Grail Owners

Eine andere Möglichkeit wäre den Garmin Mount zu kaufen und einen Garmin-SP Adapter zu benutzen, den du dann zum Beispiel beim Conrad selbst druckst: https://www.thingiverse.com/thing:4545594

Für Quadlock gäb's auch "fertige" Adapter zu kaufen: https://www.etsy.com/de/search?q=garmin+adapter+quad+lock
Das ist ja interessant! Verstehe ich das richtig, dass ich dann noch eine entsprechende Handyhülle von SP Connect benötigen würde?

Da sehe ich mit meinem xiaomi Mi 9t pro leider alt aus wenn ich mich nicht irre :/

Oder würde das Teil hier auch funktionieren?
https://sp-connect.de/collections/bicycle/products/universal-interface
 
Das ist ja interessant! Verstehe ich das richtig, dass ich dann noch eine entsprechende Handyhülle von SP Connect benötigen würde?

Da sehe ich mit meinem xiaomi Mi 9t pro leider alt aus wenn ich mich nicht irre :/

Oder würde das Teil hier auch funktionieren?
https://sp-connect.de/collections/bicycle/products/universal-interface
Genau, die Handyhülle kommt dann auf die "Schiene" und rastet dort ein.

Das Universal-Interface klebt man einfach auf eine passende Handyhülle für sein jeweiliges Smartphone.
Ich hatte mit meinem Asus Zenfone 8 ein ähnliches Problem wie du und habe mich dann aber nicht überwinden können so einem Klebeteil mein Smartphone anzuvertrauen.
Dieser und (andere Gründe) waren dann für mich ausschlaggebend dass ich das Handy-Montieren verworfen habe und dann doch einen Fahrradcomputer montiert habe. 😅
 
Ich hab das auch an einem Handy, für das es kein passendes Case gibt.
Klebestelle sauber gereinigt und dann den Klebepad über Nacht mit einer Schraubzwinge an die Hülle gepresst. Hebt bombenfest, den bekommst du nicht mehr ab, ohne was zu zerstören. Kannst theoretisch auch noch erwärmen, dann hält es noch besser, aber die richtige Temperatur ist immer schwierig bei Kunststoff. Die ersten Male bin ich noch mit Sicherheitsschlaufe gefahren, braucht's nicht.
Weil das Ding doch bissl aufträgt (nicht schlimm) hab ich einfach eine zweite Hülle gekauft fürs Biken, so dass ich im Alltag den Knubbel nicht dran habe.
 
So, solangsam gibt an meinem Grail das Lenkerband seinen Geist auf. Stehe jetzt vor der Frage welche Farbe ich nehmen soll oder doch lieber wieder in Schwarz.
Hat jemand hier ein farbiges probiert. Finde leider keine Bilder im Netz.
 
So, solangsam gibt an meinem Grail das Lenkerband seinen Geist auf. Stehe jetzt vor der Frage welche Farbe ich nehmen soll oder doch lieber wieder in Schwarz.
Hat jemand hier ein farbiges probiert. Finde leider keine Bilder im Netz.
hier ein buntes mit meinem alten Rahmen: https://gravelgrinder.saarland/feldergravel-2021/

Aktuell habe ich eins in braun, dass ich sehr schön finde in Verbindung mit dem "alten" grün, das mein Ersatzrahmen hat:

https://dgtzuqphqg23d.cloudfront.net/t4DptHMS3NsFBIs7d3zQqrR79LSP5wDXI0YecRIq-LM-2048x1536.jpg
 
FD349F3F-F883-4579-B469-018C0DE7A328.jpeg

Der Powermeter von meinem alten Bike (Cube Cross Race C62 SLT) ist jetzt an das Canyon gewandert. Musste bei der Gelegenheit auf eine Force Wide Kurbel zurückgreifen. Einseitig wollte ich nicht, und da ich den Powermeter noch da hatte, hielten sich die Kosten in Grenzen.
Musste eines meiner beiden Crosser/Gravel Bikes verkaufen und habe mich (trotz schlechterer Ausstattung) für das Grail entschieden. Fühle mich einfach zu wohl aif diesem Bike. Selbst nach 350 KM nonstop hätte ich noch länger auf dem Rad sitzen können.
 
