Gravelreifen Sammelthread

Frostfalke

Querwaldexplorer
Registriert
13. August 2017
Reaktionspunkte
4.113
Ich mache mal einen Reifenthread auf, in dem wir Erfahrungen sammeln können und Fragen stellen. Dann haben wir alles schön beieinander.

Ich habe gleich mal die erste Frage an Euch: Hat jemand eine komfortable Alternative zu einem G-One Speed in der Größe von 38-42? Ich fahre den Reifen primär auf Asphalt und bin mit dem G-One-Speed nicht glücklich. Er rollt zwar gut, aber (Brems)traktion und vorallem Komfort sind unterirdisch. Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.
 
Ich glaube ich mache auch noch gleich einen weiteren Reifenthread auf, ist gerade so schönes Wetter...:D
 

Weils kein Alltagsreifen ist und ich denke, dass Gravel-Reifen einen eigenen Thread bekommen dürfen. Hat ja nun so gar nichts mit CX-Reifen zu tun... . Aber von mir aus darfs der Forumswächter auch gern in einen der anderen Threads verschieben, damit die Forenpolizei beruhigt ist. Eine Antwort auf meine Frage wäre allerdings deutlich willkommener gewesen, als eine Belehrung.
 
Ja man kann natürlich stundenlang Threads lesen oder einfach eine Frage stellen um eine gezielte Antwort zu erhalten. Aber ich erkläre es Dir gern, was ich mir dabei gedacht habe:

Wenn da steht Gravelreifen für den Alltag: Dann heißt das: "billige Reifen" zum runterwirtschaften. Das ist also speziell eingegrenzt. Alle anderen Themen rund um den Gravelreifen sind dort dann Offtopic. Auch der Gravel-Reifen + CX-Reifenthread macht in meinen Augen keinen Sinn. Einen WETTKAMPFREIFEN fürs Gelände mit festgelegter Breite und das weite Graveleinsatzspektrum Straße und Wege- mit ganz anderen Reifenmaßen - zusammen zu diskutieren, wird unweigerlich auf die Dauer zu Verwirrung führen. Insofern nicht so der Bringer, dass zusammen zu werfen. Wir diskutieren doch auch nicht XC-Reifen und Enduro-Reifen in einem Thread. Also warum nicht einen eigenen Thread nur für Gravelreifen und das ohne es einzuschränken? Das kann man nun sinnvoll halten oder nicht, aber das ist der Grund, warum ich einen neuen Thread aufgemacht habe. War

Aber selbst wenn der Thread hier nicht weiter geht, auch egal. Wir können natürlich noch stundenlang diskutieren, ob das Sinn macht oder nicht. Wir werden da sicher auf keinen Nenner kommen. Es wäre ja toll gewesen, wenn Du was weißt, auch auf meine Frage zu antworten. Das hätte ich nett gefunden. Aber eine Antwort schreiben, nur um zu belehren, dass ist doch sicher Zeitverschwendung oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im erstgenannten Faden werden fast nur Gravelreifen besprochen und ja, manchmal sollte man ein bisschen lesen.

Aber gut, Compass Barlow Pass oder Panaracer Gravelking Slick könnten passen, da du viel Asphalt fährst. Beide leicht, schnell und komfortabel, vor allem tubeless. Ansonsten Panaracer Gravelking SK, WTB Riddler oder Resolute usw.
 
Hi Christoph, den WTB Resolute fahre ich und ich bezweifle, dass er dir auf der Straße Spaß macht, wenn du mit deiner RR Truppe unterwegs bist. Ich würde den G One nicht so schnell wieder ad acta legen - vermutlich hast du noch nicht viele km mit ihm hinter dir? Ja ja, natürlich kannst du jetzt sagen, das wirst du auch nicht ändern, aber er ist gerade auf Asphalt stark finde ich. Vielleicht wird es ja noch Liebe auf den 2. Blick? Ride on!
 
