- Registriert
- 27. Dezember 2020
- Reaktionspunkte
- 5.791
Meinst du den Klemmbereich der STI's, oder am Oberlenker Gedöns?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich meine das "Gedöns"Meinst du den Klemmbereich der STI's, oder am Oberlenker Gedöns?
Für mich ist Gravel deutlich dem Bereich Rennrad anliegend. Zumindest Gravelrennen sehr deutlich. Für Gemütlichkeitsgraveln und Pseudo-Mountainbiking mag was anderes gelten, aber im Rennbereich geht der Trend zu schmalen Aero-Cockpits. Da ist Schulterbreite die Obergrenze.Sind wir bei Rennrad oder Gravel? Für Gravel bevorzugt man erstmal Schulterbreite Lenker![]()
normal ist das aber eine Randgruppe , die meisten nutzen das Garveln zum gemütlichen Fahren, und für Rennen etc. dann ein Rennrad , Graveln hat nie was mit Leistung oder Rennen etc. zu tun, diese Radels wurden für gemütliche Ausfahrten auf ruppigen unbefestigten Wegen mal "erfunden" sollen Robust und Wartungsarm sein darum ist ja der Gold Standard auch 1 mal 11 oder auch 1mal 10 da diese Schaltungen super Robust, einfach Einstellbar ist und kaum bis keine Wartung brauchen zumindest mal den mechanischen Gruppen (Kette aller paar Hundert Kilometer ins Heißwachs getaucht und das wars , Schaltwerk alle 3 Jahr mal gegen ein neues tauschen (das alle kann man immer noch gut verkaufen wenn kaum Gebrauchsspuren zu sehen sind, meistens kostet dann das nagelneue nur knapp 20€ dann)Für mich ist Gravel deutlich dem Bereich Rennrad anliegend. Zumindest Gravelrennen sehr deutlich. Für Gemütlichkeitsgraveln und Pseudo-Mountainbiking mag was anderes gelten, aber im Rennbereich geht der Trend zu schmalen Aero-Cockpits. Da ist Schulterbreite die Obergrenze.
An einem schmaleren Lenker kriegst Du ja auch Dein ganzes Geraffel ( 2 Blikas, 1 SLAX , 1 ravemen, LIDL-Notfalllampe und den wundervollen 120% 1040) nicht montiert.zu breit ? Ich fahre einen 520mm breiten Lenker und es ist extrem fein und gemütlich
zu breit ? Ich fahre einen 520mm breiten Lenker und es ist extrem fein und gemütlich
https://www.bike24.de/p1375546.html
unter 480mm macht bei einem Gravel Lenker keinen Sinn außer man will nur Asphalt Donnern, sobald das Gelände etwas ruppiger wird bist froh über jeden Milimeter am Lenker in der breite das gleiche gilt auch für Reifen da ist alles unter 40mm quatsch und beim Lenker ist 460mm Lenkerbreite die untere Kannte
Du bist ein Kandidat für LOL: Last One Laughing, da gewinnnst Du mit Sicherheitnormal ist das aber eine Randgruppe , die meisten nutzen das Garveln zum gemütlichen Fahren, und für Rennen etc. dann ein Rennrad , Graveln hat nie was mit Leistung oder Rennen etc. zu tun, diese Radels wurden für gemütliche Ausfahrten auf ruppigen unbefestigten Wegen mal "erfunden" sollen Robust und Wartungsarm sein darum ist ja der Gold Standard auch 1 mal 11 oder auch 1mal 10 da diese Schaltungen super Robust, einfach Einstellbar ist und kaum bis keine Wartung brauchen zumindest mal den mechanischen Gruppen (Kette aller paar Hundert Kilometer ins Heißwachs getaucht und das wars , Schaltwerk alle 3 Jahr mal gegen ein neues tauschen (das alle kann man immer noch gut verkaufen wenn kaum Gebrauchsspuren zu sehen sind, meistens kostet dann das nagelneue nur knapp 20€ dann)
alles und unkompliziert belassen, mit einem sehr breiten Lenker hast eben alle Optionen von super feinen Asphalt bis fast schon ruppige MTB Trails
Interessant. Bin grade auch am Suchen. Der Pro Plt für das Rad meiner Frau finde ich extrem gut.....nur: in "meiner" Breite ist der Reach und Drop zu groß.Ich habe zufällig einen neuen Newmen Gravel-Lenker gefunden:
https://r2-bike.com/NEWMEN-Lenker-A...C9Kesdzbh7mkKi1XGDBrUJWCFe6NZR_4be0Dt4wGCb0uZ
Ist der so neu, dass ihn noch keiner probieren konnte oder gibts schon Erfahrungswerte?