hier ein buntes mit meinem alten Rahmen: https://gravelgrinder.saarland/feldergravel-2021/

Aktuell habe ich eins in braun, dass ich sehr schön finde in Verbindung mit dem "alten" grün, das mein Ersatzrahmen hat:

https://dgtzuqphqg23d.cloudfront.net/t4DptHMS3NsFBIs7d3zQqrR79LSP5wDXI0YecRIq-LM-2048x1536.jpg
Danke für die Bilder. Braun könnte mir auch gefallen.

Die könnten mir auch noch gefallen:

Fizik Vento Microtex 2mm Tacky Bi-Color Lenkerband

SUPACAZ Lenkerband Super Sticky Kush Star Fade​

Giant Stratus Lite 3.0 Lenkerband

Mit welcher Farbe bin ich mir noch nicht ganz sicher.
 
3. kleine Ausfahrt… Leider ist bei mir auch was seltsam am Rad… Schleifgeräusche. Ich hab das Gefühl, das kommt von der Scheibenbremse. Habe angehalten, und das Vorderrad ausgebaut und wieder eingebaut. Es kommt, sobald ich in Wiegetritt gehe oder das Vorderrad stärker belaste… Echt seltsam. Bei den ersten Fahrten hatte ich das nicht. War dann nicht mehr so stark nachdem ich Rad aus und wieder eingebaut hatte. Aber kommt dennoch sobald ich mehr vorn belaste… als würde das Rad sich verziehen und die Bremsscheibe am Bremsbelag schleifen. Muss ich leider mal checken lassen. Keine Ahnung 🤷🏻‍♂️ Vielleicht kommt es auch vom Tretlager.

Und das Klappern im Rahmen - vermutlich von den innen verlegten Zügen ohne Dämmung - habe ich leider auch. 😩
 
Das mit dem Schleifen der Scheiben im Wiegetritt ist aber bis zu einem gewissen Grad normal. Hängt denke ich mit der Steifigkeit des Rahmens zusammen.
 
Kontrollier halt mal, ob der Sattel sauber sitzt, so dass der Luftspalt links und rechts gleich ist.
Wenn du eine zweifach Schaltung hast, kann es auch sein, dass die Kette am Umwerfer schleift wenn du in den Wiegetritt gehst
 
Liebe Grail-Freunde,

ich habe diese Woche endlich mein Grail AL 7 geliefert bekommen und konnte heute das erste Mal eine Runde damit drehen. Hab' wie in der Anleitung das Vorderrad montiert, den Lenker angemacht, den Sattel eingestellt und Pedale montiert. Sonst nichts, alles andere war schon fix fertig so aus dem Canyon-Karton.

Schon beim Aufbauen ist mir aufgefallen, dass der Freilauf so gut wie absolut keine Geräusche macht. (Hätte geglaubt, das bei vorigen Modellen deutlich anders gehört zu haben.)

& was mir etwas Sorgen bereitet: Beim Gangschalten springen nicht immer alle Gänge sauber rein, muss da ab und zu wieder zurück und dann wieder nach oben schalten, damit er ordentlich reingeht. Und ein paar Gänge "klingen" verschieden beim Fahren, soll heißen, dass nicht alles genau gleich smooth klingt.

Ich weiß, dass Ferndiagnosen da schwer sind, aber falls mir irgendwer mit Rat weiterhelfen kann, ich wär extrem froh, weil eben absoluter Neuling. Und ein Foto von dem schönen Teil.

tempImageD57Oqr.png
 
Hallo zusammen, mein 2022er Grail Di2 möchte hinten nicht mehr auf die größeren Ritzel schalten. Manchmal klappt es mit Mühe und/oder zeitverzögert, manchmal gar nicht. Schalten zwischen den kleineren Ritzeln geht.

