Gran Canaria 18.12. - 29.12.2024

Servus in die Runde,
wie sieht es den aktuell mit Biken auf Gran Canaria aus?

Man ließt immer wieder was von Bike verboten rund um die Berge und ein Shuttle Anbieter hat uns bereits abgesagt..

Wollten dort Anfang Februar eigentlich für eine Woche zum Biken hin.

Darf man dort noch Trails fahren oder ist bereits alles mit Verbotsschildern vollgepackt?

Vielleicht kann ja jemand noch was zu dem Thema beitragen, der erst vor kurzem dort war oder die Regeln vor Ort gut kennt.

Danke.
Gruß Christian
 
Ich habe keine 100 %ige Info.. kann dir aber sagen wie ich es erlebt habe über die Feiertage:

1. Bei Freemotion haben sie mir im Oktober schon gesagt, dass keine Touren mehr angeboten werden dürfen.
2. Es gibt ein paar Wege, die Schilder haben, wo unter anderem auch ein Radverbot draufsteht - erwischt werden soll wohl teuer sein.
3. Ich habe auf den Wegen super selten überhaupt Menschen gesehen. Angehalten wurde ich noch nie.
 
Danke, das hilft schon weiter.
Wenig Menschen auf den Wegen ist gut.

Hätten uns ein paar schöne Touren zusammen gesucht, welche mal im Bike Magazin vorgestellt wurden.

Wäre natürlich doof, wenn man es dann irgendwie zum Traileinstieg geschafft hat und dann so ein komisches Schild dran hängt..

Mal sehen was wir jetzt machen.
Flüge und Unterkunft sind schon gebucht, dachten eigentlich, das es alles ganz easy und gemütlich wird..
 
Kurz und knapp:
  • Es ist im Nationalpark, und damit fast überall, verboten. Unabhängig von Schildern und Banderolen.​
    • Deswegen auch kein Anbieter mehr der was macht.​
  • Wir hatten im gleichen Zeitraum wie demlak keinen Kontakt mit Rangern und auch nur wenig Wanderer.​
    • Wir hatten dich (demlak) nicht kontaktiert, da wir von dem, was du so geschrieben hast, eh von der Streckenwahl nicht harmoniert hätten.​
  • Wir wurden zweimal von Einheimischen auf spanisch (dessen wir nicht mächtig sind) "angegangen".​
    • Obwohl wir es nicht verstanden haben, war klar, was Sache ist.​
    • Einmal wurde auch ein Handy gezückt und ein Foto von uns gemacht, als wir weiterfuhren weil eine sinnvolle Kommunikation nicht möglich war.​
    • Die restlichen Wandererkontakte waren alles super entspannt (interessiert).​
Eine Bitte. Wer auch immer, wann auch immer, auf irgendeine Insel der Kanaren zum MTB fährt:
  • Verhaltet euch nicht wie Ärsche.
  • Haltet an. Bremst früh.
  • Fahrt Abfahrten, die Ihr auch sauber bewältigt. Bremsspuren, rundgezogenen Kurven, braucht keiner.
  • NIEMAND braucht irgendwo einen Strava KOM irgendwo dort.
  • Das ist kein Bikepark.
PS:
Anfragen zu Strecken/Touren werden von mir ignoriert. Keine Fotos mehr in öffentlichen Foren, etc.
Ich bin der Meinung dass es keinen Sinn ergibt auf die Kanaren zu fahren wenn man nicht gerne/oft "echtes" S3 fahren kann/will.
Wer dort hin will soll sich selber kümmern, dann hat es auch einen ganz anderen Stellenwert.
Oder mit Leuten hin, die es kennen. Hört sich hochnäsig an, is aber leider so, sonst wirds bald gar nicht mehr gehen. Siehe Teneriffa.
 
