Grail Owners

Bikepacking liegt nicht an, daher sollte das dann passen. Danke für die Tipps.
Würde aufgrund des Strassenanteils auch in jeden Fall eine 2-fach Schaltung nehmen. Hast du schonmal über ein Endurance Rennrad mit dickeren (32/35mm) Reifen nachgedacht? Wäre für deine Zwecke evtl. geeigneter und besser anpassbar als das Grail CF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nun kurz davor das CF SL 8.0 zu bestellen, aber bin mir bei der Größen Wahl nicht sicher.
Ich bin 178 cm groß mit einer Schrittlänge von 84cm.
Laut Größenrechner liege ich zwischen S und M. Was würdet ihr empfehlen ?

danke :)
 
Da Du vom Rennrad kommst, biste eine leicht gestreckte Haltung gewohnt. Dann wäre es M. Bei S wird es Dir etwas zu gedrückt vorkommen, sportlich, handlich. M wäre für Touren besser.
 
Oder das Inflite (crosser). Ist allerdings nicht so optimal für längere Touren.

Hatte ich überlegt. Verspreche mir vom Grail etwas mehr Komfort und hatte das - auch nach Rücksprache mit einer Canyon Mitarbeiterin - dann vorgezogen. Ist jetzt auch bestellt...bin gespannt aufs Frühjahr (Lieferzeiten from hell...)
 
Werde jetzt auch ein S nehmen. Canyon S ist bei anderen Herstellern wohl M/55
Sieh Dir doch einfach mal die Geometrie verschiedener Räder auf 99spokes.com an. Einfach bis zu drei Rädern auswählen und dann hintereinander darstellen lassen.
(Das funktioniert beim Grail CF nur bedingt, als gute Näherung kannst Du aber das Grail AL verwenden.)

Bei den großen Größen gilt sicherlich, dass Canyon eher groß ausfällt. Bei den kleinen Größen aber nicht unbedingt. (Ich glaube sogar, dass die kleinen Räder wiederum eher klein ausfallen.)
 
Bei sowas würde ich ja raten Probe zu sitzen aber nicht jeder kann nach Koblenz.
Ich habe mich mit meinen 1,75 und 84cm Schrittlänge für das M entschieden. Das S war mir persönlich viel zu klein. Vorallem bei dem Drops waren mir meine Knie zu nah am Lenker.
 
Nach Koblenz ist es leider zu weit weg und Pfullingen noch weiter, aber danke für das Angebot
Ich werde morgen mal bei Canyon anrufen und mir deren Rat nochmal einholen.
 
Bin nun kurz davor das CF SL 8.0 zu bestellen, aber bin mir bei der Größen Wahl nicht sicher.
Ich bin 178 cm groß mit einer Schrittlänge von 84cm.
Laut Größenrechner liege ich zwischen S und M. Was würdet ihr empfehlen ?

danke :)

Ich bin 177cm mit 86er SL und fahre das CF SL 8.0 in M. Leider (aus deiner Sicht) komme ich auch Franken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf meinem Grail AL 7.0 die Continental GP 5000 in 32 mm montiert und muss sagen, dass ich schon eine deutlichen Unterschied zu den G one bite merke. Da ich auf den Geschwindigkeitsgeschmack (mit noch einigermaßen vorhandenem Komfort) gekommen bin frage ich mich, wie groß denn jetzt der Unterschied zum eigentlichen Rennrad noch ist. Wo würdet ihr den sehen? Nur in der etwas komfortableren Sitzposition?Und wäre ein Rennrad gegebenenfalls noch schneller? Btw: wo sehr ihr noch "Tuningmöglichkeiten"? Ich habe vorne bereits die Kurbel getauscht und die 810er (31/48) montiert.
 
Jetzt muss ich doch mal eine "doofe" Frage stellen. Hab mir das Grail AL 7.0 bestellt (Gr. L bei 184cm/SL 88)... und stelle mir gerade die Frage, wo ich einen Steuersatz im Falle eines Defekt herbekomme? Das ist ja ein 1 1/4" Gabelschaft und auf der Seite von Canyon finde ich keine Infos zum verbauten Steuersatz. :oops:

Da ruft man bei Canyon an und fragt nach oder bestellt direkt bei denen einen Ersatz. Alternativ ausbauen, anschauen und im Netz suchen. Aber das ist ja nun eigentlich eher kein Teil, dass man recht häufig tauscht.