Am Rad wurde nichts geändert.

Schaltwerk defekt?
 
was mir etwas Sorgen bereitet: Beim Gangschalten springen nicht immer alle Gänge sauber rein, muss da ab und zu wieder zurück und dann wieder nach oben schalten, damit er ordentlich reingeht. Und ein paar Gänge "klingen" verschieden beim Fahren, soll heißen, dass nicht alles genau gleich smooth klingt.
Dazu gibbet eniges auf Youtube, den Herren kenne ich nicht, sollte das aber auch hinbekommen :)
 
Hallo zusammen, mein 2022er Grail Di2 möchte hinten nicht mehr auf die größeren Ritzel schalten. Manchmal klappt es mit Mühe und/oder zeitverzögert, manchmal gar nicht. Schalten zwischen den kleineren Ritzeln geht.

Am Rad wurde nichts geändert.

Schaltwerk defekt?
Hast du das Rad schon mal per Ladegerät am PC angeschlossen?
Da hast du ja die Möglichkeit die Gangschaltung zu justieren. Ich würde erstmal nicht vom Schlimmsten ausgehen und probieren das Problem so zu beheben.
Am besten hängst du das Rad auf, dass das Hinterrad frei drehen kann. Dann geht das entspannter
 
Hast du das Rad schon mal per Ladegerät am PC angeschlossen?
Da hast du ja die Möglichkeit die Gangschaltung zu justieren. Ich würde erstmal nicht vom Schlimmsten ausgehen und probieren das Problem so zu beheben.
Am besten hängst du das Rad auf, dass das Hinterrad frei drehen kann. Dann geht das entspannter
Die Schaltung war justiert. Es ist eher so, dass das Schaltwerk sich nur in 4 Stufen verändern lässt statt 10.

Je nach Laune während der Fahrt geht es kurzzzeitig doch mal wieder..
 
Also vom Sattel kommt es definitiv nicht. Ich werde das mal bei einem Canyon-Servicepartner checken lassen. Laufräder klingt für mich plausibel.
War nun 2 mal beim Canyon-Servicepartner. Kam, wie vermutet, von der am Bremsbelag schleifenden Bremsscheibe des Vorderrades. Da Schaltung auch noch justiert werden musste und ich vorher Canyon dazu anrief, geht alles auf Rechnung von Canyon. (PS: Super netter Hotline-Mitarbeiter. Keine Probleme bei Freigabe bzgl. Reparatur bzw. Servicekosten.)
Nach der Übergabe von der Werkstatt war das Geräusch weg. Rad für Transport ausgebaut, Sicherung der Bremse rein und daheim wieder eingebaut und Schleifgeräusch war wieder da. Das ganze Spiel habe ich jetzt 2 mal durch...
Der Werkstatt-Mitarbeiter meinte, dass sich die Bremskolben verstellt haben könnten beim Transport und zeigte mir, wie ich das Problem mit einer alten Scheibenbremse selbst lösen könne. Indem ich die Kolben damit auseinanderdrücke.

Habe ich beim 3. Mal versucht und bin dann einmal gefahren, obwohl es noch leichte Schleifgeräusche von der Bremsscheibe gab. Nochmal Vorderrad raus und rein... keine Ahnung, falsch Einsetzen kann man bei der Gabel kaum. Immer noch leichte Gräusche... nach einer Gravelstrecke mit reichlich Unebenheiten und einigen Bremsmanövern... war es weg... oder hat sich der Belag abgeschliffen...
...keine Ahnung. Meine Vermutung ist, dass sich der linke Bremkolben nicht wieder in die richtige Position nach dem Bremsen "verschiebt". Evtl. defekt ist. Ich beoabachte das jetzt noch 2 Fahrten und werde ansonsten noch mal dahin und weiter reklamieren... nervig.

