günstige 150mm Federgabel

Registriert
15. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hi,
Ich habe an meinem MTB (Ghost asx 4900) eine 120mm Suntour Raidon air, mit laut ghost website 120mm federweg... in wirklichkeit federt sie maximal nur ca 5cm ein. Also muss jetzt entgültig ne neue Gabel her.
Was stimmen muss ist der Preis, da ich "erst" 15 bin.
die Tauchrohre dürfen nicht schwarz sein.
und ich habe nen 1 1/8 gabelschaft

Ich hab mir die hier überlegt: http://www.probikeshop.net/rockshox...olo-air-150mm-pushloc-schwarz-2013/86974.html

Nur habe ich jetzt noch ein paar Fragen:

1.Ich habe einen normalen schnellspanner kann ich den an dieser Gabel benutzen, weil da gibts auch eine Ausführung mit 15mm was weis ich achse..?
2.Weis zufällig jemand ob der pushloc hebel dabei ist?
3. hat jemand erfahrungen mit diesem shop, da er schon sehr günstig ist, für eine 2013 Gabel.

ach und wenn jemand einen besseren Vorschlag hat, dann last was hören.

Danke schonmal
 
machen die 3cm einen so großen unterschied? noch ne 120mm gabel wollte ich eigentlich auf keinen fall, weil ich mit dem bike auch mal trails mit ein paar kikern drinn fahre.und dass sie ein wenig höher ist, ist eigentlich auch kein problem, da ich sowieso eine sehr gebükte sitzposition habe. rahmengröße ist 44cm. oder ist das trotzdem nicht empfehlenswert.
 
Es geht nicht um die Sitzposition, sondern um die veränderte Geometrie, die die Kräfte anders verteilt und damit den Rahmen nicht wie vom Hersteller vorgesehen belastet, mit der möglichen Folge Riss/Bruch.
In erster Linie geht es auch nicht um den Federweg, sondern die geänderte Einbaulänge der Gabel.
 
ich denke das mein Rahmen das schon durchsteht, da ich "nur" 55 kg wiege und mein rahmen sowieso stabiel gebaut ist. die rähmen sind ja normalerweise für körpergewichte von 90kg und mehr ausgelegt. und sowie ich das weis, sind die ghost rähmen meistens sowieso sehr stabiel.
Daher dachte ich das das halten müsste. und wenn ich dan statt 150mm die 140mm gabel nehme bin ich auch noch auf der sicheren seite.

oder nicht?
 
ich denke das mein Rahmen das schon durchsteht, da ich "nur" 55 kg wiege und mein rahmen sowieso stabiel gebaut ist. die rähmen sind ja normalerweise für körpergewichte von 90kg und mehr ausgelegt. und sowie ich das weis, sind die ghost rähmen meistens sowieso sehr stabiel.
Daher dachte ich das das halten müsste. und wenn ich dan statt 150mm die 140mm gabel nehme bin ich auch noch auf der sicheren seite.

oder nicht?

Ich habe schon Leute mit ähnlichem Gewicht "Rahmen brechen" sehen.
Wie ich gesagt habe, geht es weniger um den Federweg, als die Einbaulänge der Gabel.
Auf der sicheren Seite bist du mit einer Gabel identischer Einbaulänge und Federweg.
Stabil ist in dem Fall deines Rahmens sicher relativ. Es ist halt ein normales Tourenfully. Dementsprechend "Coladose" ist der Rahmen auch.
Klar ist, daß das Ding bei gescheiter Fahrtechnik auch Sprünge etc wegsteckt, aber dafür gemacht ist es nicht.

Einem Rad einen "Charakter" aufzwingen ist noch nie besonders gut ausgegangen. Sei es das DH Rad, was mit Umwerfer vorne, schmalen Reifen tourentauglich oder der Tourer, der mit mehr Federweg zum AM/Enduro werden soll.
 
hmm du regts mich ganz schön zum denken ab, aber schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=591310

er hier hat den gleichen rahmen und hat eine größere Gabel als ich habe eingebaut und es hat funktioniert.

