Grail Owners

Ich bin das Warten leid. Hab jetzt ein Cube Nuroad bestellt. Das ist in drei Wochen da. Wer weiß, ob Canyon diese Saison überhaupt noch mal liefern kann.
 
Ich habe mein Grail AL 7.0 (L) silber Ende März bekommen meine Frau (AL 7.0 copper red XS) ihrs schon Anfang März und wir sind sehr zufrieden mit den Rädern. Die Kaufentscheidung und auch die Wahl der 105er war absolut richtig.

Was war dein Bestelldatum?
Was war zum Bestelldatum der Liefertermin laut Bestätigungsmail?
Gab es Verschiebungen des Liefertermins?
 
Ich bin das Warten leid. Hab jetzt ein Cube Nuroad bestellt. Das ist in drei Wochen da. Wer weiß, ob Canyon diese Saison überhaupt noch mal liefern kann.

War bei mir auch so. Ich hab mir jetzt n Cotic Escapade aufgebaut.

Canyon hat mir nach über 2Wochen mal auf meine anfrage geantwortet.
Auf die Frage, wann es das Grail wieder geben wird war die Antwort

"Wir haben aktuell keine Informationen vorliegen, wann das Rad wieder verfügbar sein wird. Wir freuen uns aber, wenn du unseren online Shop bald wieder besuchst"

Ähm ja ne.. danke :spinner: euer Laden war für MTB´s für mich schon nicht interessant, jetzt ist seit ihm komplett von meiner Bildfläche verschwunden :aetsch:
 
Hatte mal freundlich per Twitter angefragt ob der Liefertermin mit August realistisch ist oder man ggf. mit einer Verkürzung auf den ursprünglichen Juli Termin rechnen kann.
Antwort: Canyon rechnet fest mit einer Lieferung im August.
 
(bitte beim Thema bleiben - gibt sicher auch nen Nuroad Race - Owner Thread :-D oder alternativ private nachrichten )
...und um wieder zum Thema zurückzukommen, hier ein kurzer Grail-Erfahrungsbericht für alle Grail-Owner und solche, dies werden wollen (toi toi toi):
Wie schon weiter weiter oben angekündigt, hab ich jetzt mein Grail Al 7.0 SL (also die SRAM 1-fach Variante) mit einem 38er Kettenblatt ausgestattet und zum ersten mal durch den Schwarzwald getrieben. Diese Möglichkeit, das Grail mit einer kürzeren als 1:1 Übersetzung nutzen zu können, war für mich der Hauptgrund für das SL. Der Umbau ging äusserst unkompliziert vonstatten, das Kettenblatt ist am Spider nur durch 5 Schrauben fixiert und in 10 Minuten gewechselt (SRAMs Cage-Lock hilft enorm, dabei kann das Schaltwerk ganz vorne blockiert werden und die Kette ist entspannt). Zu meiner Freude musste die Kette nicht gekürzt werden, auch auf dem 10er Ritzel läuft noch alles rund. So kann man bei Bedarf schnell zurücktauschen.
Auf einer größeren Runde im Feldberggebiet (Waldwege bis 20% Steigung und einzelne Singletrails) hat sich die neue Übersetzung und das Grail himself super bewährt. Die Strecke kannte ich schon seit vielen Jahren mit dem Cube Stereo 120. Mit dem Grail kam ich ohne Anstrengung auf eine deutlich schnellere Rundenzeit, durch das geringere Gewicht und das fehlende Wippen einer Federgabel im Wiegetritt fühlt sich alles viel spritziger an.
Die 38:42 Untersetzung hat an allen Stellen gut ausgereicht. Allerdings hat mir die Traktion des Schwalbe G1 an feuchten, sehr steilen Steigungen doch den einen oder anderen Streich gespielt - da kann der Nobby Nic auf dem Cube einfach mehr. Zumal ich den Nobby Nic natürlich mit viel weniger Druck fahre und an holprigen Stellen sicher auch die Hinterradfederung für mehr Traktion sorgt. Das Grail-Hinterrad fängt, vor allem wenn man an steilen Passagen doch mal aus dem Sattel geht, gerne mal an zu hüpfen, und dann ist Schluß mit Vortrieb.
Auch ein leichter Singletrail (Schwierigkeitsgrad S1) war absolut kein Problem - ich fuhr ihn halt konzentrierter und vorrausschauender als die letzten Jahre mit dem MTB.
Den Luftdruck hab ich auf die für den Schwalbe G1 minimal empfohlenen 3,0 bar reduziert, das passte an den meisten Stellen gut (bis auf ein äußerst rustikales Kopfsteinpflaster in Schluchsee-Ort, da hat´s schon gut geruckelt - wahrscheinlich war ich zu langsam zum "drüberschweben" und hab irgendeine doofe Eigenresonanz erwischt).
Auf Abfahrten komm ich mit 38:10 auf maximal 45 km/h bei einer 90er Trittfrequenz, bei 42:10 warens knapp 50 km/h. Das tut mir nicht weh, wenn ich bergab heizen will nehm ich mein Endurace. Zumal mir auf Schotterwegen Geschwindigkeiten von jenseits der 50 km/h vor 35 Jahren noch deutlich mehr Spaß gemacht haben, im Alter denkt man doch öfter dran, was alles passieren könnte...
Und das Cube: das hab ich jetzt für meine Frau angepasst, sie wollte sich sowieso ein MTB kaufen und die Größe passt ihr gut.
 
