Grail Owners

Mich wundert, dass das neue CF8 nun mit 8.91kg genau 230g mehr wiegen soll, obwohl anscheinend nur der Sattel getauscht wurde. Ich suche genau diese 230g Mehrgewicht an meinem 20er Modell8-). Hat jemand sein CF8 im Serientrimm gewogen?
Hat niemand sein Bike gewogen? Wenn Canyon das bis auf 2 Nachkommastellen bewirbt, erwartet man doch, dass es stimmt. Einige Leute geben hunderte Euros aus, um 200g zu sparen. Könnte auch ein Mangel bei meinem Bike sein. VG
 
@Gralshueter würde mich auch interessieren, allerdings geben andere Anbieter auch an, dass es +-5% Gewichtsschwankungen fertigungsbedingt geben kann. Das sind dann schnell Mal 1kg mehr oder weniger. Dass die Angaben nicht immer ganz stimmen, oder einfach der einfachste Rahmen gewogen wird, ist auch kein Geheimnis.
 
Ja ergibt Sinn..
Hätte man vielleicht etwas einfacher formulieren können für Unwissende ?
Kann jemand etwas zum Unterschied Normal und WMN sagen?

Naja, der offensichtlichste Unterschied ist die Farbe...

Dann enden die WMN-Modelle bei der Größe M.

Und drittens gibt es bei einigen Größen eine leicht abweichende Geometrie (hält sich aber in Grenzen...)
 
Hat niemand sein Bike gewogen? Wenn Canyon das bis auf 2 Nachkommastellen bewirbt, erwartet man doch, dass es stimmt. Einige Leute geben hunderte Euros aus, um 200g zu sparen. Könnte auch ein Mangel bei meinem Bike sein. VG
Doch ist bei meinem auch so. XL Rahmen ohne Pedale knapp 10,8kg. Finde das auch etwas viel. Dass zwei Rahmengrößen über ein Kilo ausmachen glaube ich nicht. Aber mir ist das egal, da bei meinem Gewicht nicht das Rad leichter werden muss, sondern ich.
 
1. deinen Sattel stellst du nach deinen Knien an. Pedalstellung 3 und 9 Uhr da sollte Mitteknie Mitte Pedalachse sein. Du benötigst einen kürzeren Vorbau.
2. schadet nicht

Danke für deine Antwort. Die Sattelhöhe passt super. Nur wäre es bequemer, wenn ich nicht so gestreckt säße. Daher überlege ich, den Sattel etwas nach vorne zu verschieben. Vorbau ändern ist beim CF ja nicht (so leicht) möglich.
 
Danke für deine Antwort. Die Sattelhöhe passt super. Nur wäre es bequemer, wenn ich nicht so gestreckt säße. Daher überlege ich, den Sattel etwas nach vorne zu verschieben. Vorbau ändern ist beim CF ja nicht (so leicht) möglich.
Wie Dorango schreibt: wenn die Kurbel vorn ist, dann sollte ein Lot von der Kniescheibe auf der Pedalachse landen. Deutlich weiter vorn zu sitzen hilft zwar am Berg, kann aber zu Knieproblemen, unrundem Tritt oder hohen Stützlasten für die Hände führen.
Je nach Trainingszustand kann man sich aber an eine etwas gestrecktere Haltung gewöhnen; dabei kann auch helfen, den unteren Rücken etwas nach vorn/unten durchzudrücken. Auch kannst Du einfach etwas seltener im Unterlenker fahren.
(Du darfst natürlich auch auf dem Sattel etwas nach vorn rutschen - insbesondere bergauf und bei schnellem, kräftigen Tritt.)
 
@Gralshueter würde mich auch interessieren, allerdings geben andere Anbieter auch an, dass es +-5% Gewichtsschwankungen fertigungsbedingt geben kann. Das sind dann schnell Mal 1kg mehr oder weniger. Dass die Angaben nicht immer ganz stimmen, oder einfach der einfachste Rahmen gewogen wird, ist auch kein Geheimnis.



Gehen wir von 8kg angegebenem Gewicht aus. 5% davon sind 400Gramm, es ist also nicht mal eben 1Kg mehr oder weniger. Der Rahmen/Das Rad darf also nach Toleranz 7,6 bis 8,4 Kilogramm wiegen. Nach deiner Aussage wären 7 bis 9 kg zulässig.
 
