Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf jeden Fall. Der flache Dtswiss 25mm Laufradsatz ist viel weniger seitenwindanfällig als meine 35mm Carbon-Laufräder. Der Komfort wird meistens auch schlechter, wenn man hohe Carbon-Felgen statt flache Alus verbaut.Merkt ihr den Unterschied zwischen einem LRS mit 25mm Höhe und einen mit 30 oder 40mm?
Außer in der Optik![]()
Ich hab eher an eine höhere Durchschnittsgeschwingkeit gedacht als positiven Effekt.Auf jeden Fall. Der flache Dtswiss 25mm Laufradsatz ist viel weniger seitenwindanfällig als meine 35mm Carbon-Laufräder. Der Komfort wird meistens auch schlechter, wenn man hohe Carbon-Felgen statt flache Alus verbaut.
Positiv ist die top Steifigkeit und das (je nach Laufrad) deutlich geringere Gewicht.
Fährt sich einfach schön agil und sportlich. Merkt man bei jedem Beschleunigungen und am Berg.
Hat alles Vor- und Nachteile.
Für die meisten sind Dtswiss GR1600 die perfekten Gravel-Laufräder.
Kommt halt drauf an, was du fährst. Bei mir ist graveln in der Regel viel Schotter, Asphalt, so gut wie keine singletrails.Ich hab eher an eine höhere Durchschnittsgeschwingkeit gedacht als positiven Effekt.
Das die Höhe weniger Komfort bedeutet erscheint mir logisch.
Wenn das dein Wunsch ist, dann wird das mit steifen 40mm Carbon-Laufrädern auch möglich sein.Ich hab eher an eine höhere Durchschnittsgeschwingkeit gedacht als positiven Effekt.
Wo und wie kann man sich da Infos holen? Die Homepage ist ja stark veraltet und hat kaum Infos.Ich kann die GravelCarbon35 von Hexenwerk Laufräder aus Berlin wärmstens empfehlen. 35mm hohe Hookless-Felge mit 25mm Innenmaulweite.
Aufgebaut mit Aivee Classic Naben aus Frankreich, 28H für mehr Reserven, Sapim Messerspeichen, 1480 Gramm.
Ich fahre die Kombo ebenfalls und kann es für schwere Jungs mit Gepäck nur empfehlen.Für Fahrten mit Gepäck hab ich mit außerdem eine DT 350 Hybrid Hinterradnabe Nabe gesichert. Diese ist im Gegensatz zu den einfachen 350ern auch für DT Alpine 3 Speichen zugelassen. Außerdem hat diese einen Stahlfreilauf, in den sich die Ritzel nicht eingraben
Wer sehr robuste Systemlaufräder von DT haben will, sollte zu den Hybridvarianten greifen. Diese haben im Gegensatz zu C/G1800/1600 4 Speichen mehr verbaut. Entsprechend verteilen sich die Kräfte besser. Die Ausfallwahrscheinlichkeit unter Extrembedingungen ist geringer
Der schwere Freilaufkörper hat bei HG Kassetten Vorteile. Beim Kassettenwechsel wird man es sicherlich merken.Ich fahre die Kombo ebenfalls und kann es für schwere Jungs mit Gepäck nur empfehlen.
Hatte erst das Set aus den E1800er und da hat sich im HR immer wieder die ein oder andere Speiche etwas gelockert. Seit dem Wechsel auf ein HE1800 HR ist Ruhe!
Den schweren Freilaufkörper habe ich aber gegen den leichten getauscht, das macht den größten Gewichtsunterschied zu den E1800.
Mein Set aus GR351 mit 350er Nabe auf 24L hält aber ganz gut durch, fahre die aber ohne Gepäck.
Am Rennrad fahre ich die P1800 (Felgenbremse) mit 24 / 16L, da muss ich das HR ab und zu minimal, also 1/4 Umdrehung, korrigieren.
