Groß und Schwer! Welches Bike?

Melvin

-[ ToxicAvenger ]-
Registriert
18. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo

Ich habe leider keine Ahnung vor Fahrrädern. Mein letztes Fahrrad hatte ich von 7 Jahren.
Da ich im Fitness Studio gerne auf dem Fahrrad sitze, dachte ich mir, dass ein richtiges Fahrrad sicherlich mehr spaß macht. :)

Allerdings stehe ich vor einem kleinen Problem.
Ich bin 1,95m groß und wiege 125kg.

In den Listen im Internet steht, dass man bei einer Größe von 195cm eine Rahmgröße von 55cm bei MTB und 60cm bei Crossbikes benötigt.
Ich bin mit meinen 1,95m also am Ende der 55/60 Rahmengröße.
Gibt es überhaupt eine 60/65cm (MTB/CB) Rahmengröße??
Reicht die 55/60cm (MTB/CB) Rahmengröße?


Aufgrund meines Gewichts, wollte ich ein Hardtail MTB oder Crossbike mit Federgabel kaufen.
Allerdings bin ich bei den Gabeln etwas verwirrt.
Hier im Forum habe ich mir schon 2 Threads zu dem Thema angesehen aber bin nicht wirklich schlau geworden. :(



Kann mir vielleicht jemand sagen worauf ich achten muss?
Ich habe mich bei Ebay umgesehen und mir haben diese 2 Räder gefallen:
Nummer 1: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=29055&item=4124002700
Nummer 2: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30746&item=4124003205


Nummer 2 hat irgendein LOCKOUT Feature um die Gabel zu fixieren.
Ist sowas gut? Damit könnte ich doch die Feder "ausschalten" wenn ich zu schwer bin und ich habe keine Probleme mehr, oder?


Ich wollte MAXIMAL 500€ ausgeben für ein Bike.
Lieber weniger da ich eine neue Grafikkarte und CPU brauche.
Man muss halt irgendwie prioritäten setzen. ;)
Allerdings gebe ich lieber 100€ mehr aus als mich später zu ärgern da ich am falschen Ende gespart habe.



Ich hoffe, dass meine Fragen nicht schon 100 mal gestellt worden sind.
Da ich keine Ahnung habe, ist es nicht so leicht mit der Suchfunktion etwas zu finden.

Bis dann
Thomas
 
moin,

ich bin 198cm und wiege 118 kilo, komme dir also ziemlich nahe.



punkt 1:
hardtail ist die richtige entscheidung. fully ist erst ab 1500 interessant. darunter findet man größtenteils schrott.

punkt 2:
die rahmengröße. da du anfänger bist, brauchst du etwas allroundmäßiges. finger weg von extremgeometrien wie dualslalom. ich persönlich fahre ein 50cm rahmen mit viel sattelstütze. ich mag es gern wendig. größere rahmen werden auch immer ein stück länger und somit etwas ruhiger im fahrverhalten. 50 cm das ist aber das untere limit. mit 55 liegst du schon ganz richtig, denke ich.

wichtig: du bist ein anfänger. geh zu einem analogen bikehändler. setzt dich auf mindestens 4 räder in deinem visier und FAHRE sie. bei digitalen händlern kannst du nur komponenten vergleichen, nicht das fahrverhalten. bikegigant ist in meinen augen ein windhund und ein blender, der auf lockangebote setzt. okay, wir haben eine freie marktwirtschaft. und ich nehme mir die freiheit solchen leuten nicht zu trauen.

punkt 3:
was willst du mit dem rad machen? danach richtet sich der endpreis. im oberen preissegment ist der einsatzzweck eher zweitrangig. im unteren ist er superwichtig. willst du ein rad zum rumgurken in der stadt und dabei ein bisschen feldweghektik mitnehmen? dann dürften 500 die untere grenze sein. sobald es ein wenig sportlicher wird, müsstes du mehr drauflegen. aber aufrüsten kennst du ja schon von deinem pc ...;)

punkt 4:
du bist groß und wiegst viel. werde dir dessen bewusst, dass das material mehr leidet. an den entsprechenden stellen brauchst du einfach besseres zeug. du hast nun mal einen riesenhebel. lass dir aber nix aufschwatzen. es muss aber nicht überall auf erste sahne zurückgegriffen werden.
scheibenbremsen brauchst du nicht unbedingt. v-brake sind in meinen augen völlig ausreichend. auch bei deinem gewicht.
achte, dass sie dir keine plastikpedale dranschrauben. ich würde meine 125 kilogramm nicht auf ein kunststoffummanteltes teil mit dem herstellungswert von max 1 euro stellen. da bin ich abergläubisch ;). wenn du dir unsicher bist, investiere ein paar euro in bmx pedale. die sind übrigens auch ideal für große füße.
du wiegst nicht nur viel, du hast auch viel kraft (deine beine müssen fast das doppelte eines durchschnittsdeutschen durch die gegend wuchten) und hast nen großen hebel. deine kurbeln solltest du dir gut aussuchen. im alltagsbetrieb würde ich nicht unter shimano deore gehen. ich persönlich habe sogar eine shimano xt innerhalb eines jahres krummgetreten.
achte auch auf eine gute satttelstütze. am besten eine mit doppelklemmung für den sattel, ansonsten wirst du nicht glücklich. nimm eine federgabel, die etwas steifer ist. manitou skareb und co. sind zwar schön und gut, aber nichts für schwere jungs.

