GPX Tool gesucht

Eigentlich nichts, ich benutze mapsource auch viel lieber als basecamp.
Vor allem zeigt mapsource mir bei einer Route gleich an wie viel km ich bisher geplant habe,
kann das basecamp auch? Ich habe es noch nicht gefunden.

Allerdings kann mapsource folgendes nicht:
: zu fahrende Höhenmeter errechnen kann - auch für Teilstrecken

es zeigt nur ein Höhenprofil an. Die insgesamt zu fahrenden Höhenmeter werden nicht angezeigt. Bei Basecamp ist es wohl genauso.

Seltsam dass die kumulierten Höhenwerte micht integriert sind, obwohl garmin topo Karten und die OSM Karten Höhenwerte beinhalten.

Dafür verwende ich immer GPS-Track-Analyse.NET
 
Zuletzt bearbeitet:
BaseCamp Höheninfos:


Man muss sich die Fenster halt richtig schieben, das ist etwas unglücklich gelöst.

Beim klicken der Route kann man das Eigenschaftsfenster offen halten, dann sieht man direkt die km und Anzahl der Via-Points.
 
Guter Tip für die Erstellung einer Route, das geht bei Mapsource nicht.
Die kumulierten Höhenmeter sieht man aber nur durch Anklicken vom Anfangs- und Endpunkt. Aber das geht trotzdem viel schneller als die Zuweisung von Höhenwerten mit GPS-Track-Analyse.NET
 
Dann rück mal ein paar Namen raus.
Anforderung: Routen und Tracks erstellen
Während der Planung sollte man geplante km, kumulierte hm dargestellt bekommen.
 
Dann rück mal ein paar Namen raus.
Anforderung: Routen und Tracks erstellen
Während der Planung sollte man geplante km, kumulierte hm dargestellt bekommen.

Ich "zeichne" am liebsten mit MagicMaps.
Tracks sind sehr schnell zusammengeklickt, bzw. miteinander verbunden, verglichen, Teilstücke zusammengesetzt etc.
Mit etwas Übung eine superschnelle Sache.
Höhenprofil hab ich am 2. Bildschirm offen, und sobald ich auf das HM-Symbol klicke, wird es aktualisiert.
Es aktualisiert sich nicht automatisch beim klicken der Strecke.

Das 3D-Modell von MM ist auch sehr gut.
Man sieht direkt, wie die Gegend aussieht, und sieht es nicht nur an den Höhenlinien oder am Höhenprofil.

Zudem sehe ich beim zusammenstellen der Strecke am Höhenprofil auch gleich, wielange die Tour in etwa dauert (hierzu im Profil Geschwindigkeiten zu Steigungen hinterlegt wie z.B. 5% Steigung = 9km/h / 5% Gefälle = 25km/h / 0% = 22km/h etc....).
Und ich muß sagen, das haut ganz gut hin :daumen:

Habe ich ein Gebiet nicht in MM, so nutze ich teils auch die Mapsource, oder gpsies, kompass usw.

Etwas besseres wie MM hab ich bisher noch nicht gefunden.

Und ich mache in dieser Richtung eigentlich ziemlich viel und suche auch immer wieder nach Alternativen....

CompeLand ist auch nicht schlecht: Hier sieht man beim zeichnen des Tracks anhand der Farbe des Tracks die etwaige Steigung direkt in der Karte.
Leider stürzt mir dabei das Progi öfters ab :( .
Und von den Zeichentools her kann es mit MM nicht mithalten...

Achja: Routen brauche ich eigentlich nie. Falls ja, konvertiere ich nen erstellten Track und bearbeite ihn falls notwendig etwas.
 
Ich zitiere mich mal selber,

Nach meiner Erfahrung sind alle kommerziellen GPS Programme wie TTQV, Fugawi etc. pp. dermaßen verquer programmiert, das man erst nach intensiver Einarbeitung damit vernünftig arbeiten kann. Warum das so ist, keine Ahnung.

CompeGPS LAND hat bei mir die unangenehme Eigenschaft, das es gerne mal alle gespeicherten Daten und Einstellungen vergisst.

Da ich quasi genötigt wurde, wieder mit einem Garmin zu hantieren, finde ich das aktuelle Basecamp auch nicht "unhandlicher" als den Rest der Programme.
 
