Grail Owners

Ja, also ich möchte einen Radsatz im Grail montieren, zum Beispiel für einen 28-mm-Reifen, der als Rennrad verwendet werden soll. Was genau ist dieses Ultimate-Modell? Danke!

https://www.canyon.com/de-de/road-bikes/race-bikes/ultimate/
Wenn mein Ultimate da ist hätte ich einen Satz mit 1850 und 23mm Grand Prix Reifen zum verkaufen, die 1850 sind Baugleich mit den 1800er von DT Swiss, die 1850 werden für Canyon hergestellt und sind auf dem Inflite Modell...

Ich habe mir zusätzlich zu meinem Grail, das Ultimate CF SL 8.0 DI2 bestellt,

Frank
 
Wenn man die Geo vom Grail mag, ist das Endurace von Canyon aber näher dran und auch ziemlich leicht und preislich interessant. Ich habe das in der Ultegra Ausstattung und mit den V-Brakes, das wiegt fast nichts. Im Hamburger Flachland reicht die Bremslistung völlig und es ist ja eh das Schön-Wetter-Rad.
 
Das Problem hatte ich auch bei meinem Grail CF SL 8.0 in M mit der GRX und der HG800 Kassette (11-34). Das Klackern trat nur in der Kombination Großes Kettenblatt mit dem drittgrößtem Ritzel auf (27er).
Das Problem scheint zu sein, dass der Abstand zwischen den beiden Ritzelpaketen (27-30-34 und 21-23-25) wohl bei einigen HG800 minimal zu klein ist bzw. je nach Kettenlinie des Rads das Problem auftritt oder nicht.

Dies führt dazu, dass beim Schräglauf der Kette in der Kombination großes Kettenblatt und drittgrößtes Ritzel (d.h. 27er), sobald ein breites Kettenglied bei einem Steighilfezahn des 25er Ritzels vorbeikommt, die Kettenflanke des breiten Kettengliedes vom Steighilfezahn des benachbarten 25er Ritzels nach innen (Richtung Speichen) gedrückt wird. Anschließend rutscht die Kette beim Ablösen vom Steighilfenzahn des 25er Ritzels schlagartig nach außen. Dies führt, wenn Zug auf der Kette ist, zu dem besagten Knackgeräusch.

Es gibt auch einige Berichte zur HG800 Kassette im Internet dazu (Tourforum, Reviews bei Amazon).
Eine HG800 Austauschkassette hat das Problem bei mir nicht behoben. Letztendlich habe ich eine R8000 (11-32) draufgemacht und jetzt ist Ruhe (hier gibt es bei den oberen Ritzeln keine Zahnüberlappung, da kann also auch die Kette nicht hängen bleiben).

Danke für deine Antwort! Leider tritt das Knacken bzw. Doppelt-Knacken in vielen bis (fast) allen Gängen auf.
Ich habe mittlerweile schon einiges durch (Kassette auf Spiel geprüft, Di2 neu eingestellt, gründlich gereinigt, Speichen gecheckt, Sattelstütze, Halterung für Satteltasche und Trinkhalter nachgezogen, Pedale demontiert, gereinigt und neu geschmiert). Morgen besorge ich mir Ersatzpedale und hoffe, dass das Problem damit nicht mehr auftritt, um mir den Stress mit Canyon zu ersparen. Das Grail ist ein richtig gelungenes Fahrrad. Hoffentlich bald ohne nerviges Klackern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort! Leider tritt das Knacken bzw. Doppelt-Knacken in vielen bis (fast) allen Gängen auf.
Ich habe mittlerweile schon einiges durch (Kassette auf Spiel geprüft, Di2 neu eingestellt, gründlich gereinigt, Speichen gecheckt, Sattelstütze, Halterung für Satteltasche und Trinkhalter nachgezogen, Pedale demontiert, gereinigt und neu geschmiert). Morgen besorge ich mir Ersatzpedale und hoffe, dass das Problem damit nicht mehr auftritt, um mir den Stress mit Canyon zu ersparen. Das Grail ist ein richtig gelungenes Fahrrad. Hoffentlich bald ohne nerviges Klackern.