Ich denke ich werde das Risiko eingehen, nur bin ich mir noch nicht so sicher ob 140mm und dafür das risiko des rahmenbruchs senken oder 150mm dafür mehr fahrspaß aber höheres risiko zum rahmenbruch.

und wenn der rahmen bricht,... dann bircht er und ich kauf nen neuen.

Oder meint ihr echt das das ganze voll in die Hose geht?
 
Ich sage nicht, daß es nicht funktioniert. Kannst auch eine 180mm Gabel einbauen, wenn es dir beliebt.

Es geht nur darum, daß du die Belastung erhöhst auf Bauteile, die nicht dafür gedacht sind. Die Hersteller planen von vorneherein Sicherheitspuffer ein und empfehlen dann eine geringere Belastung um auf der sicheren Seite zu sein. Eventuell verspielst du genau mit dem Umbau den Puffer, vielleicht auch nicht.
Beim einen hält es, dem anderen bricht der Rahmen nach 2 Wochen.

Speziell Stürze mit Rahmenbrüchen/-rissen haben oft schlimmere Konsequenzen, da sie unerwartet kommen.
 
Ähm, wenn du eine Luftgabel hast, und die zuwenig Federweg nutzt, wegen deinem geringen Gewicht...
Warum nimmst du nicht eine Dämpferpumpe und machst mal weniger Druck rein? :confused:
 
Das habe ich auch schon probiert. die Gabel ist einfach Sch***e! Ich hatte das rat neu und nach der 2ten tour ist in der Gabel schon ein gleitlager verreckt... Also mit meinem Dad zusammen ein Kupferlager gedreht und sämtliche abziehwerkzeuge gebaut. Und nach ca 6.Stunden dauerhafter "schwerstarbeit" was das ganze wieder fertig. und sie funktioniert jetzt auch wieder genauso schlecht wie sie am anfang funktioniert hat. ich kann von der gabel nur abraten.

So nun habe ich noch ein paar fragen, bezüglich diesem sehr günstigen shop und bezüglich der Gabel.

1.Ich habe einen normalen schnellspanner kann ich den an dieser Gabel benutzen, weil da gibts auch eine Ausführung mit 15mm was weis ich achse..?
2.Weis zufällig jemand ob der pushloc hebel dabei ist?
3. hat jemand erfahrungen mit diesem shop, da er schon sehr günstig ist, für eine 2013 Gabel.

wäre guut wenn mir jemand die Fragen schnellstmöglich beantworten könnte, da ich die nächsten 2 wochen ferien habe und da fahren gehen möchte.

Danke schonmal im vorraus!!!
 
Das habe ich auch schon probiert. die Gabel ist einfach Sch***e! Ich hatte das rat neu und nach der 2ten tour ist in der Gabel schon ein gleitlager verreckt... Also mit meinem Dad zusammen ein Kupferlager gedreht und sämtliche abziehwerkzeuge gebaut. Und nach ca 6.Stunden dauerhafter "schwerstarbeit" was das ganze wieder fertig. und sie funktioniert jetzt auch wieder genauso schlecht wie sie am anfang funktioniert hat. ich kann von der gabel nur abraten.
Vor nem Monat scheint die Gabel aber noch relativ gut funktioniert zu haben... :lol:

1.Ich habe einen normalen schnellspanner kann ich den an dieser Gabel benutzen, weil da gibts auch eine Ausführung mit 15mm was weis ich achse..?
2.Weis zufällig jemand ob der pushloc hebel dabei ist?
3. hat jemand erfahrungen mit diesem shop, da er schon sehr günstig ist, für eine 2013 Gabel.
Zu 1.: Ja, der Schnellspanner ist gleich der 9 mm Achse.
Zu 2.: Laut Bild und Beschreibung: Ja.
Zu 3.: Keine Erfahrung.
 
