Grail Owners

Hab hier schon davon erzählt, bei mir war's letztes Jahr genau gleich. Ich hab dann ein zweites Rad mit einem anderen Account bestellt und das tatsächlich früher bekommen. Das andere hab ich schließlich storniert.

Hab die original Bestellung behalten und Termin wurde auf Mitte Mai angepasst.
 
Meinst du die Steckachse oder die Speichen? Bei meinem AL hat sich bei einer der ersten fahrten die vordere Steckachse komplett gelöst, sprich das Vorderrad hing auf einmal schief in der Gabel und ich hatte verdammt viel Glück, dass ich nicht schnell unterwegs war. Ich weiß bis heute nicht, wie es dazu kam und kann auch einen Fehler von mir nicht ausschließen. Seitdem kontrolliere ich die Achse regelmäßig und habe sie recht fest angezogen (natürlich noch mit Gefühl, nach fest kommt lose ;)) und da hat sich bei 1000km nichts gelockert.

Wenn es sehr ruppig wird, Unterlenker, da mir sonst der Lenker aus der Hand fliegt.




Steckachse
  • Canyon Thru Axle
  • Material: Aluminium
  • Einbaumaß: 12 x 100 mm
  • Gewinde: M12 x 1.0
  • 1 x Canyon Road Thru-Axle Front
Es ist eine Steckachse Aber nur zum schrauben. Ich weiss jetzt nicht wie das heisst aber bisher hatte ich immer noch so eine Art Klemme dabei mit der ich es nochmal festmachen konnte, diese Steckachse hat das nicht.

Ich werde das jetzt zur Sicherheit vor jeder Fahrt kontrollieren.
 
Kommt halt immer aufs Wohn- und Fahrgebiet an, ob man eine RR Garnitur oder MTB Garnitur benötigt.

Bedingt korrekt. Im Taunus funktionierte Cross(105) auch super ohne eine MTB Kurbel. Rennrad (Ultegra) ebenfalls. DA sind aber einfach auch genug Kettenblattvarianten möglich. Mit dem asymmetrischen 80iger Lochkreis auf dem kleinen Kettenblatt blockt Shimano jegliche Varianz. Sollte Gravel nicht in Richtung "Gut für alles" gehen?!

Ich warte mal noch ein paar Tage ab, was am Zubehörmarkt passiert.
 
...asymmetrischen 80iger Lochkreis auf dem kleinen Kettenblatt...
Asymmetrischer Lochkreis? Meinst Du die verschiedenen Lochabstände in Umfangsrichtung?
Das ist natürlich belastungsgerechter und damit steifer, haltbarer oder leichter - gerade bei den hohen Kettenkräften an kleinen Kettenblättern!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bedingt korrekt. Im Taunus funktionierte Cross(105) auch super ohne eine MTB Kurbel. Rennrad (Ultegra) ebenfalls. DA sind aber einfach auch genug Kettenblattvarianten möglich. Mit dem asymmetrischen 80iger Lochkreis auf dem kleinen Kettenblatt blockt Shimano jegliche Varianz. Sollte Gravel nicht in Richtung "Gut für alles" gehen?!

Ich warte mal noch ein paar Tage ab, was am Zubehörmarkt passiert.

Kommt natürlich auch auf die Fitness an...rund um den Feldberg will ich die steilen Wanderwege nicht mit einer RR 105 fahren.
 
Hi zusammen,

ich hab jetzt ca. 30km mit meinem Grail CF 8.0 etap zusammen. Heute habe ich auf halber mein Vorderrad gecheckt und es war ziemlich locker.

Hat von euch auch jemand die Erfahrung gemacht das sich das Vorderrad mit der Zeit lockert?

Wie nehmt ihr eigentlich steinige abfahrten bei mittlerem Tempo mit euren Gravel Bikes?
Greift ihr den Lenker fest oder greift ihr eher sehr locker um quasi Spiel zu geben?