Ich habe dieses Knacken auch! Bei mir zwar intensiv am Roadlite CF 8.0 aber auch am Grail schon kurz gehabt.

Beim Grail habe ich es durch Anpassung der Umschlingung vom Schaltwerk lösen können.
Beim Roadlite habe ich aber schon recht viel versucht, u.a. neue Ultegra Pedale. Gebracht hat aber alles nichts...

Ich vermute es ist das Tretlager, werde es mal in eine Werkstatt bringen müssen.
 
Hi, ich würde gerne ein Grail AL 6.0 owner sein, ich bin 191 cm groß 90 BL 60AL, welche Größe würdet ihr empfehlen?

Danke schonmal!
Hallo. Entschuldigung für mein Deutsch. Ich versuche dir zu helfen. Entsprechend Ihrer Größe würde ich XL sagen, aber mit dem Maß Ihres Beines würde die Größe L vielleicht besser zu Ihnen passen ... Der Sitz in der Größe L liegt zwischen 743 und 843, und Sie wären in 796 ... (mehr oder weniger in der Mitte) ...
 
Hallo. Entschuldigung für mein Deutsch. Ich versuche dir zu helfen. Entsprechend Ihrer Größe würde ich XL sagen, aber mit dem Maß Ihres Beines würde die Größe L vielleicht besser zu Ihnen passen ... Der Sitz in der Größe L liegt zwischen 743 und 843, und Sie wären in 796 ... (mehr oder weniger in der Mitte) ...
vielen Dank für die Antwort, ich habe relativ Lange Beine im Vergleich zu meinem Oberkörper vielleicht hilft das noch bei der Beurteilung
übrignes: super deutsch!
 
hab ja auch "relativ Lange Beine im vergleich zu meinem Oberkörper" geschrieben. aber trotzdem Danke für den Hinweis.
Ich empfehle (wieder einmal) die Schrittlänge noch einmal nachzumessen, besonders da du meinst, dass du so lange Beine hast. 191/90 sind wie gesagt eigentlich nicht lang, eher normal. Du wärst (siehe u.a. vorige Seite) nicht der Erste, der sich um mehrere Zentimeter irrt ;)
 
vielen Dank für die Antwort, ich habe relativ Lange Beine im Vergleich zu meinem Oberkörper vielleicht hilft das noch bei der Beurteilung
übrignes: super deutsch!
Ich würde beim AL eher ein L bestellen und ggf. den Vorbau tauschen. Man kann es ja ganz zur Not zurückgeben, wenn man bei der ersten Testfahrt meint völlig falsch zu sitzen, aber beim XL bekommt man wenig "kleiner", beim L kann man noch was rausholen.
 
Hi, ich würde gerne ein Grail AL 6.0 owner sein, ich bin 191 cm groß 90 BL 60AL, welche Größe würdet ihr empfehlen?

Danke schonmal!

Ein L! Das XL war mir persönlich schon von den Maßen viel zu lang! Canyons Größenempfehlung schwankte je nachdem ob ich einen cm größer oder kleiner eingegeben habe zwischen XL und L. Ich hab das L genommen und bin bisher zufrieden. Am Vorbau kann man ja einiges an Länge machen oder kürzen.

1,90m mit 92cm SL ;)
 
Hallo,
Ich habe schon einmal einen Beitrag geschrieben, aber ich glaube, ich habe es selbst nicht gut erklärt. Ich möchte einen zusätzlichen Radsatz kaufen, um ihn zu verwenden, wenn ich auf Straßen fahre, die mit 28- oder 32-mm-Reifen im Canyon Grail verwendet werden sollen. Irgendwelche Ratschläge für gute Räder?
Vielen Dank
 
PS: mein Knacken immer nur mit jeder Kurbelumdrehung, Kurbelposition ca. 2 Uhr (falls es was hilft..). Im Freilauf alles bestens..
Bei mir auch. Bei mir auf 9Uhr, als wenn das linke Pedal nach vorne steht. Ich Dreh bald durch. Habe auch alles durch. Als nächstes wäre auch das Tretlager dran.

