Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Hat schon jemand Infos zum neuen Carbon Gravel Lenker von OnOff. Der schaut bei der Vorstellung des neuen Mondraker Arid ganz brauchbar aus.
Nicht so super breit und mit moderaten Flare.

Superbreite Lenker sind eh nur was für Leute die 11mal um den Block fahren und meinen sie kennen sich aus!:troll:
52cm ist NICHT super breit, schaut mal wie Breit die MTB Lenker sind da gibt es kaum was unter 70cm
 
Ach schade, scheint wohl nicht so super geeignet für mechanische Schaltgruppen (=Ekar).

"....vor 10 Tagen @zippspeed Die Führung an der Unterseite der Stangen ist speziell für hydraulische Bremsen vorgesehen und bietet keinen Platz für Schaltkabel. Allerdings wäre der Service Course SL70 XPLR (unsere Legierungsoption mit der gleichen Geometrie wie diese Lenker) eine bessere Option für mechanisches Schalten. Original ansehen (übersetzt von Google...."
Also wenn ich mir das Bild hier anschaue, dann würde ich eigentlich schon meinen, dass da noch ein Schaltzug neben die Bremsleitung passt. Der Kanal sieht genauso breit/schmal aus, wie beim PRO Discover Aero und da hat es gepasst. Der PRO würde übrigens auch sonst zu deinen Anforderungen passen.
 

Anhänge

  • IMG_0427.jpeg
    IMG_0427.jpeg
    276,3 KB · Aufrufe: 296
Zuletzt bearbeitet:
@messias : Vielen Dank für den Bericht! Den FSA hast Du dann zurückgeschickt oder wird der auch noch getestet?
Gab es den irgendwo zufällig im Angebot?

Gefühlt sind die Rennrad-/Gravellenker schon deutlich teurer geworden. Sträube mich aktuell noch zwischen 200-300 € für einen Lenker auszugeben. Für meinen Deda SuperZero Carbon am Rennrad habe ich 2020 ca 130 € irgendwo im Angebot bezahlt....(wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht).
Der FSA geht zurück. Richtig testen kann ich den nicht, ohne Montagespuren zu hinterlassen. Ich denke aber, dass der sicher gut funktionieren würde.
Ich hatte ihn für 240€ bei Bike24 bestellt, hab auf die Schnelle kein besseres Angebot gefunden.
 
Also wenn ich mir das Bild hier anschaue, dann würde ich eigentlich schon meinen, dass da noch ein Schaltzug neben die Bremsleitung passt. Der Kanal sieht genauso breit/schmal aus, wie beim PRO Discover Aero und da hat es gepasst. Der PRO würde übrigens auch sonst zu deinen Anforderungen passen.
Ja, der Pro wäre prima was Reach und Drop und aonstiges angeht ( oben flach, Kabelkanäle....). Aber er hat halt - wie bei Aero oft üblich - Front-Sweep. Das schmeckt mir nicht ao. Komme mit moderatem Backsweep ganz gut klar. Auch wenn SQLab ( eine von mir sehr geschätzte Firma ) ebenfalls für Frontsweep plädiert. Theoretisch kann ich ja alles nachvollziehen ( also, was Frontsweep angeht ). Aber in der Praxis? Mag ichs ganz gerne, wenn der Backsweep im Oberlenkergriff meine Ellenbogen nahe an den Rumpf führt. Aber vielleicht muss man das einfach mal probieren,.vielen Dank jedenfalls.
 
Und eine weitere Frage - die Suche habe ich schon genutzt, möchte aber gerne Eure aktuellen Input einholen:
Fahrt ihr am Rennrad und Gravelbike unterschiedliche Lenkerbreiten, oder sind Eure Lenker an den Hoods gleich breit und "nur" durch den Flare wird der Lenker de facto breiter?

Am Rennrad fahre ich 42cm (Deda Superzero Carbon), am Gravelbike ist 46cm Hoods / 50cm Ausfallende (Pinarello Most GR) verbaut. Letzteres ist mir gefühlt etwas zu breit und ich bin am überlegen auf 42cm oder 44cm zu wechseln.
 