Bei verbockte, steinige und mit Wurzeln übersäte Trails halte ich meinen Lenker richtig fest. Mir hat e anders schon ein paar mal die Hand vom Lenker geschlagen.
 
Bei mir auch. Bei mir auf 9Uhr, als wenn das linke Pedal nach vorne steht. Ich Dreh bald durch. Habe auch alles durch. Als nächstes wäre auch das Tretlager dran.

habe das Problem endlich gefunden. War tatsächlich das Pedal, bzw der Klickmechanismus. Fahre ein Shimano SPD Kombipedal. Habe einmal alles ordentlich mit Kriechöl eingesprüht. jetzt ist erstmal wieder ruhe. Überlege auf reine Shimano xt Pedale umzusteigen, da ich eh nicht ohne Klickschuhe fahre.
 
IMG_20200505_162150.jpg


Hi, die Stages 105 R7000 ist montiert und hat deutlich mehr Platz als 4iiii. Habe aber noch einen 1mm Distanzring (wheels) dazugebaut. Den hätte es aber nicht unbedingt gebraucht. Liebe Grüße
 
Wie genau trainiert man eigentlich mit Powermeter? Also wie nutzt man die Daten?

mich hoffe, dass es bald eine günstigere beidseitige Lösung gibt.SRM hatjetzt SPD Pedale, für nur 1000€. :‘(
 
habe das Problem endlich gefunden. War tatsächlich das Pedal, bzw der Klickmechanismus. Fahre ein Shimano SPD Kombipedal. Habe einmal alles ordentlich mit Kriechöl eingesprüht. jetzt ist erstmal wieder ruhe. Überlege auf reine Shimano xt Pedale umzusteigen, da ich eh nicht ohne Klickschuhe fahre.

Die gleiche Ursache habe ich bei meinem "Knackproblem" auch ausgemacht. Ich habe die gleichen Pedale. Nach dem letzten Auftreten habe ich das Grail mal ordentlich sauber gemacht (natürlich bin ich in die Muc-Off Marketingfalle getappt) und alle Teile vernünftigt nachgezogen und geschmiert. Seit war mit dem Knackproblem wieder Ruhe.

Die ersten Macken habe ich nun nach 600km auch schon drin. Ich bin Mal im Sand umgefallen (was sicher richtig lustig ausgesehen hat, falls mich jemand beobachtet hat) und mir ist das Grail mal umgekippt, weil ich es nicht sauber angelehnt habe. Seit dem hat die Gangschaltung und der Griff eine kleine Macke. Über meine Dummheit habe ich mich ein paar Tage lang geärgert. Aber hey, es ist mein erstes Rad ohne Fahrradständer. Wie siehts mit Macken bei euch aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleiche Ursache habe ich bei meinem "Knackproblem" auch ausgemacht. Ich habe die gleichen Pedale. Nach dem letzten Auftreten habe ich das Grail mal ordentlich sauber gemacht (natürlich bin ich in die Muc-Off Marketingfalle getappt) und alle Teile vernünftigt nachgezogen und geschmiert. Seit war mit dem Knackproblem wieder Ruhe.

Die ersten Macken habe ich nun nach 600km auch schon drin. Ich bin Mal im Sand umgefallen (was sicher richtig lustig ausgesehen hat, falls mich jemand beobachtet hat) und mir ist das Grail mal umgekippt, weil ich es nicht sauber angelehnt habe. Seit dem hat die Gangschaltung und der Griff eine kleine Macke. Über meine Dummheit habe ich mich ein paar Tage lang geärgert. Aber hey, es ist mein erstes Rad ohne Fahrradständer. Wie siehts mit Macken bei euch aus?

genau gleich, wollte ein Foto machen, an Pfosten abgelehnt, abgerutscht und auf STI gefallen. Ärgerlich aber deswegen werd ich den nicht austauschen
 
Die gleiche Ursache habe ich bei meinem "Knackproblem" auch ausgemacht. Ich habe die gleichen Pedale. Nach dem letzten Auftreten habe ich das Grail mal ordentlich sauber gemacht (natürlich bin ich in die Muc-Off Marketingfalle getappt) und alle Teile vernünftigt nachgezogen und geschmiert. Seit war mit dem Knackproblem wieder Ruhe.

