Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
warum nicht? Was für Probleme sollten sich bei einem etwas breiteren Lenker ergeben?

Das dumme ist bloß: Je breiter der Lenker desto mehr Flare brauchst du um die Handgelenke nicht abknicken zu müssen in den Hoods. Ich brauche die 12° schon damit ich bei 2cm mehr Lenker- als Schulterbreite eine gerade Linie vom Arm in die Hand zu bekommen. Vielleicht würden 4cm auch noch halbwegs gehen. 50cm wären bei mir 8cm breiter...
Kannst ja mal deinen Hände 52cm auseinander halten und einmal senkrecht nach unten halten und einmal in einer Linie mit dem Arm. Das ist schon ein deutlicher Unterschied.

Winterschuhe vergessen...nur Clipless ist das Wahre ;)

Fahr ja auch gern breite Lenker am MTB, aber am Gravel bei weiten Strecken bin ich aus den schon genannten Gründen wieder etwas schmaler zurück. Du hängst sonst den ganzen Tag in den Schultern durch das breite Dreieck der Arme, das ist gut anstrengend. Und ich mach jeden Tag Kraftsport.
 
die Beiträge hatte ich gesehen, warscheinlich geht ihr von Lenkerbreiten >50cm aus?
(fahre am grvl zb einen 46er, obwohl 42 Schulterbreite - auf langen Touren kein Problem; auch ein bikefitter hatte mir mal bestätigt, dass etwas breitere Lenker keinen Einfluss auf den Schulter(rückenbereich) haben, wie zb @morph027 schreibt, aber warscheinlich geht auch morph027 von sehr breiten Lenkern aus?)
 
gibt keine , 52cm ist "noch nicht so breit das es Probleme gibt" Siehe die Trekking / MTB Fraktion die fahren mit zum Teil mehr als 80cm und auch längere Strecken vollkommen Problemlos
Was an andere Sitzposition und andere Handhaltung hast du nicht verstanden?
Und in der MTB Fraktion fahren die meisten die ich kenne zwischen 720 und 760mm, die sägen dann von 800mm Prügeln was ab weil es ergonomisch selbst am MTB für sie nicht funktioniert. Und effektiv werden oft noch 10-20mm weniger genutzt weil durch Clampon Griffe die wenigsten ganz am Rand greifen.
Wenn du eh die meiste Zeit im Oberlenker fährst, ist vielleicht ein Flatbar tatsächlich eher deins, wäre ja nicht schlimm.
Ich nutze am Gravel zu 80-90% die Hoods und die Drops, und da ist zu viel breite dann halt nicht so dolle. Wenn die Sitzposition passt ist das auch bequem.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Beiträge hatte ich gesehen, warscheinlich geht ihr von Lenkerbreiten >50cm aus?
(fahre am grvl zb einen 46er, obwohl 42 Schulterbreite - auf langen Touren kein Problem; auch ein bikefitter hatte mir mal bestätigt, dass etwas breitere Lenker keinen Einfluss auf den Schulter(rückenbereich) haben, wie zb @morph027 schreibt, aber warscheinlich geht auch morph027 von sehr breiten Lenkern aus?)
Ja, darum geht es. Einfach11 fabuliert von 50cm++ als Nonplusultra und alles andere wäre viel zu schmal.
Ich fahre als großer Mensch mit normal breiten Schultern 44 bzw 46cm, je nach Flare Lenkerform und Messmethode. Gemessener Schulterabstand war glaub ich um die 42. Durch die leichte Neigung der STI vom Flare bleiben so die Handgelenke in den Hoods noch in einer Linie mit dem Arm ohne was abknicken zu müssen und meine großen Hände haben trotz Anbaukrempel genug Platz am Oberlenker.
 