Danke, @scylla für die wohlformulierten Erklärungen. 👍 Die sind zwar subjektiv, treffen aber zu für sehr viele Fahrer*Innen. Die allgemeinen Ausführungen zu Drop-Bars sollten imho auch im Lenker-Thread stehen/wahrgenommen werden: 💡
Griffposition:
Ich bin zwar ein alter Rennradhase (schon immer Rennrad gefahren), aber primär trotzdem einfach Mountainbiker. Daher für mich ganz wichtig, breiter Lenker + Flare. Das hast du schon ganz gut gemacht, ein bisschen breiter würd auch noch gehen :D. Ich fahr einen PNW Coast 52cm (und 40mm Newmen Vorbau). Bin immer noch sehr glücklich mit der Form des Lenkers.

Sobald es bergab geht, sofort in die Drops! Oben greifend hat man einfach nicht die separate Lenk- und Bremskontrolle, die auf Trails nötig ist. Mountainbiker-Style natürlich Bremsen mit einem Finger! Wenn man mit einem Finger statt wie bei den Rennradlern üblich mit zwei Fingern, an die Bremshebel greift, wandert die Hand natürlich auch etwas weiter nach unten im Drop, das gilt es auch zu beachten.

Meine Komfort-Langstrecke-Position ist an der Ecke zwischen Oberlenker und Hoods. Da kann ich die Hände quer über die Biegung legen und hab dadurch eine breite Auflagefläche, und eine komfortable nicht ganz so gestreckte Sitzposition. Wichtig zur Entlastung der Hände, und im Notfall hab ich es trotzdem nicht allzu weit bis an die Bremshebel.
Ganz gern mag ich auch die Position, halb auf dem Oberlenker und halb auf dem Hood, ein wenig gestrecktere Sitzposition und immer noch eine bequeme Handauflagefläche.

Die "Straßenverkehr-ich-muss-sofort-bremsbereit-sein" Position, aber auch die Steil-Bergauf-Position ist direkt oben/vorne an den Kubbeln der Hoods. Da ist die Sitzposition schon einiges länger, ich hab eine gute Lenkkontrolle weil ich den STI mit zwei Fingern oben und zwei unten in den Klammergriff nehmen kann, und die Bremse in direktem Zugriff. Wenn man nicht sterben will, kann man druchaus auch aus den Hoods raus einen Stoppie hinlegen, auch wenn man das im normalen Traileinsatz nicht machen wollte.

Oberlenker greif ich persönlich fast nie, höchstens mal ne halbe Minute zum Rücken ausstrecken oder so. Ist mir einfach zu schmal vom Griff, da fühl ich mich unwohl zwecks mangelhafter Lenkkontrolle und außerdem auch eingeengt.

Der angegebene Drop von Lenkern ist mir ziemlich egal. Da wird ja immer nur das Maß bis zum vertikal tiefest Punkt des ganzen Lenkers angegeben. Die Enden der Drops haben aber eine vollkommen unterschiedliche Länge, und oftmals sind die so lang, dass ich da im Leben nicht drauf greife, weil ich sonst 5cm von der Bremse entfernt wäre.
Wie tief meine Hände dann tatsächlich landen, hängt eigentlich nur von der Position der Bremshebel ab. Ich stelle für mich die Hoods an jedem (passenden) Lenker so ein, dass sie eine ebene und nahezu horizontale Fläche mit dem Oberlenker ergeben. Das bedingt dann zwangsläufig, wo mein Bremshebel endet. Wenn ich in die Drops greife, dann positioniere ich die Hände so, dass ich mit dem Zeigefinger direkt in die Kuhle der Bremsgriffe komme. Ob und wieviel vom Lenker dann noch unter meinen Händen übrig ist, interessiert mich so wenig, wie das vom Hersteller angegebene Maß bis zum unteren Ende des Lenkers.

Letztendlich kommt es (neben der Breite) imo am meisten darauf an, dass alle Winkel und Biegungen gut passen. Gerade der Radius (die Radien) der Drops ist für mich ganz wichtig für den Komfort, das kann darüber entscheiden ob ich überhaupt gut an die Bremsen komme, und wie gut ich dann noch den Lenker im Griff habe und den Hebel dosieren kann. Der Reach ist auch noch wichtig, letztendlich kann man den aber auch gut mit der Vorbaulänge ausgleichen (außer die ist eh schon am Ende des Möglichen).

