Grail Owners

@Zigeunerritzel und die Anderen:
Ich beobachte, wie mein Hirn die ganze Zeit vom AL 7.0 zum CF SL 7.0 schwankt. Ich glaube es ist aber hauptsächlich nur wegen des GRX-Upgrades und den tolleren Farben...:oops:

Standet ihr vor der Entscheidung nochmal 600 mehr auszugeben? Lohnt sich das bzw. spüre ich das als Wald und Wiesenfahrer?

Ein Nachteil der Hoverbar wäre, dass man eine Lenkertasche angeblich (?) nicht mehr gut unterbringen kann...ist Carbon anfälliger für irgendwas oder muss man da mehr aufpassen?
Ich suche "verzweifelt" nach einem Ausschlusskriterium....??
 
Heute hat der Postmann geklingelt8-)
Anhang anzeigen 1093810
Die Größe passt. Freue mich auf die Testfahrt heute Abend.
Edith: 42km Testfahrt haben sowohl das Bike als auch ich gut überstanden. Die Größe S passt optimal, also hat die Empfehlung der Canyonseite ganze Arbeit geleistet. Mit der Midloader Tasche konnte ich mich erst nicht anfreunden da ich Gepäckträger und Ortlieb gewohnt war. Inzwischen finde ich sie aber ganz cool. Für die Trinkflasche unten ist gerade noch Platz, da muss ich mir für längere Touren etwas überlegen. Es gibt ja noch die 3. Halterung oder dem Unterrohr.
Anhang anzeigen 1093987

Meinen Glückwunsch und viel Spass mit dem neuen Bike :)
Interessiere mich aktuell auch für das Grail, darf ich dich nach deiner Größe und SL Fragen? Der Canyon Rechner spuckt bei mir auch S aus bei 178/83

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage mal so, seitdem ich auf dem Grail AL unterwegs bin und den Komfort genieße tue ich mich mit meinem Rennrad etwas schwer :) Bin mehr als zufrieden insb. wenn ich den "Preis" berücksichtige, das Gewicht merkt man auch nur bedingt.

Denke aufs Rennrad kommen auch mal wieder 30mm Reifen und Tubeless, für die Jedermannrennen kann man immernoch umbasteln.
 
Interessiere miich aktuell auch für das Grail, darf ich dich nach deiner Größe und SL Fragen? Der Canyon Rechner spuckt bei mir auch S aus bei 178/83

TL;DR: Safes M!

Blätter mal eine Seite zurück. Habe für einen Kumpel mit den gleichen Maßen gefragt. Filiale hat mich bestätigt: Würde sicher ein M nehmen. Ich bin 1,77m mit 86er SL und habe ein CF SL 8.0 in M. Habe es noch keine Sekunde bereut, auch wenn es sich manchmal ein bisschen lang anfühlt. Einen höheren Sattelauszug wollte ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zigeunerritzel und die Anderen:
Ich beobachte, wie mein Hirn die ganze Zeit vom AL 7.0 zum CF SL 7.0 schwankt. Ich glaube es ist aber hauptsächlich nur wegen des GRX-Upgrades und den tolleren Farben...:oops:

Standet ihr vor der Entscheidung nochmal 600 mehr auszugeben? Lohnt sich das bzw. spüre ich das als Wald und Wiesenfahrer?

Ein Nachteil der Hoverbar wäre, dass man eine Lenkertasche angeblich (?) nicht mehr gut unterbringen kann...ist Carbon anfälliger für irgendwas oder muss man da mehr aufpassen?
Ich suche "verzweifelt" nach einem Ausschlusskriterium....??

Stand damals auch vor der Frage. Bin beide Probe gefahren und mich dann doch für das CF entschieden. Habe es noch keinen Tag bereut. Fahre mit dem Teil 90% der Trails ich mit meine Liteville 301 fahre,
 
Bin 178 mit 85SL. Habe das CF in M und bin sehr zufrieden. Habe mich für den M und gegen S entschieden wegen dem ruhigeren Bergablauf (weniger nervös) auf Waldwegerln und damit es mich beim Griff in den Unterlenker bei Straßenfahrten nicht so "zusammenstaucht".
 
...Interessiere mich aktuell auch für das Grail, darf ich dich nach deiner Größe und SL Fragen? Der Canyon Rechner spuckt bei mir auch S aus bei 178/83

Grüße

Hallo,
1,76m groß und 84cm Schrittlänge. So wie das Grail auf dem Foto eingestellt ist passt es mir perfekt. Die Sattelstütze ist schon recht weit draußen, da fehlen noch ca. 2cm bis zum Maximalauszug. Ohne jetzt die genauen Maße von M zu kennen vermute ich dass es auch gepasst hätte. Carbon kam für mich nicht in Frage. Die "günstige" Shimano Gruppe funktioniert tadellos. Das war mir keinen Aufpreis wert.
 