Ja, darum geht es. Einfach11 fabuliert von 50cm++ als Nonplusultra und alles andere wäre viel zu schmal.
Ich fahre als großer Mensch mit normal breiten Schultern 44 bzw 46cm, je nach Flare Lenkerform und Messmethode. Gemessener Schulterabstand war glaub ich um die 42. Durch die leichte Neigung der STI vom Flare bleiben so die Handgelenke in den Hoods noch in einer Linie mit dem Arm ohne was abknicken zu müssen und meine großen Hände haben trotz Anbaukrempel genug Platz am Oberlenker.
keine Sorge bin früher auch die normalen schmale Lenker um die 42cm bis 46cm zufrieden gefahren sogar ganz früher 36cm ! Aber so ein breiter Lenker ist zum gemütlichen Langstrecken Fahren wirklich perfekt , da knickt nix in den Hoods ab, sicher passt es nicht für jeden, aber wenn man sich die Verkaufs zahlen den 52er Venture Max XL anschaut geht er wie geschnitten Brot weg, also scheint es bei vielen gut zu passen und klar niemand und auch ich hat eine Schulterbreite von 50cm sogar deutlich weniger ! Ritchey baut nicht seit gestern diese breiten Lenker und wenn diese nicht funktionieren würden währen sie nicht mehr auf dem Markt
 
die Beiträge hatte ich gesehen, warscheinlich geht ihr von Lenkerbreiten >50cm aus?
(fahre am grvl zb einen 46er, obwohl 42 Schulterbreite - auf langen Touren kein Problem; auch ein bikefitter hatte mir mal bestätigt, dass etwas breitere Lenker keinen Einfluss auf den Schulter(rückenbereich) haben, wie zb @morph027 schreibt, aber warscheinlich geht auch morph027 von sehr breiten Lenkern aus?)
Jup. Also ich fahr ja schon quasi breit, hab den Venturemax in 46 am Pendler und am Gravel .... aber so richtig breit breit stell ich mir im Gelände ultrageil vor, aber nicht auf Strecke. Und wenn ich nur Oberlenker fahren will, dann brauch ich keinen Krummbügel.

keine Sorge bin früher auch die normalen schmale Lenker um die 42cm bis 46cm zufrieden gefahren sogar ganz früher 36cm ! Aber so ein breiter Lenker ist zum gemütlichen Langstrecken Fahren wirklich perfekt , da knickt nix in den Hoods ab, sicher passt es nicht für jeden, aber wenn man sich die Verkaufs zahlen den 52er Venture Max XL anschaut geht er wie geschnitten Brot weg, also scheint es bei vielen gut zu passen und klar niemand und auch ich hat eine Schulterbreite von 50cm sogar deutlich weniger ! Ritchey baut nicht seit gestern diese breiten Lenker und wenn diese nicht funktionieren würden währen sie nicht mehr auf dem Markt

Jup, das bestreitet auch niemand. Muss am Ende jedEr selbst probieren und wissen, wie mit allen anderen Kontaktpunkten zum Rad auch.
 
Wenn ich daran denke, wie damals der Urg-Grvlrandonneur Papalagi von MTB Cycletech mit 36er und 38er dropbar ausgeliefert worden ist (ich hatte einen 36er!) und man damit Langstrecken nach Indien gefahren ist... Ein breiterer Lenker wäre da schon besser gewesen.
damals war 40mm schon extrem breit und breite Reifen waren damals 35mm und Scheibenbremsen wenn überhaupt mit Zug also nix hydraulisch wie heute vollkommen normal, die Zeiten ändern sich, wer es mir nicht glaubt ein Lenker ist in 10 Minuten getauscht, den Venture Max XL gibt es auch in einer Preiswerten COMP Version kostet da um die 40€ einfach mal testen paar hundert Kilometer fahren und dann nochmals Urteilen wie "Unangenehm" ein breiter Lenker auf Langstrecke ist :)
 
den Venture Max XL gibt es auch in einer Preiswerten COMP Version kostet da um die 40€ einfach mal testen
Brauche den Affiliate-Link zu dem Produkt.

Spaß bei Seite. Ich lese jetzt ein paar Seiten mit und bin dabei mich gerade zu orientieren, weil ich neu in dem Game bin. Auf die Gefahr hin, dass ich den Troll füttere, muss ich jetzt aber doch auch mal meinen Senf dazu geben, weil sich die Diskussion hier sehr im Kreis dreht und du das Problem nicht zu verstehen scheinst. Vielleicht nützt es was, wenn eine weitere Person es auch nochmal schreibt und die Diskussion der letzten Seiten zusammenfasst.

