Größe Helius FR?

Registriert
29. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Welche Größe sollte ich nehmen?

-Größe: 1920 mm
-Körperlänge: 1590 mm
-Schrittlänge: 940 mm
-Armlänge: 700 mm
-Gewicht: 90 kg


Bei besserbiken ergeben sich für mich diese Werte(Freeride):

-Oberrohrlänge: 600 mm
-Steuerrohrlänge: 155 mm
-Sitzrohrlänge: 560 mm
-Vorbaulänge: 100 mm
 
l oder xl, wobei ich zu l rate.
kommt auch darauf an ob du eher freeride oder enduro betreibst, für freeride is ein kleinerer rahmen meiner und auch anderer ansicht besser geeignet da agieler.
ich hab ein helius dh (fast die fr geometrie) in l und bin selbst 197cm groß.
aber am besten du machst mal eine probefahrt
 
Das Helius FR ist ein Freeride und Enduro Bike. Eine Sitzrohrlänge von 560 mm mach hier wenig Sinn. Die meisten Softwarelösungen sind in der Regel nicht besonders geeignet, um eine passende Geometrie zu ermitteln, da sie zu stark pauschalisieren. Auf verschiedene Einsatzbereiche und die dabei auftretenden Anforderungen wird in der Regel ebenso wenig Rücksicht genommen, wie auf die Möglichkeiten verschiedener Lenkerkröpfungen und Vorbauwinkel oder die besonderen Vorlieben des Fahrers.

Je nach persönlichen Vorlieben könnnen Dir einen Serienrahmen in L oder XL empfehlen. Eine Probefahrt bei einem Nicolai Stützpunkthändler ist auf alle Fälle ratsam.

Die Geometriedaten findest Du auf unserer Webseite unter: http://www.nicolai.net/dirty-fingers/cover.html
Eine Liste alle Stützpunkthändler unter http://www.nicolai.net/contact/testcenter.html

Grüße, Falco
 
Hi!

Ich war jetzt bei einem Händler bzw. Testcenter und er hat mir auch zu
L-Rahmen geraten.
Die Probefahrt hat das bestätigt...

So nun bin ich mir noch ein wenig unschlüssig mit den Teilen die ran sollen.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was sinnvoll wäre bzw. unnötig...


Rahmen: Helius FR (Fox dHx 4.0 oliv-grau matt hinterbau sw matt)

Gabel: Marzocchi 66 light ETA 170 (Garantieverlust des Rahmens?)
Marzocchi Z1 light ETA 150 (In schwarz?)
ansonsten die Z1 Sport ETA 150

Steuersatz: Cane Creek Double X (min. 25 mm Einpresstiefe?)

Lenker: Truvativ Hussefelt DH Lenker o. Riserbar?

Vorbau: Truvativ Hussefelt 60 mm?

Kurbel: Truvativ Hussefelt Triple oder Holzfeller Triple
oder 2-fach Kettenblatt mit Kettenführung?

Innenlager: Truvativ Gigapipe DH?

Laufräder: DT Hügi Freeride Laufradsatz mit DT 6.1D Felge

Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.4 o. Big Betty 2.4?

Bremsen: Avid Juicy Five 203mm vorne u. hinten (max. 200mm ?

Schaltung: Sram X7 Trigger o. Sram X9 Trigger?

Schaltwerk: Sram X9 medium

Umwerfer: Sram X-Gen

kassette: Sram?

kette: Sram

Sattelstütze: Truvativ o. Roox S4 (430)mm ?

Sattel: Fizik Dolomiti, Nisense o. Selle Italia NOVA?
 
neutrum2 schrieb:
So nun bin ich mir noch ein wenig unschlüssig mit den Teilen die ran sollen.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was sinnvoll wäre bzw. unnötig...




Gabel: Marzocchi 66 light ETA 170 (Garantieverlust des Rahmens?)

ja, in 150mm darfst du eine 66 einbauen.

neutrum2 schrieb:
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.4 o. Big Betty 2.4?

ich würde big betty nehmen

neutrum2 schrieb:
Bremsen: Avid Juicy Five 203mm vorne u. hinten (max. 200mm ?)

für 200mm brauchst du verstärkte druckstreben - aufpreis

neutrum2 schrieb:
Sattel: Fizik Dolomiti, Nisense o. Selle Italia NOVA?

ich empfehle dir den selle italia slr t-1 :daumen:
 
Das Helius FR ist ab der 2006er Modellreihe serienmäßig für 200 mm Scheiben freigegeben.

Bitte keine Fat Albert oder Big Betty, hier kann es zu einer Kollision des Reifens mit dem Sitzrohr bei einem Durchschlag der Federung kommen. Diese Reifen sind deutlich höher als vergleichbare Reifen von Maxxis, die wir als Referenz für die Reifenfreigaben unserer Rahmen genommen haben. Nobby Nic ist wahrscheinlich ebenfalls problematisch.

Die maximale Gabeleinbaulänge beträgt 540 mm. Die 66 170 ist mit 555 mm zu lang.

Ansonsten ist die Liste Deiner Wunschkomponenten ok.

Grüße,Falco
 
Danke erstmal!:)

Hab da noch ein paar Fragen:

1. Wo bekomme ich die 66 Light ETA mit 150mm?

2. Wollte eigentlich gerne die Nobby Nic fahren, aber welchen Reifen würdet ihr von Maxxis empfehlen?

3. 2-Blatt mit kettenführung oder 3-Blatt? Weiß nicht so genau ob ich auf das große Blatt verzichten kann. Wie sind eure Erkenntnisse darüber?

4. Wie macht sich sonst eine Z1 Sport ETA? Kann man auf die Druckstufenverstellung verzichten?
 
Zurück