Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schau mal auf der Seite:An meinem Grail AL 7 (2XL Rahmen) ist eine Shimano CN-HG601 Kette verbaut. Würde diese gerne demnächst wechseln. Wie viele Glieder benötige ich denn?
Danke euch!
An meinem Grail AL 7 (2XL Rahmen) ist eine Shimano CN-HG601 Kette verbaut. Würde diese gerne demnächst wechseln. Wie viele Glieder benötige ich denn?
Danke euch!
Hallo
Ich hätte zwei kleine Fragen:
Ich habe ein Endurace 2018 in XL und den Sattel fast ganz unten. Ist das Grail dann in XL oder L besser?
Hat jemand ein Grail CF in dem Forrest orange? Ich find die Farbe ist sehr interessant aber je nach Bild wirkt sie anders.
Das Setup beim Grail ist tubeless ready.Und noch eine Frage: Empfehlt ihr, auf tubeless umzurüsten? Und wenn ja was brauche ich? Tubeless Ventile und Dichtmilch?
Reifen sind tubeless ready, bei den Felgen steht nichts dabei.
Danke!
Bei mir genauso - Standpumpe hat bei den Schwalbe bisher immer gereicht.Bei den Schwalbe gOne reichte bei mir bislang immer eine normale Standpumpe zum aufziehen.
Noch hält das doppelseitige Montageband (Tesa Powerbond Outdoor) - ich habe aber den Toetector vorher an der Klebestelle ca. 4 mal längs eingeschnitten (ca. 4cm - bis etwa zur Tiefe des zweiten Schraubenlochs), so dass das Teil seine Steifigkeit gegen die Biegung des Schutzblechs verliert. Dabei habe ich dünne Streifen herausgeschnitten, so dass die verbleibenden Streifen auch der Krümmung des Schutzblechs in Radumfangsrichtung folgen können. Die verbleibenden "Streifen" habe ich dann noch jeweils vorgebogen - dazu die Kante eines Löffels parallel zu den Schnitten über die Streifen gezogen (auf einer Weichholzunterlage). Ob das aber auf Dauer halten wird...?
Wem der ToeTector zu kurz ist kanns natürlich noch mit dem längeren BroTector probieren - der ließe sich wohl auch für das Vorderrad zweckentfremden...
Exakt: Altes Verbindungselement (EW-JC200) im Lenkerbereich entfernen, den BT-Adapter (EW-WU111) stattdessen rein und fertig. Keine weiteren Teile notwendig (ich hatte vorher fälschlicherweise ein Verbindungskabel bestellt). Unerwartet einfach...![]()
Warum nicht am Lenker? EW-WU111 ist winzig.Hi,
kannst Du mir vielleicht auch sagen ob eine Adaption über die Junction B möglich ist?
Bei dem Endurace und diversen anderen Rädern von Canyon ist die über eine Serviceöffnung am Tretlager zu erreichen. Dort kann man bei diesen Modellen die Junction B raus fummeln ohne gleich das Lager ausbauen zu müssen. Erwäge den Kauf eines Grail CF SL 8 Di2, allerdings wäre dies schon ein wichtiger Punkt für mich.
Oder vielleicht kann mir diese Frage ein anderer Leser beantworten!?
Vielen Dank!
Gruß
Hallo LDSign,Hi
Im Unterrohr sitzt über dem Tretlager die Di2 Batterie. Da kommt man leider ohne Ausbau des Tretlagers nicht ran...
Die Verteilerbox mit Ladebuchse ist am rechten Lenkerende.
Gruß
Hallo Andreas,Warum nicht am Lenker? EW-WU111 ist winzig.
...ich glaube nicht, dass viele Diebe den kleinen Bluetooth-Stecker oder etap-Akkus erkennen und stehlen - der Markt für diese gebrauchten Akkus dürfte vernachlässigbar klein sein.Hallo Andreas,
aus zwei Gründen.
Tatsächlich wegen der Optik (bin da leider etwas eigen) und auch wegen dem Thema Diebstahl… die Di2 wäre mit der Nasenlänge vorn gegenüber der eTab weil der Akku fest im Rahmen verbaut ist. Habe ich stattdessen wieder eine andere leicht zu entwendete Komponente am Rad hab ich eigentlich nichts gewonnen
LG Boro
...ich glaube nicht, dass viele Diebe den kleinen Bluetooth-Stecker oder etap-Akkus erkennen und stehlen - der Markt für diese gebrauchten Akkus dürfte vernachlässigbar klein sein.
Da sind Laufräder, Sattelstütze oder gleich das ganze Rad deutlich gefährdeter...
…erstmal vielen Dank für deine Antwort....ich glaube nicht, dass viele Diebe den kleinen Bluetooth-Stecker oder etap-Akkus erkennen und stehlen - der Markt für diese gebrauchten Akkus dürfte vernachlässigbar klein sein.
Da sind Laufräder, Sattelstütze oder gleich das ganze Rad deutlich gefährdeter...
Was hier ausfranst ist die Zughülle.Hallo Grail Gemeinde,
bei meinem Grail AL6 ist am Eingang zr inneren Rahmenführung der Schaltzug für die hintere Kassette am ausFransen
Wie es dazu kommen konnte, ist mir schleierhaft, noch hält es, ich gehe aber davon aus, dass der Schaltzug irgendwann reißt.
Der örtliche Händler will ca. 100€ plus Materialkosten, das ist mir allerdings zu viel und ich möchte es selber versuchen den Zug zu wechseln.
Meine Frage nun, was benötige ich dafür?
Gibt es für die GRX spezielle Schaltzüge, oder tut es ein „Standard Shimano“ Schaltzug?
Ich werde wohl auch das Lenkerband wechseln müssen.
Neben dem Werkzeug, muss ich sonst noch was besorgen, bzw. beachten?
Vielen Dank im Voraus.
Anhang anzeigen 1275861Anhang anzeigen 1275864