Du magst sehr breite Lenker (>50 cm).
Es hat niemand ein Problem damit.
Du empfiehlst permanet allen ohne weitere Infos zu haben breite Lenker (>50cm)
Andere User so: Pauschal kann man niemandem einfach permament zu breiten Lenkern raten. Wenn du das fährst ist das für uns alle ok, danke für deinen Input. Ist ja auch eine Erfahrung und hilft dem ein oder anderen weiter.
Du so: Ja, aber wenn man keine breiten Lenker fährt, dann seid ihr alle von vorgestern.
Alle anderen so: Ne, ist individuell.
Du so: Breite Lenker!
Ich so: Ah lass mal in den Lenkerthread schauen, ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Modell. Ok, Diskussion dreht sich seit mehreren Tagen im Kreis, lass die Diskussion mal zusammenfassen.

Sorry für kurzes Off-Topic.

Werde jetzt noch ne Frage stellen. Fährt jemand den Corralitos? Hab ne Schulterbreite von 42 cm. Aktuell ist er ja sowieso überall vergriffen. Hab jetzt paar US-Shops gefunden, die in noch in 46 cm haben. Bin mir aber nicht sicher, ob der zu breit ist und ich abwarten soll, obs mal nen gebrauchten 44er gibt oder Ritchey die nachliefert. Oder merkt man das in dem Bereich noch gar nicht so krass? Vllt kann ja jemand der den mal gefahren hat was dazu schreiben. :)
 
Brauche den Affiliate-Link zu dem Produkt.

Spaß bei Seite. Ich lese jetzt ein paar Seiten mit und bin dabei mich gerade zu orientieren, weil ich neu in dem Game bin. Auf die Gefahr hin, dass ich den Troll füttere, muss ich jetzt aber doch auch mal meinen Senf dazu geben, weil sich die Diskussion hier sehr im Kreis dreht und du das Problem nicht zu verstehen scheinst. Vielleicht nützt es was, wenn eine weitere Person es auch nochmal schreibt und die Diskussion der letzten Seiten zusammenfasst.

Du magst sehr breite Lenker (>50 cm).
Es hat niemand ein Problem damit.
Du empfiehlst permanet allen ohne weitere Infos zu haben breite Lenker (>50cm)
Andere User so: Pauschal kann man niemandem einfach permament zu breiten Lenkern raten. Wenn du das fährst ist das für uns alle ok, danke für deinen Input. Ist ja auch eine Erfahrung und hilft dem ein oder anderen weiter.
Du so: Ja, aber wenn man keine breiten Lenker fährt, dann seid ihr alle von vorgestern.
Alle anderen so: Ne, ist individuell.
Du so: Breite Lenker!
Ich so: Ah lass mal in den Lenkerthread schauen, ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Modell. Ok, Diskussion dreht sich seit mehreren Tagen im Kreis, lass die Diskussion mal zusammenfassen.

Sorry für kurzes Off-Topic.

Werde jetzt noch ne Frage stellen. Fährt jemand den Corralitos? Hab ne Schulterbreite von 42 cm. Aktuell ist er ja sowieso überall vergriffen. Hab jetzt paar US-Shops gefunden, die in noch in 46 cm haben. Bin mir aber nicht sicher, ob der zu breit ist und ich abwarten soll, obs mal nen gebrauchten 44er gibt oder Ritchey die nachliefert. Oder merkt man das in dem Bereich noch gar nicht so krass? Vllt kann ja jemand der den mal gefahren hat was dazu schreiben. :)
Gut zusammengefasst, so das halt mit der einfachen Elf. Ich lass es jetzt auch wieder gut sein, er merkt es ja eh nicht.

46 kann noch gehen, aber musst du entscheiden ob für das Experiment der Aufpreis für Zoll und so weiter in Ordnung ist. Wie gesagt, der Flare hilft da schon gut, was deine Schulter Muskulatur dazu sagt weißt du leider erst wenn du es probierst.

Falls du den Rise in den Hoods nicht brauchst, mal auf den Deda Gera geschieht? Nachdem ich ihn abgeschleppt habe hab ich hier nur gutes dazu gelesen. Da wäre der 46er deine 44.
 