Ist das dritte Canyon mit Scheibenbremsen inzwischen (die vorheringen hatte alle Eagle X01)... da gab es diese Probleme nie nach Vorderrad-Ausbau/Einbau (kommt ja immer mal wieder vor, wenn man das Rad im Kofferraum transportiert).
 
Hallo zusammen, mein 2022er Grail Di2 möchte hinten nicht mehr auf die größeren Ritzel schalten. Manchmal klappt es mit Mühe und/oder zeitverzögert, manchmal gar nicht. Schalten zwischen den kleineren Ritzeln geht.

Am Rad wurde nichts geändert.

Schaltwerk defekt?
Kann verschiedene Gründe haben, bei mir war mal das Schaltauge verbogen und das hatte ähnliche Auswirkungen.
 
Liebe Grail-Freunde,

ich habe diese Woche endlich mein Grail AL 7 geliefert bekommen und konnte heute das erste Mal eine Runde damit drehen. Hab' wie in der Anleitung das Vorderrad montiert, den Lenker angemacht, den Sattel eingestellt und Pedale montiert. Sonst nichts, alles andere war schon fix fertig so aus dem Canyon-Karton.

Schon beim Aufbauen ist mir aufgefallen, dass der Freilauf so gut wie absolut keine Geräusche macht. (Hätte geglaubt, das bei vorigen Modellen deutlich anders gehört zu haben.)

& was mir etwas Sorgen bereitet: Beim Gangschalten springen nicht immer alle Gänge sauber rein, muss da ab und zu wieder zurück und dann wieder nach oben schalten, damit er ordentlich reingeht. Und ein paar Gänge "klingen" verschieden beim Fahren, soll heißen, dass nicht alles genau gleich smooth klingt.

Ich weiß, dass Ferndiagnosen da schwer sind, aber falls mir irgendwer mit Rat weiterhelfen kann, ich wär extrem froh, weil eben absoluter Neuling. Und ein Foto von dem schönen Teil.

Anhang anzeigen 1525677

Hi @gravellepapi,

es beruhigt mich etwas, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin. Mein Grail 7 AL wurde Mitte Juni geliefert und bei den ersten Ausfahrten ist mir auch aufgefallen, dass es bei manchen Gängen knarzt, die Kette irgendwo schleift und die Gänge auch unsauber springen. Ich habe daraufhin Canyon angerufen (Ende Juni) und mein Problem geschildert. Der Mitarbeiter am Telefon hat sich bei mir entschuldigt, denn das dürfte nicht so sein und hat mir empfohlen das Fahrrad beim Servicepartner abzugeben. Leider war der erste verfügbare Termin Ende August und nun warte ich darauf, dass Fahrrad abgeben zu können.

Auf dem kleinen Kettenblatt lassen sich die 3 kleinsten Ritzel ohne Probleme fahren, auf dem großen Kettenblatt fängt es ab dem 5 Ritzel an Geräusche zu machen und je höher ich schalte, desto schlimmer wird es, dass beim Treten unter Last Knarzgeräusche hinzukommen. Das der Freilauf extrem leise ist, ist mir auch aufgefallen was mich persönlich stört - aber ist wohl geschmackssache. Ich bin der Meinung dass der Freilauf bei der Probefahrt in Koblenz viel lauter war.

Mehrere Stunden habe ich versucht das Schaltwerk einzustellen in der Hoffnung dass die Geräusche sich damit verflüchtigen aber mitterweile glaube ich, dass nicht die Einstellung das Problem ist sondern ggf. was mit den eingebauten Teilen ist. Ist sehr ärgerlich, da ich damit eigentlich zur Arbeit pendeln wollte (30km) aber durch das Knarzen etc. ist mir die Lust auf längere Fahrten vergangen. Daher nutze ich das Fahrrad aktuell nur für kurze Strecken wo ich die höheren Gänge nicht unbedingt benötige.

Ich kann gerne berichten was beim Termin rausgekommen ist.
 
Zurück