Hi Christoph, den WTB Resolute fahre ich und ich bezweifle, dass er dir auf der Straße Spaß macht, wenn du mit deiner RR Truppe unterwegs bist. Ich würde den G One nicht so schnell wieder ad acta legen - vermutlich hast du noch nicht viele km mit ihm hinter dir? Ja ja, natürlich kannst du jetzt sagen, das wirst du auch nicht ändern, aber er ist gerade auf Asphalt stark finde ich. Vielleicht wird es ja noch Liebe auf den 2. Blick? Ride on!

Danke für den Hinweis, dann fällt WTB raus ;o). Der G-One-Speed fährt sich - und das ist negativ gemeint - vom Komfort her wie ein Conti GP 4000 II. Er rollt super, gar keine Frage aber die schlechten Straßen gibt er tatsächlich ungefilterter durch, als mein S-Works Turbo 2bliss in 28c. Das Ding fährt irgendwie wie eine Hartplastikscheibe. Ich bin ja nun kein Leichtgewicht mit 79 kg aber selbst bei 50 PSI (Knapp über 3 bar), fährt er sich knüppelhart. Ich wollte halt was Weiches & Geschmeidiges... . Ich fahren ihn morgen noch einmal mit 40 Psi (2,75 bar) mal sehen, ob sich da noch etwas tut. 2. Problem ist die Bremstraktion. Der Hinterreifen rutscht sofort durch, selbst mit Gewicht hinterm Sattel. Auch das kenne ich vom S-Works nicht (und auch vom One Pro nicht). Das gibt dann für schnelle Kurven kaum Vertrauen... . Ich kanns leider gerade nicht testen, weil ich immernoch quasi einbeinig trete :D und dadurch mit 26 km/h Schnitt über die Hausrunde zuckle, aber Vertrauen habe ich gerade nicht in den Reifen... .

Ich liebäugle derzeit mit dem Panaracer Gravel King Slick - wobei ich mich frage, warum der so leicht ist. Scheint nicht viel Pannenschutz zu haben. 2. Alternative der Specialized Sawtooth. Der sieht mir aber mit dem Profil und einem Gewicht von 620g! nicht so wie ein Laufwunder aus. Leider findet man zum Thema Komfort oder Rolleigenschaften zu beiden Reifen keine Daten... . Schade, dass es den S-Works nicht in 38C gibt... . Das war ein geiler Reifen... .
 
Der Gravelking Slick war bei mir ein Komfort Wunder und rollt trotzdem wie ein Rennrad Reifen. Pannensicherheit ist nicht erhaben aber bei primär Straße ist er schon OK. Bremstraktion vom GK kann ich schwer beurteilen weil ich versucht habe keine Notbremsungen aus Tempo 50 hinzulegen, denn wenn du das 2 mal machst ist der Reifen durch.
Ich kann deine Bedenken mit der Bremstraktion nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte auch schon den Pro One drauf, den G-One Allround und den Gravelking und den billigen Ultra Sport und wenn ich hinten ordentlich in die Bremse fasse dann rutschen die alle über den Asphalt da gibts keinen Nennenswerten Unterschied. Ganz abgesehen davon, dass die teureren Modelle wahrscheinlich alle zum wegwerfen wären dadurch.
 
Danke für den Hinweis, dann fällt WTB raus ;o). Der G-One-Speed fährt sich - und das ist negativ gemeint - vom Komfort her wie ein Conti GP 4000 II. Er rollt super, gar keine Frage aber die schlechten Straßen gibt er tatsächlich ungefilterter durch, als mein S-Works Turbo 2bliss in 28c. Das Ding fährt irgendwie wie eine Hartplastikscheibe. Ich bin ja nun kein Leichtgewicht mit 79 kg aber selbst bei 50 PSI (Knapp über 3 bar), fährt er sich knüppelhart. Ich wollte halt was Weiches & Geschmeidiges... . Ich fahren ihn morgen noch einmal mit 40 Psi (2,75 bar) mal sehen, ob sich da noch etwas tut. 2. Problem ist die Bremstraktion. Der Hinterreifen rutscht sofort durch, selbst mit Gewicht hinterm Sattel. Auch das kenne ich vom S-Works nicht (und auch vom One Pro nicht). Das gibt dann für schnelle Kurven kaum Vertrauen... . Ich kanns leider gerade nicht testen, weil ich immernoch quasi einbeinig trete :D und dadurch mit 26 km/h Schnitt über die Hausrunde zuckle, aber Vertrauen habe ich gerade nicht in den Reifen... .

