Griffposition:
Ich bin zwar ein alter Rennradhase (schon immer Rennrad gefahren), aber primär trotzdem einfach Mountainbiker. Daher für mich ganz wichtig, breiter Lenker + Flare. Das hast du schon ganz gut gemacht, ein bisschen breiter würd auch noch gehen

. Ich fahr einen PNW Coast 52cm (und 40mm Newmen Vorbau). Bin immer noch sehr glücklich mit der Form des Lenkers.
Sobald es bergab geht, sofort in die Drops! Oben greifend hat man einfach nicht die separate Lenk- und Bremskontrolle, die auf Trails nötig ist. Mountainbiker-Style natürlich
Bremsen mit einem Finger! Wenn man mit einem Finger statt wie bei den Rennradlern üblich mit zwei Fingern, an die Bremshebel greift, wandert die Hand natürlich auch etwas weiter nach unten im Drop, das gilt es auch zu beachten.
Meine Komfort-Langstrecke-Position ist an der Ecke zwischen Oberlenker und Hoods. Da kann ich die Hände quer über die Biegung legen und hab dadurch eine breite Auflagefläche, und eine komfortable nicht ganz so gestreckte Sitzposition. Wichtig zur Entlastung der Hände, und im Notfall hab ich es trotzdem nicht allzu weit bis an die Bremshebel.
Ganz gern mag ich auch die Position, halb auf dem Oberlenker und halb auf dem Hood, ein wenig gestrecktere Sitzposition und immer noch eine bequeme Handauflagefläche.
Die "Straßenverkehr-ich-muss-sofort-bremsbereit-sein" Position, aber auch die Steil-Bergauf-Position ist direkt oben/vorne an den Kubbeln der Hoods. Da ist die Sitzposition schon einiges länger, ich hab eine gute Lenkkontrolle weil ich den STI mit zwei Fingern oben und zwei unten in den Klammergriff nehmen kann, und die Bremse in direktem Zugriff. Wenn man nicht sterben will, kann man druchaus auch aus den Hoods raus einen Stoppie hinlegen, auch wenn man das im normalen Traileinsatz nicht machen wollte.
Oberlenker greif ich persönlich fast nie, höchstens mal ne halbe Minute zum Rücken ausstrecken oder so. Ist mir einfach zu schmal vom Griff, da fühl ich mich unwohl zwecks mangelhafter Lenkkontrolle und außerdem auch eingeengt.