Danke euch für eure Antworten! Ich drehe nachher mal ne Runde und achte darauf, ob die Pedale auf einer bestimmten Position stehen. Bisher habe ich versucht herauszufinden, in welcher Ritzel/Blatt-Kombi das Problem (nicht) auftritt. Morgen teste ich dann andere Pedal, um diese als Ursache ausschließen zu können.
Ansonsten bleibt mir wohl nur der Weg über den Canyon Service.
Nervt euch das Knacken nicht? Ich könnte wahnsinnig werden..
 
Hallo Zusammen, fährt jmd zufällig ein Grail in XS oder XXS? Hier haben wir ja 140er Bremsscheiben, die ich gerne präventiv auf 160 upgraden möchte. Meins kommet erst Ende April, möchte dies aber direkt umbauen. Braucht infos zu den benötigten Aufnahmen/Adapter. Habe es mit dem GRX System bestellt. Dankbar für jede Info bzgl. den Mounts.

Hallo zusammen,
ich fahre ein Grail CF in XS. Der Umbau der vorderen Bremsscheibe auf 160mm ist denkbar einfach. Man braucht nur die größere Bremsscheibe. Man kann die, verbaute, Adapterplatte einfach von 140mm auf 160mm umschrauben und die 160er Scheibe verbauen. Hinten bin ich bei 140mm geblieben, was für mich völlig ausreicht.

Canyon gibt übrigens die Gabel nicht für 160mm frei. Einfach weil die Gabel nicht auf 160mm getestet wurde. Mir ist das gleich, ich fahre auch ein Ultimate in XS mit verbauten 160mm Scheiben und dieses besitzt die filigranere Gabel.
 
Hallo,
Ich habe schon einmal einen Beitrag geschrieben, aber ich glaube, ich habe es selbst nicht gut erklärt. Ich möchte einen zusätzlichen Radsatz kaufen, um ihn zu verwenden, wenn ich auf Straßen fahre, die mit 28- oder 32-mm-Reifen im Canyon Grail verwendet werden sollen. Irgendwelche Ratschläge für gute Räder?
Vielen Dank

Also ich hab mit dem gleichen Gedanken gespielt und folgenden LRS ins Auge gefasst.

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/dt-swiss-pr-1400-dicut-db-21mm-laufradsatz-661795
Carbon-LR sind aktuell nicht drin, aber leichter sollte es schon werden. Und mit DT Swiss bin ich bisher voll zufrieden!
 
Hallo,
Ich habe schon einmal einen Beitrag geschrieben, aber ich glaube, ich habe es selbst nicht gut erklärt. Ich möchte einen zusätzlichen Radsatz kaufen, um ihn zu verwenden, wenn ich auf Straßen fahre, die mit 28- oder 32-mm-Reifen im Canyon Grail verwendet werden sollen. Irgendwelche Ratschläge für gute Räder?
Vielen Dank

DTSwiss PR 1400 21. Dazu Conti GP5000 in 28mm. Wenn leicht und schnell, dann richtig.

Den fahre ich auf dem Canyon Endurace mit 28mm und 4bar. Komfortabel und schnell.
 
Vielen Dank für Ihre Antworten.

Sie beide schlagen den gleichen DT Swiss PR1400 vor. Ich habe im ER1400 nachgedacht. Ich denke, sie sind ähnlich, aber nicht sicher, welches für einen 32-mm-Reifen besser wäre.

Neben DT Swiss habe ich auch über die Option chinesischer Verkäufer wie Light Bicycle und Farsports nachgedacht. Irgendeine Meinung über sie? Sie bieten Carbonräder zu einem sehr guten Preis an

Nochmals vielen Dank für Ihre Kommentare
Raúl
 
Der ER 1400 ist auch ok. Der Unterschied ist die Innenmaulweite von 18mm zu 20mm. Für einen 25mm oder 28mm Rennradreifen braucht es aber keine 20mm Felge.

Bei den Chinaangeboten ist es problematisch bei Garantieproblemen.
 
Zurück