Kurz und knapp:
  • Es ist im Nationalpark, und damit fast überall, verboten. Unabhängig von Schildern und Banderolen.​
    • Deswegen auch kein Anbieter mehr der was macht.​
  • Wir hatten im gleichen Zeitraum wie demlak keinen Kontakt mit Rangern und auch nur wenig Wanderer.​
    • Wir hatten dich (demlak) nicht kontaktiert, da wir von dem, was du so geschrieben hast, eh von der Streckenwahl nicht harmoniert hätten.​
  • Wir wurden zweimal von Einheimischen auf spanisch (dessen wir nicht mächtig sind) "angegangen".​
    • Obwohl wir es nicht verstanden haben, war klar, was Sache ist.​
    • Einmal wurde auch ein Handy gezückt und ein Foto von uns gemacht, als wir weiterfuhren weil eine sinnvolle Kommunikation nicht möglich war.​
    • Die restlichen Wandererkontakte waren alles super entspannt (interessiert).​
Eine Bitte. Wer auch immer, wann auch immer, auf irgendeine Insel der Kanaren zum MTB fährt:
  • Verhaltet euch nicht wie Ärsche.
  • Haltet an. Bremst früh.
  • Fahrt Abfahrten, die Ihr auch sauber bewältigt. Bremsspuren, rundgezogenen Kurven, braucht keiner.
  • NIEMAND braucht irgendwo einen Strava KOM irgendwo dort.
  • Das ist kein Bikepark.
PS:
Anfragen zu Strecken/Touren werden von mir ignoriert. Keine Fotos mehr in öffentlichen Foren, etc.
Ich bin der Meinung dass es keinen Sinn ergibt auf die Kanaren zu fahren wenn man nicht gerne/oft "echtes" S3 fahren kann/will.
Wer dort hin will soll sich selber kümmern, dann hat es auch einen ganz anderen Stellenwert.
Oder mit Leuten hin, die es kennen. Hört sich hochnäsig an, is aber leider so, sonst wirds bald gar nicht mehr gehen. Siehe Teneriffa.
Danke für die ausführliche Antwort.
Kann wohl gut gehen oder eben nicht, lese ich da raus.

Das man jedem freundlich auf dem Trail begegnet und auch frühzeitig anhält, in einem fremden Land zu Gast ist und sich benehmen sollte ist für mich eh Vorraussetzung.

Strava KOMs sind nicht relevant, will dort vielmehr die Trails und Landschaft genießen und auch wieder so hinterlassen wie ich sie vorfinde.

Will dort dann nur niemanden verärgern oder eine Strafe riskieren.
 
Tour 2 voll im Nationalpark, Tour 3 glaube ich auch noch, Tour 4 definitiv (Heiligtum).
Doof das die Magazine sowas noch teilen. Jedenfalls ohne entsprechenden Hinweis.

"Strafen riskieren": Muss jeder für sich selbst ausmachen und sich halt entsprechend anpassen.

Deine Einstellung ist sehr lobenswert, leider nicht das aktuelle "normal" bei vielen Besuchern, sonst würde es den ganzen Ärger nicht geben.

Es ist schonmal gut, dass es keine professionellen Shuttles mehr gibt. Weniger Druck, die Leute müssen selber fahren.
 
Tour 1 is auf jedefall geshaped.. das is kein wanderweg, sondern extra für/von bikern angelegt..

aber is auch eher s1 und landschaftlich - vergleichsweise - wher unspektakulär.. es gibt da noch eine linie daneben, die in richtung s2/3 geht mit s4/5 stellen

tour 2 hat mehrere abschnitte mit verbotsschildern

tour 3 is meine lieblingstour - erstes viertel panorama auf forstwegen, zweites viertel toller trail, zweite hälfte asphalt

tour 4 hatte mich überfordert in sachen kondition.. bzw. es war zu heiß
 
Ich lass das mal hier, zur Info und Warnung. Auch um sich zu überlegen, was, wie und wo man irgendwelche Inhalte posten oder veröffentlichen will.
https://www.canarias7.es/canarias/g...bicicleta-camino-plata-20240314203747-nt.html

Aktuell scheint die Situation wieder etwas angespannt, mag auch mit der generellen "Tourismophobie" besonders auf den grösseren Inseln der Kanaren zusammenhängen. Will heißen, einfach selbst gut benehmen schützt ggf nicht vollständig vor negativen Begegnungen. Wenn die Leute erst mal negativ aufgestachelt sind, lassen sie es halt an jedem aus. Trotzdem ist Trail Etikette natürlich der Grundbaustein für gutes Miteinander, eh klar. Fingerspitzengefühl ist allerdings gerade nötiger denn je, auch was die Trailwahl angeht (sensible Zonen und Hotspot meiden oder zu wenig frequentierten Uhrzeiten ansteuern).
Im letzten Jahr wurden viele Wanderschilder mit Verbotsschildern versehen, besonders im direkten Umkreis von Tejeda und Cruz Tejeda, wo auch ein paar Wege neu angelegt wurden (natürlich alle mit Verbot).

Zum Magazin...
Tour 2 und 4 führen an Verbotsschildern vorbei.
Tour 1 ist unkritisch, eine Bikestrecke (wird aber auch von Trailrunnern gern genutzt, mit Gegenverkehr muss man trotzdem rechnen). Ob offiziell oder nur geduldet weiß ich nicht, ist aber definitiv in keinem Naturpark o.ä.
Bei Tour 3 weiß ich nicht wie es aktuell steht, mein letzter Stand ist, dass es zumindest toleriert wird, und der zweite Trailabschnitt ist auch ausserhalb des Naturparks (der obere ist drin).