wie gesagt: 500 sind für "stadt" okay. sobald "land" und "fluss" dazukommen, solltest du ein bisschen mehr geld in die hand nehmen.
such dir nen händler, der dich ernst nimmt und auf deine probleme eingeht.

viele händler haben auch bausätze im programm (www.bikemarkt.org klick "eingang" klick "bausätze", nur so als beispiel ...). ein ordentlicher kinensis rahmen, den man sich nach belieben aufbauen kann und gegen evtl schwachpunkte vorbeugen kann. für leute wie dich ideal. dann landest du allerdings bei mindestens 700 bis 1000.

die alternative ist, ein 500er rad zu kaufen und peu a peu nachrüsten, falls was kaputtgeht. aber das wird teuer (federgabel nachrüsten) oder schmerzhaft (sattelstütze gebrochen :( )
 
hallo melvin,

die achse hat schon einiges genannt dem ich eigentlich nichst hinzufügen kann. ich bin 1,92 groß und fahre 50er oder 51er rahmen, was sehr gut passt. allerdings bin ich 30kg leichter als du, was natürlich die beanspruchung des materials ändert.

wenn du mal weiter suchst dann gib mal "0,1 tonner" ein, das ist hier der standardbegriff für alles ab 100kg :D

also wenn ich ganz ehrlich bin: bei deinem budget laß lieber ganz die finger von nem bike und spar und nehm am besten noch ab!

bei dem trekkingbike sind die naben der absolute schwachpunkt! ab deore geht der fahrbare bereich los. allerdings ist dein gewicht hier wieder ein problem. das beansprucht das material ohne ende. da sind auch sattelstützen und lenker / vorbauten schnell mal am ende!
das MTB hat auch nur naben aus der 4xx serie. ab der 5xx sind die teile ok. laß lieber die finger von, absolute minimalanforderung ist ne komplette deore gruppe 5xx und bei deinem gewicht eher mehr.

kommt natürlich auch drauf an was und wie du fahren willst. IMHO wäre es aber, auf die haltbarkeit des bikes bezogen, am besten, weit mehr kohle reinzustecken da du bei deiner gewichts-budget kombination nicht lange und nicht viel freude dran haben dürftest!
 
dito sharky.

anfänger werden meistens mit blenderangeboten abgezockt. "hier, tolles schaltwerkt, xt". dabei übersieht man leicht, dass nur schrottnaben oder tretlager eingebaut sind, und da liegt im wahrsten sinne des wortes der knackpunkt ;). einem deore schaltwerk ist es egal, ob es 75 kilo oder 125 kilo durch die gegend wuchtet, einer 4xx nabe nicht.

bei den oben von mir erwähnten bausätzen hast du wenigstens eine komplette gruppengarantie. wenn du ein deore lx rad kaufst, schraubt der kerl dir auch überall diesen standard hin.

ein weiterer vorteil: er kann auf deine bedürfnisse eingehen. klar, kann man pauschal sagen, dass unter 1000 nix für deine gewichtsklasse zu finden ist. das liegt aber daran, dass die räder von der stange eben nur "pauschal" ausgestattet sind. kein massenhersteller nimmt in der unteren preisregion rücksicht auf leute, die etwas größer und schwerer sind.

warum du dich meiner meinung nach auch von versenderbikes fernhalten solltest: der service. gerade du wirst einen guten händler brauchen. warum? weil ein neues rad eben neu und noch nicht eingefahren ist. nach 200 bis 300 kilometer setzen sich die spiechen erst richtig in die nabenlöcher. folge: du kriegst nen achter. ist normal. die schaltungs und bremszüge längen sich auch ein. folge: schaltung verstellt und bremse ebenfalls. is auch normal. passiert bei jedem neuen rad. passiert bei dir aber krasser. deshalb brauchst du einen dealer, der am anfang alle 2 wochen mal kurz draufschaut. wenn du mit einem internet bike bei einem analogen dealer jede woche aufkreuzt, wird der sich freuen und dich dementsprechend behandeln ;)

was natürlich auch ne idee ist: nach dem motto "lieber nen gebrauchten benz als nen neuen hyundai" kannst du dir auch was gebrauchtes zulegen. sollte aber 1) passen und 2) von einer person deines vertrauens/händler sein. probefahrt und co muss ich auch hier nicht erwähnen ...
 