Levante ist an meinem Cervélo Aspero verbaut. Fährt sich.....mhm.....eigentlich unauffällig. Also in meinen Augen richtig gut. Zur Fahr-Performance kann ich aber kaum was sagen. 0,2 bar mehr oder weniger Luftdruck machen da oft mehr aus. Was ich aber merke: angenehm leicht. Viel weniger seitenwindanfällig als meine GRC1400, Optik ist mega, angenehm leiser Freilauf ( ich persönlich mag das viel mehr als dieses GerattereMoin, ich mir auch einen Laufradsatz von Oliver J. Ebert aka "der Laufradbauer" machen lassen und bin Topp zufrieden.
Ich fahre als Felge die DRC Bighorn 29"ungelabelt, Speichen ist ein Mix aus Sapim Laser und Sapim d- light, jeweils 28 und als Nabe kommt die Erase Components V2 Road Nabe zum Einsatz.
Maulweite sind 25mm und Höhe sind nur 19mm.
Das ganz wiegt 1585g und ist wirklich gut steif durch die Asymmetrische Bauweise.
Ich liebäugel zur Zeit aber auch sehr mit dem Levante von Campa. Fährt den jemand und könnte dazu was sagen?
Beste Grüße
Moin, das klingt ja schon Mal ganz gut. Die Optik finde ich auch mega.Levante ist an meinem Cervélo Aspero verbaut. Fährt sich.....mhm.....eigentlich unauffällig. Also in meinen Augen richtig gut. Zur Fahr-Performance kann ich aber kaum was sagen. 0,2 bar mehr oder weniger Luftdruck machen da oft mehr aus. Was ich aber merke: angenehm leicht. Viel weniger seitenwindanfällig als meine GRC1400, Optik ist mega, angenehm leiser Freilauf ( ich persönlich mag das viel mehr als dieses Gerattere), TL-Ventil lässt sich super montieren, da die Aufnahme dafür extra plan moduliert wurde, kein Knacken der Speichen o.ä. Mini-Hook lässt bei der Reifenwahl große Freuheiten, Speichenmuster ist neutral (also keine Designexperimente wie bei den Shamal Laufrädern).
Insgesamt ein wirklich schöner, total funktionaler LRS. Natürlich gibts für das Geld leichtere......aber ich würde den immer wieder kaufen.
ungefährBudget max. 600€?
Naja, weiterhelfen....mhm....kann vielleicht mal meine (subjektive) Meinung sagen....Hallo
Ich möchte mir einen Carbon Laufradsatz für mein Scott gravel Bike kaufen und schwanke zwischen
https://www.bike24.de/p1469374.html
https://www.carl-z.de/produkt/z42traveller/
Und den zipp 303 s
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen ?
Profil ist Straße, forststrassen und leichte trails
Reifen breite bevorzuge ich 45 bis 50mm
Mein Gewicht im Moment 95 kg Tendenz nach unten![]()
LG
Naja, weiterhelfen....mhm....kann vielleicht mal meine (subjektive) Meinung sagen....
Meine Tendenz: Carl Z. Hatte ich schon mal. Wird ja kontravers diskutiert. Aber: Stefan versteht seinen Job. Meine Laufräder waren 1 A. Beratung ( Telefon ) auch. Konnte ihn jedes mal direkt und ohne Probleme erreichen. Emails?....Naja, scheint nicht seine Stärke. Genau so wenig wie Service, Termintreue etc.
Für diesen LRS spricht m.E.: solide aufgebaut, sehr flexibel durch Hook, trotzdem leicht. Vor allem: eine wirklich gute Nabe! Wartung ist ein Traum! Andere Kassette/Schaltung? Kein Problem, für die 240er gibts irgendwie alles.....und selber verbaubar. Was ich nicht mag: die ist laut. Aber Geschmackssache. Gehe auch davon aus, dass ein späterer Verkauf ganz gut gehen sollte.
LRS von bike24: kenne ich nicht. Wartung? Service? K.A. - damit würde ich persönlich die Finger von lassen
Zipp: glaube auch, insgesamt sehr beliebt. Meine aber öfter auch von Nabenproblemen gelesen zu haben. So weit ich das beurteilen kann, auch eher ein LRS für den leichteren, sportiven Fahrer ( mir wäre Stabilität, Langlebigkeit etc. wichtiger ).