Kelme
"Meine Räder - meine Hunde - meine Autos"
Das da:
ist die Basis in GröÃe XL für meinen ersten Singelspeeder.
Grundidee: Preisgünstige Kombination aus vorhandenen, gebrauchten und neuen Teilen.
Ein guter Fang war wohl das Hinterrad mit einer Mavic 717-er und dieser Nabe. Eine White ENO excentric mit einem 16-er Shimano Freilaufritzel und auf der Gegenseite einem 15-er Miche-Starr-Ritzel:
Das gibt die Chance den Rahmen ohne Kettenspanner zu fahren, obwohl vertikale Ausfallenden dran sind. Sehr schön. So wollte ich das. Das Vorderrad - ebenfalls mit einer 717-er kommt aus vorhandenen Beständen und wird bei Bedarf (er wird seltener werden) wieder dem Stevens zurück gegeben.
Die Gabel an der Front wird gerade und direkt, obwohl ich noch zweifle, ob die Einbauhöhe der P-Bone zum Rahmen passt. Es wird versucht.
Mit der Gabel und der der Hinterradnabe ist das Thema Bremsen auch vorgegeben. Schön schwarz und für unter 50,- ⬠für Bremsen und Hebel fiel die Wahl auf eine AVID SD. Nichts berauschendes, aber eine Ultimate ist definitv zu teuer und silber wollte ich nicht am Rad haben. Also die da:
und die Hebelchen sehen am Race Face Evolve AM Lenker (breit und stabil) in Kombination mit dem RF Evolve XC Vorbau und den RF Good 'n Evil-Griffen so aus:
Aus der Abteilung Gebrauchtteile kommt der Sattel - ein Flite Titanium Kevlar -, der mit einer neuen RF Evolve Sattelstütze kombiniert wird. Das schaut dann so aus.
Es braucht noch ein wenig UHU Endfest, um das Heck wieder in Ordnung zu bringen, aber dann passt das.
Neue Auffkleber sind besorgt, denn Rahmen und Gabel sollen neu gepulvert werden. Ich fürchte ich werde die Farbe erst bei der Ansicht der Muster in der Lackiererei entscheiden. Warnung: Ich habe nicht den Anspruch eine Originallackierung da drauf zu zaubern.
Als Pedal wird ein Shimano XT-PD540M verbaut. Die Verbindung zwischen Rahmen und Pedal sind noch der gröÃte offene Punkt. Es würde wohl eine schwarze Race Face Kurbel gut passen, die mit einem Vierkantlager kombiniert wird (Kettenlinie!). Zu finden ist in ersten Versuchen sowas aber nicht oft. Das Lager schon, die Kurbel seltener.
Steuersatz, Schnellspanner vorn, Befestigungsschrauben für den Flaschenhalter und Sattelstützenklemme werden ein Farbtupfer.
Wer also Tipps hat, kann mir helfen und weil das Rad noch nicht zusammen gebaut ist, bin ich nicht völlig beratungsresistent.
Ach ja. Rahmennummer: P1029-0 1GT3B05566 (wenn das jemanden was sagt). Ich schätze den Rahmen so auf Baujahr 2003. Discaufnahme vorhanden.
ist die Basis in GröÃe XL für meinen ersten Singelspeeder.
Grundidee: Preisgünstige Kombination aus vorhandenen, gebrauchten und neuen Teilen.
Ein guter Fang war wohl das Hinterrad mit einer Mavic 717-er und dieser Nabe. Eine White ENO excentric mit einem 16-er Shimano Freilaufritzel und auf der Gegenseite einem 15-er Miche-Starr-Ritzel:
Das gibt die Chance den Rahmen ohne Kettenspanner zu fahren, obwohl vertikale Ausfallenden dran sind. Sehr schön. So wollte ich das. Das Vorderrad - ebenfalls mit einer 717-er kommt aus vorhandenen Beständen und wird bei Bedarf (er wird seltener werden) wieder dem Stevens zurück gegeben.
Die Gabel an der Front wird gerade und direkt, obwohl ich noch zweifle, ob die Einbauhöhe der P-Bone zum Rahmen passt. Es wird versucht.
Mit der Gabel und der der Hinterradnabe ist das Thema Bremsen auch vorgegeben. Schön schwarz und für unter 50,- ⬠für Bremsen und Hebel fiel die Wahl auf eine AVID SD. Nichts berauschendes, aber eine Ultimate ist definitv zu teuer und silber wollte ich nicht am Rad haben. Also die da:
und die Hebelchen sehen am Race Face Evolve AM Lenker (breit und stabil) in Kombination mit dem RF Evolve XC Vorbau und den RF Good 'n Evil-Griffen so aus:
Aus der Abteilung Gebrauchtteile kommt der Sattel - ein Flite Titanium Kevlar -, der mit einer neuen RF Evolve Sattelstütze kombiniert wird. Das schaut dann so aus.
Es braucht noch ein wenig UHU Endfest, um das Heck wieder in Ordnung zu bringen, aber dann passt das.
Neue Auffkleber sind besorgt, denn Rahmen und Gabel sollen neu gepulvert werden. Ich fürchte ich werde die Farbe erst bei der Ansicht der Muster in der Lackiererei entscheiden. Warnung: Ich habe nicht den Anspruch eine Originallackierung da drauf zu zaubern.
Als Pedal wird ein Shimano XT-PD540M verbaut. Die Verbindung zwischen Rahmen und Pedal sind noch der gröÃte offene Punkt. Es würde wohl eine schwarze Race Face Kurbel gut passen, die mit einem Vierkantlager kombiniert wird (Kettenlinie!). Zu finden ist in ersten Versuchen sowas aber nicht oft. Das Lager schon, die Kurbel seltener.
Steuersatz, Schnellspanner vorn, Befestigungsschrauben für den Flaschenhalter und Sattelstützenklemme werden ein Farbtupfer.
Wer also Tipps hat, kann mir helfen und weil das Rad noch nicht zusammen gebaut ist, bin ich nicht völlig beratungsresistent.
Ach ja. Rahmennummer: P1029-0 1GT3B05566 (wenn das jemanden was sagt). Ich schätze den Rahmen so auf Baujahr 2003. Discaufnahme vorhanden.