AchseDesBoesen schrieb:
analogen dealer ...

:lol: :D der war gut :daumen:

kann dir nur beipflichten! bei 125kg wird grade gabel, bremse und laufradsatz so dermaßen beansprucht, daß man da a) wirklich gutes material braucht und b) nen guten händler der einem das zeug checkt, wenn man es net selber richten kann.
wirklich gute laufräder muß man zwar nimmer zentrieren weil die eben mehrfach abgedrückt sind. aber da kostet der satz eben fast so viel wie unser freund hier ausgeben will!
 
Hallo

Erstmal an großes DANKE SCHÖN!! an AchseDesBoesen und sharky.

Primär wird das Rad wohl auf Straße oder Feldweg gefahren.
Ich bezweifel, dass ich jemals etwas anspruchsvolleres mit dem Rad anstellen werde.

Ich habe mich an Raddiscount mit allen Angaben zu meiner Person gewendet.
Mir ist dieses Rad empfohlen worden:
http://www.raddiscount.de/P03097.html
mit einem Crossrahmen und 28 Zoll Bereifung und Federgabel in Rahmenhöhe 64cm anbieten. Der Preis bleibt der gleiche. Legen Sie einfach das Mountainbike in den Warenkorb und schreiben Sie unter Bemerkungen: "bitte als 28 Zoll ATB in RH 64cm liefern"


Mein Problem ist, dass mir alle Angaben nix sagen.
Ein Kinesis Rahmen ist dabei. Pedalen fehlen. Kann da also direkt welche aus Metall kaufen. Die ganzen Shimano Sachen verwirren mich ohne ende. :(



Ich denke, dass ich wohl wirklich in einen Fahrradladen um die Ecke gehe.
Wir haben hier einen großen und einen kleinen in der Nähe.
Werde mich bei beiden mal beraten lassen. Der mit der besseren Beratung darf mir dann wohl ein Rad bauen.
Eins von der Stange kann ich wohl vergessen! :(

Nach der Beratung sehe ich ja wieviel Geld ich für ein Rad brauche.
Kann man erstmal eine normale 08/15 Gabel zu kaufen und dann später eine gefederte? Oder sollte man besser direkt eine gefederte gekaufen?

Irgendwie ist das Leben sooooooooo ungerecht.
Es ist schon schwer genug Klamotten und Schuhe in der richtigen Größe zu finden. Jetzt geht es bei einem Fahrrad weiter! :wut: :aufreg:


Nochmal danke für eure Antworten.
Ohne euch hätte ich mir bestimmt einfach eins bei Ebay ersteigert und wär dann auf die Nase gefallen.
Thomas
 
also das teil zu dem du den link gepostet hast finde ich mal garnicht schlecht! schaltungstechnisch hast du da wirklich gute sachen dran, keine einwände! kinesis rahmen sind taiwan massenteile die ne gute qualität haben. zu dem preis ist das ganz ok finde ich.

im bikeshop, die illusion muß ich dir gleich mal rauben, bekommst du kein custom bike unter 1000€, auch wenn du nur deore nimmst. ok, wenn dich der händler mag vielleicht für 850 - 900€ aber drunter kaum. zumal der das zeug alles bestellen muß und nochmal versandkosten anfallen die du letztlich mitzahlst.

ich würd mir das teil beim raddiscount holen, der 23" rahmen reicht da auch auf alle fälle!
 
Ich soll den 23" und nicht den 28" Rahmen nehmen?
Ich dachte, dass der 28" besser für meine größe ist! :confused:

Der größere Laden ist 2Rad-Jung
Ich denke, dass die die meisten Sachen auf Lager haben sollten.
"Deine Vorteile bei Zweirad Jung, dem größten Zweirad-Fachmarkt im Raum Köln.....
- Garantierte Preisvorteile,
die wir durch unseren Großeinkauf über Deutschlands größter Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft direkt an Dich weitergeben"

Ich werde am Donnerstag einfach mal vorbei fahren.
Ich schreibe mir mal alle Sachen die hier genannt worden sind auf und überprüfe das dann mal mit dem Angebot von denen.
Unter Umständen bekomme ich ja ein Fahrrad wie bei Raddiscount für ungefähr den gleichen Preis.
Dann hätte ich zumindest meine Service Werkstatt um die Ecke.

