Grail Owners

Ein Dreiecker - am besten noch mit Lenkerhörnchen (Winglets), großer Klingel, Spiegel, Lampen, Garmin, Dashcam und Handyhalterung ;-)

Im Ernst: befestigen könntest Du das Ding nur an der unteren Querstrebe (nicht oben), die hat aber ebenfalls ein flaches Profil und ist vermutlich nicht geeignet, eine Klemmung unbeschädigt zu überstehen. Auch verengt sich der Querschnitt nach außen, die Klemmung dürfte sich also mit der Zeit nach außen arbeiten. Auch wäre die Armauflage völlig verkehrt positioniert (zu weit vorn, zu weit unten). Eigentlich schade, schließlich ist das Grail CF wirklich ein extrem komfortables Langstreckenrad.
(Für das AL verkauft Canyon sogar die passende Armauflage!)

Genau, und noch mit selbstaufblasendem Zelt, dass sich über das Rad legt :-)

Spaß beiseite: Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass es sowas von der Stange gibt - habe aber zufällig bei der Taschensuche folgendes gefunden, siehe Bilder. Und das schaut doch nach einem guten Langstreckenansatz aus? Obs gescheit hält, ist eine andere Sache, daher meine Frage nach Erfahrungen, Adapter, etc.

Quelle: https://www.rusjan.eu/product/21566...erproof-100-per-bikepacking-con-due-scomparti
 

Anhänge

  • 5fbfa04100f22000d10fbe45.jpg
    5fbfa04100f22000d10fbe45.jpg
    865,1 KB · Aufrufe: 409
  • 5fbfa02cbe7ea087ad7c8431.jpg
    5fbfa02cbe7ea087ad7c8431.jpg
    700,3 KB · Aufrufe: 357
Hier mal eine Lenkeralternative für das Grail AL: Ritchey Venturemax 2 WCS
L1.jpg
L2.jpg
L4.jpg

Ist hier die 44cm Version. Ich mag das Ding wesentlich lieber als den originalen Standard den Canyon montiert. Auf den Schaltgriffen greift es sich angenehm breit. Im Unterlenker noch breiter und flach,
höher als gewohnt handlicher auf Grund der Breite. Finde ich sehr gut. Aerodynamik ist vermutlich schlechter aber who cares? Im Oberlenker ist das Rohr "aerodynamisch" geformt. Scheiss drauf, die Auflagefläche für die Hände ist größer, der Lenker da etwas gekröpft. Passt mir so ebenfalls besser.

Mir gefällts sehr ! Umbau hat gelohnt!

Wem der WCS zu teuer ist nimmt die etwas schwerere Version für 45 Euros(?) Hat dann im Oberlenker aber normal runde Rohrform.


Und noch mal drei Anregungen raus zu gehen! Das WE wird gut...

F1.jpg
F2.jpg
F3.jpg

Gruß, Phil
 
Hey Freunde! Könnt ihr etwas zur Lieferzeit sagen momentan? Habe Anfang Februar ein Grail AL 1by (GRX) in L bestellt. Lieferdatum 17-21.05. Ich mach mir in die Hosen weil am 31.05 ja der Tuscany trail startet (vorausgesetzt er findet statt). Da möchte ich das Rad nutzen, da ich sonst kein passendes zur Verfügung habe. Gibt es zurzeit Erfahrungswerte mit Lieferzeiten?
Mein Grail kam auch 4 Wochen früher als gedacht (ursprünglicher Liefertermin 10 -16. Mai.). Ich drücke dir die Daumen.
 
Falls es jemanden interessiert wie zurzeit die Lieferzeiten sind: Bestellt 9.2 Lieferdatum war 17-21.05 habe heute die Meldung bekommen dass ich es am 03.-07.05 bekomme. (grail AL)
 
Da die Lieferzeiten aktuell wieder diskutiert werden:

Ich hatte auch vor einigen Posts geschrieben, dass mein im Dezember bestelltes Grail CF SL 7 in XL mit eigentlichem Lieferdatum Ende April auf Mitte Juli verschoben wurde.