Falls du den Rise in den Hoods nicht brauchst, mal auf den Deda Gera geschieht?
Den hast du mir schon mal empfohlen, ist mir aber für Experimente ehrlich gesagt zu viel Geld. 😏
Der Deda hätte natürlich auch einen sehr kurzen Reach, was der Hauptgrund für den Lenkerwechsel ist. Meine Hände wandern automatisch immer hinter die Hoods und meine Schulter gehen immer leicht nach hinten (liegt aber vllt auch an der Muskulatur?). Ich meine, dass der Rise in den Hoods gut wäre. Kombination aus kürzerem Reach und Rise würde doch heißen, ich sitze nicht so gestreckt und gleichzeitig aufrechter, was wiederum bedeutet, dass ich weniger Druck auf den Schultern habe. Oder ist mein Gedanke falsch?

Experiment der Aufpreis für Zoll und so weiter in Ordnung ist.
Versand wäre teurer als der Lenker und dann wäre ich tatsächlich über dem Preis vom Deda :P
Habe Verwandschaft dort und würde es an die schicken lassen und die würden mir den Lenker dann ohne OVP usw. schicken, dann sollte das bei einem Wert von ca. 50€ ja durchgehen.
 
Den hast du mir schon mal empfohlen, ist mir aber für Experimente ehrlich gesagt zu viel Geld. 😏
Der Deda hätte natürlich auch einen sehr kurzen Reach, was der Hauptgrund für den Lenkerwechsel ist. Meine Hände wandern automatisch immer hinter die Hoods und meine Schulter gehen immer leicht nach hinten (liegt aber vllt auch an der Muskulatur?). Ich meine, dass der Rise in den Hoods gut wäre. Kombination aus kürzerem Reach und Rise würde doch heißen, ich sitze nicht so gestreckt und gleichzeitig aufrechter, was wiederum bedeutet, dass ich weniger Druck auf den Schultern habe. Oder ist mein Gedanke falsch?


Versand wäre teurer als der Lenker und dann wäre ich tatsächlich über dem Preis vom Deda :p
Habe Verwandschaft dort und würde es an die schicken lassen und die würden mir den Lenker dann ohne OVP usw. schicken, dann sollte das bei einem Wert von ca. 50€ ja durchgehen.
den längeren Reach wenn es das nur ist kannst einfacher mit einem etwas kürzeren Vorbau ausgleichen, mir ist der Reach am Venture Max XL auch etwas zu viel aber ist wirklich nur minimalst, Vorbau ist ein 70er Syntace, und überlege mir da mal einen 60er zu besorgen, besser währe 65 aber das gibt es nicht, dieser Reach ist wirklich nur minimal zu viel, Frage ist wieder wegen den paar Millimeter sich einen neuen 120€ zu leisten .
 
Vorbau hab ich schon getauscht, hab da die Befürchtung, dass wenn ich noch kürzer werde es irgendwann zu unruhig wird.
und schon sind wir wieder beim Thema Lenkerbreite :) ein 60mm Vorbau zusammen mit einem sehr schmalen Lenker evt. noch mit sehr schmalen Reifen (40mm und weniger) kann ein unruhiges / flattriges Fahrgefühl ergeben, das könntest mit einem breiteren Lenker verhindern, glaubst gar nicht wie ruhig und entspannt sich sowas fährt, ehrlich für 40€ den COMP Venture Max XL besorgen , testen und bei nicht gefallen wieder verkaufen oder an die Wand hängen als Lehrgeld und das hier Posten das es nicht geht, der Trend geht nicht umsonst zu breiten Lenkern (minimal 46cm) bei den Gravelbikes
 
Den hast du mir schon mal empfohlen, ist mir aber für Experimente ehrlich gesagt zu viel Geld. 😏
Der Deda hätte natürlich auch einen sehr kurzen Reach, was der Hauptgrund für den Lenkerwechsel ist. Meine Hände wandern automatisch immer hinter die Hoods und meine Schulter gehen immer leicht nach hinten (liegt aber vllt auch an der Muskulatur?). Ich meine, dass der Rise in den Hoods gut wäre. Kombination aus kürzerem Reach und Rise würde doch heißen, ich sitze nicht so gestreckt und gleichzeitig aufrechter, was wiederum bedeutet, dass ich weniger Druck auf den Schultern habe. Oder ist mein Gedanke falsch?