Bei mir hat sich aktuell der obere Steuersatz verabschiedet (Canyon Grail AL 7.0).. Soviel zum Thema "..kein Teil, dass man recht häufig tauscht.." ^^

Rad hat aktuell 2900 km auf dem Tacho und wurde immer pfleglich und Artgerecht behandelt. Kein Kärcher und dergleichen.

Ersatzteil gibt es direkt bei acros-components.com, im Falle vom Grail mit der Artikel-Nr.: 56.52.951R1. Kostet "schmale" 60€ ... :-(
 
Ich muss euch von einem Fahrerlebnis berichten: Ich war auf einem Feldweg unterwegs und bin durch ein Loch oder einen Ast gefahren, was entsprechend etwas ruppiger war. Dabei hat sich mein Sattel nach unten verschoben. Zu Hause habe ich die Sattelstütze ausgebaut und festgestellt, dass sich sie sich verschoben hat. Sprich das vordere Teil war weiter unten als das hintere. Ich habe die Schraube dann gelockert, die Streben wieder parallel gedrückt und sie so gut es ging (wegen der Montagepaste) wieder angezogen. Wie schätzen ihr das ein? Kann das mal passieren oder passt das was mit der Sattelstüze/der Schraube nicht? Ich muss dazu sagen, dass ich die Sattelstütze davor nicht verstellt hat und sie sich somit im "Auslieferungszustand" befand.
 
Ich verstehe dich nicht ganz. Hat aich die Sattelklemmung gelockert und der Sattel ist zB mit der Nase nach unten gerutscht oder hast du die "gefederte" Satzelstürze und von der ist ein Teil tiefer in das Sattelrohr hineingerutscht?
Die Sattelstütze ist doch jedenfalls selbst zu montieren, da im Karton noch nicht verbaut!?
 
Ich muss euch von einem Fahrerlebnis berichten: Ich war auf einem Feldweg unterwegs und bin durch ein Loch oder einen Ast gefahren, was entsprechend etwas ruppiger war. Dabei hat sich mein Sattel nach unten verschoben. Zu Hause habe ich die Sattelstütze ausgebaut und festgestellt, dass sich sie sich verschoben hat. Sprich das vordere Teil war weiter unten als das hintere. Ich habe die Schraube dann gelockert, die Streben wieder parallel gedrückt und sie so gut es ging (wegen der Montagepaste) wieder angezogen. Wie schätzen ihr das ein? Kann das mal passieren oder passt das was mit der Sattelstüze/der Schraube nicht? Ich muss dazu sagen, dass ich die Sattelstütze davor nicht verstellt hat und sie sich somit im "Auslieferungszustand" befand.


Also ich würde die Schraube am unteren Ende der Sattelstange nachziehen und davon ausgehen, dass das das Problem löst...

Wie stark stört dich denn die Montagepaste beim Anziehen der Schraube?
 
Ich verstehe dich nicht ganz. Hat aich die Sattelklemmung gelockert und der Sattel ist zB mit der Nase nach unten gerutscht oder hast du die "gefederte" Satzelstürze und von der ist ein Teil tiefer in das Sattelrohr hineingerutscht?
Die Sattelstütze ist doch jedenfalls selbst zu montieren, da im Karton noch nicht verbaut!?

Nach meinem Verständnis hat sich die Schraube am unteren Ende der Sattelstange gelockert und daher ist der Sattel nach vorne abgekippt.
Also ich würde die Schraube am unteren Ende der Sattelstange nachziehen und davon ausgehen, dass das das Problem löst...

Wie stark stört dich denn die Montagepaste beim Anziehen der Schraube?

Ich hab sie aufgemacht, die Sattelstange gerichtet und wollte sie fest zu ziehen, was nicht so wirklich ging. Mein Werkzeug ist dann schnell "durchgedreht", was ich auf die Kombination Montagepaste in Schraubkopf und meinen mäßigen Skills schiebe. :O
 
Zurück