grüsse aus kreuzberg

Registriert
9. Dezember 2011
Reaktionspunkte
0
hallöchen
ich heiße rainer bin 49 und aus berlin.
hab schon mal ab und zu rein informativ ins forum reingeschaut!

bin soon purist und stehe auf 90er stahlbikes
baue gerade ein Etto ultra comp auf(stahl 1" tange prestige concept/1994/keine federgabelgeometrie)..weiß leider wenig darüber
wer das gebaut hat oder wer hat sowas verkauft?
vielleicht weiß einer von euch ja was darüber
Grüsse
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rainer,

ick bin och Purist und dein Projekt muß ick erst ergoogeln ;)
Aber lade doch Bilder in deiner Galerie hoch...
In Prenzelberg- Kulturbrauerei hab ich mal geschraubt, war'n schöner Atbeitsweg...

Ja, grüße @ Berlin
Gruß Frank
 
hallo potsdamradler!

hab mal deine fotos gesichtet
finde ich wirklich klasse die bikes
ich fahre ein rocky altitude von 1990 ohne federgabelgeometrie
da hab ich mal ne mag 21 eingebaut(in den bergen war das auch gut) und mit paar tricks die originalgeometrie wiederhergestellt .
hab die dann alsbald wieder ausgebaut und war dann damals erst skeptisch ob es
ein bike ohne federgabel geometrie überhaupt bringt?
um dann..180° wendung ..festzustellen, dass gerade das der bringer ist.
n' kumpel von mir hatte das nachfolgemodell ,
was echt ein sahneteil, aber eben mit federgabelgeometrie..
vor dem rocky hatte ich ein ritchey p22, was wohl die ultimative feile für unsere gefilde ist ..leider fallen die rahmen bei ritchey anders aus; so daß das mir ne nummer zu klein war. da hätte ich ein 19"gebraucht.
so bin ich dann froh das ich den etto rahmen erstehen konnte (ein zoll geröhr ohne
federgabelgeometrie)
da lade ich jetz mal n' bild hoch
vieleicht treffen wir ja uns mal zufällig in wald und feld!
viele grüsse:
nofriction
 
Hi nofriction,

endlich ein Glaubensbruder im Forum..den Etto hab ich gegoolt. Macht'n netten Eindruck.
Meine Stadtschlampe, Y Baumaktrahmen (irre schwer) hat im Sommer den Geist aufgegeben, wg Rahmenriss. Im Original war eine "Federgabel" verbaut, die flog natürlich raus und danach stand das Rad recht tief, also die Bodenfreiheit des Tretlagers betrug ca 27 cm, bei 1,75er Bereifung.
Muß sagen, das fuhr sich auf der Straße sehr gut ! Klar in Kurven legen a'la Rossi und dabei pedalieren, war net, mach ich auch nicht und Wuzeln im Gelände...mad. Aber ca 2cm tiefere Straßenlage:daumen:
Hab dann aus'm Keller meinen ersten Maxx frame mit Riß ( meine Schuld, da Sattelstütze zu kurz) hochgeholt und entpulvert:mad: Nun liegt der bei einem Künstler zur WIG Schweißung...Werdma mailen obba feddich is:rolleyes:
Achso, hab den schonmal schweißen lassen.....d.h. der Riss wurde mit Messing überlötet, war nix.

Ma schaun, ein Rosti würde mich reizen, im allerersten Versuch hatte ich das, da ich glaubte, daß Rost als Haftgrund vorhanden sein muß, Musste natürlich schnell gehen, mit Salzwasser und Essig nachgeholfen, sah dann wie'n grottiger Backofen aus:( Google gehackt..Treffer, und da ich Fragen zu Haltbarkeit hatte...extra beim ibc angemeldet.
Da du grad aufbaust; Stahlrahmen mit Öl flooden, Tipp von Christian Kuhtz:)
Le Tonk hab ich 2,5 Liter aus Bln geordert, reicht bestimmt für 50 Stk:lol:
Wenn du mal so'n Projekt vorhast, kannste von mir'n Gläschen haben.

Gruß@Kreuzberg:)
 
holla potzdamradler!
glaubensbruder! jau
bei den aktuelle bikes ist mir irgendwie zuviel hipe dabei
find ja so fullys an sich nicht schlecht aber für die meissten gnadenlos übertrieben
so kommt ans etto komplett xtr 900 ran (eischliesslich cantis, die echt auch sehr gut funktionieren)da gibts glaube ich nich viel auszustehen.
das aber nett mitm ööl
die rosti lackierung find ich ziehmlich gut
muss man auch erstmal drauf kommen.
hab mal ne bild vom 90er rocky equipe hochgeladen.. hatte ich mal..leider verkauft

hab jetzt wieder eins is aber ein jahr jünger
achso ...das werd ich auch mal hochladen ..weiss nur noch nich wie man die bilder beschriftet!?
viele grüsse nofriction
 
Hi nofi alter Schwede,

klick die erste Spalte unter deinem Bild an, heißt; Hier klicken, um Bildbeschreibung...
und dort beschreibstes halt ..
Was immer wieder auffällt; ihr Berliner seid lockerer, nicht sooo verkrampft wie anderswo.
Anderswo wird viel gemeckert- aber keener will was machen, das is nich nur meine Meinung..
Ursachen..gibt's mehrere.....

Rainerle, issn netter Fred. Der geht betimmt noch'n Weilchen :)

Gruß knarF
 
hello knarf !
...wiso knarf?
danke für den tip!
als berliner hört man ja eher selten sowas mit locker und so
aber man versteht sich irgendwie automatisch mit anderen grossstädtern
new yorker,pariser,römer usw. da gibs irgendwie soon band.
in brandenburg sind die leute aber meistens irgendwie entspannter finde ich
muss mal im forum schauen obs da was über die alten longus bikes aus den 80ern gibt!
grüsse: Rainer
 
Zurück