Ich liebäugle derzeit mit dem Panaracer Gravel King Slick - wobei ich mich frage, warum der so leicht ist. Scheint nicht viel Pannenschutz zu haben. 2. Alternative der Specialized Sawtooth. Der sieht mir aber mit dem Profil und einem Gewicht von 620g! nicht so wie ein Laufwunder aus. Leider findet man zum Thema Komfort oder Rolleigenschaften zu beiden Reifen keine Daten... . Schade, dass es den S-Works nicht in 38C gibt... . Das war ein geiler Reifen... .

Der GK ist bei mir nach diversen Pannen im Winter durch. Im Sommer mag er gehen. Fährt sich allerdings sehr gut. Der Sawtooth wiegt in 38 keine 600 Gramm. Ich hab den Pathfinder, ist sehr ähnlich mit mehr Profil und slickstreifen mittig, in 38. wiegt 480. toller Reifen, robust und läuft auch auf Asphalt sehr gut. Ich fahre ihn tubeless, da relativiert sich das Gewicht. Empfehlen kann ich auch den Roubaix Pro 2bliss in 32. sehr komfortabel und schnell. Tubeless ging sehr einfach.
 
Ich habe jetzt noch neu den GK SK hier. Den werde ich gleich mal aufziehen. Gewicht sind 387g und 390g.

Im Moment habe ich den 37er Riddler drauf. Gewicht muss ich nachliefern. Auf Asphalt finde ich den etwas zäh bei vorne 2,7 und hinten 2,8. Gestern mit 3,0 bar war es schon etwas besser. Aber auf geschotterten trockenen Wegen ging der echt ganz gut. Sobald es im Wald etwas weicher wurde, war der wieder zäh.
 
Vielen Dank für den Input an alle! Ich probiere heute mal mit wenig Druck. Wenn das nicht hilft, teste ich mich durch Eure Vorschläge ;o).

Thema Bremstraktion: Es ist nicht so, dass ich den Reifen Klatze bügeln will und ihn nur slide. Aber der G-One macht (zumindest bei 3 bar) viel zu früh zu. Bei uns am See auf dem schmalen Asphalt und im Frühjahr bei den vielen Hobbysportlern (Skateboards, Inlineskates, 1x im Jahr RR-Fahrer usw.), muss man auch die Sicherheit haben, scharf bremsen zu können. Die sind einfach zu unberechenbar. Wie gesagt, ich weiß ja, wann mein 28er Reifen anfängt zu rutschen bzw. zu stottern und ein breiter Reifen sollte ja später anfangen und nicht früher ;o). Aber das Bremsen ist jetzt auch nur Punkt 2 auf der Mängelliste. Punkt 1 ist der Komfort.
 
...2. Alternative der Specialized Sawtooth. Der sieht mir aber mit dem Profil und einem Gewicht von 620g! nicht so wie ein Laufwunder aus. Leider findet man zum Thema Komfort oder Rolleigenschaften zu beiden Reifen keine Daten...

den sawtooth hab ich jetzt ein knappes halbes Jahr drauf. Größtenteils Asphalt und gute Sandwege, hab aber auch schon nen KOM auf nem Wurzeltrail damit geholt. Liegt real bei 580g... Gummi ist gefühlt sehr weich aber verschleißt wenig.

- Nassgrip find ich überragend
- Dämpfung auch überragend (ich fahr ihn mit max 2 Bar)
- Rollwiederstand: die Pest... im Training ist mir das egal, aber ich bin damit bei gleicher Leistung auf gleicher Strecke 2...3km/h langsamer als mit dem G-One Allround vorher
 
Es gibt schon noch ne Menge Alternativen mittlerweile, je nach Modell mit mehr oder weniger Fokus auf Asphalt:

- Challenge Strada Bianca TLR
- Challenge Gravel Grinder TLR
- Vittoria Terreno Zero TLR
- Vittoria Terreno Dry TLR
- Soma Shikoro

Selbst fahre ich momentan den Strada Bianca TLR in 700x36 und den Terreno Dry in 700x40. Der Challenge ist auf Asphalt super, ob er jetzt wirklich pannensicherer ist als der Gravelking kann ich noch nicht beurteilen.
Der Terreno Dry macht auf jeden Fall einen stabileren Eindruck und ist zumindest im trockenen auch bedingt geländetauglich.
 