Die ersten Macken habe ich nun nach 600km auch schon drin. Ich bin Mal im Sand umgefallen (was sicher richtig lustig ausgesehen hat, falls mich jemand beobachtet hat) und mir ist das Grail mal umgekippt, weil ich es nicht sauber angelehnt habe. Seit dem hat die Gangschaltung und der Griff eine kleine Macke. Über meine Dummheit habe ich mich ein paar Tage lang geärgert. Aber hey, es ist mein erstes Rad ohne Fahrradständer. Wie siehts mit Macken bei euch aus?


Ich hab das Rad mal unbedacht den Bordstein hochgezogen und hab jetzt einen fetten Kratzer an der rechten Kurbel.
das ist für mich voll ok, weil ich erst dachte, es wär auf den Rahmen gegangen...

Alles andere hätte mich auch tief traurig gemacht :D
 
Hallo alle, seit heute hab ich mein CF 0.7, bin soweit sehr zufrieden. Bis auf ein Loch im Schlauch des Hinterrads hat alles gepasst. Aufbau war problemlos, alles war bestens eingestellt.

Beim Montieren des Flaschenhalters am Unterrohr ist mir ein kleiner runder "Plastikdeckel" im weg, der zwischen den zwei Befestigungsschrauben liegt. Dieser deckt ein Loch ab.
Bitte um Hilfe was das ist und wozu? Kanm ich den einfach abnehmen um den Flaschenhalter zu montieren?
 
Wie genau trainiert man eigentlich mit Powermeter? Also wie nutzt man die Daten?

mich hoffe, dass es bald eine günstigere beidseitige Lösung gibt.SRM hatjetzt SPD Pedale, für nur 1000€. :‘(
Wenn du von einer signifikanten Inbalance weißt, kannst du das (zumindest bei 4iiii) auch bei einseitigen PM einstellen. Nachdem die Powermeter auf rechten Shimanokurbeln konstruktionsbedingt bei allen Herstellern ziemlich ungenau sein dürften, würden eh nur Pedale infrage kommen. MWn gibt es momentan keine einzigen SPD auf dem Markt, meine Überlegung war, dass das wohl nicht grundlos so sein wird. So lange du nicht nur Asphalt u.ä. fährst müssen die Pedale ja im Erstfall auch Schläge von Wurzeln/Steinen aushalten können.
 
Wenn du von einer signifikanten Inbalance weißt, kannst du das (zumindest bei 4iiii) auch bei einseitigen PM einstellen. Nachdem die Powermeter auf rechten Shimanokurbeln konstruktionsbedingt bei allen Herstellern ziemlich ungenau sein dürften, würden eh nur Pedale infrage kommen. MWn gibt es momentan keine einzigen SPD auf dem Markt, meine Überlegung war, dass das wohl nicht grundlos so sein wird. So lange du nicht nur Asphalt u.ä. fährst müssen die Pedale ja im Erstfall auch Schläge von Wurzeln/Steinen aushalten können.

srm hat seit wenigen Tagen SPD Pedale und die von Assioma kann man recht einfach auf SPD umbauen - ganz eventuell bringt iq2 irgendwann auch mal deren spd Lösung auf den Markt
 
srm hat seit wenigen Tagen SPD Pedale und die von Assioma kann man recht einfach auf SPD umbauen - ganz eventuell bringt iq2 irgendwann auch mal deren spd Lösung auf den Markt
Das hab ich auch gemeint, SRM und IQ2 sind (noch) nicht auf dem Markt, bei IQ2 würde ich auch nicht auf ein Erscheinen innerhalb eines Jahres wetten. Für die Assioma zahlst du mit den Xpedo auch 800€ und Garantie kannst du dir dann wahrscheinlich abschminken. Ändert auch nichts daran, dass insbes. beim MTB Pedale einfach Verschleißteile sind.
 