Über Lenker sollte man sowieso nicht zuviel rumlabern. Dropbars sind eine Wissenschaft für sich und so individuell wie der Fahrer. Und die Maßangaben der Hersteller sind sowieso selten (nie) so komplett, dass man sich in der Theorie eine realiätsgetreue Vorstellung davon machen könnte. Da hilft nur Testen am lebenden Objekt.
 
Der Newmen liegt im Wohnzimmer und wir an den diese Woche hoffentlich eintreffenden Rahmen gespaxt. Dann geb ich gern Feedback

Ich hab ihn schon ans Rad gebaut, bin aber noch nicht gefahren... Erfahrung folgt.
Mensch Leute, so lange kann ich nicht warten 😂.
Habe mir den Newman Lenker dann auch mal in 44 bestellt, dank Orange Deals gibt's bei R2 ja noch 10% Rabatt. Ist laut R2 auch schon unterwegs.
 
@msony: Viele Dank, sieht auch sehr gut aus. Welche Lenkerbreite hast Du?
Der 3T Superghiaia hat natürlich eine heftige UVP...aber es gibt ja Black Friday Deals. Habe den 3T Superghiaia in 44cm mal bestellt zum Testgreifen. Danke für den Tipp!
Falls noch jemand einen Versuch wagen möchte, bei Mantel ist er deutlich reduziert: https://www.mantel.com/de/3t-superghiaia-ltd-carbon-gravelbike-lenker
 
I
@msony: Viele Dank, sieht auch sehr gut aus. Welche Lenkerbreite hast Du?
Der 3T Superghiaia hat natürlich eine heftige UVP...aber es gibt ja Black Friday Deals. Habe den 3T Superghiaia in 44cm mal bestellt zum Testgreifen. Danke für den Tipp!
Falls noch jemand einen Versuch wagen möchte, bei Mantel ist er deutlich reduziert: https://www.mantel.com/de/3t-superghiaia-ltd-carbon-gravelbike-lenker
Ich hab ihn von Mantel ohne original. Verpackung für 227 Euro bestellt in 42cm.
 
Kurzes Update zu meiner Lenker-Suche: Hatte mir den Newman Advanced G Carbon und den 3T Superghiaia LTD Carbon, jeweils in 44 bestellt.
Irgendwie lag mir der 3T besser in der Hand, insbesondere weil der Oberlenker flacher ist als beim Newman und weil der Flare bei den Ausfallenden erst in der Mitte beginnt. Dadurch hat der 3T an den Bremsgriffen 44cm Breite und an den Ausfallenden 51,9cm. Montage der durch den Lenker laufenden Bremsleitungen war etwas nervig, wie bei so ziemlich allen innen verlaufenden Leitungen. Nichts, was man 3T negativ anlasten könnte.
Gewicht beträgt in 44cmm dann 219gr, wobei die Liner noch mit gewogen wurden. Vielleicht wiege ich die Liner nochmal separat.
Anbei ein paar Fotos.
Bin auf die erste Fahrt gespannt und werde berichten.

@msony: Vielen Dank für den Tipp zu dem 3T Superghiaia, ich hatte den Lenker gar nicht auf dem Schirm!
 

Anhänge

  • PXL_20241130_170031627.MP.jpg
    PXL_20241130_170031627.MP.jpg
    582,8 KB · Aufrufe: 191
  • PXL_20241130_165924748.jpg
    PXL_20241130_165924748.jpg
    707,5 KB · Aufrufe: 142
  • PXL_20241130_170153844.jpg
    PXL_20241130_170153844.jpg
    492 KB · Aufrufe: 162
  • PXL_20241130_170039021.jpg
    PXL_20241130_170039021.jpg
    863,7 KB · Aufrufe: 150
  • PXL_20241130_165900096.jpg
    PXL_20241130_165900096.jpg
    1 MB · Aufrufe: 155
  • PXL_20241130_165955969.jpg
    PXL_20241130_165955969.jpg
    1.003 KB · Aufrufe: 204
Zurück