Und schau Dir auch mal die Donnellys (früher Clement) an. Ich fahre die MXP und PDX auf meinem Crosser und bin sehr zufrieden. Mittlerweile haben sie auch eine große Auswahl an Gravelreifen. Ich bin selbst noch keinen gefahren, aber wenn sie an die Qualität der Crossreifen herankommen sind sie auf jeden Fall eine Option.
 
Dank Euch sehr für den Input. Ich schaue es mir an. Problem ist, ich fahre quasi fast nur Asphalt mit den Reifen. Der Asphalt ist aber teilweise echt sch... . Wurzelerhebungen, Flicken, Kopfsteinpflaster, dass durchkommt usw. weshalb mir auch Komfort so wichtig ist. Trotzdem muss der Reifen gut rollen, da die anderen in der Gruppe mit Rennrädern unterwegs sind und ich sie ja nicht aufhalten will. Deshalb wäre mir eigentlich ein 40ger oder 42ger Slick am Liebsten. Hier habe ich bis jetzt nur Maxxis Refuse oder Panaracer als Slick gesehen. Beide Reifen haben leider bei jedem einzelnen Rolwiderstandstest die schlechtesten Werte. Wenn ich schon bei 32gern 36 Watt und mehr Rollwiderstand lese... und ich dann so das volle Konditionswunder :D. Da müssen mich die Anderen ja abschleppen :D. Ein wenig Hoffnung hatte ich ja in den Sawtooth gesetzt, wenn der aber auch so schlecht rollt... . Na ich schaue mir Challenge, Soma und Virroria gern mal an.
 
Also wenn es um komfortabel und wenig Rollwiderstand geht sind doch die Compass/Rene Herse Reifen die @Bonpensiero erwähnt hat diejenigen, die exakt das auf ihren Fahnen stehen haben. Gut, sie sind nicht günstig, aber dein Rad ist das ja auch nicht unbedingt.
 
Es gibt schon noch ne Menge Alternativen mittlerweile, je nach Modell mit mehr oder weniger Fokus auf Asphalt:

- Challenge Strada Bianca TLR
- Challenge Gravel Grinder TLR
- Vittoria Terreno Zero TLR
- Vittoria Terreno Dry TLR
- Soma Shikoro

Selbst fahre ich momentan den Strada Bianca TLR in 700x36 und den Terreno Dry in 700x40. Der Challenge ist auf Asphalt super, ob er jetzt wirklich pannensicherer ist als der Gravelking kann ich noch nicht beurteilen.
Der Terreno Dry macht auf jeden Fall einen stabileren Eindruck und ist zumindest im trockenen auch bedingt geländetauglich.


Kannst Du mir bitte mal die Breite der beiden Reifen messen? Das wäre ganz toll!
 
Also wenn es um komfortabel und wenig Rollwiderstand geht sind doch die Compass/Rene Herse Reifen die @Bonpensiero erwähnt hat diejenigen, die exakt das auf ihren Fahnen stehen haben. Gut, sie sind nicht günstig, aber dein Rad ist das ja auch nicht unbedingt.

Der Preis schreckt mich nicht ab. Der ist mir bei Reifen völlig egal. Was mich abschreckt, ist das die Reifen eine Latexmilch brauchen. Ich fahre Finish Line Milch und die hat keinen Latex. Mit der Stans & Co Brühe, die man aller 3 Monate wechseln muss, kann ich mich nicht so richtig anfreunden... .

Wenn das nicht wäre, wäre der hier: https://dailybreadcycles.de/store/produktkategorien/rene-herse-compass-700c-x-44-snoqualmie-pass/ sicher ein Traum!
 
Zurück