GT- Preisgestaltung

Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Hi GT-Männers

Stelle mal eine einfache Frage in den Raum:

Warum sind GT-Bikes sooooo teuer im Vergleich zu anderen "Marken"?

Weil wenn ich mir die Modelle anschaue sind die Bike´s nichts besonderes mehr,weder im Desing noch in der Ausstattung und der Name alleine macht auch nicht den Preis .Es gibt auch andere Firmen die Bikes in Fernost herstellen oder noch hier bei uns und sind wesentlich billiger .

Freue mich auf eure Antworten und bitte nicht mich hauen weil ich diese frage hier stelle.

Grüsse Boron
 
Das die Dinger aus Fernost kommen ist ja nur bei den aktuellen Modellen, da versucht man halt das Image von früher auszunutzen.

Mein Rahmen ist noch "handmade in usa", da sieht man auf jeden Fall ein Unterschied von der Verarbeitung, deshalb hat mich der Preis von 3Mille für den Rahmen auch nie gestört :D :D :D Er ist es Wert, gerade zu heuitiger Zeit :love: :love: :love:
 
Mir ist die GT Preisgestaltung auch nicht ganz einsichtig, vor allem weil sie ziemlich inkonsistent ist. GT kann sich offenbar nicht entscheiden, ob sie hochpreisig sein wollen, oder die Räder verschleudern:

- einerseits finde ich die Zaskar Kompletträder und die verschiedenen i-drive Typen relativ teuer. Andere Marken - auch amerikanische - bieten hier eindeutig ein besseres Preis/Leistungsverhältnis. (Ausnahme ist der Zaskar Team Rahmen, der relativ günstig ist)
- andererseits bekommt man beispielsweise die 2005 Modelle geradezu nachgeschmissen. Nicht nur dass sie um bis zu 50% ermäßigt sind. Sie sind auch in Mengen zu haben, dass man fast annehmen könnte, GT produziert die Vorjahresmodelle noch nach ;-)

Dabei gibts über die Räder nichts zu meckern. Hab mir ein 05er IDXC 1.0 gekauft und bin mit dem Rad sehr zufrieden. Lack und Montagequalität könnten besser sein. Aber der Preis von 1.500€ für eine Full XT + Fox Gabel u. Dämpfer ist unschlagbar. Beim ursprünglichen Preis von 3.000€ sieht das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr so toll aus.

@gremlino: Der Großteil der GT Produktion ist schon immer aus Fernost gekommen. Zuerst aus Japan, dann aus Taiwan. In den USA wurden nur die Framesets und die Topmodelle hergestellt - und nicht mal die zur Gänze: Ich besitze ein GT Bravado LE, immerhin das 94er Stahl Topmodell, auf dem ein (winzigkleines) "Made in Taiwan" prangt. Ich persönlich glaube, dass die Taiwanesen das Schweissen mittlerweile besser können als die Amis :-) Ein "handmade in USA" - Rahmen ist mir schon mal zu Bruch gegangen, der Taiwanrahmen hält noch immer.
 
die einzigen stahlbikes die aus den usa kamen waren konstant das psyclone und 93 das team avalanche. alles andere wurde imho im mtb bereich schon immer in Asien geschweisst.
 
ohne jetzt dem Europa/ Deutschland-Importeur zu nahe treten zu wollen, in den USA sind die wirklich günstiger.
Klar muß der Importeur auch was verdienen, und Vertrieb/ Garantieleistungen, Zölle etc. sind bestimmt nicht zu unterschätzen. Aber nüchtern betrachtet habe ich für mich auch festgestellt, das GT in D als Neubike mit empf. VKPreis für mich zu teuer ist.
 
Zurück