Habe seit heute ein Problem mit meiner Di2

Die LEDs der Junction Box sind wild am blinken nachdem das Update per Bluetooth App fehlgeschlagen ist... Das Update habe ich dann per PC und Kabelverbindung zu Ende gebracht - die LEDs blinken aber weiter und schalten kann ich auch nicht. Der Akku ist voll.

Habt ihr eine Idee was ich machen könnte? Bei Canyon ist momentan niemand zu erreichen :(

Vielleicht irgendwie einen Neustart des Systems erzwingen?
 
Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade zwischen eine Entscheidung zwischen dem Rose Backroad und dem Canyon Grail CF - bin das Rose Anfang diese Woche gefahren, und war begeistert. Was würdet ihr mit denn raten, auch wenn es natürlich sehr subjektiv ist...

Leider ist Koblenz etwas weit zum testen. Gibt es hier einen Grail-Besitzer in München, der mich für einen Kasten Bier oder ähnliches mal ein paar Minuten Probefahren lassen würde (natürlich mit Ausweis und bei gutem Wetter)?
Liebe Grüße
 
Hallo ihr Lieben,

ich bin gerade zwischen eine Entscheidung zwischen dem Rose Backroad und dem Canyon Grail CF - bin das Rose Anfang diese Woche gefahren, und war begeistert. Was würdet ihr mit denn raten, auch wenn es natürlich sehr subjektiv ist...

Leider ist Koblenz etwas weit zum testen. Gibt es hier einen Grail-Besitzer in München, der mich für einen Kasten Bier oder ähnliches mal ein paar Minuten Probefahren lassen würde (natürlich mit Ausweis und bei gutem Wetter)?
Liebe Grüße
Hi,
ich denke, qualitativ sind sich die Räder sehr ähnlich.
Optisch kannst Du sicher einen Favoriten bestimmen.
Ich empfinde den Grail CF Lenker (+Befestigung am Gabelschaft sowie daraus resultierendes Rahmendesign) als Nachteil. Diese proprietären Lösungen sind mir zu engstirnig, selbst wenn der Grail Lenker Vibrationen besser schlucken sollte.
Erdnah
 
Wir hatten es schon mehrfach, das Grail ist weniger auf den Fahrer einstellbar. Du sitzt mehr oder minder, wie sich der Canyon Konstrukteur das gedacht hat. Vorbau kürzer oder länger, ist nicht drin. Gefällt Dir persönlich der Griffwinkel nicht oder Du magst die Griffhaltung in den Drops nicht, ebenso Pech. Magst einen breiteren Lenker oder Flare? Gibbet nicht.

Und Du kannst insgesamt bei Rose bereits ab Auslieferung ein paar eigene Wünsche anbringen, bei Canyon musst Du nehmen was vorbereitet ist. Wenn Rose nur die Finger von den Farben gelassen hätte... die neuen gefallen mir leider bei Weitem nicht so gut wie das alte Sand und blau.
 
Hey Zusammen,

ich kann bei meinen Grail AL 7.0 (GRX) zweimal den kleinen Hebel (großes Blatt -> kleines Blatt) für den Umwerfer verwenden. Hat die GRX eine Trimmfunktion oder muss ich was an den Einstellungen ändern.
 
Das ist meines wissens nach bei schimano üblich. Wenn ich den hebel aber ganz durchdrücke geht die kette gleich aufs kleinere blatt.
Dient wohl dazu, dass bei extremer kettenführung diese nich am werferbügel schleift.
 
Zurück