Monolithic
650b-curious
Würde ein Lenker mit einem kleineren Drop/Radius dem entgegenkommen? Das die Geber da automatisch näher am Lenker sind?
Ja. Die Handposition ist dann näher am Hebel als bei einem Lenker mit größerem Radius bzw. Drop.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Würde ein Lenker mit einem kleineren Drop/Radius dem entgegenkommen? Das die Geber da automatisch näher am Lenker sind?
Was bedeutet "komfortabel" für Dich?Gibt es hier Erfahrungswerte mit Carbonlenkern die einen geringen Drop haben und auch komfortabel sind?
Ich hab diverse Lenker sowohl Carbon als auch Alu gefahren, und habe keine Ahnung welcher davon wie viel Vibrationen schluckt. Reifen spürt man, am Lenker merke ich keinen Unterschied. Ich wiege weniger als 75 kg und mache keine Handstände auf dem Rad.Das er Vibrationen vergleichsweise gut wegsteckt und man 4-5 Stunden im besten Fall gut mit fahren kann.
Das kann ich so unterschreiben, die Unterschiede sind sehr gering bis gar nicht wahrnehmbar.Ich hab diverse Lenker sowohl Carbon als auch Alu gefahren, und habe keine Ahnung welcher davon wie viel Vibrationen schluckt. Reifen spürt man, am Lenker merke ich keinen Unterschied. Ich wiege weniger als 75 kg und mache keine Handstände auf dem Rad.
So unterschiedlich kann man das wahrnehmenDas kann ich so unterschreiben, die Unterschiede sind sehr gering bis gar nicht wahrnehmbar.
Gibt es hier Erfahrungswerte mit Carbonlenkern die einen geringen Drop haben und auch komfortabel sind?
Pro Discover Aero Carbon.
Finde den sehr komfortabel und gleichzeitig ist er auch Aero-optimiert und hat eine intelligente halbinterne Kabelführung. Das Carbon schluckt wesentlich mehr Vibrationen als mein alter Alu-Lenker, Drop sind nur 100mm, also höchst kompakt. Kann dir den Lenker vor allem empfehlen, wenn du Shimano fährst. Mit den neuen GRX 825 di2 STIs ist der Übergang vom Lenker zu den Bremshebeln wirklich nahtlos, sowas habe ich bis jetzt bei keinem anderen Lenker gesehen. Ist aber wahrscheinlich bei den anderen GRX STIs auch so.
In welcher Breite fährst du den Pro Aero? Wie breit ist er im Unterlenker (außen-außen)?
Je breiter der Lenker, desto länger der wirksame Heben, desto eher spürt man einen Unterschied.weiß aber nicht was dir die Info bringt![]()
Bitte zeig mir jemanden, der einen 40er von einem 42er Carbonlenker rein an den Dämpfungseigenschaften unterscheiden kann... (falls es das ist, was du gemeint hast)Je breiter der Lenker, desto länger der wirksame Heben, desto eher spürt man einen Unterschied.
Es gibt den Lenker in 40, 42 und 44 cm. Ich selbst fahre in 42cm, weiß aber nicht was dir die Info bringt
Der Lenker hat einen - mMn - geringen Flare von 12°, wie breit er schlussendlich im Unterlenker ist, weiß ich nicht. Hab den Lenker gerade nicht vor mir.
Wenn du einen Lenker ohne Flare willst, würde ich eher bei den Rennradlenker schauen und nicht in der Gravelabteilung ;-)
Ich hab doch gesagt, dass ich da generell keine Unterschiede spüre. Theoretisch aber müsste Hebellänge und beaufschlagte Kraft den Unterschied machen. Bei Leichtgewichten und kurzem Hebel flext da halt nicht viel.(falls es das ist, was du gemeint hast)
Ich hab doch gesagt, dass ich da generell keine Unterschiede spüre.
Zuerst sagst du, du spürst garkeinen Unterschied. Dann sagts du, je breiter der Lenker ist desto stärker spürt man die Vibrationsdämpfung. Vielleicht entscheidest du dich einfach mal, ob ein Carbonlenker deiner Meinung nach vibrationsdämpfende Eigenschaften hat oder nicht ;-)Je breiter der Lenker, desto länger der wirksame Heben, desto eher spürt man einen Unterschied.
Ich kann dir am Abend den Lenker gerne ausmessen.Also falls du den Lenker irgendwann in den nächsten Jahren mal wieder in die Hande bekommst, wäre eine Messung sehr nett. Danke!![]()
So sagt man.Eine Carbongabel flext übrigens auch nicht sichtbar und dämpft trotzdem Vibrationen...
Muss man hier jetzt sogar das Hebelgesetz diskutieren? Ich mache hier mal eine gewagte Aussage: Ich glaube, das mit den Hebeln existiert gar wirklich. Ändert nichts daran, dass ich auch an meinen Alulenkern nicht mehr oder weniger durchvibriert werde. Vielleicht ist mein Lenkerband zu dick und/oder das Gelpolster meiner Handschuhe pfuscht noch mit rein. Da kenn ich aber kein Gesetz zu. Oder ist das so ein Hummelding? Man muss wissen, dass man vibriert wird, ansonsten betrifft einen das nicht.Zuerst sagst du, du spürst garkeinen Unterschied. Dann sagts du, je breiter der Lenker ist desto stärker spürt man die Vibrationsdämpfung. Vielleicht entscheidest du dich einfach mal, ob ein Carbonlenker deiner Meinung nach vibrationsdämpfende Eigenschaften hat oder nicht ;-)
Na ich wollte wissen, wie breit der Lenker im Unterlenker außen-außen ist. Vom Hersteller finde ich leider keine Zeichnung. 42 wäre die richtige Größe.
Also falls du den Lenker irgendwann in den nächsten Jahren mal wieder in die Hande bekommst, wäre eine Messung sehr nett. Danke!![]()
Die Schelle sitzt gut 8 cm weit weg von der kaputten Stelle. Der Lenker ist genau im Knick zwischen Oberlenker und Unterlenker zu Bruch gegangen. Die Schelle hat nicht einmal Spuren im Lack hinterlassen. Alles sonstige am Lenker sind Reste vom Lenkerband. Aber ja, wenn das Rad seitlich auf den Unterlenker fällt, dann bekommt diese Stelle Druck.Das Rad ist offenbar auf dem Bremsgriff gefallen. Die Kontur ist ins Carbon gedrückt. Sieht man auf dem ersten Bild, samt diverser Risse. Die Schelle hat sich auch verdreht.
Carbon ist halt ganz schlecht bei Druckbelastung.