...noch ein kurzer, allgemeiner Gravelbike Nachtrag:
Bei meinem Grail-Wochenende im Schwarzwald ist mir aufgefallen, wie einfach doch ein eher zierliches Gravelbike nach Ausbau des Vorderrades in den Kofferraum unseres Familien-Kombis passt. Für das sperrige Cube Stereo brauchte ich immer den Fahrradträger am Auto, aber grad bei Schmuddelwetter ist es schon von Vorteil, wenn man das Bike nach dem Wochenende einfach ins Auto legen kann. Und auch im Fahrradabteil der deutschen Bahn kann ein breiter MTB-Lenker ziemlich hinderlich sein.
 
Würdet ihr zum 1x oder 2x raten?
Ich fahre überwiegend flache Schotterwege und kann mich nicht entscheiden. 1x hat schon auch seinen Reiz.

(Bestellt habe ich das 7.0, also mit 105er (2x), eventuell könnte man aber noch umschwenken, denn ich vermute die lange Lieferzeit liegt nicht an der Schaltgruppe... :(
 
Deine Frage wird in einem Glaubenskrieg enden!
Probier es aus, zur Not bei einem großen Örtlichen.
Schau welcher Hebel Dir besser in der Hand liegt und welches Schaltgefühl Dir besser gefällt.

Meine Meinung.
Es verkauft uns ein Hersteller seine Unfähigkeit einen funktionierenden Umwerfer zu bauen als Erfindung des “Rades“. Und alle rennen diesem Marketing Trick hinterher und glauben es!
Alte Standards in Frage stellen ist wichtig, man darf dann aber nicht nur die vermeintlichen Vorteile sehen...

Nimm das 7.0, das ist schon ein schönes Ratt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr zum 1x oder 2x raten?
Ich fahre überwiegend flache Schotterwege und kann mich nicht entscheiden. 1x hat schon auch seinen Reiz.

(Bestellt habe ich das 7.0, also mit 105er (2x), eventuell könnte man aber noch umschwenken, denn ich vermute die lange Lieferzeit liegt nicht an der Schaltgruppe... :(

Ich rate dir ab Canyon diesbezüglich zu kontaktieren. Ich hab von s auf m umbestellt das hat insgesamt 3 Wochen gebraucht bis ich’s endlich geschafft habe.

Sie handhaben jede umbestellung wie eine neue Bestellung also ist es A dann nicht mehr verfügbar oder B du bekommst dein Rad erst irgendwann.

Ich bin mittlerweile auch schon kurz davor es doch ganz abzubestellen und zu einem lokalen Radgeschäft zu gehen...
 
Würdet ihr zum 1x oder 2x raten?
Ich fahre überwiegend flache Schotterwege und kann mich nicht entscheiden. 1x hat schon auch seinen Reiz.