Heute habe ich ein CF SL 8 im Outlet geschossen. Es war mir zu unsicher mit dem Juli-Termin, der könnte ja mit Pech nochmal verschoben werden. Im Outlet die Räder sind ja direkt verfügbar. Wenn es da ist, storniere ich das CF SL 7. Also kann sich das dann ein Anderer schnappen, da soweit ich weiß es ja nicht an den nächsten in der Reihe geht sondern "wieder in den Shop".
 
Was haltet ihr davon den hinteren Reifen mit dem vorderen aus Profilgründen zu tauschen?

Und die zweite Anfängerfrage: Wie schnell verschleißen eure Bremsbeläge? Gibt es hier eine bestimmte Laufleistung oder sollte ich schlichtweg nach Gefühl gehen?
 
Was haltet ihr davon den hinteren Reifen mit dem vorderen aus Profilgründen zu tauschen?

Und die zweite Anfängerfrage: Wie schnell verschleißen eure Bremsbeläge? Gibt es hier eine bestimmte Laufleistung oder sollte ich schlichtweg nach Gefühl gehen?
ja, ist normal zwischen vo und hi zu tauschen

in den bergen verschleißen sie schneller als an der nordsee
 
Ihr Frechdachse! ;)

Das heißt als Anfänger, der in den Weinbergen unterwegs ist, fahre ich, was mein Leben angeht, heftig am Limit, mit meinen 2.700km runtergenudelten Bremsen?
 
Was haltet ihr davon den hinteren Reifen mit dem vorderen aus Profilgründen zu tauschen?
OK, aber bitte rechtzeitig tauschen - nicht erst, wenn der Hinterreifen fast glatt ist. (Vorn wegrutschen ist äußerst unangenehm...)
Oder Du nutzt die Chance, einen schnelleren Reifen zu montieren (bicylerollingresistance.com misst z.b. beim Conti Terra Speed TR viel weniger Rollwiderstand als bei Schwalbes G-Ones).
 
Ist doch ganz einfach, ist optisch ein Unterschied im Profil zwischen vorn und hinten sichtbar, tauschen... Zweite Möglichkeit, Buch führen und immer nach einer gewissen Kilometerleistung die Reifen tauschen...

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Frechdachse! ;)

Das heißt als Anfänger, der in den Weinbergen unterwegs ist, fahre ich, was mein Leben angeht, heftig am Limit, mit meinen 2.700km runtergenudelten Bremsen?
wenn bei 2700km die Bremsbeläge unten sind, wiegst Du 500Kg, läßt Dich mit dem Lift bergauf bringen und rollst nur bergab. :D

Weinberge sind keine Berge sondern Huppel. Ich wohne da auch.
 
Was haltet ihr davon den hinteren Reifen mit dem vorderen aus Profilgründen zu tauschen?

Und die zweite Anfängerfrage: Wie schnell verschleißen eure Bremsbeläge? Gibt es hier eine bestimmte Laufleistung oder sollte ich schlichtweg nach Gefühl gehen?
Reifen tauschen kann man machen, würde ich aber erst in Angriff nehmen wenn ich keinerlei Struktur mehr auf den Stollen sehe, bedingt aber das auch noch Stollen da sind..;)
Bremsen: kommt auch darauf an was fürn Bremser du bist und wo du fährst. Im Mittelgebirge verschleissen Bremsbeläge sicher schneller als in der rheinischen Tiefebene. Ich wohne im flachen und bei mir halten die ersten Belage seit etwa 5000km und runter sind die noch lange nicht...
BG
 
Erst der vordere, dann der hintere Reifen. Es wird auf den Fotos nicht so deutlich wie in Echt: Auf der mittleren Noppenbahn erkennt man vorne durchgängig noch die Vertiefung. Hinten ist sie durchgängig abgefahren.
 

Anhänge

  • IMG_20210428_1118231.jpg
    IMG_20210428_1118231.jpg
    219,6 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20210428_1118528.jpg
    IMG_20210428_1118528.jpg
    259,3 KB · Aufrufe: 233
Zurück