ist nur eine SLAX und der 1040 dran mehr nicht das geht natürlich auch an einen herkömmlichen schmalen Lenker bis 480mm Breite natürlich aber die Vorteile von breiteren Lenkern sind ja nun wirklich fastr jedem bekannt (gemütlicheres Fahren , deutlich mehr Kontrolle etc.)An einem schmaleren Lenker kriegst Du ja auch Dein ganzes Geraffel ( 2 Blikas, 1 SLAX , 1 ravemen, LIDL-Notfalllampe und den wundervollen 120% 1040) nicht montiert.
Stuss wird durch ständiges wiederholen auch nicht richtigerdie Vorteile von breiteren Lenkern sind ja nun wirklich fastr jedem bekannt (gemütlicheres Fahren , deutlich mehr Kontrolle etc.)
bist Du den schon mal einen modernen breiten Gravel Lenker gefahren ? Erst wenn Du das mal probiert hast wirst Du meine Einstellung verstehen, Breite macht das Radeln gemütlicher da wesentlich mehr Kontrolle , ist doch im MTB schon immer so da ist nix unter 700mm üblich , wir reden hier von 520mm nurStuss wird durch ständiges wiederholen auch nicht richtiger
Hab ich so noch nie gehört.Jetzt sagt man ja, dass Schulterbreite + 2cm die Lenkerbreite ergibt.
Das ist gefühlt bei jedem Lenker anders. Am Ende kommt es darauf an, dass Deine Griffel an der richtigen Stelle sind. Ungefähr die Weite Deiner Schulterknubbel auseinander an den Hoods, also da wo man hauptsächlich greift.Worauf genau bezieht sich das aber?
das sind alles nur Theoretische Dinge viel wichtiger ist das Du Dich auf dem Radel Wohl fühlst, 40cm ist zu schmal für Gravel denke ich. Bei einem reinen Rennrad geht das sicher noch aber beim Graveln tun breite Lenker sehr gut muss ja nun nicht gleich mehr als 500mm sein aber 440mm ist schon die unterste Grenze beim Graveln finde und geht auch nur wenn Du extrem schmal gebaut bist.Hallo,
in einem Bikefitting wurde bei mir eine Schulterbreite von 38cm gemessen. Dabei wurde nicht von den Außenseiten gemessen sondern oben am Hubbel bei der Schulter, also den Gelenken. Mein Lenker hat eine Breite von 42cm (laut Spec). Jetzt sagt man ja, dass Schulterbreite + 2cm die Lenkerbreite ergibt. D.h. ich würde also idealerweise einen 40cm breiten Lenker fahren.
Worauf genau bezieht sich das aber? Wenn ich z.B. an der Auflagefläche vor den Hörnchen von der Mitte des linken Hörnchens zur Mite des rechten Hörnchens messe, komme ich bei meiner aktuellen Ausrichtung auf 40,5cm. Weiter Richtung Sattel auf 41cm. Die 42cm Lenkerbreite beziehen sich also eventuell auf die Gesamtbreite des Lenkers.
Ist das dann breitentechnisch so in Ordnung, oder bezieht sich das Schulterbreite + 2 schon auch auf die Gesamtbreite?