(Bestellt habe ich das 7.0, also mit 105er (2x), eventuell könnte man aber noch umschwenken, denn ich vermute die lange Lieferzeit liegt nicht an der Schaltgruppe... :(

Unabhängig von Lieferzeit und allgemein dem Rad.
Ich bin seit mehreren Jahren am MTB ausschließlich mit 1-Fach Antrieben unterwegs. Anfangs mit Shimano 1x11 und jetzt an zwei Rädern mit der Sram Eagle 1x12.
Daher war bei mir von vorne herein klar, dass mein Gravel auch mit 1x11 unterwegs sein wird.

Wenn du nicht in den Alpen wohnst, oder regelmäßig steile Rampen fährst, ist 1x11 vollkommen ausreichen. Ich selbst hab aktuell ein 42er Blatt und eine Kasette mit 42-11 verbaut.

Für mich hat der 1-Fach Antrieb nur Vorteile.
 
Würdet ihr zum 1x oder 2x raten?
Ich fahre überwiegend flache Schotterwege und kann mich nicht entscheiden. 1x hat schon auch seinen Reiz.

(Bestellt habe ich das 7.0, also mit 105er (2x), eventuell könnte man aber noch umschwenken, denn ich vermute die lange Lieferzeit liegt nicht an der Schaltgruppe... :(


Meine sehr persönlichen 1x/2x Erfahrungen:

2x-Argumente - Ich fahr auf dem Rennrad die mechanische 6800 Ultegra (in Sachen Schaltperformance wahrscheinlich mit der aktuellen 105 auf dem Grail 7.0 vergleichbar?):

Gefällt mir gut:
  • butterweiche Schaltvorgänge
  • im mittleren Bereich kleine Übersetzungssprünge
  • perfekt für die Strasse
Gefällt mir weniger:
  • man muss auf Kettenschräglauf achten (geht aber nach 35 Jahren Rennrad in Fleisch und Blut über)
  • serienmäßig nur 1:1 möglich (ich fahre 50/34, 11-34)
  • Umwerfer hat bei mir schon rumgezickt
1x-Argumente - SRAM Rival 1 auf Grail 7.0 SL:

Gefällt mir gut:
  • durch optional kleineres Kettenblatt sehr bergtauglich (auch praktisch mit schweren Packtaschen am Berg)
  • durch starke Feder im Schaltwerk auch im Gelände praktisch kein Kettenschlagen und kein Kettenabwerfen
  • Kettenschräglauf kein Thema, intuitives Schalten
  • der fehlende Umwerfer betont speziell beim Gravelbike den Charakter eines sehr einfachen, unkomplizierten "Spaßrades" ohne zu viel potenziell störanfällige Mechanik
Gefällt mir weniger:
  • Schaltvorgänge zwar präzise, aber subjektiv vergleichsweise ruppig (durch hohe Kettenspannung? Manche bezeichnen es als knackig...it´s not a bug, it´s a feature?)
  • große Übersetzungssprünge (nervt v.a. auf Asphalt)
Für mich persönlich war die einfache Möglichkeit einer sehr bergtauglichen Übersetzung tatsächlich das einzige "harte" Argument für den 1x Antrieb (oft Touren im Schwarzwald, da ich auf die 60 zugehe, ist mir "high cadence" so langsam wichtiger als "high power").

Ansonsten: zum Großteil ist die Entscheidung wirklich Glaubens- bzw. Bauchsache.

Mein Tip: wenn Du ein Grail 7.0 mit Shimano bestellt hast, bleib dabei, geh Radfahren und hab Spaß mit dem Grail, zu viel "Equipment Angst" lohnt sich nicht...
 
Ich stimme komplett allen Vorrednern zu.

- Glaubens/ Geschmacksfrage
- Beides hat Vor und Nachteile.
- Die Entscheidung wird an dem Bike allgemein nur einen kleinen Faktor verändern.
Dazu ist noch anzumerken, dass der Unterschied bei den beiden Bikes auch noch das Brems system ist.
SRAM Rival vs Shimano 105. Hier sagen die die beides schon hatten, dass der Unterschied sehr gering ist.
- Wenn Du "Umbestellst" kannst Du mit einer wesentlich verlängerten Lieferzeit rechnen
- 1x = ca 100g leichter (wen das interessiert :-D )

Ich persönlich habe 1x bestellt, da es
- optisch ansprechender für mich ist.
- ein Paar Komponenten die ich pflegen/warten/reparieren muss wegfallen

Solltest Du schon ein anderes Bike zum vergleich haben kannst Du dir mal den
http://ritzelrechner.de/ anschauen.