Ich werde versuchen auch am Donnerstag noch zu dem kleinen Laden zu fahren. Ich mag kleine Läden mehr wenn ich nicht online einkaufe.
Besonders wenn ich beratung brauche und einen verkäufer benötige die mehr kann als mir die Daten der Verpackung verlesen! :)



Ich lasse euch die Tage wissen was rausgekommen ist.
Die nächsten 2 Tage bin ich leider von 8 - 22 Uhr unterwegs und danach noch einmal im Fitness Studio. Da werde ich wohl keine Zeit für einen der Läden haben! :(

cya und danke
Thomas
 
ich glaub du wirfts hier rahmenhöhe und reifengröße durcheinander! also erst mal würd ich auf alle fälle die 26" laufräder nehmen vom MTB und kein 28" trekkingbike. einfacher grund: die MTB felgen sind meist stabiler.
und dann ein 23" rahmen, der sollte für dich problemlos reichen. der 21" eventuell auch
 
Melvin schrieb:
Ich soll den 23" und nicht den 28" Rahmen nehmen?
Ich dachte, dass der 28" besser für meine größe ist! :confused:

doch. 23" rahmen (21" reicht aber auch, denke ich) und 28" laufräder (crossrad also).
issn bisschen verwirrend für den anfänger, geb ich zu, wenn jemand vom 20zöller redet, und man nicht weiß, ob er einen mittelgroßen mtb-rahmen oder die bmx-radgröße meint. ;-)

tipp zur radgröße:
ich tendiere eher zu mountainbike: kleinere räder sind stabiler und wendiger. du kannst dir auch dünnere mischbereifung (semislicks) draufmachen, da zischt du nur so über den asphalt. noch etwas, das du bedenken solltest: leute mit großen füßen haben oft probleme mit der 28" rädern. sind die pedale beim einlenken in der 3uhr/9uhr stellung, kann es passieren, dass das rad an deinem fuß knuspert.

leider sehen meiner meinung nach große 26" räder nicht so gut aus wie große 28" räder. einen tod musstt du sterben ...

tipp zur rahmenhöhe:
wenn du leger über dem fahrrad stehst, sollte zwischen gemächt und oberrohr ca. 2 (crossrad<) bis 5 (>mountainbike) finger platz sein. je
größer der rahmen, desto länger das oberrohr, desto gestreckter die sitzposition. im zweifel lieber den kleineren rahmen nehmen und mehr satelrohr fahren. aufrechte sitzpositionen laufen anfängern meistens besser rein.

deshalb ist es wichtig, mal draufzusitzen und die runden zu drehen. weiß ja nicht, wo du deine kilos hast, aber wenn du zu gestreckt sitzt und deine oberschenkel bei jeder pedalumdrehung an den bauch klatschen, fühlt man sich auch nicht so dolle. ich kenn das ...

nichts desto trotz: das onlineteil sieht nicht übel aus. günstiger wird es dir der zeg-dealer bestimmt nicht machen.

aber da muss es doch noch mehr geben am dom. gibt es hier nicht ein paar kölner jungs oder mädels, die dem jungen mann hier weiterhelfen können? irgend einen seriösen dealer, der günstig kinesis-basierte bausätze zusammenschustert? hier in berlin kenn ich mindestens 4 läden, also müsste es anteilig der einwohneranzahl mindestens einen geben
 
AchseDesBoesen schrieb:
irgend einen seriösen dealer, der günstig kinesis-basierte bausätze zusammenschustert? hier in berlin kenn ich mindestens 4 läden

Oh ja, bitte! ;) Bin genau so gross, schwer, ahnungslos, ratlos und fast Bieter auf dem gleichen Bike (das crossbike). :bier: Also hab ich wohl einen goldenen Thread gefunden. :hüpf:
Kennst du wirklich einen Dealer in Berlin, der mich gut beraten kann? Bisher war ich in einem kleineren Laden. Da meinte der Verkaeufer wohl, dass dieses Fahrrad Manufaktur
cx 100 crossbike was fuer mich waere. Da ich ja auch nicht mehr als €600 ausgeben moechte/kann. d.H. das €900 bike kommt fuer mich gar nicht mehr in Frage. Gibt es denn dann wirklich kein Fahrrad, dass mein Gewicht tragen kann ( damit ich es auch verlieren kann ) :(
Ok. Ich bin vielleicht noch mal 5kg leichter und 5cm kleiner :rolleyes: Und ich werde auch hauptsaechlich auf der Strasse fahren.
Habt ihr fuer mich noch Rat uebrig, auch wenn ich keine €900 ausgeben kann? Muss schliesslich noch nen vernunftigen Anhaenger fuer die Kids dazu kaufen.
 
guck dir mal die bikes bei www.firebike.de an. die haben eigentlich ganz gute sachen. der laden ist in der nähe von aachen, ist zwar ein stück von köln, aber die haben versenderpreise und du kannst da probe fahren. außerdem sollen die ne gute beratung haben. die bikes haben jedenfalls ein super plv. ansonsten kannst du noch nach bonn fahren, da ist www.bike-discount.de, da dürfte es cube und radon bikes in deiner preisklasse geben. ansonsten haben achse und sharky schon alles gesagt...
 
Zurück