Grail Owners

Hätte ich eine +200€ Carbon Blattfedestütze am Gravel/Crosser/Rennrad, würde ich sie mit flexiblem Isoliertape(dem dünnen) mit leichtem Überlappen bis oben hin umwickeln und mal schauen was passiert.

Oder den "Spalt" zwischen den beiden Teilen längs überkleben und damit Schmutz draussen halten.

Einfach als Experiment. Function folllows Design.

Schön, dass Canyon Ersatz schickt.
 
Gehe ich mal davon aus. Kam noch nicht zum auseinandernahmen.

Ein Hoch auf den kompetenten Mitarbeiter aus dem Chat, denn das Ersatzteil kam gestern schon an. Und hier ist mir direkt etwas aufgefallen. Das neue Teil ist etwas kürzer und der eingestanzte Name lautet E-283-16-M laut Beschreibung aus dem Auftrag ist das Teil für Rahmengrößen XS bis L. Das defekte Teil hat den Namen E-283-16-L und das ist wohl für die Rahmengrössen ab XL. Ggf. war das mir ein Grund warum sich der Dreck so festfressen konnte.

Wie oft baut ihr die Stütze aus und „fettet“ nach?
 
Okay.

Habe die Stütze jetzt mal auseinander geschraubt und gereinigt. Ist schon etwas mitgenommen würde ich sagen. Und der Rost kommt wohl von der Mutter die eingeklebt ist, an der Schraube ist nix.

Noch ne Frage zum neuen Insert:
Mache ich da irgendwas drauf? Also Montagepaste oder schieb ich das Teil einfach so in den Rahmen (den ich vorher noch innen sauber mache).

4817EBD4-B0A2-4C81-AAA8-24FF350E87EE.jpeg

F564B9A5-B7E0-4360-B5D4-446E354129FA.jpeg

DFFAAF18-F90C-4DF2-9F09-9D50E20C15BA.jpeg
 
So sieht meine auch aus (ich hatte die mal vom RR zerlegt). Ich habe die Hälften mit Carbonpaste super dünn eingeschmiert, das erhöht etwas die Reibung und verhindert ein verrutschen.

Das Canyon keine V2A Muttern benutzt (Kosten) und statt dessen billiges rostendes Material verbaut, bestätigt mal wieder deutlich die überragende Qualität... 🤣
 
So sieht meine auch aus (ich hatte die mal vom RR zerlegt). Ich habe die Hälften mit Carbonpaste super dünn eingeschmiert, das erhöht etwas die Reibung und verhindert ein verrutschen.

Das Canyon keine V2A Muttern benutzt (Kosten) und statt dessen billiges rostendes Material verbaut, bestätigt mal wieder deutlich die überragende Qualität... 🤣
Vor allem, wenn man sich überlegt was das Teil einzeln kostet 😂

Aber nochmal zum Insert:
Einfach in den Rahmen schieben oder auch leicht mit Carbon Paste einschmieren?
 
Vor allem, wenn man sich überlegt was das Teil einzeln kostet 😂

Aber nochmal zum Insert:
Einfach in den Rahmen schieben oder auch leicht mit Carbon Paste einschmieren?
Ultradünn einschmieren damit die Hülse beim verschieben der Stütze ausreichend Haftung behält. Auch wenn die Hülse bauartbedingt sich eigentlich nicht verschieben können sollte.
 
So, zu früh gefreut. Das neue Teil scheint doch zu klein zu sein. Wollte gerade alles zusammenbauen und das Teil sitzt nicht fest. Sobald die Stütze drin ist bewegt es sich mit. Und die Nase auf die die Schraube drücken sollte, sitzt wohl zu weit oben, kann die Schraube nämlich fast ganz rein drehen. Und es passiert nix. 🙄

Da war wohl die ursprüngliche Größe doch korrekt und ich werd wohl mein Glück nochmal im Chat versuchen.
 
Immerhin hatte ich etwas Glück und bin an dem gleichen kompetenten Mitarbeiter geraten wie beim letzten Mal. Bekomme das Großereignis geschickt. Hoffe dann hat sich das.
 