Da kannst Du direkt zwei verschiedene Schaltkonzepte im im Bezug auf Übersetzung/ Sprungweiten/ Kettenschräglauf ect vergleichen.
 
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche mein Grail CF SL 7.0 bestellt und soll es zwischen den 17. und 22. Juni erhalten:)
Wollte ursprünglich auch die AL Variante, aber da diese auf unbestimmte Zeit nicht Lieferbar ist und mein aktuelles Cube Cross ab Freitag weg ist (war nicht zufrieden damit), wollte ich schnellstmöglich ein neues Bike.

Ich hätte eine Frage. Die Canyons werden ja alle mit Schlauch ausgeliefert, also noch kein Tubeless. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Umbau auf Tubeless? Also was wird benötigt, schafft man es selber oder sollte man eine Werkstatt aufsuchen?
 
Dann drück ich mal die Daumen, dass Dein Bike pünktlich kommt.
Mit tubeless-Umbau hab ich noch keine Erfahrungen, habs aber mit meinem AL-Grail auch bald vor. Auf einen Montagebericht speziell bei der Grail-typischen Reifen-Felgen Kombi bin ich sehr gespannt.
 
Ohne dich zu kennen würde ich behaupten, dass du das selbst schaffst. Ein tubeless band war bei mir schon drin (Grail AL 7.0 - ein geiles Rad). Tubeless Ventile waren nicht dabei. Ich denke das hängt vom Felgenhersteller (bei mir Dt Swiss) ab je nachdem wird das Canyon beilegen oder nicht - bei meinem anderen Canyon war beides schon dabei (Reynolds Felge). Dafür leider kein tubeless Reifen :rolleyes:...
Ansonsten war es bei mir einfach mit den Schwalbe g One... Schlauch raus, Ventil rein, dichtmilch rein, aufpumpen, bissel schütteln... dicht :daumen:
 
Ohne dich zu kennen würde ich behaupten, dass du das selbst schaffst. Ein tubeless band war bei mir schon drin (Grail AL 7.0 - ein geiles Rad). Tubeless Ventile waren nicht dabei. Ich denke das hängt vom Felgenhersteller (bei mir Dt Swiss) ab je nachdem wird das Canyon beilegen oder nicht - bei meinem anderen Canyon war beides schon dabei (Reynolds Felge). Dafür leider kein tubeless Reifen :rolleyes:...
Ansonsten war es bei mir einfach mit den Schwalbe g One... Schlauch raus, Ventil rein, dichtmilch rein, aufpumpen, bissel schütteln... dicht :daumen:

Hört sich gut hat, werd ich dann auch selber probieren. Mit den Tubeless Easy solls ja noch einfacher funktionieren.
Anscheinend ist das MilKit auch sehr einfach in der Anwendung
 
Hallo,
Eine andere Frage.
Ich bekomme auch das Grail CF SL 7.0 und bin unschlüssig wegen dem Fahrradcomputer. Der Support meinte, dass ein normaler von Amazon schwierig anzubringen ist, da die Rohre des Lenkers ja eckig sind.
Was habt ihr für einen? Einen von der Canyon Website inkl Halterung oder kann man einen für runde Rohre anbringen?

Aktuell hätte ich diesen ins Auge gefasst
https://www.amazon.de/Blusmart-Fahr...97&s=gateway&sprefix=Fahrradco,aps,170&sr=8-5
 
Danke für eure Antworten! Dann bleibe ich, insbesondere aufgrund der unklaren Liefersituation bei 2x. Auch komisch, dass deren Chat seit Tagen offline ist.

Welche Farbe habt ihr genommen? Meins ist in silber bestellt, mir würde das rot der WMN Edition aber am besten gefallen :D Wobei es bei einem Foto immer schwer zu beurteilen ist.
 
Zurück