Wie Dorango schreibt: wenn die Kurbel vorn ist, dann sollte ein Lot von der Kniescheibe auf der Pedalachse landen. Deutlich weiter vorn zu sitzen hilft zwar am Berg, kann aber zu Knieproblemen, unrundem Tritt oder hohen Stützlasten für die Hände führen.
Je nach Trainingszustand kann man sich aber an eine etwas gestrecktere Haltung gewöhnen; dabei kann auch helfen, den unteren Rücken etwas nach vorn/unten durchzudrücken. Auch kannst Du einfach etwas seltener im Unterlenker fahren.
(Du darfst natürlich auch auf dem Sattel etwas nach vorn rutschen - insbesondere bergauf und bei schnellem, kräftigen Tritt.)

Ah, jetzt fällt der Groschen! Danke euch zwei. Dann lass ich es lieber.
 
Hat niemand sein Bike gewogen? Wenn Canyon das bis auf 2 Nachkommastellen bewirbt, erwartet man doch, dass es stimmt. Einige Leute geben hunderte Euros aus, um 200g zu sparen. Könnte auch ein Mangel bei meinem Bike sein. VG

Ein Mangel ist es sicher nicht, da 5% bei fast allen Herstellern immer als Toleranz angegeben werden und Gewichte sowieso vom Hersteller nicht als garantierte Spezifikation, sondern Informationswert angegeben werden.

Werden die Bikes größer (XL statt M) werden auch Leitungen länger, teils mehr Material an belasteten Stellen im Rahmen benötigt, da mehr Hebelkräfte usw. Also werden die Abweichungen natürlich viel größer.

230g Abweichung am Gesamtrad sind m.E.n. absolut unwesentlich. Für ne längere Tour knallt man sich fast 2 Kilo zu trinken an den Rahmen und ggf. nen Pannenkit in die Satteltasche und Riegel irgendwo hin.... Klar, es gibt die Gewichtsfetischisten, aber bei einem Gravelbike ist das nicht die echte Priorität, finde ich zumindest.
 
Gehen wir von 8kg angegebenem Gewicht aus. 5% davon sind 400Gramm, es ist also nicht mal eben 1Kg mehr oder weniger. Der Rahmen/Das Rad darf also nach Toleranz 7,6 bis 8,4 Kilogramm wiegen. Nach deiner Aussage wären 7 bis 9 kg zulässig.

Ich meinte die Range, in dem das Rad liegen könnte. Es könnte 7,6 oder aber auch 8,4 Kilogramm wiegen und das beim identischer Ausstattung.
 
Hallo zusammen,

habe mein Grail 7.0 (Modell 20) seit 12/2019 und bin noch immer begeistert. Sind im Juli zu Viert von Lahr nach Ostende in Belgien an die Nordsee gefahren (800km) mit Zelt, Schlafsack, Isomatte und allen anderen Kleinigkeiten am Bike (also ohne Rucksack) ;-)

Komme vom MTB und das Graveln macht mehr Spass als erwartet. Überlege mir sogar einen weiteren Laufradsatz mit Rennradbereifung zuzulegen! Was haltet Ihr von folgender Konfiguration? Passen die Komponenten, habe ich was vergessen und würdet Ihr eher was anderes verbauen? Preislich sollte sich das Ganze bis 400 Euro bewegen.


Laufrad (Preis/Leistung gut und relativ leicht!?)
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/dt-swiss-p-1800-spline-r-23-28-disc-laufradsatz-883073

Reifen (macht Tubeless Sinn?)
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/schwalbe-one-tle-addix-28-faltreifen-907180

Kassette (Fast die gleiche Übersetzung wie original weil ich gerne auch Steil fahre ;-) )
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-105-cs-r7000-11-fach-kassette-735434

Bremsscheibe
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-slx-sm-rt70s-center-lock-bremsscheibe-160mm-530765

bin schon auf euer Feedback gespannt!
Schöne Grüße aus Freiburg, Christian
 
Den Laufradsatz habe ich bei bike24 neulich auch gekauft, da war er mit 220€ ein echtes Schnäppchen. Bin sehr zufrieden damit am grail für Straßenfahrten. Als Reifen habe ich den panaracer gravelking (der slick-artige) und Kassette habe ich mir eine 11-28 sunrace geholt wegen der besseren Abstufung und des höheren Trainingseffektes am Berg wegen. ? Dazu dann die ultegrascheiben (ICE) und Centerlock shims zur schleiffreien Einstellung der Bremssättel für beide Laufradsätze.
Waren in summe roundabout 350€ wenn ichvdie reifen mitrechne, die ich schon hatte
 
Ich möchte für Grail AL 7.0 SL in Größe L ein paar Bikepack Taschen von Apidura kaufen, verzweifel aber gerade bisschen bei der Wahl der Größe für das EXPEDITION FRAME PACK. Hat da jemand Erfahrung? Ich schwanke zwischen der 4.5 und 5.3L Compact Variante.
 
Zurück