Standet ihr vor der Entscheidung nochmal 600 mehr auszugeben? Lohnt sich das bzw. spüre ich das als Wald und Wiesenfahrer?

Nö. Ich behaupte das merkt man nicht bzw. das etwas bessere Dämpfungsverhalten des Carbons vermisse ich nicht. Die GRX 400 funktioniert einwandfrei. Und die breiten Reifen tun ihr übriges.

Letzten Endes kannst du es an der Farbe und deiner persönlichen Vorlieben festmachen.
 
Und wieder 40km auf dem Tacho? Schon krass wie stabil das Rad bei 45 km/h bergab bleibt.
#grailmoments Die nächsten Bilder dann in der Canyon-Gallerie.
IMG_20200805_200712.jpg
 
Mosche,

wollte mal guten Tag sagen und euch um eure Meineung bitten.
Bin vor 15 Jahren Crossbike gefahren, was wohl heute Gravel heisst. Stehe kurz vor den Kauf eines Grails.

Ich bin 170 und habe ne Schrittlnge von 78.
Der Rechner von Canyon spuckt für das Grail CF "XS" aus.
Irgendwie komisch, denn ich hatte ein 2015er Dude in S und eine 2016er Spectral auch in S(mache MTB eher M oder dazwischen)
Müssen Gravels kleiner ausfallen ?


Vielen Dank für die Hilfe im neuen Terrain 8-)

Christoph
 
Mosche,

wollte mal guten Tag sagen und euch um eure Meineung bitten.
Bin vor 15 Jahren Crossbike gefahren, was wohl heute Gravel heisst. Stehe kurz vor den Kauf eines Grails.

Ich bin 170 und habe ne Schrittlnge von 78.
Der Rechner von Canyon spuckt für das Grail CF "XS" aus.
Irgendwie komisch, denn ich hatte ein 2015er Dude in S und eine 2016er Spectral auch in S(mache MTB eher M oder dazwischen)
Müssen Gravels kleiner ausfallen ?


Vielen Dank für die Hilfe im neuen Terrain 8-)

Christoph

Das liegt daran daß das Gail von der Geo 2,5cm länger geworden ist als andere Bikes. Ob Dir XS paßt kann ich aber nicht beurteilen.
 
Der Rechner von Canyon spuckt für das Grail CF "XS" aus.
Irgendwie komisch, denn ich hatte ein 2015er Dude in S und eine 2016er Spectral auch in S(mache MTB eher M oder dazwischen)
Müssen Gravels kleiner ausfallen ?
Canyon-Räder scheinen (zumindest bei großen Rahmengrößen) typischerweise mindestens eine halbe Größe größer auszufallen als andere Marken. Die Grails sind dann noch zusätzlich sehr lang.

Sieh Dir auch mal die verfügbaren Größen an - Grail geht (glaube ich) von XXS bis XXL - die meisten Canyon Mountainbikes aber nur von XS bis XL. Da es bei den Mountainbikes weniger Größen gibt dürften die Stufen auch größer ausfallen, damit verschiebt sich auch Deine Rahmengröße. Ebenfalls dürfte sich die Größe zwischen MTB und Gravel ändern, wenn Du ausgeprägter Kurz- oder Langbeiner bist.

Am besten siehst Du Dir die Räder mal im Vergleich bei 99spokes.com an - da kannst Du Radgeometrien verschiedener Räder übereinandergelegt vergleichen. Ein 15 Jahre altes Rad wirst Du dort nicht finden, aktuelle Räder und Räder der letzten 3-4 Jahre aber schon (und Du könntest natürlich auch die Geometrie des alten Rades eingeben, wenn Du sie kennst).

Du schreibst noch, Du seist vor 15 Jahren Cross gefahren - ich nehme an, Cyclocross? Solche Räder gibt's noch immer, Rahmen ist tendenziell kürzer und weniger laufruhig, Reifen meist minimal schmaler. Außerdem ist dort der Trend zum einfach-Antrieb stärker ausgeprägt, bei Gravel wünscht man sich dagegen mehr die vielen Abstufungen eines zweifach-Antriebs...

Viel Spaß mit dem neuen Rad!
 
Hallo Andreas41

viiiielen dank für die lange Antwort
Ich werde meine Geos auf der Seite vergleichen.
Habe ein XS bestellt. Das drittletzte Bekommen. Lieferzeiten bei mittlere Größen sind schon krass.

morgen fahre ich nach Koblenz und fahre mal Probe.

Viele Spass beim Biken
Christoph
 
Hast Du den Rahmen abgeklebt ? Sonst hast Du ganz schnell Scheuerstellen an den Laschen der Rahmentasche.
Danke für den Hinweis. Ja ich habe den Rahmen mit den mitgelieferten transparenten Folien geschützt. Selbst dafür wurde eine bebilderte Anleitung mitgeliefert. Ich habe aber die Tasche einfach montiert, die einzelnen Laschen nacheinander gelöst und dann die Aufkleber passend geklebt.
 
