GT RTS-1 - aller Anfang ist leicht schwer.

Hey,
ich hatte Glück, Sebastian/Quen hatte noch einen Satz von tomasius übrig, den gebe ich jetzt natürlich nicht mehr her ;-)
Ansonsten, gute Frage. Mal bei Gil auf retrobike fragen?

Grüße, Chris

Hallo
Danke nochmal für den Tipp
Ich habe Gil gefragt und er hat mir welche angefertigt.
Heute waren sie in der Post:D
Jetzt fehlt mir nur noch der Kettenstrebenschutz Aufkleber.
large_GTRTS-1Decals.JPG


MfG Marcel
 

Anzeige

Re: GT RTS-1 - aller Anfang ist leicht schwer.
Die sehen aber auch gut aus. :daumen:

Da werde ich mir für mein Zaskar auch mal einen Ersatz-Satz besorgen, sofern er die auch im Angebot hat.


Grüße
Sebastian
 
Hi,

ich möchte hier mal weiter machen was andere begonnen haben.

Hat denn jemand zuffälig eine Detailaufnahme wie ich die Zugverlegung für die hintere Bremse an der Umlenkrolle mache.

Hab da noch keine vernünftige Vorstellung.

Danke

Robbi
 
Hi Robbi,

schön, dass du hier weitermachst! :daumen:

Ich habe noch ein Bild gefunden, da erkennt man, wie die Bremsen angelenkt werden:

IMG_0105.jpg


Hm, was mich etwas ärgert, weil ich es jetzt sehe: ich weiß nicht, ob ich die Klemme mit den 2 Schrauben noch habe. Werde gleich mal im Keller nachschauen gehen. Wenn ich sie finde, schicke ich sie dir natürlich rüber!

Schöne Grüße
Chris
 

Anhänge

  • IMG_0105.jpg
    IMG_0105.jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 235
Wie war das mit dem Genie und dem Chaos? ;)

20150227_174614.jpg


Brauchst du es gleich oder reicht es, wenn ich das nächste mal in DE bin? (Ende April)

Schöne Grüße
Chris
 

Anhänge

  • 20150227_174614.jpg
    20150227_174614.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 216
Habe ich so auch noch nicht gesehen!
Wenn der Chris seine Klemme nicht mehr findet, würde ich das Innere einer Lüsterklemme zum Ausprobieren vorschlagen.
Hat bei mir, bei einer ähnlichen Situation, auch sehr gut gehalten:
cimg312695jtu.jpg

Hier sogar mit nur einer Klemmschraube aus Alu!
Es grüßt Euch der Armin!

Edith: Jetzt war der Chris schneller!
 
Hi

Chris, Danke, könnte ich eventuell dann gebrauchen, ich schau die Tage mal ob ich was geeignetes finde.

War das so die Originallösung ab Werk ??


Robbi
 
Ich denke schon.
Wüsste zumindest nicht, wie man es mit der Umlenkrolle und dem Anlenkwinkel (also wo der Zuganschlag sitzt) anders machen sollte.
Sieht auch im Katalog irgendwie so aus, meine ich: http://mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/GT/1993-2.pdf

Werde mal Bilder gucken, wie es andere gelöst haben...

edit: jo, guck mal hier http://s1090.photobucket.com/user/dave2879/media/018.jpg.html
sind die Bilder von mtb-dave (retrobike), da hat er einige Aufnahmen davon gemacht (kannste durchblättern).

Wird sicher etwas frickelig, die Canti einzustellen; aber das macht ja den Spaß hier mit aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Die Klemme bei "MTB Dave" sieht auch stark nach Lüsterklemme aus:daumen:
Das sollte also auch halten!

Bei mir hat es das ja auch;)



Lieben Gruß
Andre
 
Aber Lüsterklemmen sind nicht unbedingt auf Belastung gebaut, oder?
Ich hätte da ja Bedenken, mal richtig kräftig zuzupacken (aber ich bin auch generell ein Schisser bei allem, was Stabilität angeht :D)
 
Zurück