Es geht weniger um das Bruchrisiko, das bei zu hoch bauender Gabel sicher auch nicht weniger wird, sondern vielmehr um die Choppergeometrie die sich bei dem Rahmen mit 150mm Gabel einstellt. Das sieht nicht nur Superkacke aus, nein viel schlimmer - es fährt sich auch so.
Der Lenkwinkel wird flacher, das Vorderrad neigt in Kurven zu abkippen, das Tretlager und die ganze Front kommt höher, es lastet dann mehr Gewicht auf dem Hinterrad, der Hinterbau sinkt nochmals mehr ein (was den Lenkwinkel noch etwas flacher macht), man muss ihn dadurch härter abstimmen, dann spricht er wieder schlechter usw. usf.
Wie gesagt, jeder der Ahnung hat von der Bikematerie wird Dir davon abraten. Machen kannst du natürlich was Du willst.

Wenn Du das jetzt aber trotzdem ums verrecken machen willst, dann nimm wenigstens eine Variogabel wie zB die Sektor, dann kannst Du auf 120mm umstellen und hast die neue Gabel nicht umsonst gekauft.
http://www.bike-components.de/produ...al-Position-Coil-Federgabel-Modell-2013-.html
Du musst aber bei der Sektor DPCoil mit Deinem geringen Gewicht noch die extraweiche Feder mitordern
http://www.bike-components.de/produ...tion-150mm-ab-Modell-2012-.html?xtcr=1&xtmcl=
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lenkwinkel wird flacher, das Vorderrad neigt in Kurven zu abkippen, das Tretlager und die ganze Front kommt höher, es lastet dann mehr Gewicht auf dem Hinterrad, der Hinterbau sinkt nochmals mehr ein (was den Lenkwinkel noch etwas flacher macht), man muss ihn dadurch härter abstimmen, dann spricht er wieder schlechter usw. usf.

wasn quatsch... schau dir mal die aktuelle entwicklung an: die lenkwinkel werden immer flacher, viele bauen sich trotzdem noch nen winkelsteuersatz ein.

was hat so ein 0815 120mm bike denn derzeit? 68°? kommen wir mit einer 2 cm längeren gabel also auf 67°... das soll unfahrbar sein? wenn einige all-mountain oder enduro bikes von haus aus mit ~66° geliefert werden?
da wird nix unfahrbar, da wird auch nix kippelig. die front ist so hoch, wie sie eben dann ist. immernoch niedriger als beim 160mm bike mit lyrik. außer sein steuerrohr ist nen meter lang...

tretlager: da magst du noch recht haben, da muss man eben schauen, wie hoch es kommt.

aber alles andere hat glaub irgendwer hier im forum mal geschrieben und seitdem plappert es jeder nach, ohne drüber nachzudenken.
 
Du fährst die Gabel mit zu wenig SAG (Einfedern beim Draufsetzen). Kein Wunder das die Gabel den Federweg nicht ausnutzt. Denn 10 mm von 120 sind nicht mal 10%. Richtwert für SAG sind je nach Einsatzbereich ca 20%. Versuchs mal damit. Deine Gabel sollte dann ca 25 mm Einfedern wenn du dich drauf setzt
 
mitlerweile habe ich ein 150mm - 120mm Rock Shox sektor DPC montiert. Ich habe dafür meine Spacer unter dem Lenker auf den Lenker gemacht, dass mein Lenker nicht zu hoch kommt. Ich möchte den Federweg niewieder vermissen! :D Und der Unterscheid zur kleineren Gabel ist nicht so groß, klar ist es ein anderes fahren, ich kann aber nicht sagen dass es die Fahreigenschaften verschlechtert. Das Rad hat jetzt mehr AllMountain geometrie, genauso wie ichs mir gewunschen hab :)
 
Zurück