Versand wäre teurer als der Lenker und dann wäre ich tatsächlich über dem Preis vom Deda :p
Habe Verwandschaft dort und würde es an die schicken lassen und die würden mir den Lenker dann ohne OVP usw. schicken, dann sollte das bei einem Wert von ca. 50€ ja durchgehen.
Hihi, ich hatte vier günstige Lenker im Keller hängen bis ich mich durch gerungen habe den teuren Deda zu kaufen.

Der kürzere Reach hilft zumindest die Überstreckung zu mindern, die anscheinend da ist wenn du automatisch immer hinter den Hoods greifst. Wobei meine Schultern dann eher nach oben/vorne wandern wovon ich dann miese Verspannungen hatte. Deshalb verstehe ich das nach hinten nicht ganz.
"Druck" kann auch von zu viel Gewicht auf dem Lenker kommen, bei mir war immer der Sattel zu weit vorne. Da kann aufrechter etwas helfen. Ich habe ja +10° für mich entdeckt, aber Achtung bei gleicher Länge ist der Reach dann kürzer als bei z.B. 0°.
Ob dein Rad auf kurzen Vorbau und kurzen Reach nervös reagiert hängt vom Rad ab. Mein Marin fährt mit 60mm und dem Gera wunderbar, mein altes Serious war mit 70mm und Venturemax unangenehm.
 
@HansMaulwurf2
Dann such mal im Reifenthread nach dem Reifen der nicht genannt werden darf. 🤭
Ich fühl mich hier schon manchmal wie ein Katastrophen-Tourist wenn ich nur still mitlese...

Dein Problem mit den Hoods bzw. dem Reach, du meinst damit du greifst automatisch etwas kürzer als der Lenker ist?
Same problem here.
Ich hab jetzt einen neuen Lösungsansatz den ich unbedingt probieren will wenn es wieder wärmer ist und man wieder länger fahren kann.
Und zwar sollte man mal versuchen den Lenker bzw. den Vorbau etwas herunter zu setzen, das bewirkt das das die Schultern etwas nach unten wandern und man entspannter im Oberkörper sitzt.
Ursache ist wohl dass vor allem bei Neurädern gerne das Cockpit etwas höher verbaut wird weil augenscheinlich bequemer -> aufrechter sitzen, durch das aufrechtere sitzen kommst du mit den Händen aber nicht mehr bis vor, ziehst die schultern hoch, verspannst dich und hast das Gefühl der Reach ist zu hoch. (Obwohl das Rad laut Zahlen halbwegs zur Körpergröße passen sollte.
Alles nur angelesenes Halbwissen, klingt aber plausibel und werde ich so mal testen.
Quelle:

Und nun zurück zu MTB-Lenkern am Gravel. :troll:
 
und schon sind wir wieder beim Thema Lenkerbreite :) ein 60mm Vorbau zusammen mit einem sehr schmalen Lenker evt. noch mit sehr schmalen Reifen (40mm und weniger) kann ein unruhiges / flattriges Fahrgefühl ergeben, das könntest mit einem breiteren Lenker verhindern, glaubst gar nicht wie ruhig und entspannt sich sowas fährt, ehrlich für 40€ den COMP Venture Max XL besorgen , testen und bei nicht gefallen wieder verkaufen oder an die Wand hängen als Lehrgeld und das hier Posten das es nicht geht, der Trend geht nicht umsonst zu breiten Lenkern (minimal 46cm) bei den Gravelbikes
Wenn es denn so ist und Du aus eigener Erfahrung berichten solltest, müsste es jeden Rennrad Fahrer von der Straße flattern. Da du ja laut eigener Aussage zu 80% auf der Straße fährst.
 