Bei mir kommen Schulter/Nackenverspannungen wenn das Cockpit zu lang ist und ich deshalb die Schultern hoch ziehe. Evtl mal einen 1-2cm kürzeren Vorbau testen? Ist leichter gewechselt als der Dropbar.Ab und an kommt es mir so vor, als ob ich nach langer Fahrt in der Schulter etwas verspannt bin,
Du bist ja noch recht frisch hier, die oberste Regel: Ignoriere alles was 2x12 sagt, setze ihn am besten auf die Ignoreliste und gehe niemals auf seine Posts ein.44cm hatte ich bei meiner Testfahrt am Grizl wenn ich mich nicht täusche. Das fand ich schon fast zu breit (und ich bin nicht nur auf dem Hof gefahren, sondern ein paar Stunden bei einem Canyon Gravel Event mit Leihfahrrad). Probleme hatte ich damit aber nicht wirklich.
Ich komme aktuell mit den 42cm eigentlich gut klar. Also auf meinen Strecken die ich so fahre, habe ich nicht das Gefühl, dass mir da was an Stabilität fehlt. Fahre auch ab und an mal einfache Trails, das geht auch gut.
Ab und an kommt es mir so vor, als ob ich nach langer Fahrt in der Schulter etwas verspannt bin, das kann natürlich viele Ursachen haben, aber Sattel usw. hab ich alles schon angepasst und ausgerichtet, das passt soweit. Ist auch alles schon deutlich besser geworden, seit ich das Fahrrad nochmal richtig angepasst habe.
Was ich jetzt halt schlecht beurteilen kann ist wie sich das Auswirken würde, einen anderen Lenker zu benutzen. Ist auch mit recht viel Aufwand verbunden, alles zu tauschen... Aber breiter würde ich tendenziell nicht mehr gehen...
um so breiter der Lenker um so kürzer kann der Vorbau sein , ich selber fahre 70mm und könnte sogar noch kürzer sein so 60mm aner das was günstiges von Syntace zu finden seit über einem Jahr schwer also bleibt es so es funktioniert ja gutBei mir kommen Schulter/Nackenverspannungen wenn das Cockpit zu lang ist und ich deshalb die Schultern hoch ziehe. Evtl mal einen 1-2cm kürzeren Vorbau testen? Ist leichter gewechselt als der Dropbar.
Das ist wohl der Gedanke dahinter:Bezpgen auf den Newmen-Lenker: Welchen Vorteil sollen denn der nach vorne gezogene Oberleker haben? Ich kenne es eher andersrum von meinen Lekern und das enspricht ja gefühlt eher der "normalen" Handhaltung?
Der Down- und Frontsweep sorgt für eine natürliche Handstellung bei Armstellungen, die schmaler als Schulterbreite sind. Der kurze Reach bietet Dir viel Bewegungsfreiheit im Unterlenker, welcher eine spezielle Aussparung zur Entlastung des Daumengelenks besitzt. Zusätzlich sorgt die Tropfenförmige Gestaltung im Unterlenker für einen sicheren und komfortablen Griff in ruppigen Passagen
Ich halte mich lieber an Schulterbreite + 2cm , weil ich nicht gerne wie Affe auf Schleifstein auf dem Bike sitze. Dass bei breiterem Lenker die Vorbaulänge bei gleichem Vorbauwinkel kürzer sein muss, ist eine Sache der Logik bzw. einfache Geometrie. Wenn das nicht so wäre, müßten Deine Arme länger werden oder Deine Sitzhaltung wird deutlich gestreckter wie oben genannter Affe.bist Du den schon mal einen modernen breiten Gravel Lenker gefahren ? Erst wenn Du das mal probiert hast wirst Du meine Einstellung verstehen, Breite macht das Radeln gemütlicher da wesentlich mehr Kontrolle , ist doch im MTB schon immer so da ist nix unter 700mm üblich , wir reden hier von 520mm nur