Magicmaps vergißt nichts, Einstellungen bleiben erhalten.
Einarbeiten ist relativ.
Es ist so einfach gestaltet, daß innerhalb von ner halben Stunde ein normal-sterblicher gut klarkommt.

Und wie ich schon oben schrieb: Besser kombinieren / editieren kann bei weitem kein anderes Programm (das ich kenne).
 
BaseCamp Höheninfos:


Man muss sich die Fenster halt richtig schieben, das ist etwas unglücklich gelöst.

Beim klicken der Route kann man das Eigenschaftsfenster offen halten, dann sieht man direkt die km und Anzahl der Via-Points.


Hi,

ich bekomme das nicht hin, dass die Höhenkarte in die Hauptkarte unten oder wo man sie auch plaziert man sieht.
Geht das nur bei Routen oder auch bei Tracks?
Und wie bekomme ich die Höhenkarte in der Hauptkarte zu sehen?

Danke dir für die Info:daumen:
 
Im Kartenfenster Doppelklick auf Track, im Fenster unten links Diagrammsymbol anklicken. Oder in Sammlung auf Track, rechte Maustaste, Grafik anzeigen oder Info abrufen, dann siehe eins.

Keine Angst, Basecamp explodiert nicht, wenn man die rechte oder linke Maustaste bedient.
 
Im Kartenfenster Doppelklick auf Track, im Fenster unten links Diagrammsymbol anklicken. Oder in Sammlung auf Track, rechte Maustaste, Grafik anzeigen oder Info abrufen, dann siehe eins.

Keine Angst, Basecamp explodiert nicht, wenn man die rechte oder linke Maustaste bedient.

Hi,

ich habe nach dem Doppelklick kein Diagrammsymbol unten links, oder mit der re. Maustaste - Grafik anzeigen oder Info.
Ich habe die Basecamp-Version 4.05.
 
Sorry, bin auf Garmin reingefallen, Basecamp funktioniert beim Mac und Windoofs verschieden.

Für Windoofs, Basecamp 4.1.0, Kartenfenster Doppelklick auf Track oder rechte Maus, Öffnen, Reiter Grafik. In Sammlung rechte Maus, Öffnen, Reiter Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
CompeGPS LAND hat bei mir die unangenehme Eigenschaft, das es gerne mal alle gespeicherten Daten und Einstellungen vergisst.
Schreibschutz auf default.cjt setzen und gut ist.

Leider stürzt mir dabei das Progi öfters ab :( . Und von den Zeichentools her kann es mit MM nicht mithalten...
Gab bei älteren Versionen ein Problem mit dem Grafiktreiber. (ich benutze noch die alte CompeGPS LAND 2.4)

Ps.: MM schaue ich mir bei Gelegenheit mal an (aus interesse)
 
mal noch ne frage zu Garmins mapsource..
wie finde ich den zb schnell den höchsten Punkt einer Tour (Track) um beispielsweise einen Wegpunkt zu setzen? Ich habe bis jetzt noch keine Möglichkeit entdeckt das schnell und einfach zu handhaben.


.
 
Ich möchte einige heruntergeladene Tracks mit Höhenlinien versehen, grundsätzlich ist mir das auch gelungen, allerdings sind die Daten relativ 90m.

Auf dieser Seite http://www2.jpl.nasa.gov/srtm/ habe ich keine Daten Deutschland gefunden.

Diese Seite http://netgis.geo.uw.edu.pl/srtm/Europe/ liefert die besagten 3er (90m) Daten.

Und diese Seite http://www.viewfinderpanoramas.org/dem3.html liefert 1er Daten aber nur für die Alpen.

Oder hab ich was wichitiges übersehen ! Wo könnte man sonst 1er im Format hgt herbekommen ?

Gute Anleitungen für das Programm gps analyzer findet man hier: http://www.naviuser.at/forum/forumdisplay.php?f=14
 
Zuletzt bearbeitet:
Hübscher alter Thread hier ;)
Bin dann doch beim GPX Editor geblieben. Jetzt ist die Zeit rum und ich werde auf Debian Linux umsteigen, suche also eine Alternative zum GPX Editor zum Tracks editieren, vielleicht ein bißchen Analyse.
Wer hat 2025 einen guten Tip für mich?
Danke!
 
Zurück