@SpeedBoy Besonders kritisch zwecks Menschenmassen ist alles um den Roque Nublo. Da ist von 10 bis 16 Uhr Oktoberfest ganzjährig. Zudem ist es halt ein heiliger Platz und außerdem das Wahrzeichen der Insel. Besonders kritisch zwecks Verboten ist das Tauro-Massiv und der Tamadaba Wald, Nieves-Cruz Grande s.o. im Link.

@demlak S1 ist für Tour 1 aber auch ein bissel unterbewertet, eine S2 ist da schon gerechtfertigt. Sicher, dass du das nicht mit dem straßenbegleitenden Flowtrail verwechselst? Irgendwas daneben mit S4/5 ist mir allerdings nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@demlak S1 ist für Tour 1 aber auch ein bissel unterbewertet, eine S2 ist da schon gerechtfertigt. Sicher, dass du das nicht mit dem straßenbegleitenden Flowtrail verwechselst? Irgendwas daneben mit S4/5 ist mir allerdings nicht bekannt.
Du hast vollkommen recht.. ich hatte es mir nur auf dem Smartphone angeschaut und dachte, dass die Runde andersrum gedacht ist.. Amurga müsste das sein.. den bin ich bisher noch nicht gefahren.

Oben meinte ich den "straßenbegleitenden Flowtrail".
Und da gibts eine zweite Variation von. Statt im letzten Teil die Straßenseite wieder zu wechseln, bleibt man auf der Westseite.. und da hat es mehrere Gaps. und auch am Ende einen Drop von ca. 2 Metern und mehrere Stellen die Sacksteil sind... vieles davon geshaped. Die Strecke ist - soweit ich weiß - nirgends verzeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, leider stuntzi, vieles von dem, was du vor 10+ Jahren problemlos gemacht hast geht einfach nicht mehr ohne schlechtes Gewissen, ohne Risiko oder zu sehr gut getrimmten Zeiten.
 
Mein letztes mal Gran Canaria war 2022 beim Lissabix, da sind mir glaub ich noch keine ausufernden Verbotsschilder begegnet. Dass man am Roque Nublo eh nicht mehr fährt, war wohl schon damals klar.

Naja, bleiben noch drei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmal an alle, die hier geschrieben haben und ihre Erfahrungen geteilt haben.

Wir werden unsere Touren dann anpassen, weg von den Hot Spots und nicht direkt durch die Nationalparks.

Dann sollte man hoffentlich auch ein paar schöne Rundtouren auf der ganzen Insel machen können, mit ein paar Trail Einlagen als Zuckerl, wenn es die Umstände zulassen.

Die "Enduros" bleiben dann Zuhause im Keller und das XC Bike kommt mit.
Da kann man zur Not auch mal eine Tour auf Asphalt machen oder einen Trail mitnehmen.

Falls trotzdem noch wer eine Idee, Anregung oder Tour zur Verfügung stellen möchte, gerne auch per PN.

Bin über jede Info dankbar, auch zu Unterkunft oder auch Mietwagen vor Ort.

Gruß Christian
 
Ich hatte auch noch vor einiger Zeit überlegt zu einem Freund nach GC zu Fliegen zum biken.

Aber das Thema dort war schon vor Jahren, wie bei einer individuellen Tour zum Traileinstieg kommen.
Dann ist da noch der lange Flug in den kleinen Fliegern.

Nun habe ich mich eingebucht für eine reine Shuttle Tour bei Malaga, bei dem Veranstalter Switch-Backs.com und hab nur gute 2 Stunden in der Luft.

Bin gespannt auf die Trails, weil die Videos auf YOUTUBE sehen schon interessant aus.
 
Nichts wird so heiß gegessen wie's gekocht wird ;)
Dieselbe Situation mit plötzlich aufpoppenden Verbotsschildern gab es ca 2015(?) schonmal, wonach auch damals schon die Bikestationen (besonders "trailig" waren die auf GC ja nie unterwegs) ihre paar Trailtouren aus dem Programm nahmen. Wir haben damals ein paar Jahre die Finger von der Insel gelassen. In der Zwischenzeit wurden die Schilder fleißig abmontiert, der Trubel geriet vollständig in Vergessenheit, und man konnte zwischenzeitlich wieder das Bikerleben frei genießen (auch die Bikestationen fuhren dann wieder Trails).

Gab halt letztes Jahr eine groß organisierte Wegpflegeaktion mit EU Geldern, und default kam an jedes frisch geputzte oder aufgestellte Schild gleich das Verbot mit dran. Ähnelt schon sehr der letzten Aktion. Ich bin mal vorsichtig optimistisch, dass diesmal auch das Nachspiel so laufen könnte wie letztes Mal...
Einfach mal 1-2 Jährchen unterm Radar bleiben, sowohl bezüglich Tourenplanung vor Ort, als auch bezüglich Content im Internet, und dann mal weiterschauen wie es sich entwickelt :)
 
Zurück