- Registriert
- 3. Juli 2010
- Reaktionspunkte
- 2.093
Hallo Kollegen!
Habe in der aktuellen Ausgabe der BIKE (Ausgabe 9/2010) mit Interesse den Workshop Scheibenbremsen "Besser Bremsen" gelesen. Unter anderem äussern sich da auf Seite 131 ein paar "Spezialisten" und geben uns ahnungslosen Anwendern tolle Tips rund um die Scheibenbremse. Aufgefallen ist mir im Speziellen die Aussage des Martin Schäfer von Magura. Ich zitiere: "Bevor man sein Bike für Wartungsarbeiten auf den Kopf stellt...: Bremshebel im Stand ziehen und in dieser Position mit einem Einmachgummi oder Kabelbinder fixieren. So verschliesst der Kolben die Ausgleichsbohrung, das vorher offene wird zu einem geschlossenen System. So kommt keine Luft in die Bremsleitung"
Nun habe ich 2 Tage lang überlegt und meine zwischenzeitlich 11-jährige MTB-Zeit Revue passieren lassen. Ich komme ums Verrecken nicht drauf, bei welchen Wartungsarbeiten am Bike ich selbiges auf den Kopf stellen sollte - ausser wenn ich an den Bremsen selbst oder an den Laufrädern etwas mache - wie zum Beispiel Wechseln der Bremsbeläge, Wechseln der Scheiben, Wechseln von Reifen, Schlauch oder Ritzel, Tauaschen der Kette. Und bei allen diesen Arbeiten muss ich zwangsläufig die Laufräder entfernen. Also was soll dieser Tip, vorher die Bremsan anzuziehen und die Hebel zu fixieren??
Falls mich jemand von meinem Denkfehler oder Verständnisproblem befreien kann, bin ich dankbar!
Gruß NR
Habe in der aktuellen Ausgabe der BIKE (Ausgabe 9/2010) mit Interesse den Workshop Scheibenbremsen "Besser Bremsen" gelesen. Unter anderem äussern sich da auf Seite 131 ein paar "Spezialisten" und geben uns ahnungslosen Anwendern tolle Tips rund um die Scheibenbremse. Aufgefallen ist mir im Speziellen die Aussage des Martin Schäfer von Magura. Ich zitiere: "Bevor man sein Bike für Wartungsarbeiten auf den Kopf stellt...: Bremshebel im Stand ziehen und in dieser Position mit einem Einmachgummi oder Kabelbinder fixieren. So verschliesst der Kolben die Ausgleichsbohrung, das vorher offene wird zu einem geschlossenen System. So kommt keine Luft in die Bremsleitung"
Nun habe ich 2 Tage lang überlegt und meine zwischenzeitlich 11-jährige MTB-Zeit Revue passieren lassen. Ich komme ums Verrecken nicht drauf, bei welchen Wartungsarbeiten am Bike ich selbiges auf den Kopf stellen sollte - ausser wenn ich an den Bremsen selbst oder an den Laufrädern etwas mache - wie zum Beispiel Wechseln der Bremsbeläge, Wechseln der Scheiben, Wechseln von Reifen, Schlauch oder Ritzel, Tauaschen der Kette. Und bei allen diesen Arbeiten muss ich zwangsläufig die Laufräder entfernen. Also was soll dieser Tip, vorher die Bremsan anzuziehen und die Hebel zu fixieren??
Falls mich jemand von meinem Denkfehler oder Verständnisproblem befreien kann, bin ich dankbar!
Gruß NR