So. Neues Insert bekommen, es passt. ... aber das Teil bewegt sich immer noch mit wenn ich versuche die Stütze rauszuziehen. Hab ordentlich Montagepaste draufgeknallt und bekomme die Stütze bewegt. Konnte meine Sitzhöhe einstellen und festklemmen ging auch.

Aber warum bewegt sich das Teil?! Ist das normal eingeklebt oder irgendwie anders befestigt.

Konnte zumindest meinen Sattel wechseln und einstellen, aber so richtig zufrieden bin ich irgendwie nicht. Die Frage ist halt wie es dann in ein paar Wochen aussieht wenn dann wieder etwas Dreck reinkommt.
 
Es ist ab Werk nicht eingeklebt. Eventuell ist der Durchmesser Deines Sattelrohr nicht ganz maßhaltig. Plan B -> Sattelrohr und Hülse fettfrei machen, ein Lage Klebeband um die Hülse und dann reinstecken. Auf der andern Seite sind wir mal ganz ehrlich: Wie oft ändert man die Höhe der Stütze ? Wenn meine Höhe mal eingestellt ist, bleibt diese jahrelang unangetastet.
 
Mein Problem lag an der Einstellung der Sattelneigung. Sprich ich hab mir nen neuen Sattel besorgt und da musste ich eben an die Schraube. Aber sonst bin ich bei dir, wenn das passt, passt‘s. 😉
 
Na klar, das ist eine Lupine ohne Fernlicht und ohne Fernbedienung, wollte ich beides nicht haben, Lenker soll so clean wie möglich sein.

Die Lampe mit StVzo gibt es aber leider so nicht mehr.
Frank
 
Hat schon mal jemand im 2020/2021er Grail AL den Schaltzug vom Umwerfer getauscht?

Weiß jemand, ob ich den alten Zug einfach von oben durch den Griff herausziehen und den neuen dort einfach durchschieben kann oder ist der im Inneren des Rahmens nicht geführt? Bzw. würde diese Führung dadurch im Rahmen "verloren" gehen?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine... Danke vorab!
 
Hat schon mal jemand im 2020/2021er Grail AL den Schaltzug vom Umwerfer getauscht?

Weiß jemand, ob ich den alten Zug einfach von oben durch den Griff herausziehen und den neuen dort einfach durchschieben kann oder ist der im Inneren des Rahmens nicht geführt? Bzw. würde diese Führung dadurch im Rahmen "verloren" gehen?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine... Danke vorab!
Hat echt noch keiner die Züge an seinem Grail tauschen müssen?? Ich vermute mal, dass die Systematik auch bei älteren Grails ähnlich ist.

Ich kann bei meinem Umwerfer-Schaltzug sehen, dass so ein dünnes, durchsichtiges Plastikröhrchen (Liner) aus dem Rahmen unterhalb des Tretlagers in Richtung Umwerfer herausschaut. Ich bin mir jetzt nur nicht ganz schlüssig, ob dieser Liner im Inneren des Rahmens durchgängig weiterläuft, ob dort ne Schaltzughülle o. ä. verbaut ist oder der Schaltzug ohne jegliche Ummantelung durch den Rahmen verläuft - dann würde mein Plan den Zug einfach durchzuschieben natürlich nicht funktionieren.

EDIT: Beim Googeln habe ich gesehen, dass zumindest beim Canyon Ultimate (Rennrad) von 2018 diese Liner wohl durchgehend durch den Rahmen verlaufen.

Siehe folgendes YouTube-Video ab Minute 00:44

Kann jemand sagen, ob das beim Grail genauso gelöst ist? Da ich gerade beruflich unterwegs bin, kann ich am Bike derzeit nichts selber machen/probieren und wüsste gerne, ob ich mir vorab einen Liner noch besorgen muss oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, falls es jemand interessieren sollte, beim Grail läuft ein Liner durch den Rahmen durch. Man muss nur den Liner, welcher unter dem Tretlager rausschaut, von unten etwas reinschieben, dann kommt dieser oben aus dem Rahmen raus und man kann easy den neuen Seilzug da durchschieben, ohne dass man sich einen abfummeln muss.

Das kenne ich von meinem Canyon Spectral noch ganz anders, da sind innenverlegte Züge ein Krampf!
 
Zurück