Desto länger, desto entspannter.
Dadurch wird der Rücken auch gerade und die Arme können hängen.
Aus meiner Erfahrung, mit meinem Körper: Nein! Wenn es zu lang wird ziehe ich die Schultern hoch und bekomme nach einer Stunde Kopfschmerzen davon. Alles ausprobiert weil unter anderem du mir damals als ich mit gravel angefangen habe sowas erzählt habt.
Seit ich vorne kurz genug und mit dem Sattel weit genug hinten Sitze, die Schultern auch hängen lassen kann, gehen auch vier Stunden auf dem Rad.
 
Aus meiner Erfahrung, mit meinem Körper: Nein! Wenn es zu lang wird ziehe ich die Schultern hoch und bekomme nach einer Stunde Kopfschmerzen davon. Alles ausprobiert weil unter anderem du mir damals als ich mit gravel angefangen habe sowas erzählt habt.
Seit ich vorne kurz genug und mit dem Sattel weit genug hinten Sitze, die Schultern auch hängen lassen kann, gehen auch vier Stunden auf dem Rad.
wie lang ist Dein Vorbau und wie breit Dein Lenker ? (kurzer Reach also maximal 75mm nur ?
 
Würde mittlerweile sagen bzw. generalisieren, dass Lenkerbreite beim Gravel immer Schulterbreite oder maximal Schulterbreite+2cm sein sollte. Wer es auf dem Renner oder bei Rennen mit dem Gravel fahren will kann zwecks Aero 2cm kleiner gehen. Extrem breite Lenker finde ich mittlerweile eher ein Unding. Bin auch länger einen 50er gefahren und ja, man hat etwas verbesserte Stabilität in technischen Sachen aber dafür auch mega Nachteile in der Aerodynamik und Komfort. Von spezifischen Modellen ist für mich der Venturemax am Gravel der Goldstandard. Vereint alles was man so viel (kurze Reach, wenig Drop, angenehme breiter Oberlenker. Wenn Geld kein Ding wäre, wäre es der Gravel-Lenker von Beast. Am Renner/Allroad mag ich den Butano Lenker. Etwas flair (18°), breiter Oberlenker, kurze Reach.

Ansonsten habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man wenn man etwas sportlicher sitzt diese Position deutlich länger halten kann. War auf meinem Bikepacking bike erst sehr sehr (3,5cm Lenker überhöhung) aufrecht und habe da Probleme mit dem Hintern bekommen und bin jetzt mit 0cm Überhöhung unterwegs und das ist super angenehm. Kürzere Kurbeln helfen da auch, dann müssen die Knie nicht so weit hoch und es ist gefühlt mehr Platz da
 
Würde mittlerweile sagen bzw. generalisieren, dass Lenkerbreite beim Gravel immer Schulterbreite oder maximal Schulterbreite+2cm sein sollte. Wer es auf dem Renner oder bei Rennen mit dem Gravel fahren will kann zwecks Aero 2cm kleiner gehen. Extrem breite Lenker finde ich mittlerweile eher ein Unding. Bin auch länger einen 50er gefahren und ja, man hat etwas verbesserte Stabilität in technischen Sachen aber dafür auch mega Nachteile in der Aerodynamik und Komfort. Von spezifischen Modellen ist für mich der Venturemax am Gravel der Goldstandard. Vereint alles was man so viel (kurze Reach, wenig Drop, angenehme breiter Oberlenker. Wenn Geld kein Ding wäre, wäre es der Gravel-Lenker von Beast. Am Renner/Allroad mag ich den Butano Lenker. Etwas flair (18°), breiter Oberlenker, kurze Reach.

Ansonsten habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man wenn man etwas sportlicher sitzt diese Position deutlich länger halten kann. War auf meinem Bikepacking bike erst sehr sehr (3,5cm Lenker überhöhung) aufrecht und habe da Probleme mit dem Hintern bekommen und bin jetzt mit 0cm Überhöhung unterwegs und das ist super angenehm. Kürzere Kurbeln helfen da auch, dann müssen die Knie nicht so weit hoch und es ist gefühlt mehr Platz da
klar kurze Kurbeln ist Standard , niemand wird hier noch mehr als 170er Kurbeln fahren , werden ja auch nicht mehr groß Verkauf, 170er sind normal
 
Zurück