerader Stecke ohne Abbiegung können dagegen großzügiger verteilt werden. Das Yellow kann aber nicht automatisch von WP zu WP routen (so weit mir bekannt). Das muß man händisch erledigen.

Geräte die das können, kosten halt entsprechend mehr.....

Ich schlage Dir vor, lies Dich erst mal was ein. Wenn dann Fragen offen sind, wirst Du auch helfende Antworten finden.

Greetz Sandman633
 
Abgesehen davon, dass es bei eBay selbst brauchbare Kartenfähige Geräte (muss ja nicht sofort mit Farbdisplay sein) schon für den o.g. Preis gibt, geht Trackfahren mit Brotkrummentechnik (Strichellinie nachfahren, wenn der Pfeil die Linie verlässt, umkehren und am letzten Abzweig anders fahren - eigentlich Idiotensicher und millionenfach bewährt) sogar auf jedem Simpelgerät wie GeKo o.ä.
Jedenfalls muss man nicht zwingend an Luftlinie von Punkt zu Punkt orientieren. Wenn ein einziger Track nur 500 Punkte haben darf, kann man längere auch unterteilen, wo der eine aufhört, geht es dann automatisch mit dem nächsten weiter, alles kein Problem.

Hätte man an Praetors Stelle aber alles wissen können, wenn man sich ein bisschen mehr hier oder im Naviboard informiert hätte.
 
Zurück