Mal was anderes...

Ich hatte Anfang des Jahres mit tubeless echt Pech, erst den Conti Terra Speed, der sich hervorragend fährt, nicht Dicht bekommen. Immer wieder Druckverlust von bis zu 1 Bar pro Tag. Leider kein Einzelfall.

Dann bin ich wieder auf Schwalbe umgestiegen und der hielt genau 20km, über irgendwas drüber geheizt und ein langer Riss im Mantel.

Hinten dann ein Conti Speed King CX drauf drauf, da ich noch einen Schlauch von Fischer liegen hatte mit Dichtmilch, der Löcher bis zu 3mm flickt, wollte ich den mal probieren.

Bin jetzt in dieser Kombi, Schlauch Fischer pannensicher und Conti Speed King CX über 2500km ohne Panne unterwegs und es waren so einige holprige Routen dabei wie zum Brocken hoch über fiese, dicke Steine.

Alles ausgehalten, bin total zufrieden ausser das der Terra Speed noch ne Ecke besser lief!!!

Der Schlauch von Fischer kostet glaube ich 10€ aber wenn der solange hält, gebe ich das Geld gern aus.

Natürlich ist der Schlauch etwas schwerer aber ich glaube, das ist beim Gravelrad nicht so schlimm.

Frank
 
Fahre jetzt seit einer Woche den WTB Riddler am Hinterrrad. Der alte war schon ssoweit runtergefahren das die Noppen kaum noch zu sehen waren. Fazit nach ca. 300km: Mehr Grip im Gelände, besonders in Kurven. Bei nassen Boden konnte ich ihn leider noch nicht ausprobieren. Nachteil, erollte nicht so gut wie der Schwalbe G-One Bit. Gefüllt 2km/h langsamer.
 
Geht ja um die Massenträgheit und das Gravel ist kein Enduro, also muß der Schlauch leicht sein. :D
Wenn ich mich nicht verrechne, dann wirkt sich die im Reifen eingesparte Masse durch die Rotationsträgheit beim Beschleunigen und Verzögern gerade doppelt aus: wenn Du tubeless je Laufradad 70g sparst (gesamt 140g), dann fühlt sich Dein Fahrrad beim Beschleunigen um sagenhafte 280g schwerer an als Tubeless. Das Gesamtsystem beschleunigt also fast drei Promille langsamer - völlig inakzeptabel... ;-)
Dafür ist die kinetische Energie dann aber im Rad gespeichert und nutzbar. Mit der Dichtmilch dürfte dagegen ein ordentlicher Anteil dieser Energie beim Beschleunigen durch viskose Reibung verloren gehen ;-) (Bevor jetzt jemand Dichtmilch ausgießt: die in der Dichtmilch dissipierte kinetische Energie dürfte winzig sein.)
 
Mal ein anderes Thema: Hat jemand von euch sein Grail schon mit Taschen bestückt? Ich habe mir die kleine Rahmentasche Topeak Midloader 3l dazubestellt. Damit werde ich auf Tagestouren nicht auskommen. Hat jemand vielleicht den Backloader desselben Herstellers und kann berichten? Oder besser die Lenkertasche dazu?
Edit: Habe gerade den "Light Bikepacking" Thread gefunden.
 
Die Rechnung geht aber nur auf wenn Du einmal konstant beschleunigst bis zum Punkt x. Da Du aber permanent Kraft abgibst befindest Du Dich quasi ständig in einer Art Beschleunigung. Also müßte man das um den Wert ? aufsummieren (bin aber kein Rechenspezi in dem Gebiet).
70gr an einem Reifen, behaupte ich mal, merkt man nahezu keiner, da gebe ich Dir Recht. Aber wenn es 200gr an einem Reifen wären, ist das sehr deutlich spürbar.
 
Hallo Freunde des Grails, ich besitze seit Mai ein Grail CF SL 8.0 und finde es toll. Etwas nachzustieren hat man ja immer doch noch mal.
Ich wollte also die Bremsgriffe neu einstellen und habe beim lockern des rechten Bremsgriffes in die falsche Richtung geschraubt. Also fest statt locker gedreht. Daraufhin platzte die Schelle ab die den Bremshebel an der hoverbar hält. Diese Schelle hätte ich gern ersetzt weil dies scheinbar eine Spezialanfertigung für das Canyon ist. Die normale Schelle wie sie bei Shimano GRX mitgeliefert wird, ist es auf jeden Fall nicht. Diese Schelle wollte ich gern irgendwo als Ersatz bekommen, aber leider bekomme ich beim Canyon Support seit zwei Wochen keine Antwort per Mail, dabei will ich doch nur endlich wieder aufs Rad steigen.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee wo ich an diese Schelle rankomme? viele Grüße Stefan

Update, hab mal ein Bild von der Schelle gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_7937.jpg
    IMG_7937.jpg
    92 KB · Aufrufe: 87
Zurück